Dipl.-Phys. Torsten Fleischer

  • Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
    Postfach 3640
    76021 Karlsruhe

Aktuelle Positionen

  • stellvertretender Institutsleiter
  • Leiter des Forschungsgruppe „Mobilitätszukünfte“

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Technikfolgenabschätzungen zur Digitalisierung, Informatisierung und Automatisierung von Mobilität und Verkehr
  • Einstellungen zu Mobilitätstechniken und Verhaltensmuster im Mobilitätshandeln
  • Empirische und konzeptionelle Forschung zu Interaktionen zwischen technischem und sozialem Wandel
  • Governance von Innovationsprozessen

Abgeschlossene Projekte (nach 2000)

  • „Möglichkeitsbedingungen und Folgen automatisierten Fahrens“ im Rahmen des Tech Center a-drive
  • PAKoS: „Personalisierte, adaptive kooperative Systeme für automatisierte Fahrzeuge“
  • AP6 „Verhalten im Wandel von Werten und Lebensstilen“ im Kopernikus-Projekt ENavi - Energiewende-Navigationssystem
  • M4ShaleGas: Measuring, monitoring, mitigating, managing the environmental impact of shale gas
  • RITA – Responsible Innovation und Technikfolgenabschätzung
  • KonsensOP - Kontextsensitive Assistenz im aufmerksamen OP
  • Technology Options in Urban Transport: Changing paradigms and promising innovation strategies
  • TRANSFORuM – Transforming European Transport through an Active Actors Forum
  • FUTRE – FUture prospects on TRansport evolution and innovation challenges for the competitiveness of Europe
  • myCopter - Enabling Technologies for Personal Aerial Vehicles
  • Global Ethics in Science and Technology (GEST)
  • Bürgerdialog Zukunftstechnologien
  • Eco-Efficient Transport Futures for Europe
  • Beiträge zur Risiko-Governance von partikulären Nanomaterialien durch Evidenzkartierung ihrer möglichen Gesundheitsgefährdungen
  • Technology Options in Urban Transport: Changing paradigms and promising innovation strategies
  • AUTOSUPERCAP - Development of High Energy/High Power Density Supercapacitors for Automotive Applications
  • Elektrochemische Speicher im System – Zuverlässigkeit und Integration
  • Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS: Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit
  • Optimal policies for transport in combination (OPTIC)
  • ITA-Monitoring – Identifizierung neuer Themen für die Innovations- und Technikanalyse des BMBF
  • NanoSafety – Risk Governance of Manufactured Nanoparticless
  • Studie zum Stand der Forschung zu spezifischen Nutzungs- und Verbreitungsmustern nachhaltiger Technologien
  • World Wide Views on Global Warming (WWViews) – ein weltweites Bürgerbeteiligungs-Verfahren zum Thema Klimapolitik
  • Wissens- und Technologietransfer in der Materialforschung – Merkmale und Bedingungen für erfolgreiche Produktinnovation (InnoMat)
  • Converging Technologies (CONTECS)
  • Alternative Antriebstechnologien im Straßen- und Luftverkehr
  • Nanotechnologie und Gesundheit – Technische Optionen, Risikobewertung und Vorsorgestrategien
  • Innovationsstrategien für neue Techniken und Dienste zur Erreichung einer „nachhaltigen Entwicklung“ im Verkehr. Auswertung internationaler Erfahrungen und Interpretation für deutsche Umsetzungsbedingungen

Beruflicher Werdegang

1990 Diplom nach Studium der Physik in Berlin
1991 - 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS), die später im Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Forschungszentrums Karlsruhe aufging
1995 - 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Bonn / Berlin
seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT)

Publikationen


2025
Buchaufsätze
Fleischer, T.; Taniguchi, A.; Schippl, J.; Yamasaki, Y.; Tanaka, K.; Nakao, S. (2025). Social Acceptance of CAD in Japan and Germany: Conceptual Issues and Empirical Insights. Acceptance and Diffusion of Connected and Automated Driving in Japan and Germany. Ed.: C. Eisenmann, 117–161, Springer Nature Switzerland. doi:10.1007/978-3-031-59876-0_5VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Kuhnimhof, T.; Miyoshi, H.; Taniguchi, A.; Suzuki, S.; Hasegawa, Y.; Fleischer, T.; Eisenmann, C. (2025). Setting the Scene for Automated Mobility: A Comparative Introduction to the Mobility Systems in Germany and Japan. Acceptance and Diffusion of Connected and Automated Driving in Japan and Germany. Ed.: C. Eisenmann, 7–55, Springer Nature Switzerland. doi:10.1007/978-3-031-59876-0_2VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Takashi, O.; Shoichi, S.; Eisenmann, C.; Fleischer, T. (2025). Overall Comparison Between Germany and Japan in Relation to Social Impact of Connected and Automated Driving. Acceptance and Diffusion of Connected and Automated Driving in Japan and Germany. Ed.: C. Eisenmann, 219–231, Springer Nature Switzerland. doi:10.1007/978-3-031-59876-0_8VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Yamasaki, Y.; Fleischer, T.; Schippl, J. (2025). Governance, Policy and Regulation in the Field of Automated Driving: A Focus on Japan and Germany. Acceptance and Diffusion of Connected and Automated Driving in Japan and Germany. Ed.: C. Eisenmann, 57–95, Springer Nature Switzerland. doi:10.1007/978-3-031-59876-0_3VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Bücher
Vorträge
Puhe, M.; Fleischer, T.; Schippl, J.; Witte, P. (2025). Understanding everyday life configurations of citizens to assess their willingness to change established mobility patterns – a social network analysis. International Conference on Transport Survey Methods (ISCTSC 2025 2025), Đà Nẵng, Vietnam, 30. März–4. April 2025. TeilenPublikation exportieren/teilen
2024
Buchaufsätze
Driel, C. Van; Abendroth, B.; Fleischer, T.; Schippl, J. (2024). Entwicklung des automatisierten Fahrens – ein Überblick. Automatisierter ÖPNV - Hintergründe und praktische Anleitung zur Umsetzung in kleineren Städten und ländlichen Regionen. Hrsg.: R. Yen, 15–32, Springer-Verlag. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J. (2024). Autonomous vehicles and autonomous mobility. Handbook of Technology Assessment. Ed. by Armin Grundwald, 100–110, Edward Elgar Publishing. doi:10.4337/9781035310685.00019TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Baumann, M.; Bengler, K.; Berndt-Tolzmann, S.; Brettin, L. J.; Diermeyer, F.; Fastenmeier, W.; Fleischer, T.; Flemisch, F.; Frey, A.; Gräcmann, N.; Hardes, T.; Herzberger, N.; Hesse, T.; Huetten, M.; Klingler, F.; Jipp, M.; Kolarova, V.; Kühn, M.; Maag, C.; Marx, T.; Maurer, M.; Merkel, N.; Oehl, M.; Oubaid, V.; Plum, L.; Riegelhuth, G.; Salem, N. F.; Schrank, A.; Shi, E.; Sommer, C.; Wasser, J.; Wietfeld, C. (2024). Technical report of the working group „Research Needs in Teleoperation“. Federal Highway Research Institute. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2024). Politikberatung in Multiakteurs-Konstellationen. Eine Herausforderung (nicht nur) für die Technikfolgenabschätzung. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J. (2024). Who is interested in automated vehicles?. 30th World Congress on Intelligent Transport Systems (ITS World Congress 2024), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 16.–20. September 2024. TeilenPublikation exportieren/teilen
2023
Buchaufsätze
Fleischer, T.; Schippl, J. (2023). Gesellschaftliche Aspekte des automatisierten Fahrens. Yen, Robert; Braun Binder, Nadja; Pitzen, Constantin; Schippl, Jens (Hg.): Automatisierter ÖPNV: Hintergründe und praktische Anleitung zur Umsetzung in kleineren Städten und ländlichen Regionen, 128–152, Springer-Verlag. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Reichenbach, M.; Fleischer, T. (2023). Zwischen Ambition und Umsetzung : Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?. Renaissance der Verkehrspolitik. Hrsg.: D. Sack, 293–322, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-38832-4_12TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J. (2023, September 22). Gesellschaftliche Einstellungen zu Fragen der Mobilitätswende – ausgewählte Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung in Deutschland. Deutscher Kongress für Geographie 2023 (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 19.–23. September 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J. (2023). Circulating expectations of autonomous vehicles and their relevance for future developments in the mobility regime. STS-Hub.de (2023), Aachen, Deutschland, 15.–17. März 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J. (2023). Societal aspects of automated vehicles development: a focus on ambiguity. 15th ITS European Congress (2023), Lissabon, Portugal, 22.–24. Mai 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Fleischer, T.; Puhe, M. (2023). Who needs automated vehicles and for what reasons? Results of an interview study from Karlsruhe, Germany. 16th World Conference on Transport Research (WCTR 2023), Montreal, Kanada, 17.–21. Juli 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Fleischer, T.; Puhe, M. (2023). Social acceptance of automated vehicles: conceptual aspects and empirical insights. 23rd Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology: "Technology and Mobility" (SPT 2023), Tokio, Japan, 7.–10. Juni 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
Sörgel, F.; Scherz, C.; Hahn, J.; Weinberger, N.; Milchram, C.; Maia, M., Albiez, Marius. (2023, November 24). Partizipation und Forschungsorganisationen: Impact Messung und Integration von Ergebnissen. 2nd PartWiss23: Tagung zur Vernetzung und Stärkung von Partzipaton in der Wissenschat (PartWiss 2023), Chemnitz, Deutschland, 22.–24. November 2023. TeilenPublikation exportieren/teilen
2022
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J.; Yamasaki, Y. (2022). Public Expectations Regarding the Longer-term Implications of and Regulatory Changes for Autonomous Driving: A Contribution to the Debate on its Social Acceptance. 2022 IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV): 4–9 June 2022, Aachen, Germany, 1268–1273, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/IV51971.2022.9827210TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2022). CCAM and societal challenges. Strategic Session 1.2: CCAM in Europe – Paving the way to deployment (2022), Lissabon, Portugal, 14.–17. November 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J.; Yamasaki, Y. (2022). What is "social acceptance of CAD"? Innovation research meets empirical social science. 28th ITS World Congress (2022 2022), Los Angeles, CA, USA, 18.–22. September 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Puhe, M.; Schippl, J.; Yamasaki, Y. (2022). Public Expectations Regarding the Longer-term Implications of and Regulatory Changes for Autonomous Driving. A Contribution to the Debate on its Social Acceptance. 33rd IEEE Intelligent Vehicles Symposium (IV 2022), Aachen, Deutschland, 4.–9. Juni 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Yamasaki, Y.; Schippl, J.; Taniguchi, A. (2022). Citizens’ and Policymakers’ Perspectives on Automated Driving: Views from Japan and Germany. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Czech, A.; Fleischer, T.; Puhe, M. (2022). Who needs automated vehicles and for what reasons? Citizen’s interviews on the future of mobility and daily life in Karlsruhe. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Czech, A.; Puhe, M.; Fleischer, T. (2022). Würden junge Erwachsene automatisierte Mobilitätsdienste nutzen? Ergebnisse einer Interviewstudie mit Bürgern in Karlsruhe. 17. Jahrestagung des AK Mobilität und Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie (2022), München, Deutschland, 29. Juni–1. Juli 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Czech, A.; Puhe, M.; Fleischer, T. (2022). Social acceptance of automated vehicles and its relevance for climate-friendly mobility futures. European Association for the Study of Science and Technology : The politics of technoscientific futures (EASST 2022), Madrid, Spanien, 6.–9. Juli 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
Poster
Schippl, J.; Czech, A.; Puhe, M.; Fleischer, T. (2022). Wer möchte automatisierte Fahrzeuge und aus welchen Gründen? Ergebnisse einer Interviewstudie mit Bürger/-innen in Karlsruhe. 14. Wissenschaftsforum Mobilität "Towards the New Normal in Mobility" (2022), Duisburg, Deutschland, 23. Juni 2022. TeilenPublikation exportieren/teilen
2021
Buchaufsätze
Reichenbach, M.; Engel, B.; Fleischer, T.; Hartmann, M.; Kagerbauer, M.; Rogge, N.; Schippl, J.; Szimba, E. (2021). Automation-driven transformation of road infrastructure: a multi-perspective case study. Städtebauliche und sozioökonomische Implikationen neuer Mobilitätsformen. Beiträge aus: Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe. Hrsg.: Jens Schippl, Uta Burghard, Nora Baumgartner, Barbara Engel, Martin Kagerbauer, Eckhard Szimba, 127–156, KIT Scientific Publishing. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Zimmer-Merkle, S.; Fleischer, T.; Schippl, J. (2021). Mobilität und Technikfolgenabschätzung: zwischen Mobilitätsermöglichung und Mobilitätsfolgenbewältigung. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 97–112, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-97TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T.; Schippl, J.; Yamasaki, Y.; Taniguchi, A. (2021). Social Acceptance of Automated Driving: Some Insights from Comparative Research in Japan and Germany. The Book of Abstracts - Proceedings of the 27th ITS World Congress, Hamburg, 11.-15.10.2021, 1510–1523. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2021). Social Acceptance of Automated Driving: More than just User Satisfaction. Korean-German Symposium “Social Impact and Ethics of Autonomous Driving” (2021), Seoul, Südkorea, 22. Oktober 2021. TeilenPublikation exportieren/teilen
Reichenbach, M.; Fleischer, T. (2021). Zwischen Ambition und Umsetzung: Institutionalisierungsprozesse als Kernherausforderung der Mobilitätswende?. Fachtagung "Renaissance der Verkehrspolitik"– Politikwissenschaftliche Perspektiven“ (2019), Online, 18.–19. März 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
Poster
Maia, M. J.; Nierling, L.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Heil, R.; Jahnel, J.; König, H.; Orwat, C. (2021). Research on AI at ITAS. Helmholtz Artificial Intelligence Conference (Helmholtz AI 2021), Online, 14.–15. April 2021. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
2020
Forschungsberichte/Preprints
Sebastian Hallensleben; Fetic, L.; Fleischer, T.; Grünke; Hagendorff, T.; Hauer, M.; Hauschke, A.; Heesen, J.; Herrmann, M.; Hillerbrand, R.; Hubig, C.; Kaminski, A.; Krafft, T.; Loh, W.; Otto, P.; Puntschuh, M.; Hustedt, C. (2020). From Principles to Practice : An interdisciplinary framework to operationalise AI ethics. Bertelsmann Stiftung. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2020). Automatisierung der Fahraufgabe: Einige Überlegungen im Zuge entwicklungsbegleitender Technikfolgen-Abschätzung. MoFFA Abschlussworkshop, TU Dortmund (2020), Online, 30. September 2020. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J. (2020). Regionaldialog Karlsruhe und High-Tech Strategie: Ein Impuls. Ressortkreis Mobilitätsmission der HTS (2020), Online, 6. November 2020. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J.; Yamasaki, Y.; Taniguchi, A.; Kanzaki, N.; Kukita, M.; Nakao, S.; Tanaka, K. (2020). Social Acceptance of Automated Driving in Germany and Japan: Conceptual Issues and Empirical Insights. SIP-adus Workshop 2020 (2020), Online, 10.–12. November 2020. TeilenPublikation exportieren/teilen
2019
Zeitschriftenaufsätze
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Fleischer, T. (2019). Wie autonomes Fahren das zukünftige Mobilitätsverhalten verändern könnte und welche Nachhaltigkeitseffekte dies mit sich bringen würde. 12. Daimler Sustainability Dialogue, Mercedes-Benz Museum (2019), Stuttgart, Deutschland, 21. November 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2019). Über das Herstellen von Zukunft: Diskurse über Möglichkeitsbedingungen und Folgen automatisierten Fahrens als Element von innovation governance. Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte. Mercedes-Benz Museum Stuttgart (2019), Stuttgart, Deutschland, 18.–19. März 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2019). Mission: Impossible? Auf der Suche nach Gründen für die Distanzder TA[ler] zu den Folgen ihres Erfolges.. Internationale TA-Konferenz “Mission Control? Missionsorientierte Innovation als Herausforderung für die TA" (2019), Wien, Österreich, 27. Mai 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Schippl, J. (2019). Is Automated Driving a new opportunity for sustainable mobility or just ‘same same but different’?. 4th European TA Conference (2019), Bratislava, Slowakei, 4.–6. November 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
Hillerbrand, R.; Fleischer, T. (2019). Verändern automatisierte Autos unsere Mobilität?. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür (2019), Karlsruhe, Deutschland, 29. Juni 2019. TeilenPublikation exportieren/teilen
2018
Vorträge
Woll, S.; Fleischer, T. (2018). Automatisiertes Fahren: Möglichkeitsbedingungen und Folgen. Absicherung automatisierter Fahrfunktionen : Tech-Center a-Drive Workshop (2018), Karlsruhe, Deutschland, 14. November 2018. TeilenPublikation exportieren/teilen
Audio & Video
2017
Zeitschriftenaufsätze
Forschungsberichte/Preprints
Brändle, C.; Lis, A.; Fleischer, T.; Evensen, D.; Mastop, J. (2017). Prerequisites for a Social Licence to Operate in the (Shale) gas Industries. M4ShaleGas Consortium. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T.; Schippl, J. (2017). Mapping institutional dynamcis to anticipate (and govern) the transformation potential of innovations: the case of autonomous driving. 5th Annual Conference on Governance of Emerging Technologies: Law, Policy and Ethics, Phoenix, AZ, May 17-19, 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Möglichkeitsbedingungen und Folgen automatisierten Fahrens. TechCenter a-Drive Workshop ’Deep Learning on the Road’, Ulm, 15.November 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Self-driving cars: TA questions along their way from a promise to a solution. Shaping the Future of Mobility : European Parliamentary Technology Assessment Conference 2017, Luzern, CH, November 8, 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Was kann Wissenschaft zu den Transformationsprozessen in der Automobilindustrie beitragen. Kolloquium zur Eröffnung des Labornetzwerks XiL-BW-e, Universität Stuttgart, 17.Oktober 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Vom Automobil zum Autonomobil. Automatisiertes Fahren: Möglichkeiten, Herausforderungen und Folgen. Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, 16.Oktober 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Individueller Luftverkehr in Städten?. BBSR Werkstattgespräch ’Smart City und Stadtverkehr : Welchen Zukunftstyp streben wir an?, Berlin, 5.April 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Automatisiertes Fahren ist mehr als automatisiert zu fahren. Connected Mobility : TalKIT Technologieforum, Karlsruhe, 10.-11.Mai 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2017). Technikfolgenabschätzung. Rolle, Handlungsfelder, Perspektiven. 20. Sitzung des Beraterkreises Technologie (2017), Frankfurt am Main, Deutschland, 20. April 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Lindner, G.; Fleischer, T. (2017). Sind maschinell erkannte Emotionen geeignete Handlungsauslöser in technischen Systemen?. Neue Arbeitswelt und Digitalisierung - Welche Folgen haben neue Organisationsformen und Technologien? : Internationale Konferenz TA’17, Wien, A, 19.Juni 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Truffer, B.; Fleischer, T. (2017). Mapping institutional dynamics to better understand the transformative potential of innovations: The case of automated driving. International Sustainability Transitions Conference, Göteborg, S, June 18-21, 2017. TeilenPublikation exportieren/teilen
2016
Vorträge
Fleischer, T. (2016). Möglichkeitsbedingungen autonomen Fahrens. Oder über die ’kleinen’ Herausforderungen bei einem Versuch einen Grand Challenge zu bewältigen. 7.Internationale Tagung des Netzwerks Technikfolgenabschätzung ’Grand Challenges meistern’, Bonn, 16.-18.November 2016. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2016). Möglichkeitsbedingungen und Folgen autonmatisierten Fahrens. TechCenter a-Drive, Workshop ’Deep Learning’, Karlsruhe, 10.November 2016. TeilenPublikation exportieren/teilen
Truffer, B.; Schippl, J.; Fleischer, T. (2016). Towards a stronger integration of institutional dynamics into technology assessment: ’Decentring’ technology in the case of electric mobility in Germany. International Sustainability Transitions Conference, Wuppertal, September 6-9, 2016. TeilenPublikation exportieren/teilen
2015
Buchaufsätze
Fautz, C.; Fleischer, T.; Ma, Y.; Liao, M.; Kumar, A. (2015). Discourses on nanotechnology in Europe, China and India. Science and Technology Governance and Ethics : A Global Perspective from Europe, India and China. Hrsg.: M. Ladikas, 125–144, Springer. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2015). Orte verantwortlicher Innovation. Responsible Innovation : Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung? Hrsg.: A. Bogner, 171–181, Nomos Verlagsgesellschaft. TeilenPublikation exportieren/teilen
Heil, R.; Dewald, U.; Fleischer, T.; Hahn, J.; Jahnel, J.; Seitz, S. B. (2015). Klärung des Verhältnisses von “Responsible (Research and) Innovation” und TA. Responsible Innovation : Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung? Hrsg.: A. Bogner, 165–170, Nomos Verlagsgesellschaft. TeilenPublikation exportieren/teilen
Jahnel, J.; Fleischer, T. (2015). Gestaltungsspielräume für ’Responsible Research and Innovation’: Erfahrungen aus der Risiko-Governance von Nanomaterialien. Responsible Innovation : Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung? Hrsg.: A. Bogner, 137–146, Nomos Verlagsgesellschaft. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Lis, A.; Brändle, C.; Fleischer, T.; Thomas, M.; Evensen, D.; Mastop, J. (2015). Existing European data on public perceptions of shale gas. M4ShaleGas Consortium. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2015). Kein Grund zur Sorge!? Beobachtungen und Überlegungen zur Debatte um Hydraulic Fracturing. 2.VDI Fachkonferenz ’Hydraulic Fracturing in Erdöl- und Erdgaslagerstätten’, Düsseldorf, 8.-9.Dezember 2015. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2015). Gesanken zum Verhältnis zwischen TA und Risiko-Governance von Nanotechnologien. 8.NanoTrust-Tagung ’Nanosicherheitsforschung - quo vadis?’, Wien, A, 14.Oktober 2015. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2015). Regulation of nanomaterials and nanoproducts: safe-by-design approaches as an institutional solution to a wicked problem?. From Nanotechnologies To Emerging Technologies - Towards A Global Responsibility : S.Net Conference 2015, Montreal, CDN, October 18-21, 2015. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Zimmer-Merkle, S. (2015). Eklektisch, zufällig, intuitiv? Vom Umgang mit Geschichte in der TA. TA15 Konferenz, Wien, A, 1.Juni 2015. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Truffer, B.; Fleischer, T.; Grunwald, A. (2015). Zur Konstruktion soziotechnischer Entwicklungspfade für die TA - das Fallbeispiel Elektromobilität in Deutschland. TA15 Konferenz, Wien, A, 1.Juni 2015. TeilenPublikation exportieren/teilen
2014
Buchaufsätze
Decker, M.; Fleischer, T.; Schippl, J.; Weinberger, N. (2014). Hintergrund: das "ITA-Monitoring"-Projekt. Zukünftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewählte Ergebnisse. Hrsg.: M. Decker, 1–9, KIT Scientific Publishing. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Jahnel, J.; Seitz, S. B. (2014). Technology assessment beyond toxicology - the case of nanomaterials. Arnaldi, S. [Hrsg.] Responsibility in Nanotechnology Development Dordrecht : Springer Science and Business Media, 2014 (The International Library of Ethics, Law and Technology ; 13), 79–96. TeilenPublikation exportieren/teilen
Kurath, M.; Nentwich, M.; Fleischer, T.; Eisenberger, I. (2014). Regulierungskulturen und -strategien der Nanotechnologie in Deutschland, Österreich, Der Schweiz und der Europäischen Union. Gazso, A. [Hrsg.] Nano Risiko Governance : Der gesellschaftliche Umgang mit Nanotechnologien Wien [u.a.] : Springer, 2014, 101–132. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2014). Was können Laienfokusgruppen zur Politikberatung in Governancefragen der Nanotechnologie beitragen?. Decker, M. [Hrsg.] Technikfolgenabschätzung im politischen System : Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung Berlin : edition sigma, 2014 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.17), 99–108. TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T. (2014). Wandel des Systems der Elektrizitätsversorgung. Was Bürger darüber denken und dazu erwarten. Energiewende : Produktivkraftentwicklung und Gesellschaftsvertrag 5.Jahreskonferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften 2012. Hrsg.: G. Banse, 237–247, trafo Verlag. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Decker, M.; Fleischer, T. (2014). In the mirror of technology assessment: converging technologies as a means to an end. Workshop ’Converging Technologies’, Wien, A, 27.Mai 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2014). Orte verantwortlicher Innovation - Immersion und Distanz im Zuge entwicklungsbegleitender Forschung in TA und RRI. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen- Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2014). Ein Jahrzehnt Nano EHS-Forschung. Versuch einer Zwischenbilanz aus TA-Perspektive. 7. NanoTrust-Konferenz, Wien, A, 9. Oktober 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2014). From perspectives and expectations to governance. Some observations from the nanotechnology regulation debates. 2nd International Meeting of Social Scientists working in Risk Agencies, London, GB, March 18-19, 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Fautz, C. (2014). A regional comparison of nanotech discourses. Ethical aspects of nanotechnology in China, Europe and India. International Conference ’Ethics, Equity and Inclusion in Science and Technology: Global and Regional Perspectives’, New Delhi, IND, March 6-7, 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Hahn, J.; Seitz, S. B.; Fleischer, T. (2014). Die Partizipation rettet uns. Zum Verhältnis von Responsible Innovation und Beteiligung. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen- Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Heil, R.; Dewald, U.; Fleischer, T.; Hahn, J.; Jahnel, J.; Seitz, S. B. (2014). Konzeptionelle Überlegungen für ein Forschungsvorhaben zur Klärung des Verhältnisses von Responsible (Research and) Innovation und TA. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen- Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Jahnel, J.; Fleischer, T. (2014). Gestaltungsspielräume für RRI: Erfahrungen aus der Risiko-Governance von Nanomaterialien. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen- Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Truffer, B.; Grunwald, A.; Fleischer, T. (2014). The construction of socio-technical trajectories for technology assessment. Applications to the German policy field of electric mobility. 5th International Conference on future-oriented technology analysis (FTA 2014), Brüssel, Belgien, 27.–28. November 2014. TeilenPublikation exportieren/teilen
2013
Zeitschriftenaufsätze
Jahnel, J.; Fleischer, T.; Seitz, S. B. (2013). Risk assessment of nanomaterials and nanoproducts - adaptation of traditional approaches. Journal of Physics: Conference Series, 429, 012063/1–10. doi:10.1088/1742-6596/429/1/012063TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbeiträge
Meyer-Soylu, S.; Schippl, J.; Decker, M.; Fleischer, T. (2013). Personal air vehicles as a new option for commuting in Europe: vision or illusion?. ETC conference papers 2013 - European Transport Conference (ETC), Frankfurt, 30 September - 2 October 2013, Association for European Transport. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Decker, M.; Fleischer, T.; Hahn, J. (2013). Bürgerinnen und Bürger: Sie haben das Wort! Dialogverfahren im Kontext. 5. ITAFORUM ’Bürgerbeteiligung und soziale Innovationen’, Berlin, 16.-17. Mai 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2013). Risiko-Governance von Nanotechnologien in ihrer zeitlichen Entwicklung. Eine Übersicht. 6. NanoTrust-Tagung “Toxikologie - Regulierung - Öffentlichkeit”. Österreichische Akademie der Wissenschaften (2013), Wien, Österreich, 4. Juni 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2013). Nanotechnology as a matter of TA. On expansions, reductions and distractions. Conferencia ’Doutoral em Avaliacao de Tecnologia’, Lisboa, P, 5 Julho de 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2013). How could we make RRI happen? Dealing with the challenges of operationalizing responsible research and innovation. International Symposium for Responsible Research and Innovation, Osaka, J, December 16, 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2013). Risiko-Governance von Nanotechnologien in ihrer zeitlichen Entwicklung. Toxikologie - Regulierung - Öffentlichkeit : 6.NanoTrust-Konferenz, Wien, A, 4. Juni 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Edelmann, M.; Schippl, J.; Schneider, C.; Rader, M.; Zimmermann, B. (2013). Neue Produktionskonzepte: Der ’Personal Fabricator’. ITA-Forum ’Innovations- und Technikanalyse im Dialog’, Berlin, 26.-27. September 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hahn, J. (2013). “Still confused, but on a higher level.” - Current thoughts and conceptualizations on participatory processes on new and emerging technologies. 5th S.NET (Society for the study of nanoscienceemerging technologies) Conference - Annual Meeting “Innovation, Responsibility,Sustainable Development” in the Northeastern University (2013), Boston, MA, USA, 28. Oktober 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hahn, J. (2013). S.NET panel: ’Still confused, but on a higher level’ - Current thoughts and conceptualizations on participatory processes on new and emerging technologies. 5th Annual Meeting of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies, Boston, Mass., October 27-29, 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Puhe, M.; Fleischer, T.; Meyer-Soylu, S.; Edelmann, M.; Reichenbach, M. (2013). Das Dilemma der Mobilität: Der Akteur im Spannungsfeld zwischen Wünschbarkeit und Machbarkeit. 9. Treffen des Nachwuchsnetzwerkes Stadt-Raum-Architektur, Chemnitz, 5.-6. April 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Poster
Jahnel, J.; Seitz, S. B.; Fleischer, T. (2013). Regulating nanomaterials under REACH: Conflicting stakeholder positions. EuroNanoForum (ENF 2013), Dublin, IRL, June 18-20, 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2013). NanoSafety - Risk governance of manufactured nanoparticles. Challenges of substance regulation under scientific uncertainty. Abschlusskonferenz des nanoGEM-Projekts, Berlin, 12.-13. Juni 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2013). NanoSafety - Risk governance of manufactured nanoparticles. Challenges of substance regulation under scientific uncertainty. Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions, Praha, CZ, March 13-15, 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
Sonstiges
Jahnel, J.; Fleischer, T.; Seitz, B. (2013). Herausforderungen bei der Regulierung nanomedizinischer Anwendungen. Nanotechnologie : Die Medizin im Blickwinkel von Morgen Spezial Nanomedizin Sion : Belgisch-Luxemurgischer Business Club (BLC), 2013. TeilenPublikation exportieren/teilen
2012
Buchaufsätze
Decker, M.; Fleischer, T.; Schippl, J.; Weinberger, N. (2012). Einleitung. Technikfolgenabschätzung - Problemorientierte Forschung. Identifizierung neuer Themen für die Innovations- und Technikanalyse. Zukünftige Themen der Innovations- und Technikanalyse. Hrsg.: M. Decker, 1–16, KIT Scientific Publishing. TeilenPublikation exportieren/teilen
Lente, H. van; Coenen, C.; Fleischer, T.; Konrad, K.; Krabbenborg, L.; Milburn, C.; Thoreau, F.; Zülsdorf, T. B. (2012). Expansions of nanotechnology. Little by little: expansions of nanoscience and emerging technologies. Ed.: H. van Lente, 1–8, Akademische Verlagsgesellschaft. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2012). Herausforderung an eine Stoffregulation unter wissenschaftlicher Unsicherheit. Der Systemblick auf Innovation : Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung. Hrsg.: M. Decker, 441–445, edition sigma. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T.; Haslinger, J.; Jahnel, J.; Seitz, S. B. (2012). Focus group discussions inform concern assessment and support scientific policy advice for the risk governance of nanomaterials. International journal of emerging technologies & society, (10), 79–95. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Fleischer, T. (2012). A problem-oriented categorisation of FTA-methods for transport planning. Foresight - The International Journal of Applied Forecasting, 14, 282–293. doi:10.1108/14636681211256071TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbände
Coenen, C.; Fleischer, T. ].; Konrad, K.; Krabbenborg, L.; Milburn, C.; Thoreau, F.; Zülsdorf, T. B. (2012). Little by Little : Expansions of nanoscience and emerging technologies. (H. van Lente, Hrsg.), AKA. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2012). Governance of products containing MPN. Regulatory expectations of citizens of shaping nanotechnologies. 4th Annual Meeting of the Society for Studies of Nanoscience and Emerging Technologies (S.NET 2012), Enschede, Niederlande, 22.–25. Oktober 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2012). Sicherheitsforschung zu Nanomaterialien: Mehr als (Nano-)Toxikologie?. Nanotechnologie Fachdialog 4, Bundesumweltministerium, Berlin, 16.Oktober 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2012). Technology assessment as ’laboratory’? On the role of TA in the process of shaping nanotechnolgies. Biennial Conf.of the European Association for the Study of Science and Technology (EASST), Copenhagen, DK, October 17-20, 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2012). Wandel des Systems der Elektrizitätsversorgung. Was Bürger darüber denken und dazu erwarten. Energiewende : Produktivkraftentwicklung udn Gesellschaftsvertrag ; Jahrestagung der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, Potsdam, 31.Mai 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Meyer-Soylu, S.; Decker, M.; Fleischer, T.; Schippl, J. (2012). Technology issues and user perspectives. Progress and outlook. 2nd Periodic Meeting of myCopter (2012), Lausanne, Schweiz, 21.–23. Juni 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2012). Was können Laienfokusgruppen zur Politikberatung in Governancefragen der Nanotechnologie beitragen?. 5.Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA5), Bern, CH, 29.-31.Oktober 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Poster
Jahnel, J.; Fleischer, T.; Seitz, S. (2012). Challenges and questions in nanomedicine legislation. Nanomedicine: Visions, Risks, Potential, Berlin, April 19-20, 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S. B.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2012). Nanosafety - risk governance of manufactured nanoparticles -- challenges of substance regulation under scientific uncertainty. International Conference on Safe Production and Use of Nanomaterials (Nanosafe 2012), Grenoble, F, November 13-15, 2012. TeilenPublikation exportieren/teilen
Sonstiges
Fleischer, T.; Jahnel, J.; Seitz, S. B. (2012). NanoSafety - Risk governance of manufactured nanoparticles. Final Report IP/A/STOA/FWC/2008-096/LOTS/C1/SC3 (March 2012). TeilenPublikation exportieren/teilen
2011
Buchaufsätze
Bräutigam, K.-R.; Fleischer, T.; Gerybadze, A.; Gredel, D.; Gresse, C.; Hemer, J.; Hocke, P.; Hohn, H.-W.; Schleisiek, A. (2011). Schlussfolgerungen und Empfehlungen. Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber. Mit Beispielen aus der Materialforschung Hrsg.: K.-R. Bräutigam, 281–301, Springer-Verlag. TeilenPublikation exportieren/teilen
Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Gerybadze, A.; Gredel, D.; Gresse, C.; Hemer, J.; Hocke, P.; Hohn, H. W.; Schleisiek, A. (2011). Schulssfolgerungen und Empfehlungen. Bräutigam, K.R. [Hrsg.] Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber : Mit Beispielen aus der Materialforschung Berlin [u.a.] : Springer, 2011 (VDI-Buch), 281–301. TeilenPublikation exportieren/teilen
Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke, P. (2011). Anwendungsfelder. Bräutigam, K.R. [Hrsg.] Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber : Mit Beispielen aus der Materialforschung Berlin [u.a.] : Springer, 2011 (VDI-Buch), 107–126. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Nanotechnologie. Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft. Hrsg.: M. Maring, 176–184, KIT Scientific Publishing. TeilenPublikation exportieren/teilen
Hocke, P.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Schleisiek, A. (2011). Zur Zielsetzung der Studie und ihrem Projektdesign. Bräutigam, K.R. [Hrsg.] Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber : Mit Beispielen aus der Materialforschung Berlin [u.a.] : Springer, 2011 (VDI-Buch), 1–16. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke, P. (2011). Wie Wissenschaftler Transferprozesse gestalten: Technologietransfer im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Bräutigam, K.R. [Hrsg.] Wissens- und Technologietransfer als Innovationstreiber : Mit Beispielen aus der Materialforschung Berlin [u.a.] : Springer, 2011 (VDI-Buch), 127–179. TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T.; Hocke, P.; Kastenholz, H.; Krug, H. F.; Quendt, C.; Spangenberg, A. (2011). Evidenzbewertung von gesundheitsrelevanten Auswirkungen synthetischer Nanopartikel. Aichholzer, G. [Hrsg.] Technology Governance : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Berlin : edition sigma, 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.13), 241–246. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Decker, M.; Fleischer, T. (2011). Partizipation im großen Stil. Zur Konzeption der diskursiven Module im deutschen Bürgerdialog Zukunftstechnologien. Partizipation in Technikfragen - Legitime Hoffnung oder bloße Illusion : 11.Östrreichische TA-Konf., Wien, 20.Juni 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Decker, M.; Fleischer, T.; Meyer, S.; Schippl, J. (2011). Exploring the socio-technological environment of PAVs (Work package 7). Kick-off Meeting zum EU-Projekt “MyCopter” beim MPI für biologische Kybernetik (2011), Tübingen, Deutschland, 20.–21. Januar 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Risk governance and communication. A perspective from the NanoSafety project team. Joint Workshop ’Risk Governance of Manufactured Nanoparticles’, EP STOA Panel - European Commission, Bruxelles, B, November 21, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). One size fits all? The debate about the regulation of MNP in Germany and the EU. 3rd Annual Meeting of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies (S.Net), Tempe, Ariz., November 7-10, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Nano registers in Germany and Europe. Prospects and challenges. 3rd Annual Meeting of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies (S.Net), Tempe, Ariz., November 7-10, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Perceptions of nanotechnology. What do we know about them? And what are they important for?. Internat.Workshop’Nanotechnologies : Economic and Societal Perspectives’, Karlsruhe, July 7-8, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Assessing nanotechnologies. Choices, boundaries, synergies: a practitioner’s perspective. Internat.Workshop ’Dilemmas of Choice : Responsibility in Nanotechnology Development’, Rovigo, I, June 6-7, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). Nano-Produktregister als ein Beitrag zur Risiko-Governance von Nanomaterialien?. 5.Internat.Nano-Behördendialog, Berlin, 3.-4.Mai 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). NanoSafety. Risk management for manufactured particulate nanomaterials under uncertainty. BioVision : 7th World Life Sciences Forum, Lyon, F, March 27-29, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Hauser, C.; Hocke, P.; Fleischer, T. (2011). Business as usual. Mass media coverage on nanotechnologies in three European countries (2000-2009). 3rd Annual Meeting of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies (S.Net), Tempe, Ariz., November 7-10, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Meyer, S.; Decker, M.; Fleischer, T.; Schippl, J. (2011). Exploring the socio-technological environment of personal air vehicles (PAVs). Progress and outlook. Kick-Off Meeting, Tübingen, January 20-21, 2011 myCopter 1st Periodic Meeting, Liverpool, GB, October 18-19, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schippl, J.; Fleischer, T. (2011). A problem-oriented categorisation of FTA-methods for transport planning. 4th Internat.Seville Conf.on Future-Oriented Technology Analysis, Sevilla, E, May 12-13, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Poster
Fleischer, T. (2011). The role of FTA in the governance of science and technology - The case of nanotechnology in Germany. 4th International Conference "Future-oriented technology analysis" (FTA 2011), Sevilla, Spanien, 12.–13. Mai 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2011). FTA in S&T governance. Nanotech in Germany. 4th Internat.Seville Conf.on Future-Oriented Technology Analysis, Sevilla, E, May 12-13, 2011. TeilenPublikation exportieren/teilen
Seitz, S.; Jahnel, J.; Fleischer, T. (2011). Challenges of substance regulation under scientific uncertainty. The case of manufactured particulate nanomaterials. Der Systemblick auf Innovation - Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung : 4.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 24.-26.November 2010. TeilenPublikation exportieren/teilen
Sonstiges
Fleischer, T.; Jahnel, J.; Schimmelpfeng, J.; Seitz, S.; Fiedeler, U.; Haslinger, J. (2011). NanoSafety - Risk governance of manufactured nanoparticles. Report on results of focus groups incl.draft conclusion paper. Deliverables No.3&4 of the STOA Project ’NanoSafety’ (May 2011). TeilenPublikation exportieren/teilen
2010
Buchaufsätze
Fleischer, T.; Quendt, C. (2010). Die Zukunft braucht noch ein bisschen was, aber es muss mit Vernunft gehen. Bürger diskutieren Chancen und Risiken von Nanotechnologien. Lucht, P. [Hrsg.] Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte : Nanotechnologien in wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Praxis Freiburg : Centaurus Verl., 2010 (Soziologische Studien ; 35). TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke, P. (2010). Gestaltungsspielräume im Wissenschaftsalltag. Aichholzer, G. [Hrsg.] Technology Governance : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Berlin : edition sigma, 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.13), 257–267. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Fleischer, T. (2010). Nanotechnologie - Herausforderung für die Risikobewertung. Regeln für Zwerge - Risikoregulierung von Nanotechnologie im internationalen Kontext : Tagung der Evangelischen Akademie, Loccum, 30.November - 2.Dezember 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2010). Unsichtbare Technologien. Wie die Öffentlichkeit Nanotechniken wahrnimmt. Vortr.im Rahmen der Sonderausstellung ’Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie’, Technoseum Mannheim, 14.Juli 2010. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Fries, R.; Kaiser, M.; Decker, M. (2010). Nanotechnology policies in comparison - The cases of Austria, Germany and Switzerland : emporal development and important actors. 2nd Annual Conference of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies (S.NET 2010), Darmstadt, Deutschland, 29. September–2. Oktober 2010. TeilenPublikation exportieren/teilen
Justen, A.; Schippl, J.; Hölt, A.; Fleischer, T. (2010). Expect the unexpected: qualitative and quantitative tools and methods to detect unintended effects of transport policies. European Transport Conf., Glasgow, GB, October 11-13, 2010. TeilenPublikation exportieren/teilen
Nentwich, M.; Kurath, M.; Fleischer, T.; Grunwald, A.; Eisenberger, I. (2010). Comparison of nano regulation approaches of Germany, Switzerland, Austria and the EU. 2nd Annual Conf.of the Society for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies (S.NET), Darmstadt, September 29 - October 2, 2010. TeilenPublikation exportieren/teilen
2009
Buchaufsätze
Krug, H. F.; Fleischer, T.; Hocke, P.; Kastenholz, H.; Quendt, C.; Spangenberg, A. (2009). Sicherheit von Nanomaterialien - Umwelt und Gesundheit. Scherzberg, A. [Hrsg.] Nanotechnologie : Grundlagen, Anwendungen, Risiken, Regulierung Berlin : De Gruyter Recht, 2009 Auch als e-Book publ., 59–79. TeilenPublikation exportieren/teilen
Bücher
Kuhlbusch, T. A. J.; Krug, H. F.; Nau, K.; Nau, K.; Krug, H. F.; Kusche, O.; Dickerhof, M.; Quendt, C.; Fleischer, T.; Mülhopt, S.; Paur, H. R.; u.a. (2009). NanoCare : Health related aspects of nanomaterials. Final Scientific Report Frankfurt : DECHEMA e.V., 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T.; Krug, H. F. (2009). Risikopotential von Nanomaterialien. Internistische Praxis, 49, 453–462. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Rader, M. (2009). TA-Fragen und ethische Herausforderungen durch Converging Technologies. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 18 (2), 4–12. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2009). Nanotechnologie. Herausforderungen für die Risikobewertung. Tagung “Regeln für Zwerge: Risikoregulierung von Nanotechnologie im internationalen Kontext”, Evangelische Akademie Loccum (2009), Loccum, Deutschland, 30. November–2. Dezember 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2009). Potenziale, Chancen und Herausforderungen der Nanotechnologien. 6.Veranstaltung in der ZIMT-Reihe: ’Zukunft und Wandel der Arbeitswelten’, Heidelberg, 25.Juni 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2009). Die Zukunft der Nanotechnologie. Birgt sie eine neue Dimension des Risikos?. Nanotechnologie - Quo vadis? : Konzepte und Praxis einer nachhaltigen und sicheren Entwicklung von Nanotechnologien, Evangelische Akademie Villigst, 19.-21.Juni 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Decker, M. (2009). Erwartungen (und ihre Folgen) als Gegenstände früher TA. Wann TA? Technikfolgenabschätzung im Zeitalter der Technowissenschaften (TA’09), Wien, A, 8.Juni 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hocke, P.; Quendt, C.; Spangenberg, A.; Krug, H. F.; Kastenholz, H. (2009). Summarising and communicating evidence in the assessment of health implications of the production and use of manufactured nanoparticles. S.Net Conference 2009, Seattle, Wash., September 8-11, 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Moniz, A. B.; Bannink, D.; Fleischer, T. (2009). Application of FTA and the perceived impact on employment policies: the case of nanotechnology in the Netherlands, Germany and Portugal. 3rd Internat.Seville Conf.on Future-Oriented Technology Analysis, Sevilla, E, October 16-17, 2008 Book of Abstracts. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke, P. (2009). Knowledge and technology transfer as a challenge for scientific practices in the field of advanced materials. Findings from an empirical case study research. SPT 2009: Converging Technologies, Changing Societies ; 16th Internat.Conf.of the Society for Philosophy and Technology, University of Twente, Enschede, NL, July 8-10, 2009. TeilenPublikation exportieren/teilen
Spangenberg, A.; Fleischer, T.; Hocke, P.; Kastenholz, H.; Krug, H. F.; Quendt, C.; Schütz, H.; Wiedemann, P. M. (2009). Evidence maps - a tool for summarizing and communicating evidence in assessment of uncertain noxes and its practical appliance: two case studies. Society for Risk Analysis 2008 Annual Meeting, Boston, Mass., December 7-10, 2008. TeilenPublikation exportieren/teilen
2008
Zeitschriftenaufsätze
Decker, M.; Fleischer, T. (2008). Contacting the brain : aspects of a technology assessment of neural implants. Biotechnology journal, (2008), 3 (12), 1502–1510. doi:10.1002/biot.200800225TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Quendt, C.; Rader, M. (2008). Converging Technologies und die Sozial- und Geisteswissenschaften. Ergebnisse und Erfahrungen aus einem EU-Projekt. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (2), 74–77. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Dieckhoff, C.; Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Riehm, U.; Scherz, C. (2008). Technology Governance. - Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Dieckhoff, C.; Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Riehm, U.; Scherz, C. (2008). Technology Governance. Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Andler, D.; Barthelmé, S.; Beckert, B.; Blümel, C.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Friedewald, M.; Quendt, C.; Rader, M.; Simakova, E.; Woolgar, S. (2008). Converging technologies and their impact on the social sciences and humanities (CONTECS). An analysis of critical issues and a suggestion for a future research agenda. Final report. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) (ISI). doi:10.5445/IR/1000100908VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Rader, M.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Luber, B.-J.; Quendt, C. (2008). Appendix D - Current trends in RTD policy on converging technologies D3.3. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) (ISI). TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2008). Nanotechnologies. Political and societal aspects of their regulation. Nanotechnologies : The Present State of Regulation, Wien, A, September 29, 2008. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hocke, P.; Kastenholz, H.; Krug, H. F.; Quendt, C.; Spangenberg, A. (2008). Evidenzbewertung von Gesundheitsrisiken synthetischer Nanopartikel - Ein neues Verfahren für die Unterstützung von Governance-Prozessen in der Nanotechnologie?. 3. / 8. Technology Governance – Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung – Dritte Konferenz des "Netzwerks TA" & TA´08 – Achte österreichische TA-Konferenz des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) (TA ’08 - NTA3 2008), Wien, Österreich, 28.–30. Mai 2008. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke, P. (2008). Gestaltungsspielräume im Wissenschaftsalltag. Die Transferpraxis von Materialforschern in der öffentlichen Forschung. 8.Österreichische TA-Konf.des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (TA’08), 3.Konf.des Netzwerks TA (NTA3), Wien, A, 28.-30.Mai 2008. TeilenPublikation exportieren/teilen
2007
Buchaufsätze
Grunwald, A.; Fleischer, T. (2007). Nanotechnologie - wissenschaftliche Basis und gesellschaftliche Folgen. Gazso, A. [Hrsg.] Nano : Chancen und Risiken aktueller Technologien Wien [u.a.] : Springer, 2007, 1–20. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Bräutigam, K. R.; Fleischer, T. (2007). Bedingungen und Folgen von Materialinnovationen. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, (2006), 15, 314–16. TeilenPublikation exportieren/teilen
Krug, H. F.; Fleischer, T. (2007). Nanotechnologie - eine Bestandsaufnahme. umwelt - medizin - gesellschaft, 20 (1), 44–50. TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbeiträge
Quendt, C.; Fleischer, T.; Rader, M. (2007). Converging Technologies als Gegenstand internationaler forschungspolitischer Debatten. Beobachtungen, Analysen, Probleme. Bora, A. [Hrsg.] Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006 Berlin : edition sigma, 2007 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.10), 213–20. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2007). Nanotechnologie und Gesellschaft : Folgen, Risiken, Assessment. Summer School “Chemische Nanotechnologie” (2007), Saarbrücken, Deutschland, 11. Oktober 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2007). Illuminating a black spot . A few insights into European TA practices. Arizona State University (2007), Tempe, AZ, USA, 3. August 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Quendt, C.; Reuss, M. (2007). Mit anderen Augen . Erwartungen an die Entwicklung der Nanotechnologien. NanoVision 2007, Karlsruhe, 10.Dezember 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Quendt, C. (2007). Assessing and communicating social and ethical issues of nanotechnologies - the role of information and public dialogue. EuroNanoForum 2007 : Nanotechnology in Industrial Applications, Düsseldorf, June 19-21, 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2007). Potentiale der Verkehrstelematik und notwendige Realisierungsbedingungen. Jahresforum der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, München, 19.April 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2007). Verkehrstelematik für eine nachhaltige Entwicklung. Mobilität - Bewegung ist Leben : Mariazeller Gespräche, Mariazell, A, 12.Januar 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
Schleisiek, A.; Bräutigam, K. R.; Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P. (2007). Wissens- und Technologietransfer in der Materialforschung (InnoMat) - Design einer qualitativen Studie zum Handeln von Forschern. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, Berlin, 29.-30.Juni 2007. TeilenPublikation exportieren/teilen
2006
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T. (2006). Umgang mit den möglichen Folgen der Nanotechnologien. Von der Technikfolgenabschätzung zu neuen Schutz- und Gestaltungskonzepten?. Nanotechnologien nachhaltig gestalten : Konzepte und Praxis für eine verantwortliche Entwicklung und Anwendung. Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW in Kooperation mit dem Wissenschaftlichen Beirat des BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, 5. - 7. Mai 2006, Hrsg.: P. Markus, 53–65, Evangelische Akademie. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2006). Nanotechnology and health - Technological options, risk evaluation and precautionary strategies. Internationaler Workshop “Integrative Research for Providing Strategic Knowledge” (2006), Kopenhagen, Dänemark, 26. September 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2006). Einordnung in den internationalen Kontext. Nanotechnologien : Die Chancen und Risiken aus Sicht der Laien ; Ergebnisse des TA-SWISS Publifocus Nanotechnologien, Bern, 11.Dezember 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2006). Umgang mit den möglichen Folgen der Nanotechnologien. Nanotechnologien nachhaltig gestalten : Konzepte und Praxis für eine verantwortliche Entwicklung und Anwendung, Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn, 5.-7.Mai 2006 Tagungsprotokolle Iserlohn : Institut für Kirche und Gesellschaft, 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2006). Technikfolgenabschätzungen zur Nanotechnologie. Colloquium Fundamentale Nanotechnologie, Universität Karlsruhe, 1.Juni 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2006). Nachhaltige Mobilität und Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken. Fachtagung des Pendlernetzes NRW, Gelsenkirchen, 15.November 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
Quendt, C.; Fleischer, T.; Rader, M. (2006). Converging Technologies als Gegenstand internationaler forschungspolitischer Debatten. Beobachtungen, Analysen, Probleme. Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006. TeilenPublikation exportieren/teilen
2005
Buchaufsätze
Fleischer, T.; Decker, M. (2005). Converging Technologies. Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch emergente Techniken?. Bora, A. [Hrsg.] Technik in einer fragilen Welt : Die Rolle der Technikfolgenabschätzung Berlin : Edition Sigma, 2005 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.7), 121–32. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T.; Decker, M.; Fiedeler, U. (2005). Assessing emerging technologies - Methodical challenges and the case of nanotechnologies. Technological forecasting and social change, 72, 1112–1121. doi:10.1016/j.techfore.2004.10.005TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2005). Die langfristige Perspektive im Blick. Forschungs- und Technologiepolitik. Politische Ökologie, 23 (97-98), 69–71. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2005). Die langfristige Perspektive im Blick. Politische Ökologie, -98, 23 (97), 69–71. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2005). Innovationen in neuen Technikfeldern. Die Nanotechnologie. WSI Mitteilungen, 58, 137–43. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2005). Nationale Innovationsstrategien - Erwartungen und Realisierungen im Bereich der Verkehrstelematik. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (3), 99–106. doi:10.14512/tatup.14.3.99TeilenPublikation exportieren/teilen
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2005). Exploring potentials, avoiding pitfalls: roles of technology assessment for a successful commercialization of nanotechnology. Commercialization of Micro and Nano Systems (COMS 2005) : 10th Internat.Conf., Baden-Baden, August 21-25, 2005 Albuquerque, N.M. : MANCEF, 2005 Auch auf CD-ROM, 286–89. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Fiedeler, U.; Fleischer, T.; Decker, M.; Hocke, P. (2005). Social issues of neuronal implants. A methodological approach. Nanotechnology and the Health of the EU Citizen in 2020 : EuroNanoForum, Edinburgh, GB, September 6-9, 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2005). Perceptions of nanotechnologies. 3. Workshop zu Chancen und Risiken der Nanotechnologie “NanoVision” (2005), Karlsruhe, Deutschland, 1. Dezember 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2005). Commercialization of nanotechnologies & The role for technology assessment. NanoIreland - International Perspectives (2005), Dublin, Irland, 15. September 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2005). Converging technologies. Aufgabe für die Technikfolgenabschätzung?. Mikrosystemtechnik Kongress, Freiburg, 10.-12.Oktober 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2005). Exploring potentials, avoiding pitfalls: roles of technology assessment for a successful commercialization of nanotechnology. Commercialization of Micro and Nano Systems (COMS 2005) : 10th Internat.Conf., Baden-Baden, August 21-25, 2005 Albuquerque, N.M. : MANCEF, 2005 Auch auf CD-ROM. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Grunwald, A. (2005). Nano technology assessment. Exploring potentials of nanotechnologies, avoiding pitfalls of ignored risk perception. Internat.Congress of Nanotechnologies, San Francisco, October 31 - November 4, 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2005). Innovationsstrategien zur Verkehrstelematik vor dem Hintergrund der Einführungsprobleme eines elektronischen Maut-Systems in Deutschland. Heureka Verkehrskongreß (2005), Karlsruhe, Deutschland, 2. März 2005. TeilenPublikation exportieren/teilen
2004
Bücher
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C. (2004). Nanotechnologie. Forschung, Entwicklung, Anwendung. Springer-Verlag. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Coenen, C.; Rader, M.; Fleischer, T. (2004). Of visions, dreams and nightmares: The debate on converging technologies - Tagungsbericht. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (3), 118–125. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Decker, M.; Fiedeler, U.; Fleischer, T. (2004). Ich sehe was, was Du nicht siehst . zur Definition von Nanotechnologie. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (2), 10–16. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Fiedeler, U.; Fleischer, T.; Decker, M. (2004). Nanopartikel unter der Lupe - Tagungsbericht. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (1), 121–124. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fiedeler, U.; Fleischer, T.; Decker, M. (2004). Roadmapping als eine Erweiterung des “Methoden-Werkzeugkastens” der Technikfolgenabschätzung?. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (2), 65–70. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Fiedeler, U.; Fleischer, T.; Decker, M. (2004). Technikfolgenabschätzungen zur Nanotechnologie: Roadmapping als neues Instrument. Nachrichten - Forschungszentrum Karlsruhe, 36, 230–34. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G. (2004). Toll Collect: Panne von Industrie und Politik. Internationales Verkehrswesen, 56 (9), 363–66. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Kastenholz, H. (2004). Nanotechnologie und ihre Folgen. Abschätzung von Chancen und Risiken. Soziale Technik, 14 (3), 3–5. TeilenPublikation exportieren/teilen
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C. (2004). Stand und Perspektiven der Nanotechnologie. Wissenschaftsnotizen, (21), 51–56. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2004). Monitoring internationaler Erfahrungen im Bereich der Verkehrstelematik. Materialienband. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-7056 (Oktober 2004). doi:10.5445/IR/270059181VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2004). Monitoring internationaler Erfahrungen im Bereich der Verkehrstelematik. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-7055 (Oktober 2004). doi:10.5445/IR/270059179VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2004). Monitoring internationaler Erfahrungen im Bereich Verkehrstelematik. FZKA. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2004). Monitoring internationaler Erfahrungen im Bereich Verkehrstelematik - Materialienband. FZKA. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fiedeler, U.; Decker, M.; Fleischer, T. (2004). Winzig im Maßstab und riesig in der Sprengkraft - Innovationspotential und Technikfolgen der Nanotechnologie. Seminar der Evangelischen Akademie der Pfalz, Klingenmünster, 12.Dezember 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fiedeler, U.; Fleischer, T.; Decker, M. (2004). Roadmapping as TA-tool: pre-requisites and potential benefits for assessing nanotechnology. EU-US Seminar ’New Technology Foresight, Forecasting and Assessment Methods’, Sevilla, E, May 13-14, 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2004). Nanotechnology & sustainability. NAPOLI Aspects of sustainability in nanotechnology (2004), Frankfurt am Main, Deutschland, 26. Juli 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2004). Nanotechnology and sustainability. A few thoughts from the perspective of a practitioner in technology assessment. NAPOLY Workshop ’Aspects of Sustainability in Nanotechnology’ Frankfurt, 26.Juli 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Decker, M. (2004). Converging Technologies. Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch emergente Techniken?. Technik in einer fragilen Welt : Die Rolle der Technikfolgenabschätzung, 1.Konf.des Netzwerkes TA, Berlin, 24.-26.November 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Decker, M.; Fiedeler, U. (2004). Assessing emerging technologies. Methodological challenges and the case of nanotechnologies. EU-US Seminar ’New Technology Foresight, Forecasting and Assessment Methods’, Sevilla, E, May 13-14, 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2004). ITS innovation strategies for urban areas. How urban ITS can be made sustainable. ITS for Livable Society : 11th World Congress on ITS, Nagoya, J, October 19-22, 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Grunwald, A.; Fleischer, T. (2004). Nano technology assessment. Chances and risks of nanomaterials from a societal point of view. 7th Internat.Conf.on Nanostructured Materials, Wiesbaden, June 20-24, 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
Voigt, U.; Kloas, J.; Fleischer, T.; Halbritter, G.; Kupsch, C. (2004). Aims and success factors of ITS-based urban road pricing systems in different countries. 11th ITS for Livable Society - World Congress on ITS (2004), Nagoya, Japan, 19.–22. Oktober 2004. TeilenPublikation exportieren/teilen
2003
Buchaufsätze
Brandl, V.; Coenen, R.; Fleischer, T.; Jörissen, J.; Klein-Vielhauer, S.; Kopfmüller, J.; Rösch, C.; Schulz, V.; Stelzer, V.; Berghof, R.; Eich, R.; Keimel, H.; Klann, U. (2003). Maßnahmen zur Bewältigung zentraler Nachhaltigkeitsprobleme. Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland : Analyse und Lösungsstrategien. Hrsg. R. Coenen, 269–352, edition sigma. TeilenPublikation exportieren/teilen
Coenen, R.; Fleischer, T.; Heincke, M.; Jörissen, J.; Kopfmüller, J.; Rösch, C.; Schulz, V.; Stelzer, V.; Berghof, R.; Karger, C.; Keimel, H.; Klann, U. (2003). Zukünftige Nachhaltigkeitsperspektiven - drei explorative Szenarien. Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland : Analyse und Lösungsstrategien. Hrsg.: R. Coenen, 207–268, edition sigma. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Grunwald, A.; Dippoldsmann, P.; Fugger, W.-D.; Grutsch, M.; Karger, C.; Nitsch, J.; Paetau, M.; Poppenberg, A. (2003). Nachhaltigkeitspotenziale von Schlüsseltechnologien. Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland : Analyse und Lösungsstrategien. Hrsg.: R. Coenen; A. Grunwald, 353–434, edition sigma. TeilenPublikation exportieren/teilen
Grunwald, A.; Fleischer, T. (2003). Nachhaltigkeit und Technik - Neue Aufgaben für die Technikfolgenabschätzung. Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). 2001/2002. Hrsg.: A. Grunwald, 21–40, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA). TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2003). Mögliche Beiträge von Verkehrstelematik-Techniken und -Diensten zur Erreichung einer ’nachhaltigen Entwicklung’. Umwelt und Technik im Gleichklang : Technikfolgenforschung und Systemanalyse in Deutschland.Hrsg.: G. Stein, 263–280, Springer. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2003). Wege zu einer intelligenten Mobilität. Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). 2001/2002. Hrsg.: A. Grunwald, 57–71, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA). TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T.; Hedderich, R. (2003). Technikfolgenabschätzung: Begleiter der Nanotechnik. Photonik, (6), 69. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C. (2003). Nanotechnology. Summary. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137618VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Paschen, H.; Coenen, C.; Fleischer, T.; Grünwald, R.; Oertel, D.; Revermann, C. (2003). Nanotechnologie. Endbericht zum TA-Projekt. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103212VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2003). Schlüsseltechnologie Nanotechnologie. Abschlusspräsentation des Verbundprojekts "Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland (2003), Berlin, Deutschland, 27. Mai 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2003). Klein aber fein? Nanotechniken zwischen Labor und Vision. Ringvorlesung aus der Reihe Technikfolgenabschätzung “Innovative Technologien für die Welt von morgen - Erfolgreich oder nur reich an Folgen?” (2003), Stuttgart, Deutschland, 17. Juni 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2003). Chancen und Risiken der Nanotechnologie. Perspektiven der Technikfolgenabschätzung. Karlsruher Forum ’Ethik in Technik und Recht’, Karlsruhe, 16.Oktober 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2003). Nano-solutions for mega-problems. Are nanotechnologies sustainable. Internat.Conf.’Discovering the Nanoscale’, Darmstadt, October 9-12, 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2003). Nanotechnologie und Nachhaltigkeit. BMBF-Workshop ’Innovations- und Technikanalyse der Nanotechnologie - Bestandsaufnahme und Perspektiven’, Bonn, 2.September 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G.; Kupsch, C.; Kloas, J.; Voigt, U. (2003). Determining success factors for ITS implementation in metropolitan areas. 10th World Congress and Exhibition on Intelligent Transport Systems and Services, Madrid, E, November 16-20, 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Oertel, D. (2003). Potential and impacts of future applications of fuel cells - Results of a technology assessment. Project for the German Parliament. 4. Deutsch-Italienischen Kolloquium für die Wissenschaft (2003), Trient, Italien, 16.–18. Januar 2003. TeilenPublikation exportieren/teilen
Oertel, D.; Fleischer, T. (2003). Brennstoffzellensysteme - Technische, ökonomische und ökologische Potenziale. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ’Zukunftstechnik Brennstoffzelle’, Fachhochschule Köln, 24.Oktober 2002. TeilenPublikation exportieren/teilen
2002
Buchaufsätze
Fleischer, T.; Grunwald, A. (2002). Technikgestaltung für mehr Nachhaltigkeit. Anforderungen an die Technikfolgenabschätzung. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 95–146. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2002). Nachhaltige Entwicklung im Verkehr. Mobilität im Spannungsfeld neuer Techniken und Dienste und wachsender Ansprüche der Gesellschaft. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 179–207. TeilenPublikation exportieren/teilen
Bücher
Halbritter, G.; Bräutigam, R.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Georgiewa, D.; Klein-Vielhauer, S.; Kupsch, C. (2002). Verkehr in Ballungsräumen : Mögliche Beiträge von Telematiktechniken und -diensten für einen effizienteren und umweltverträglicheren Verkehr. Berlin : Erich Schmidt Verl., 2002 (Beiträge zur Umweltgestaltung ; A 149). TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T. (2002). Technikfolgenabschätzungen zur Nanotechnologie - Inhaltliche und konzeptionelle Überlegungen. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 11 (3-4), 112–124. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G. (2002). Vom Service zum Instrument. Auf der Suche nach einer Rolle für die Verkehrstelematik. Internationales Verkehrswesen, 54, 102–03. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T.; Oertel, D. (2002). Brennstoffzellen-Technologie. Ausgewählte Ergebnisse einer Technology-Assessment-Studie für den Deutschen Bundestag. Sitzung des VDI-GVC-Fachausschusses ’Energieverfahrenstechnik’, Würzburg, 13.-14.März 2002. TeilenPublikation exportieren/teilen
2001
Buchaufsätze
Brüggemann, A.; Coenen, R.; Fleischer, T.; Karger, C. (2001). Gesellschaftliche Rahmenszenarien. Grunwald, A. [Hrsg.] Forschungswerkstatt Nachhaltigkeit : Wege zur Diagnose und Therapie von Nachhaltigkeitsdefiziten Berlin : Ed.Sigma, 2001 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland ; 2), 127–40. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Fugger, W. D.; Grunwald, A.; Karger, C.; Poppenborg, A. (2001). Nachhaltigkeitspotenziale von Schlüsseltechnologien. Grunwald, A. [Hrsg.] Forschungswerkstatt Nachhaltigkeit : Wege zur Diagnose und Therapie von Nachhaltigkeitsdefiziten Berlin : Ed.Sigma, 2001 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland ; 2), 267–90. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Oertel, D. (2001). Brennstoffzellen-Technologie. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 207–209, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA). TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Oertel, D.; Fleischer, T. (2001). Technology assessment: Fuel cell technology. European fuel cell news, 8 (2), 21–23. TeilenPublikation exportieren/teilen
Oertel, D.; Fleischer, T. (2001). Vergleichende Analyse zum Einsatz von Brennstoffzellen. Gas- und Wasserfach/Gas Erdgas, 142, 486–92. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Halbritter, G.; Bräutigam, R.; Fleischer, T.; Fulda, E.; Georgiewa, D.; Klein-Vielhauer, S.; Kupsch, C. (2001). Verkehr in Ballungsräumen. Optionen für eine effizientere und umweltverträgliche Gestaltung. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6678 (November 2001). doi:10.5445/IR/270050843VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (2001). Brennstoffzellen-Technologie - Ausgewählte Ergebnisse einer TA-Studie für den Deutschen Bundestag. Frühjahrstagung der AK Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2001), Bad Honnef, Deutschland, 19.–20. April 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2001). Potentiale, Perspektiven und Probleme der Nanotechnologie. ZUFO/SOZF-Workshop ’Sozial-ökologische Transformationsprozesse’ und das Innovationsfeld der Bio- und Gentechnologie, Rheine, 17.-18.Mai 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (2001). Kommt sie unter die Haube, soll sie in den Keller? Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung legt Studie zur Brennstoffzellen-Technologe vor. Frühjahrstagung des Arbeitskreises Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Bad Honnef, 19.-20.April 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G. (2001). Innovation Strategies for Intelligent Transport Systems for a “Sustainable Mobility”. 8th World Congress on Intelligent Transport Systems (2001), Sydney, Australien, 30. September–4. Oktober 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Oertel, D. (2001). Brennstoffzellen für die stationäre Energieversorgung. Kommunaler Klimaschutzkongress (2001), Stutensee, 21. September 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Kupsch, C. (2001, Oktober 1). European and US Experiences with intelligent Transport Systems in metropolitan Areas with Respect to a more efficient and environmentally Sounder Transport System. 8th World Congress on Intelligent Transport Systems (2001), Sydney, Australien, 30. September–4. Oktober 2001. TeilenPublikation exportieren/teilen
2000
Buchaufsätze
Oertel, D.; Fleischer, T. (2000). Future Perspectives of the Fuel Cell Technology - A Technology Assessment Study for the German Parliament. HYFORUM 2000: The International Hydrogen Energy Forum 2000, Policy - Business - Technology; Proceedings (Vol. II). Hrsg.: Forum für Zukunftsenergien, 367–372, EFO Energie Forum GmbH. TeilenPublikation exportieren/teilen
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T. (2000). Deutscher Bundestag setzt Enquete-Kommission zur Energiepolitik ein. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (1), 71–72. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T.; Halbritter, G. (2000). Umweltverträglicher und effizienter Verkehr. Internationales Verkehrswesen, 52, 75–80. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2000). Umweltverträglicherer und effizienterer Verkehr. Internationales Verkehrswesen, 52 (3), 75–80. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2000). Erfahrungen zum Einsatz von IuK-Techniken im Ballungsraumverkehr in den USA. Internationales Verkehrswesen, 52 (6), 252–257. TeilenPublikation exportieren/teilen
Halbritter, G.; Fleischer, T. (2000). Strategien zur Erreichung einer ’nachhaltigen Mobilität’. TAB-Brief, (2000), (18), 17–23. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Kopfmüller, J.; Coenen, R.; Jörissen, J.; Fleischer, T.; Rösch, C.; Sardemann, G.; Schulz, V.; Langniss, O.; Nitsch, J. (2000). Konkretisierung und Operationalisierung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung für den Energiebereich. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6578 (Dezember 2000). doi:10.5445/IR/270048974VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Oertel, D.; Fleischer, T. (2000). Fuel cell technology. Summary. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137708VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Oertel, D.; Fleischer, T. (2000). Brennstoffzellen-Technologie. Endbericht zum TA-Projekt. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103119VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.; Fleischer, T. (2000). Elements of a Strategy for a Sustainable Energy Supply. Summary. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137705VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Paschen, H.; Oertel, D.; Grünwald, R.; Fleischer, T. (2000). Elemente einer Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung. Vorstudie zum TA-Projekt. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103223VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
1999
Bücher
Zeitschriftenaufsätze
Halbritter, G.; Fleischer, T. (1999). Intelligent Transport Systems. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 105–109. VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
1998
Forschungsberichte/Preprints
Halbritter, G.; Bräutigam, R.; Fleischer, T.; Klein-Vielhauer, S.; Kupsch, C.; Paschen, H. (1998). Options to relieve the transport network and to shift road traffic to environmentally sounder means of traffic. Summary. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137915VolltextVolltext der Publikation als PDF-DokumentTeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T.; Halbritter, G. (1998). Implementation of intelligent transport systems in Germany - lessons learned from public and private activities. 5th World Congress on Intelligent Transport Systems (1998), Seoul, Südkorea, 12.–16. Oktober 1998. TeilenPublikation exportieren/teilen
1997
Buchaufsätze
Fleischer, T. (1997). CO₂-Minderung in Deutschland: Nationale Aufgaben und Handlungsfelder. Kopfmueller, J.; Coenen, R.; [Hrsg.]; Risiko Klima : Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1997 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.4), 201–62. TeilenPublikation exportieren/teilen
Fleischer, T. (1997). CO2-Minderung in Deutschland: Nationale Aufgaben und Handlungsfelder. Risiko Klima. Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Hrsg.: J. Kopfmüller, 201–262, Campus-Verlag. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T.; Halbritter, G. (1997). Möglichkeiten telematischer Systeme für den Verkehrsbereich. HGF-Vortragsveranstaltung ’Umweltaspekte des Verkehrs’, Bonn, 11.September 1997. TeilenPublikation exportieren/teilen
1996
Buchaufsätze
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Paschen, H. (1996). Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger. Ziele und Methoden eines TAB-Projektes. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 267–95. TeilenPublikation exportieren/teilen
Vorträge
Fleischer, T. (1996, März 14). Energiespeicherung in supraleitenden Spulen. HGF-Tagung "Energieversorgung im 21.Jahrhundert" (1996), Bonn, Deutschland, 14. März 1996. TeilenPublikation exportieren/teilen
1995
Zeitschriftenaufsätze
Proceedingsbeiträge
Fleischer, T. (1995). Technology assessment of superconducting magnetic energy storage. Jüngst, K.P. [Hrsg.] Use of Superconductivity in Energy Storage, : Proc.of the IEA Symp., Karlsruhe, October 25-27, 1994 Singapore [u.a.] : World Scientific, 1995, 351–66. TeilenPublikation exportieren/teilen
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Fleischer, T. (1995). Technology assessment of superconducting magnetic energy storage. Jüngst, K.P. [Hrsg.] Use of Superconductivity in Energy Storage, : Proc.of the IEA Symp., Karlsruhe, October 25-27, 1994 Singapore [u.a.] : World Scientific, 1995. TeilenPublikation exportieren/teilen
1993
Forschungsberichte/Preprints
1992
Forschungsberichte/Preprints
Socher, M.; Fleischer, T. (1992). TA-Projekt "Neue Werkstoffe": Politische Herausforderung und technologische Chancen (Hintergrundpapier). Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). TeilenPublikation exportieren/teilen
1991
Zeitschriftenaufsätze
Paschen, H.; Fleischer, T. (1991). Folgen neuer Techniken: Geschlossenes Konzept ist heute gefragt. ING Digest, (Oktober), 20–21. TeilenPublikation exportieren/teilen