Querschnittsaktivität „Nachhaltigkeit“

Das Nachhaltigkeitsleitbild ist in den vergangenen dreißig Jahren weltweit zu dem zentralen Orientierungsrahmen für die Debatten in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit über die zukünftige Entwicklung der Menschheit geworden. Um hinreichend handlungsleitend für Entscheidungen im Rahmen erforderlicher gesellschaftlicher Transformationen sein zu können, ist vor allem dreierlei notwendig: erstens ist das Leitbild auf konzeptioneller Ebene in konkrete Ziele zu übersetzen; zweitens sind Instrumente zu entwickeln und anzuwenden, mit denen die verschiedensten Betrachtungsgegenstände kontextangepasst analysiert und vor dem Hintergrund der Ziele bewertet werden können; drittens sind die Ergebnisse der Anwendung dieser Instrumente zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen adressatengerecht zur Verfügung zu stellen.

Die zentrale Herausforderung liegt darin, diesen Dreiklang so umzusetzen, dass einerseits der Komplexität des Leitbilds wie auch vieler Betrachtungsgegenstände Rechnung getragen werden kann, andererseits analytische wie praktische Umsetzbarkeit gegeben ist.

Vor diesem Hintergrund verfolgt die Querschnittsaktivität die folgenden Zielsetzungen:

  • Die Reflexion der nachhaltigkeitsbezogenen Arbeiten im ITAS der vergangenen rund drei Jahrzehnte, mit dem Ziel, die vielfältigen Erfahrungen in der Durchführung von Projekten und der Beratung von Akteuren auszuwerten und daraus zentrale „lessons learned“ zu destillieren. Dies soll zur weiteren Präzisierung einer „ITAS-Philosophie“ zu den Themen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbewertung beitragen.
  • Die Weiterentwicklung des im ITAS federführend entwickelten Integrativen Nachhaltigkeitskonzepts (IKoNE), vor dem Hintergrund der vielfältigen Anwendungserfahrungen, sowie von Instrumenten zur integrativen Nachhaltigkeitsbewertung, in der Anwendung bspw. auf Energieszenarien.
  • Die federführende Durchführung von Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug zu unterschiedlichen Themen.
  • Die Unterstützung von ITAS-KollegInnen bei der Beantragung und Durchführung von Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug.
  • Die Förderung und Begleitung von Forschungsgruppen übergreifendem Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen und -methoden.
  • Die strategische Koordination der ITAS-Nachhaltigkeitsforschung über Forschungsgruppengrenzen hinweg, mit dem Ziel, Erfahrungen bündeln, Lernprozesse verbessern und Grundlagen für konzeptionelle wie methodische Weiterentwicklungen liefern zu können.

Kontakt

Dipl.-Volksw. Jürgen Kopfmüller
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-24570
E-Mail