Dipl.-Soz. Ulrich Riehm
- wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2017
- im Ruhestand
- Forschungsbereich Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Studium der Soziologie und Pädagogik an der Universität Mannheim mit Abschluss als Diplom Soziologe 1976. EDV-Zusatzausbildung am Bildungszentrum für informationsverarbeitende Berufe in Paderborn 1978. Danach Mitarbeiter im Rechenzentrum beim Landmaschinenhersteller John Deere (Lanz) in Mannheim.
Eintritt und Tätigkeit bei ITAS
Seit August 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS), die 1995 im Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) aufging. 2005 Wechsel vom ITAS ins Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) nach Berlin, ab 2012 wieder zurück beim ITAS in Karlsruhe. Seit November 2017 im Ruhestand.
Abgeschlossene Projekte
- Fachportal Technikfolgenabschätzung (openTA)
Projektbeschreibung / Portal - TAB-Projekt „Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien“
Projektbeschreibung - TAB-Projekt „Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa“
Projektbeschreibung - TAB-Monitoring „Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informationsgesellschaft“
Projektbeschreibung - TAB-Projekt „Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften – am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung“
Projektbeschreibung - TAB-Projekt „Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe“
Projektbeschreibung - TAB-Projekt „Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern“
Projektbeschreibung - INDICARE - The Informed Dialogue about Consumer Acceptability of DRM Solutions in Europe
Projektbeschreibung - Nichtnutzung und Nutzung des Internets
Projektbeschreibung - Thematic Network on Foresight on Information Society Technologies in the European Research Area (FISTERA)
Projektbeschreibung - TAB-Projekt Perspektiven des elektronischen Handels („E-Commerce“)
Projektbeschreibung - Chancen und Risiken des Internets für den Buchhandel - Projekt Online-Buchhandel (POB)
Projektbeschreibung - Economic and Monetary Union of the European Union and Information Society
- Projekt Elektronische Zahlungssysteme im Internet (PEZ)
Projektbeschreibung - TAB-Projekt Multimedia - Mythen, Chancen, Herausforderungen
Projektbeschreibung - Projekt Elektronisches Buch (PEB)
Projektbeschreibung - Begleit- und Wirkungsuntersuchungen zum Elektronischen Publizieren (PEP)
- Anforderungen an hochflexible Handhabungssysteme
- Begleit- und Wirkungsuntersuchungen zum Computer Aided Design (CAD) im Maschinenbau
Publikationen
Normdaten und Datenanreicherung beim Fachportal openTA
2018. Bibliotheksdienst, 52 (3-4), 248–265. doi:10.1515/bd-2018-0031
Zur Einführung: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke – Merkmale webbasierter, wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme
2018. Bibliotheksdienst, 52 (3-4), 170–184. doi:10.1515/bd-2018-0025
Petitioning the German Bundestag : Political Equality and the Role of the Internet
2017. Parliamentary affairs, 70 (1), 132–154. doi:10.1093/pa/gsw009
Der openTA Newsdienst
2017. TATuP: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 26 (1-2), 89
Open Science aus Perspektive der Technikfolgenabschätzung
2017. TATup Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 26 (1-2), 11 17. doi:10.14512/tatup.26.1-2.11
openTA-Neuerscheinungsdienst - Anleitung für die NED-Redaktion
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
openTA-Neuerscheinungsdienst - Anleitung für die NED-Redaktion. Stand: 24.07.2017, Version 1.0
2017. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000077307
Das Fachportal Technikfolgenabschätzung ’openTA’
2017. openTA Informationsveranstaltung, Institut für Soziale Ökologie, Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Wien, A, 21.Juni 2017
Das Fachportal Technikfolgenabschätzung ’openTA’
2017. openTA Informationsveranstaltung, ISR, Universität für Bodenkultur, Wien, A, 20.Juni 2017
Das Fachportal Technikfolgenabschätzung ’openTA’
2017. openTA Informationsveranstaltung, AIT Center for Innovation Systems and Policy, Wien, A, 21.Juni 2017
Relaunch der Zeitschrift TATuP und Neuigkeiten vom Fachportal openTA
2017. Neue Arbeitswelt und Digitalisierung - Welche Folgen haben neue Organisationsformen und Technologien? : Internationale Konferenz TA’17, Wien, A, 19.Juni 2017
openTA - ein Fachportal für das Netzwerk TA
2017. inter3 (2017), Berlin, Deutschland, 27. Januar 2017
Das Fachportal openTA als Kommunikationsplattform für die deutschsprachige und europäische TA-Szene
2017. TAB (2017), Berlin, Deutschland, 25. Januar 2017
12 Jahre Erfahrungen mit öffentlichen Petitionen an den Deutschen Bundestag
2017. Hearing der SPD-Fraktion “Öffentliche Petitionen - Mehr Demokratie wagen!”, Hessischer Landtag (2017), Wiesbaden, Deutschland, 25. April 2017
Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke. Versuch einer Typologie
2017. 6.openTa-Workshop, KIT, Karlsruhe, 16.-17.November 2017
Entwicklung der Eingabezahlen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags - Bewertung und Handlungsbedarf
2017. Öffentliche Sachverständigenanhörung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags, Berlin, 29.Mai 2017
Zwölf Jahre Erfahrungen mit öffentlichen Petitionen an den Deutschen Bundestag
2017. Öffentliche Petitionen - Mehr Demokratie wagen : Hearing der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 25.April 2017
Die Dienste des Fachportals openTA im Netzwerk Technikfolgenabschätzung (NTA)
2017. Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW), Berlin, 13.März 2017
Das Fachportal openTA und das Netzwerk Technikfolgenabschätzung (NTA)
2017. Institut für Zukunftsstudien und Technologiebeertung (IZT), Berlin, 13.März 2017
Die Bedeutung des Fachportals openTA im Netzwerk TA
2017. Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG), Technische Universität Berlin, 26.Januar 2017
openTA - ein Fachportal des Netzwerks TA
2017. Institut für Ressourcenmanagement (inter3), Berlin, 27.Januar 2017
Weiterer Reformbedarf bei den öffentlichen Petitionen des Deutschen Bundestags
2017. Fachgespräch zur Weiterentwicklung des Petitionsrechts der Franktion Bündnis ’90/Die Grünen des Deutschen Bundestags, Berlin, 23.Januar 2017
openTA das Fachportal des Netzwerks TA - Eine Informationsplattform für die deutschsprachige TA-Community
2017. IANUS, Technische Universität Darmstadt, 16.Januar 2017
Das Fachportal openTA und seine Rolle im Netzwerk TA
2017. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin, 24.Januar 2017
Das Fachportal openTA als Kommunikationsplattform für die deutschsprachige und europäische, parlamentarische TA-Szene
2017. Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin, 25.Januar 2017
Relaunch der Zeitschrift TATuP im 25. Jahr ihres Bestehens. Erste Erfahrungen mit OJS 3.0 - Anforderungen an Artikeldesign und Nutzungsfunktionalitäten
2017. OJS-de.net Netzwerkworkshop, Berlin, 23.-24. Februar 2017
Relaunch der Zeitschrift TATuP mit OJS 3.0: Erste Erfahrungen
2017. OJS-de.net Netzwerkworkshop, Berlin, 23.Februar 2017
Aus alt mach neu: Einblicke in den TATuP-Relaunch
2016. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 25 (3), 52–54. doi:10.14512/tatup.25.3.52
Hybrides Publizieren wissenschaftlicher Bücher : Ein Realexperiment über den Vertrieb kostenpflichtiger, gedruckter und online frei zugänglicher Monographien
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000058969
openTA-Publikationsdienst: openTA konsolidieren, verbessern und ausbauen - Was haben wir in den kommenden zwei Jahren vor?
2016. 7.Internationale Tagung des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA7), 5.OpenTA-Workshop, Bonn, 16.-18.November 2016
openTA-Neuerscheinungsdienst “ueberdenTAellerrand” - Konzept und Realisierung (openTA-Dokument Nr. 6) (Bericht im Rahmen eines DFG-Projekts)
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
openTA-Publikationsdienst: Das openTA-Metadatenschema und seine Umsetzung. Stand: 1.4.2015, Version 2.0
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000058833
openTA-Publikationsdienst: Das openTA-Metadatenschema und seine Umsetzung. Stand: 1.4.2015, Version: 2.0
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/180101921
Zehn Jahre E-Petitionen beim Deutschen Bundestag
2015. Diskussionsveranstaltung der SPD-Franktion des Deutschen Bundestages ’Online-Petitionen: Bürgerbeteiligung oder Klick-Aktivismus?, Berlin, 4.November 2015
Antworten zum Fragenkatalog des Bayerischen Landtags zum Thema ’Reformbedarf des Bayerischen Petitionswesens
2015. Anhörung im Maximilianeum, München, 21.Mai 2015
Wissenschaftliche Monographien hybrid publizieren. Erfahrungen aus einem Experiment
2015. 104.Deutscher Bibliothekartag, Nürnberg, 26.-29.Mai 2015
openTA: Zwei Jahre Entwicklungsarbeit. Was wurde erreicht, was bleibt zu tun?
2015. 4. openTA-Workshop (2015), Berlin, Deutschland, 25. Februar 2015
10 Jahre E-Petitionen beim Deutschen Bundestag
2015. Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktion zu “Online-Petitionen: Bürgerbeteiligung oder Klick-Aktivismus” (2015), Berlin, Deutschland, 4. November 2015
openTA-Neuerscheinungsdienst ’ueberdenTAellerrand’. Konzept und Realisierung
2015. openTA-Dokument Nr.6 Karlsruhe : KIT-ITAS, 2015
Post ohne Briefträger : Sinkende Briefmengen und elektronische Postdienste als Herausforderungen für die Politik
2014. edition sigma
Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
2014. TAB-Brief, (43), 23–24
Handlungsoptionen bei sinkendem Briefaufkommen. Überlegungen zur Gestaltung des Postuniversaldienstes
2014. Netzwirtschaften & Recht, 11 (6), 286–293
Was sie schon immer über TA wissen wollten: zwei neue Webportale
2014. TAB-Brief, (44), 49–50
openTA-Newsdienst: Ziele, Verfahren, Nutzung. Stand: 14.5.2014, Version 1.1
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/180099734
TAB-Studie “Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien”
2014. Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (2014), Berlin, Deutschland, 12. März 2014
Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Petition an den Deutschen Bundestag
2014. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe ’Medien_Kontrolle’, Gießen, 27. November 2014
Wissenschaftliche Politikberatung im Deutschen Bundestag durch das Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
2014. Vortr.: Duale Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe, 26. März 2014
Klicken für die gute Sache. E-Petitionen und digitale Bürgerinitiativen
2014. Seminar der Konrad Adenauer Stiftung zum Thema ’Bürgerbeteiligung 2.0’, Eichholz, 9.-10. April 2014
OpenTa-Launch: Vorstellung der Internetportale für die Technikfolgenabschätzung: Fachportal openTA und PACITA TA Portal
2014. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014
Postal services and modern information and communication technologies. TAB-Fokus
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. TAB-Fokus
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Breitbandversorgung, Medienkonvergenz, Leitmedien. Strukturwandel der Massenmedien und Herausforderungen für die Medienpolitik
2013. edition sigma
Elektronische Petitionssysteme. Analysen zur Modernisierung des parlamentarischen Petitionswesens in Deutschland und Europa
2013. edition sigma
E-petition systems and political participation: about institutional challenges and democratic opportunities
2013. First Monday, 18 (7). doi:10.5210/fm.v18i7.4220
openTA-Kalenderdienst – Eckpunkte. Stand: 17.12.2013, Version 1.0
2013. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000057564
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Endbericht zum TA-Projekt
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310096097
Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen - Mehr als ein Versprechen?
2013. Vortragsreihe "Open up! Politisch kommunizieren zwischen Talkshow, Tweet und Theater", Dresden, 8. Januar 2013
openTA vor dem Start. Ein Werkstattbericht
2013. 2. openTA-Workshop (2013), Karlsruhe, Deutschland, 18.–19. September 2013
Internationale Fachportale für Technikfolgenabschätzung. Brauchen wir eines oder sogar mehrere?
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (3), 76–80. doi:10.14512/tatup.21.3.76
Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informationsgesellschaft. Endbericht zum Monitoring
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101170
Regulations for access to the information society. Summary
2012. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137555
E-Petition systems and political participation
2012. 22nd World Congress of the Internat.Political Science Association, Madrid, E, July 8-12, 2012
Kooperativer Aufbau eines Fachportals TA. Ziele und Konzepte
2012. Auftaktveranstaltung DFG-Vorhaben “Fachportal Technikfolgenabschätzung” (2012), Bern, Schweiz, 31. Oktober 2012
Der klassische und der Online-Petent. Versuch einer Annäherung
2012. Tagung der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Petitionsausschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten aus der Bundesrepublik Deutschland und den benachbarten Ländern Europas (2012), Erfurt, Deutschland, 24. September 2012
Modernisierung des Petitionswesens - Warum und wozu?
2012. Bund-Länder-Treffen der Petitionsausschussmitglieder und deren MitarbeiterInnen der Fraktionen der Linken, Berlin, 26.Oktober 2012
Ziele und Konzepte für das Fachportal TA
2012. Fachportal Technikfolgenabschätzung : Kick-Off-Workshop zum DFG-Vorhaben, Bern, CH, 31.Oktober 2012
Wieder gelesen: Helmut Krauch:’Prioritäten für die Forschungspolitik’ (1970)
2011. Coenen, R. [Hrsg.] Systemforschung : Politikberatung und öffentliche Aufklärung ; Beiträge von und im Umfeld von Helmut Krauch und der Studiengruppe Systemforschung Kassel : Kassel University Press, 2011, 420–424
What happens during a blackout: Consequences of a prolonged and wide-ranging power outage
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Was bei einem Blackout geschieht : Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls
2011. edition sigma
Broadening participation through E-petitions? An empirical study of petitions to the German parliament
2011. Policy and Internet, Iss.1, Article 4, 3. doi:10.2202/1944-2866.1083
Democracy’s new clothes - internet and politics
2011. TAB-Brief - Special Edition, (39), 4–10
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa. Endbericht zum TA-Projekt
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310085929
Electronic Petitioning and Modernisation of Petitioning Systems in Europe. Summary
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137567
Was bei einem Blackout geschieht? Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls für den Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
2011. 3.Sitzung der Arbeitsgruppe Umsetzungsplan KRITIS, Berlin, 13.September 2011
Stellungnahme zum Entwurf des Thüringer Gesetzes über das Petitionswesen und weitere kommunalrechtliche Regelungen
2011. Anhörung im Thüringer Landtag, Erfurt, 31.August 2011, Mündliche Anhörung im Thüringer Landtag (2011), Erfurt, Deutschland, 31. August 2011
Wie weiter mit den öffentlichen Petitionen? Optionen zur Fortentwicklung des elektronischen Petitionswesens
2011. Tagung der Petitionssprecherinnen und Petitionssprecher der SPF-Fraktionen im Bund und in den Bundesländern, Hamburg, 31.Mai - 1.Juni 2011
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa. Ergebnisse des TA-Projekts
2011. Öffentliche Ausschusssitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages, Berlin, 7.November 2011
One laptop per child. Überlegungen zum entwicklungspolitischen Anspruch einer technischen Innovation und ihrer Governance
2010. Aichholzer, G. [Hrsg.] Technology Governance : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Berlin : edition sigma, 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.13), 129–141
Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften - am Beispiel eines großräumigen und langandauernden Ausfalls der Stromversorgung. Endbericht zum TA-Projekt
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103291
Hazards and vulnerability in modern societies – using the example of a large-scale outage in the electricity supply. Summary
2010. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137664
Broadening participation through E-petitions? Results from an empirical study on petitions to the German parliament
2010. Internet, Politics, Policy 2010 : An Impact Assessment ; Internat.Conf., Oxford, GB, September 16-17, 2010
Fünf Jahre Erfahrungen mit öffentlichen Petitionen an den Deutschen Bundestag. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung durch das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2010. Öffentliche Petitionen in Rheinland-Pfalz : Diskussionsveranstaltung der SPD-Landtagsfraktion, Mainz, 1.September 2010
Modernisierung des Petitionswesens. Überblick zu den wissenschaftlichen Aktivitäten und Ergebnissen des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2010. Tagung der Petitionsauschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten, Schwerin, 27.September 2010
Nichtnutzung des Internets - nur ein Übergangsphänomen?
2009. Gapski, H. [Hrsg.] Jenseits der digitalen Spaltung : Gründe und Motive zur Nichtnutzung von Computer und Internet Düsseldorf [u.a.] : kopaed, 2009 (Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen ; Bd.9), 49–65
Development Through Electronic Networks: Information and Communication Technologies in Africa
2009. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen: Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen
2009. edition sigma
Electronic petitions and institutional modernization: International parliamentary e-petition systems in comparative perspective
2009. JeDEM, 1 (1), 1–11
Modernisierung des Petitionswesens und der Einsatz neuer Medien
2009. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 40 (3), 495–512
Öffentliche Petitionen im Internet - Eine politische Innovation des Bundestages als Gegenstand eines TAB-Projekts
2009. TAB Brief, (36), 20–21
Wohlbekannt, doch ausbaufähig: Bevölkerungsbefragung zum Petitionswesen
2009. TAB Brief, (35), 32–35
Zur Öffentlichkeit des Petitionsverfahrens beim Deutschen Bundestag und beim Schottischen Parlament
2009. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 40 (3), 529–43
Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag. Ergebnisse einer Petentenbefragung
2009. Zeitschrift für Parlamentsfragen, (2009), (3), 512–28
Formen lokaler Bürgerbeteiligung in der Diskussion: H. Klages, C. Daramus, K. Masser: Bürgerbeteiligung durch lokale Bürgerpanels. Theorie und Praxis eines Instruments breitenwirksamer kommunaler Partizipation sowie A. Vetter (Hg.): Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung. - Rezensionen
2009. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 18 (1), 104–108, Oekom Verlag
Petitionen dürfen kein Privileg für Bildungsbürger bleiben : Fazit der Untersuchung des Technikfolgenabschätzungsbüros im Bundestag zum deutschen Petitionswesen
2009. (S. Fuchs, Hrsg.). doi:10.5445/DIVA/2009-295
Entwicklung durch Vernetzung. Informations- und Kommunikationstechnologien in Afrika
2008. edition sigma
E-Petitionen in Schottland und Deutschland - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
2008. TAB-Brief, (34), 20–27
Varianten digitaler Demokratie. Eine Einführung in den Schwerpunkt
2008. TAB-Brief, (34), 5–8
Technology Governance. - Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Technology Governance. Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08
2008. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Electronic petitions and the relationship between institutional contexts, technology and political participation
2008. Prosser, A. [Hrsg.] EDem 2008 : Tagung für Elektronische Demokratie, Krems,29.-30.September 2008 Tagungsband Wien : Österreichische Computer Gesellschaft, 2008 (Books @ ocg.at ; Bd.239), 157–67
Öffentliche elektronische Petitionen beim Deutschen Bundestag
2008. Hegering, H.G. [Hrsg.] Informatik 2008 : Beherrschbare Systeme dank Informatik ; Beiträge der 38.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, München, 8.-13.September 2008 Proc.Bd.1 S.437-42 Bonn : Gesellschaft für Informatik, 2008 S.437-42 (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics ; P-133)
Public electronic petitions and civil participation. Summary
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137967
Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe : Endbericht zum TA-Projekt
2008. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103594
Electronic petitions and the relationship between institutional contexts, technology and political participation
2008. Prosser, A. [Hrsg.] EDem 2008 : Tagung für Elektronische Demokratie, Krems,29.-30.September 2008 Tagungsband Wien : Österreichische Computer Gesellschaft, 2008 (Books @ ocg.at ; Bd.239)
Der Modellversuch ’Öffentliche Petitionen’ des Deutschen Bundestags. Ergebnisse aus der TAB-Studie
2008. Workshop ’Petitionen per Web-Formular und der Modellversuch öffentliche Petitionen, Berlin, 11.Juni 2008
TAB-Studie zu den Ergebnissen des Modellversuchs ’Öffentliche Petitionen
2008. Tagung der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Petitionsausschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten aus der Bundesrepublik Deutschland und dem deutschsprachigen Raum Europas, Dresden, 20.-21.April 2008
Öffentliche elektronische Petitionen beim Deutschen Bundestag
2008. Hegering, H.G. [Hrsg.] Informatik 2008 : Beherrschbare Systeme dank Informatik ; Beiträge der 38.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, München, 8.-13.September 2008 Proc.Bd.1 S.437-42 Bonn : Gesellschaft für Informatik, 2008 S.437-42 (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics ; P-133)
One laptop per child - Überlegungen zum entwicklungspolitischen Anspruch einer technischen Innovation und ihrer Governance
2008. 8.Österreichische TA-Konf.des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung (TA’08), 3.Konf.des Netzwerks TA (NTA3), Wien, A, 28.-30.Mai 2008
Stiftung Mitarbeit (Hg.): E-Partizipation. Beteiligungsprojekte im Internet. (Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten Nr. 21) Bonn: Verlag Stiftung Mitarbeit, 2007, 320 S., ISBN 978-3-928053-93-8
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (1), 96–99, Oekom Verlag
Zwischen, Inter & Trans : Tagungsbericht von der TA ’07, Wien, Österreich, 4. Juni 2007
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (3), 122–126. doi:10.14512/tatup.16.3.122
Entwicklung und Besonderheiten des deutschen Buchhandels
2007. Streifband, (2007), (12), 26–28
Öffentliche Petitionen beim Deutschen Bundestag - erste Ergebnisse der Evaluation des Modellversuchs
2007. TAB-Brief, (32), 35–38
Petitionen via Internet - mehr bürgerschaftliche Teilhabe oder leerlaufende Kommunikation?
2007. TAB-Brief, (31), 47–49
Internet communication in and with developing countries. Summary
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137980
Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern - Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika. Endbericht zum TA-Projekt
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000101476
Die Nutzung und Nichtnutzung des Internets. Eine kritische Reflexion der Diskussion zum ’Digital Divide’
2006. Ursua, N. [Hrsg.] Netzbasierte Kommunikation, Identität und Gemeinschaft/Net-Based Communication, Identity and Community Berlin : Trafo-Verl., 2006 (Network - Cultural Diversity and New Media ; 6), 233–51
Internet Governance und Afrikas Rolle in der globalen Informationsgesellschaft
2006. TAB-Brief, (30), 28–35
Abschied vom “Internet für alle”? Der “blinde Fleck” in der Diskussion zur digitalen Spaltung
2006. Medien & Kommunikationswissenschaft, 54 (1), 75–94
Internet für alle? Die Diskussion des ’digital divide’ revisited
2006. Rehberg, K.S. [Hrsg.] Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 4.-8.Oktober 2004 Frankfurt am Main : Campus Verl, 2006 CD-ROM
Empirische Forschung zum elektronischen Publizieren am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
2006. Vorlesung ’Empirische Forschung in der Buchwissenschaft’, Universität Erlangen-Nürnberg, 1.Februar 2006
Veränderungen in der Fach- und Wissenschaftskommunikation durch Elektronisches Publizieren
2006. Tagung ’Digitale Medien und Wissenschaftskulturen’, Köln, 30.März 2006
Mirko Marr: Internetzugang und politische Informiertheit. Zur digitalen Spaltung der Gesellschaft. Konstanz: UVK 2005, 255 S. (Forschungsfeld Kommunikation, Band 19) ISBN: 3-89669-475-8
2006. Medien & Kommunikationswissenschaft, 54 (3), 497–500, Nomos Verlagsgesellschaft
Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) anlässlich seines zehnjährigen Bestehens im Juli 2005. ITAS-Jahrbuch 2003/2004
2005. Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, 2005
In search of Greg Koch. A hands-on iTunes experience
2005. INDICARE Monitor, 1 (5), 102–104
Approaching the DRM needs of the educational system in the UK. A review of Intrallect’s DRM study on behalf of JISC
2005. INDICARE Monitor, 1 (5), 118–121
Meeting the resistance: non-users of the internet, drop-outs, resisters and others
2005. Technology: Between Enthusiasm and Resistance (TEER 2005), Internat.Conf., Jyväskylä, SF, May 10-11, 2005
A. Kuhn, V. Titel: E-Commerce. Auswirkungen auf den Bucheinzelhandel. Dokumentation und Analyse
2005. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (1), 123–124, Oekom Verlag
E-Commerce. Begriff, Geschichte, aktueller Stand und Ausblick
2004. Wissensgesellschaft : Neue Medien und ihre Konsequenzen Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung. Hrsg.: H.D. Kübler, CD-ROM, Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB)
Buchhandel
2004. Kuhlen, R. [Hrsg.] Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation Bd.1 : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis 5., völlig neu gefasste Ausg. München : K.G. Saur Verl.GmbH, 2004, 525–31
Changes in the producer-consumer relationship in electronic commerce. Examples from book publishing and trade
2004. Koslowski, P. [Hrsg.] Business Ethics and the Electronic Economy Berlin [u.a.] : Springer, 2004, 44–58
Elektronisches Publizieren
2004. Kuhlen, R. [Hrsg.] Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation Bd.1 : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis 5., völlig neu gefasste Ausg. München : K.G. Saur Verl.GmbH, 2004, 549–59
Musicians’ voice to be heard! What musicians think of file sharing, DRM, and copy protection
2004. INDICARE Monitor, 1
Elektronisches Publizieren. Mythen, Leitbilder, Visionen - und die ’Wirklichkeit’?
2004. Dittrich, K. [Hrsg.] Informatik 2003 : Innovative Informatikanwendungen Bd.2: Beiträge der 33.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Frankfurt am Main, 29.September - 2.Oktober 2003 Bonn : Gesellschaft für Informatik, 2003 (Lecture Notes in Informatics ; P-35), 141–48
Digital rights management and consumer acceptability. A multi-disciplinary discussion of consumer concerns and expectations. - INDICARE State-of-the-Art Report
2004. Amsterdam. doi:10.5445/IR/1000102367
Die Diskussion des Digital Divide und seine Folgen
2004. 32.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 4.-8.Oktober 2004
Digital Divide und seine Folgen
2004. 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung (2004), München, Deutschland, 4.–8. Oktober 2004
Exklusiv oder inklusiv? Internet für alle und für alles
2004. Exklusive Technik? : Neue Technologien zwischen erweiterten Handlungsspielräumen und eingeschränktem Zugang, 4.Österreichische TA-Konf., Wien, A, 7.Juni 2004
Elektronisches Publizieren. Mythen, Leitbilder, Visionen - und die ’Wirklichkeit’?
2004. Dittrich, K. [Hrsg.] Informatik 2003 : Innovative Informatikanwendungen Bd.2: Beiträge der 33.Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Frankfurt am Main, 29.September - 2.Oktober 2003 Bonn : Gesellschaft für Informatik, 2003 (Lecture Notes in Informatics ; P-35)
Print und Online! Beschwichtigungen von der Medienökonomie? - Rezension
2004. IASL online, (01.06.), Niemeyer
Digitale Güter in der Buch- und Musikbranche - ein lohnendes Feld für die Technikfolgenabschätzung
2003. Umwelt und Technik im Gleichklang : Technikfolgenforschung und Systemanalyse in Deutschland. Berlin, 2003. Hrsg.: G. Stein, 181–198, Springer
Veränderungen in der Produzenten-Konsumenten-Beziehung beim elektronischen Handel - Beispiele aus dem Verlags- und Buchhandelsbereich
2003. Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Hrsg.: P. Fischer, 187–201
E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
2003. edition sigma
Wieder gelesen: Helmut Krauch: “Prioritäten für die Forschungspolitik” (1970)
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 38–40. doi:10.14512/tatup.12.2.38
Online-Buchhandel revisited
2003. E-Commerce revisited : Workshop Dokumentation. Hrsg.: G. Fuchs, 76–91, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg
Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit
2002. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung. Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 245–75
Stand, Perspektiven und Folgen des E-Commerce
2002. Weinhart, C. [Hrsg.] E-Commerce : Netze - Märkte - Technologien Heidelberg : Physica Verl., 2002, 1–18
Innovationsbedingungen des E-Commerce – die technischen Kommunikationsinfrastrukturen für den elektronischen Handel
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103559
E-Commerce. Summary
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137644
E-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601
Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internets - Projektbericht und Thesen
2002. Vortragsreihe ’Alles Buch 5: Electronic Publishing und Online-Buchhandel: Ein Markt im Umbruch?’, Universität Erlangen-Nürnberg, 11.Dezember 2002
Electronic Commerce
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 169–173, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, 2001 (Sowohl in gedruckter als auch in 2 unterschiedlichen elektronischen Fassungen verfügbar)
E-Commerce-Politik: Warum, Was, Wie, Wann und Wer?
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (4), 3–10. doi:10.14512/tatup.10.4.3
Schürer, T.: Largest German credit card issuer on massive reduction of charge backs - Interview von Ulrich Riehm und Arnd Weber mit Tilo Schürer
2001. ePSO-Newsletter
Stand und Zukunft des digitalen Hörfunks und des digitalen Fernsehens in Deutschland. Darmstadt, 26. Januar und 2. Februar 2001
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (2), 142–147. doi:10.14512/tatup.10.2.142
Technology assessment and electronic money - between consultancy and oversight
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
The Power of the Middleman in Electronic Markets - The Case of the German Bookselling Industry
2001. Innovations for an e- Society. Challenges for Technology Assessment. Congress Pre-Prints, 1–9, VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik
Einsatz elektronischer Diskussionsforen in Projekten zur Technikfolgenabschätzung
2001. Maier-Rabler, U. [Hrsg.] Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel : Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft ; Berichtsband der Jahrestagung der DGPuK und ÖGK, Wien, A, 31.Mai - 2.Juni 2000 Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2001 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 28), 77–94
Online-Buchhandel in Deutschland. Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet
2001. Akademie für Technikfolgenabschätzung, Arbeitsbericht Nr.192 (Juni 2001)
Technology assessment and electronic money - between consultancy and oversight
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
The power of the middleman in electronic markets. The case of the German bookselling industry
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
Digitalisierung und Individualisierung von Produkten und Diensten. Veränderungen in der Hersteller-Konsumenten-Beziehung
2001. 4.Tagung des Ausschusses Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland ’Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy’, Stuttgart, 15.-17.November 2001
Einsatz elektronischer Diskussionsforen in Projekten zur Technikfolgenabschätzung
2001. Maier-Rabler, U. [Hrsg.] Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel : Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft ; Berichtsband der Jahrestagung der DGPuK und ÖGK, Wien, A, 31.Mai - 2.Juni 2000 Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2001 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 28)
Der Buchhandel vor der Herausforderung des Internets. Ergebnisse aus dem Projekt Online-Buchhandel (POB)
2001. Workshop ’Online-Buchhandel’ der IHK Region Stuttgart, 9.Juli 2001
Alles anders? Zum Handel mit digitalen Gütern am Beispiel der Musik- und Buchbranche
2001. 2.Fachgespräch in der TAB-Veranstaltungsreihe ’Innovationsbedingungen des E-Commerce’, Berlin, 4.April 2001
Elektronische Geldbörsen in Zeiten des Internet. Ein Beitrag zur sozialen Gestaltung der E-Geld-Technologie
2000. Kubicek, H. [Hrsg.] Global@ home : Informations- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft Heidelberg : Hüthig Verl., 2000 (Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft ; 8), 311–22
Das Neue im Alten - Beispiel Buchhandel
2000. Electronic Commerce - Herausforderungen und Chancen für Baden-Württemberg: Workshopdokumentation. Hrsg.: J. Barthel, 77–84, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg
Der Bedarf an einer internationalen Infrastruktur zur Zahlung von geringen Geldbeträgen
2000. The IPTS Report, (42), 42–47
The need for an international infrastructure for low-value payment systems
2000. The IPTS Report, (2000) No.42, 38–42
Unterstützung partizipativer Elemente im TA-Prozess durch elektronische Kommunikation
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (3), 61–66
Biometrische Identifikationssysteme: Abschlusssymposium zum BSI-Projekt BIOIS, Darmstadt, 9. Februar 2000 - Tagungsbericht
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (1), 115–117. doi:10.14512/tatup.9.1.115
Neues Geld im Internet - Bedarf, Nutzbarkeit, Alternativen
2000. Soziale Technik, 10 (1), 18–19
Bezahlsoftware aus Nutzersicht - Hürden und Mängel
2000. Card-Forum, 7 (1), 36–38
Der Umgang mit ’Bezahlsoftware’ aus Nutzersicht
2000. Fluhr, M. [Hrsg.] Die Chipkarte : Multifunktionaler Schlüssel im neuen Jahrtausend ; Konferenzdokumentation OMNICARD 2000, Internat.Konf.und Ausstellung, Berlin, 20.-21.Januar 2000 Berlin : inTIME, 2000, 228–59
Der Umgang mit ’Bezahlsoftware’ aus Nutzersicht
2000. Fluhr, M. [Hrsg.] Die Chipkarte : Multifunktionaler Schlüssel im neuen Jahrtausend ; Konferenzdokumentation OMNICARD 2000, Internat.Konf.und Ausstellung, Berlin, 20.-21.Januar 2000 Berlin : inTIME, 2000
Leben und Arbeiten ohne Computer
2000. Thesenpapier der Moderatoren der Arbeitsgruppe ’Leben und Arbeiten ohne Computer’ der 20.Arbeitstagung ’Mensch - Maschine - Kommunikation’, Berlin, 19.-22.November 2000
Vom Nutzen elektronischer Diskussionsforen in der Fach- und Wissenschaftskommunikation
2000. Medienkultur im Wandel - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) (2000), Wien, Österreich, 31. Mai–2. Juni 2000
Noch kein Durchbruch bei den elektronischen Zahlungssystemen im Internet
2000. Statement zur Tagung ’ElCash 2000 - Internet Payment’, Frankfurt, 13.-14.September 2000
Peter Bittner, Jens Woinowski (Hrsg.): Mensch - Informatisierung - Gesellschaft. Beiträge zur 14. Jahrestagung des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. Münster: LIT 1999 (Kritische Informatik, Band 1) - Rezension
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (2), 109–110, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.9.2.109
Benutzungsaspekte von Bezahlsoftware im Internet
2000. Abschlußbericht zur Arbeitsgruppe 3 ’Elektronisches Geld’ der MMK ’99, Lünen, 14.-17.November 1999
Geschäftsmodelle für den Handel mit niedrigpreisigen Gütern im Internet
1999. Thießen, F. [Hrsg.] Bezahlsysteme im Internet Frankfurt a.M : Fritz Knapp Verl., 1999, 194–206
VDI-Tagung “Wertprobleme der Technikbewertung”
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 103–105
Electronic Payment Systems in European Countries Country Synthesis Report
1999. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Electronic payment systems in European countries. Country synthesis report. Final report
1999. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6386 (Dezember 99). doi:10.5445/IR/270046850
Elektronische Kommunikation im Projekt Elektronische Zahlungssysteme (PEZ). Auswertung zum Diskussionsforum EZI-L und Dokumentation des Newsletters EZI-N
1999. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6207 (Juli 99). doi:10.5445/IR/270045669
Electronic payment systems in European countries
1999. IPTS-Seminar ’Electronic Payment Systems in European Countries’, Sevilla, E, February 25, 1999
Elektronische Zahlungssysteme im Internet. Entwicklungen und Trends
1999. Informationsveranstaltung ’Wie sicher und vertrauenswürdig sind Geschäfts- und Zahlungsvorgänge im Internet?’, Multimedia Support Center Hessen, Darmstadt, 16.September 1999
Elektronische Zahlungssysteme im Internet und Verbraucherfragen
1999. Vortr.: AG Banken der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V., Frankfurt, 18.Mai 1999
Zahlungsverfahren für den Internet-Handel
1999. Kongreß ’Europas Verbraucher Online. Chancen und Risiken im elektronischen Markt’, Bonn, 10.-11.Juni 1999
Elektronische Zahlungsmittel im Internet. Entwicklungschancen und Perspektiven
1999. Media-Forum ’Online-Advertising und E-Commerce’ im Rahmen der Internationalen Fachmesse ’Marketingservices’, Frankfurt, 6.Mai 1999
Elektronischer Handel und Buchhandel. Das Neue im Alten
1999. Workshop ’Electronic Commerce - Herausforderungen und Chancen für Baden-Württemberg’ der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart, 30.April 1999
Erfahrung mit der Telekooperation im MISP-Projekt ’Telearbeit’
1998. Zwierlein, E. [Hrsg.] Virtuelle Welten und Teleworking : Herausforderungen - Chancen - Risiken Aachen : Shaker, 1998 ((Modellierung im interdisziplinären Studienprogramm ; 6), 181–203
Steuerungsprobleme beim Umbruch im Sektor der Telekommunikation und der elektronischen Medien
1998. Hartmann, F. [Hrsg.] Informationsgesellschaft : Sozialwissenschaftliche Aspekte Wien : Forum Sozialforschung, 1998, 105–22
Notwendigkeit und Möglichkeit einer ’Internet-Politik’
1998. Multi Media Mania : Reflexionen zu Aspekten Neuer Medien. Hrsg.: R. Pfammatter, 213–248, UVK Verlagsgesellschaft (UVK)
Elektronisches Geld und Internet-Zahlungssysteme. Innovationen, Mythen, Erklärungsversuche
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (2), 40–54. doi:10.14512/tatup.7.2.40
Elektronische Zahlungssysteme in der sozialwissenschaftlichen Technikforschung - Sammelbesprechung
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (2), d1. doi:10.14512/tatup.7.2.d1
Blütenträume - Über Zahlungssysteminnovationen und Internet-Handel in Deutschland
1998. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6161 (Dezember 98). doi:10.5445/IR/270044806
Digitales Geld: Im Brennpunkt Datensicherheit. - Sammelrezension
1998. VDI-Nachrichten, (8), 32, VDI Verlag
Group of high-level private sector experts on electronic commerce (Sacher-Group): Electronic commerce. Opportunities and challenges for government
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 91–92, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.7.1.91
Informationsinfrastruktur
1997. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. Hrsg.: M. Buder, 1034–1046, Saur
Vom allmählichen Verfertigen elektronischer Bücher. Ein Erfahrungsbericht
1997. Campus Verl
Multimedia startup in Germany? Some findings of the TAB project on ’multimedia’
1997. Review in Information Science, Issue I, April 1997, 2, 1–14
Theorie und Praxis der Informationsgesellschaft. Stichworte zum Schwerpunktthema dieses Heftes
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (1), 3–8. doi:10.14512/tatup.6.1.3
Die TAB-Studie zu Multimedia - Ausgewählte Ergebnisse
1997. Forum ’Herausforderungen, Chancen und Risiken von Multimedia’ der OstWestWirtschafts-Akademie in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für angewandte Automatisierung, Berlin, sowie der Kommission Technikfolgen der Ingenieur- und Wirtschaftsakademie ’Johann Beckmann’ e.V., Berlin, 13.März 1997
Multimedia - Startup in Germany?
1996. Report EPTA Conference on Information Technology. Hrsg.: Rathenau Instituut, 20–26, Rathenau Instituut
Informationsgesellschaft ohne Informationsinfrastruktur?
1996. Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft: Herausforderungen und Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft, Recht und Politik. Hrsg.: J. Tauss, 130–153, Nomos Verlagsgesellschaft
Methodisch kontrollierte Eigenerfahrung - ein neues Element einer TA-Methodik?
1996. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 299–327
Is electronic information worth more? An empirical comparison of the usability of printed and electronic versions of the same information
1996. Review in Information Science, Pilot Issue II, 1
Probleme einer multimedialen Infrastruktur für die Informationsgesellschaft
1996. Tagung ’Multimedia’, Fribourg, CH, 22.November 1996
Die TAB-Studie zu Multimedia - Ausgewählte Ergebnisse
1996. Vortr.: Kommission Technikfolgen der Ingenieur- und Wirtschaftsakademie ’Johann Beckmann’, Berlin, 26.September 1996
Elemente eines Multimedia-Baukastens
1996. Forum zur Zukunft der Digitalen Gesellschaft, Bündnis 90/Die Grünen, Mannheim, 16.März 1996
Informationsgesellschaft ohne Infrastruktur?
1996. Tagung ’Cyberspace in Österreich? Der sozialwissenschaftliche Zugang’, Wien, A, 27.-28.Juni 1996
Nähe und Distanz im Informationsdschungel
1996. Kolloquium ’Weltweit - nah dran!’, Thomas Morus Akademie, Bernsberg, 5.-7.Februar 1996
Elektronisches Publizieren - Abschied vom Buchzeitalter?
1995. Eberlein, D. [Hrsg.] Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung : Die Praxis in den deutschen Großforschungseinrichtungen Frankfurt [u.a.] : Campus, 1995 (Studien zur Geschichte der deutschen Großforschungseinrichtungen ; 9), 209–17
Multimedia. Mythen, Chancen und Herausforderungen Mannheim : Bollmann, 1995
1995. Bollmann-Verlag
Multimedia vor Augen, die Folgen im Rücken?
1995. TA-Datenbank-Nachrichten, 4 (3), 11–14. doi:10.14512/tatup.4.3.11
Multimedia - Mythen, Chancen und Herausforderungen. Abschlußbericht zur Vorstudie
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103603
Was können Verlage aus der Evaluation Elektronischer Bücher lernen?
1995. Fachtagung Wissenstransfer, Leipziger Buchmesse (1995), Leipzig, Deutschland, 24. März 1995
Multimedia - Mode oder Medienrevolution?
1995. AK Werbung, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB (1995), Haltern, Deutschland, 16. März 1995
Ergebnisse der Multimedia-Studie des TAB
1995. AK Multimedia, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB (1995), Düsseldorf, Deutschland, 12. Juli 1995
Perspektiven der Informationsgesellschaft: WOLFGANG HOFFMANN-RIEM, THOMAS VESTING (Hrsg.): Perspektiven der Informationsgesellschaft - Rezension
1995. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 4 (3), 39–41, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.4.3.39
Sind elektronische Informationen mehr wert? Ein empirischer Vergleich der Nutzung gleicher Information auf Papier und am Computerbildschirm
1994. Mehrwert von Information - Professionalisierung der Informationsarbeit: Proceedings des 4. Internatationalen Symposiums für Informationswissenschaft, Graz, A, 2.-4. November 1994 Hrsg.: W. Rauch, 238–254, Univeritätsverlag Konstanz
Bildschirmdesign: Abschlußbericht zur Arbeitsgruppe 1 der MMK’93
1994. Ergebnisse der 13. Arbeitstagung Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK), Bretten, 14.-17. November, 1993. Hrsg.: B. Wingert, M. Rader, Kernforschungszentrum Karlsruhe (KfK)
OTA-Studie: Making Government Work: Electronic Delivery of Federal Services
1994. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 3 (2), 33–36. doi:10.14512/tatup.3.2.33
TRO prototype - test - exit
1993. Künstliche Spiele. Hrsg. von Georg Hartwagner, Stefan Iglhaut und Florian Rötzer, 144–166, Boer
Drei Entwicklungspfade in die Zukunft des elektronischen Publizierens: Volltextdatenbanken, portable Datenbanken, Computernetze
1993. Gegenwartskunde, 42 (3), 319–331
Herausforderung Bildschirmdesign
1993. Zehn Jahre Forum Typografie. Punktum. Dokumentation des 10. Bundestreffens Forum Typografie, Köln, 1993. Hrsg.: Forum Typografie, 42–60, Verlag Hermann Schmidt
Herausforderung Bildschirmdesign
1993. 10. Forum Typografie. Bundestreffen (1993), Köln, Deutschland, 31. Dezember 1993
Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Fachkommunikation. Elektronisches Publizieren in der Bundesrepublik Deutschland
1992. Rechtsprobleme des elektronischen Publizierens. Hrsg. von Herbert Fiedler, 1–26, Verlag Dr. Otto Schmidt
Bücher über Hypertexte und Hypertexte der Bücher: Erfahrungen aus der Evaluation
1992. Workshop Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion (1992), Lüneburg, Deutschland, 13.–15. Juli 1992
Elektronische Bücher - Hypertexte - Hypermedia. Entwicklungspfade des elektronischen Publizierens
1992. Deutscher Multimedia Kongreß (1992), Heidelberg, Deutschland, 29.–30. Oktober 1992
Perspektiven auf Hypertext - vorgestellt und hinterfragt - Rezension
1992. Information - Wissenschaft und Praxis, 43, 83–95, De Gruyter
Recherchieren in Volltextdatenbanken. Ergebnisse empirischer Untersuchungen
1991. Pressedatenbanken. Online-Angebote und Recherchestrategien. Hrsg.: ZFP (Zentrale Fortbildung der Programmitarbeiter/Gemeinschaftseinrichtung der ARD/ZDF), 54–75, Zentrale Fortbildung der Programm-Mitarbeiter der Rundfunkanstalten ARD und ZDF (ZFP)
Volltextdatenbanken für professionelle Endnutzer. Ergebnisse und Interviews mit Endnutzern in den Fachwelten Recht, Medizin und Wirtschaft
1990. 12. Frühjahrstagung der Online-Benutzergruppe in der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation, Frankfurt, 15.-17. Mai, 1990, Proc. Hrsg.: W. Neubauer, 120–141, Die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD)
Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Fachkommunikation
1990, November. Fachtagung "Rechtsprobleme des Publizierens mit Methoden moderner Technik" der Deutschen Gesellschaft für Informationstechnik und Recht e.V. (1990), Frankfurt am Main, Deutschland, 19.–20. November 1990
Elektronisches Publizieren - oder wie der Computer die Beziehung zwischen Autor und Verlag verändert
1989. Technik und Gesellschaft. Jahrbuch 5: Computer, Medien, Gesellschaft. Hrsg.: W. Rammert, Rammert, W.; Bechmann, G. [Hrsg.] Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 5 Frankfurt[u.a.] : Campus Verl. 1989, 86–104, Campus-Verlag
Impact assessment on electronic publishing in the Federal Republic of Germany: part two
1989. The electronic library, 7 (6), 361–372. doi:10.1108/eb044922
Impact assessment on electronic publishing in the Federal Republic of Germany: part one
1989. The electronic library, 7 (6), 351–360. doi:10.1108/eb044921
German fulltexts in working contexts: Empirical findings on how end-users make use of fulltext-databases
1989. Online Information 89: 13th Internat. Online Information Meeting, London, GB, December 12-14, 1989, Online Information 89 : 13th Internat.Online Information Meetin, London, December 12-14, 1989 Proc. Oxford [u.a.] : Learned Information, 1989, 505–512
Selected results from German language studies in the social sciences on the effects of CAD-techniques
1988. Social Science Research on CAD/CAM: Results of a First European Workshop. Ed.: M. Rader, Rader, M.; Wingert, B.; Riehm, U. [Hrsg.] Social Science Research on CAD/CAM. Results of a first European Workshop. Heidelberg : Physica-Verl. 1988, 36–47, Springer. doi:10.1007/978-3-642-52380-9_4
Aspekte der Autoren-Verlagsbeziehung beim Elektronischen Publizieren: Ergebnisse aus Expertengesprächen mit zwei Bereichsstudien zur Norm- und Rechtsinformation
1988. Universität Karlsruhe (TH)
Elektronisches Publizieren und Desktop Publishing - Variationen für Schreibende und Publizierende
1987. GI - 17. Jahrestagung: Computerintegrierter Arbeitsplatz im Büro, München, 20.-30. Oktober 1987. Proceedings. Hrsg.: M. Paul, 252–268, Springer-Verlag
Die Arbeit im Konstruktionsbüro mit und ohne CAD
1986. Neue Automatisierungstechniken: Chancen für Klein- und Mittelbetriebe; Berichte ATOe-Informationstagung, Graz, A, 21.-22. Mai 1986. Hrsg.: F. Margulies, 267–273, Springer
Sozialwissenschaftliche Technologiebegleitung - ein Beispiel zur Forschungspraxis
1986. Technologiepolitik und Sozialwissenschaft. Hrsg.: G. Bechmann, F. Meyer-Kramer, 137–173, Campus-Verlag
Computer als Werkzeug. Anmerkungen zu einem verbreiteten Mißverständnis
1985. Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 3. Hrsg.: W. Rammert, G. Bechmann, H. Nowotny, 107–131, Campus-Verlag
Konstruktion zwischen Organisation und Individualität. Anmerkungen aus arbeitssoziologischer Sicht
1985. International Conference on Engineering Design (1985), Hamburg, Deutschland, 26.–28. August 1985