Perspektiven des elektronischen Handels ("E-Commerce")
- Projektteam:
Riehm, Ulrich (Projektleitung); Carsten Orwat; Bernd Wingert; Thomas Petermann ; Christoph Revermann; Christopher Coenen; Constanze Scherz
- Förderung:
Deutscher Bundestag
- Starttermin:
2000
- Endtermin:
2002
- Forschungsgruppe:
Innovationsprozesse und Technikfolgen
Beschreibung des Projekts
Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie führte das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ein Projekt zu den Perspektiven des elektronischen Handels ("E-Commerce") in Deutschland durch. Das Projekt wurde in enger Kooperation zwischen Mitarbeitern des ITAS und des TAB bearbeitet.
Hauptgegenstand der Untersuchung waren die erwarteten Diffusionsprozesse, Strukturveränderungen und deren Konsequenzen. Bei der Erörterung der Chancen und Risiken der weiteren Entwicklung wurden eine Reihe von Fragen thematisiert. Dazu gehören u.a.:
- Welche Perspektiven bietet der elektronische Handel (zwischen Unternehmen, zwischen Unternehmen und Privatkunden, sowie zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand) für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland?
- Welchen rechtlichen Deregulierungs- bzw. Regulierungsbedarf gibt es um diese Potenziale in Deutschland möglichst zur vollen Entfaltung zu bringen?
- Welche Chancen und Herausforderungen entstehen für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Verbreitung des E-Commerce?
- Welche Möglichkeiten zum Bürokratieabbau, zu Effizienzsteigerungen in der öffentlichen Verwaltung und zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität entstehen durch den Einsatz von E-Commerce ähnlichen Abläufen? Wie kann das öffentliche Beschaffungswesen optimiert werden?
- Welche Folgen sind durch den verstärkten Einsatz des elektronischen Handels für den Arbeitsmarkt und die Arbeitswelt zu erwarten? Welche internationalen Vergleiche können hierfür herangezogen werden?
- Wie wird sich die Struktur der Unternehmen durch E-Commerce verändern? Wird es mehr kleine und mittlere Unternehmen geben, oder führt E-Commerce zu einer stärkeren Konzentration in der Wirtschaft?
- Wie und in welchem Umfang werden das produzierende Gewerbe, der Zwischen- und Einzelhandel auf das verändernde Bestell- und Kaufverhalten (online, rund-um-die-Uhr) der Kunden reagieren? Mit welchen Produktionskonzepten, Logistikstrategien und infrastrukturellen Maßnahmen könnte das wachsende Aufkommen adäquat bewältigt werden, damit sich kein Diffusionsengpass aufbaut?
- Wie gut werden E-Commerce-Angebote und die neuen Marketingfunktionen des E-Commerce durch den Konsumenten akzeptiert?
- Welche Bedeutung haben Alternativen zum internetbasierten elektronischen Handel, wie z.B. elektronischer Handel über das Fernsehen oder über Mobiltelefone?
- Welche Folgen hat der elektronische Handel unter ökologischen Gesichtspunkten im weitesten Sinne (verkehrliche Aspekte, Dematerialisierung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz, etc.)?
Der Endbericht wurde vom Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Oktober 2002 abgenommen und als TAB-Arbeitsbericht Nr. 78 sowie als Bundestagsdrucksache 14/10006 veröffentlicht.
Eine überarbeitete und aktualisierte Fassung des Endberichts ist in der Reihe „Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag“ im Mai 2003 erschienen. Die bibliographischen Angaben:
Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, Chr.; Revermann, Chr.; Scherz, C.; Wingert; B.: E-Commerce in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel. Berlin: edition sigma (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 14)
mehr zum Buch
Ergebnisse
Das TAB-Projekt gliederte sich in zwei Arbeitsphasen. In einer Vorphase erfolgte in Expertenrunden und durch Kurzgutachten eine erste Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens- und Forschungsstandes zu ausgewählten Dimensionen des Themenkomplexes. In einer zweiten Phase ab Sommer 2001 wurden vertiefende Analysen zum E-Commerce und seinen Wirkungen in einzelnen Wirtschaftsbereichen erarbeitet. Mit der Vorlage eines umfangreichen Endberichtes erfolgte im Juni 2002 der Abschluss des gesamten Projektes.
Schwerpunkt der Arbeiten in der ersten Projektphase waren die folgenden Themen:
- begriffliche Klärungen und eine erste breit angelegte Bestandsaufnahme zum E-Commerce
- infrastrukturelle und logistische Innovationsbedingungen des E-Commerce
- erste vertiefende Analysen des Entwicklungsstandes und der weiteren Perspektiven zum elektronischen Handel zwischen Unternehmen über elektronische Marktplätze und zum Handel mit digitalen Gütern
- E-Commerce-Politik
Ausgewählte Ergebnisse der ersten Projektphase wurden im Rahmen von Fachgesprächen im Frühjahr 2001 den interessierten Abgeordneten im Deutschen Bundestag vorgestellt. Darüber hinaus wurden diese Arbeiten in drei TAB-Hintergrundpapieren zu den Innovationsbedingungen des E-Commerce dokumentiert.
Untersuchungsschwerpunkt der umfangreicheren zweiten Projektphase ist die Analyse ausgewählter Wirtschaftsbereiche und Branchen. Erfasst werden soll die Vielfalt der Formen des E-Commerce, die sich im Kontext der jeweiligen besonderen Branchenbedingungen entwickelt haben. Es wurden acht Branchen und Wirtschaftsbereiche ausgewählt, mit dem Ziel, damit möglichst systematisch und breit angelegt die E-Commerce-Landschaft abbilden zu können. Neben diesen auf Wirtschaftsbereiche ausgerichteten Themenfeldern wurden Querschnittsfragen des E-Commerce aufgegriffen und Themen aus Phase 1 aktualisiert und vertieft.
Definitionen, Formen und Akteure
Der Begriff „E-Commerce“ („elektronischer Handel“) wird oft in einem sehr weiten Verständnis verwendet. Da zählt schon das auf einen Verkauf zielende Informationsangebot im Web zum E-Commerce oder auch die Unterstützung interner Geschäftsprozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Rahmen dieser Studie soll dagegen von E-Commerce immer nur dann gesprochen werden, wenn über ein interaktives elektronisches Medium – z.B. das Internet – auf öffentlich zugänglichen Märkten Transaktionen abgeschlossen werden, die den Tausch von Gütern gegen Entgelt begründen. Die im TAB-Projekt verwendete Definition des elektronischen Handels hebt darauf ab, dass die Handelsvereinbarung (der Vertragsschluss) über ein interaktives elektronisches Medium (z.B. WWW) erfolgt. Dagegen müssen die Lieferung sowie die Bezahlung nicht ebenfalls elektronisch in diesem Medium abgewickelt werden, sondern es können auch herkömmliche Verfahren genutzt werden.
Beim E-Commerce haben sich mindestens vier Ausprägungsformen etabliert:
- der Handel zwischen Unternehmen („Business-to-Business“ oder B2B),
- der Handel zwischen Unternehmen und den Privathaushalten (Business-to-Consumer oder B2C),
- der Handel zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand (Business-to-Government oder B2G) und
- der Handel zwischen Privatpersonen (Consumer-to-Consumer oder C2C).
Nach übereinstimmender Einschätzung von Experten entfällt das größte Volumen des elektronischen Handels in absehbarer Zeit auf den Handel zwischen Unternehmen, auch wenn der elektronische Handel mit Konsumenten in der Öffentlichkeit die größere Beachtung genießt. Der Handel zwischen Unternehmen und der öffentlichen Hand wird im Wesentlichen aus zwei Gründen thematisiert: Einerseits soll die öffentliche Hand eine Pilotrolle einnehmen, andererseits wird bei ihr am ehesten ein Nachholbedarf in Form der Effektivierung des „Beschaffungswesen“ vermutet. Der Bereich des Handels zwischen Privatpersonen birgt vielleicht das größte Potenzial für die Erschließung neuer Märkte.
Sogwirkung ohne Gewöhnungseffekt: Zwar verzeichnet das Internetshopping in Deutschland seit 1998 rasante Zuwächse. Der Anteil der häufig online Einkaufenden ist jedoch - laut einer Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach - relativ gering geblieben. (Quelle: Riehm u. a.: E-Commerce in Deutschland, Berlin 2003)
Branchenanalysen
- Die Technik- und Innovationsforschung hat gezeigt, dass insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologien gerade in den Anfangsphasen ihres Innovationsprozesses in einer engen Wechselbeziehung zu ihren Anwendungskontexten stehen: sie müssen einerseits angepasst werden an die jeweiligen Anwendungskontexte, die technischer, organisatorischer und institutioneller Natur sind; sie verändern aber auch – direkt und indirekt – diese Anwendungskontexte. Ergebnis dieser Anpassungsprozesse sind in der Regel nicht nur im Vergleich zum Ausgangszustand veränderte, sondern ausdifferenzierte „technologische“ Systeme, die – gerade beim elektronischen Handel – eher als technisch-soziale Konfiguration aufzufassen sind. Denn zum „Elektronischen Handel“ gehört das entsprechende IuK-System, die genormten Produktkataloge, die informellen und formellen Handelsgepflogenheiten, die rechtlichen Rahmenbedingungen u.v.a.m. Damit lässt sich die Analyse des E-Commerce nicht mehr rein technisch und nicht mehr übergreifend und anwendungsunabhängig vornehmen. Das Potenzial und die Folgen des E-Commerce zeigen sich nicht „rein“, sondern immer nur in den konkreten Anwendungen und unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen.
- Eine geeignete Möglichkeit, sich mit Anwendungskontexten auseinander zu setzen, sind Analysen von Wirtschaftsbereichen. Diese prägen durch die jeweilige Branchenstruktur, den Stand des EDV-Einsatzes, das Produktspektrum und die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die Implementierungsmöglichkeiten den E-Commerce entscheidend.
- Für die TAB-Studie wurden acht Wirtschaftsbereiche für eine detaillierte Analyse ausgewählt. Die Auswahl orientierte sich dabei an einer Reihe von Kriterien: So sollten sowohl traditionelle Fertigungsindustrien wie informationsorientierte neue Branchen enthalten sein, Branchen, in denen der E-Commerce bereits relativ weit fortgeschritten ist und solche, in denen er erst am Anfang steht, Branchen mit den Handel stark einschränkenden Rahmenbedingungen und solche mit einer relativ großen Handelsfreiheit, solche mit einer starken Konkurrenzsituation und solche mit eher gedämpfter Konkurrenz, solche mit gegenständlichen und solche mit digitalisierbaren Produkten. Eine systematische, quasi experimentelle Variation der Merkmale war dabei nicht angestrebt, sondern eine kriteriengeleitete aber auf komplexere Merkmalsausprägungen gerichtete Auswahl. Die so ausgewählten acht Wirtschaftsbereiche lassen sich wie folgt charakterisieren:
- Der Lebensmittelhandel steht für einen Wirtschaftsbereich, der durch extrem starke Konkurrenz, starke Konzentrationsprozesse, geringe Handelsmargen und hohe Kundenanforderungen bei Produktqualität und Belieferung gekennzeichnet ist. Die Bedingungen für den elektronischen Handel, insbesondere im B2C-Bereich, sind besonders schwierig.
- Die Automobilindustrie ist Repräsentant der etablierten „Old Economy“, die in Bezug auf informationstechnische Neuerungen schon immer eine Vorreiterrolle einnahm. Internet und E-Commerce können sich in diesen technologieorientierten Innovationsprozess nahtlos einfügen. Die Automobilindustrie steht aber auch für besondere Herausforderungen, was die Vertriebsstrukturen betrifft, in denen bisher Sonderrechte die freie Konkurrenz einschränkten.
- Auch der Arzneimittelhandel unterliegt derzeit weitgehenden Vorschriften, die den Versandhandel – damit auch den elektronischen Handel – mit dem Endkunden in Deutschland unterbinden. Nicht zuletzt durch grenzüberschreitende Internet-Angebote, aber auch durch die Hoffnung auf Kostenreduktion für die Arzneimittelbudgets der Krankenkassen und Preisvorteile bei den Patienten, wird eine Deregulierung im politischen Umfeld diskutiert und stößt auf den heftigen Widerstand der betroffenen Apotheker.
- Der Handel mit Medienprodukten (insbesondere Bücher, Musik- und Filmwerke) ist von besonderem Interesse, weil diese Produkte prinzipiell digitalisierbar sind und deshalb ein „vollständiger“ elektronischer Handel, der auch die Phase der Auslieferung mit einschließt, hier vorstellbar ist. Interessant ist dieser Wirtschaftsbereich auch deshalb, weil mit dem Buchhandel eine Branche vorliegt, in denen die Preise für den Endkunden überall gleich sind (Preisbindung), während man bei CDs und Videos Preiskonkurrenz vorfindet.
- Erst seit 1998 gibt es überhaupt die Möglichkeit, für Unternehmen und Privathaushalte auf dem freien Markt Strom zu beziehen. Dieser ganz neue Strommarkt steht in enger Beziehung zu den Möglichkeiten des E-Commerce. Strom als Handelsgut weist besondere Eigenschaften auf, die ihm einen Sonderstatus zwischen materiellen Gütern und digitalen Gütern geben.
- Der Wertpapierhandel gehört zu den Pionieren des elektronischen Handels. Computerbörsen gab es schon, als über E-Commerce noch gar nicht gesprochen wurde. Der Wertpapierhandel ist für den E-Commerce auch deshalb besonders prädestiniert, weil es sich um reine Buchungsvorgänge ohne Materialität handelt.
- Die Dienstleistungen gehören zu jenen Handelsgütern, die prinzipiell als digitalisierbar erscheinen. Durch die besonders intensive Anbieter-Kunden-Beziehung sind in diesem Bereich aber auch besonders hohe Anforderungen an eine Umsetzung für den elektronischen Handel zu erkennen. Außerdem sind viele Sektoren der Dienstleistungsbranche durch besondere gesetzliche Regelungen den Gesetzen des freien Marktes entzogen.
- Beschaffungsprozesse im öffentlichen Bereich sind insbesondere aus zwei Gründen von besonderem Interesse. Einmal gilt die elektronische Beschaffung als ein besonders erfolgversprechendes Einsatzfeld des elektronischen Handels, mit der Chance auf deutliche Einsparungspotenziale. Zum anderen ist der öffentliche Bereich nicht nur einer der größten Einkäufer, sondern steht auch unter einem besonderen Einspar- und Rationalisierungsdruck.
Differenziertes Problemlösungspotenzial
Der Einsatz des E-Commerce weist ein sehr differenziertes Problemlösungs-potenzial auf. So steht in einem Fall die Prozessintegration, im anderen Fall die Herstellung von mehr Transparenz im Vordergrund, einmal sollen die Bestellprozesse effektiviert werden und dann wieder der E-Commerce in den Dienst kundenindividueller Anpassungen gestellt werden.
Insbesondere in der Fertigungsindustrie steht die bessere Integration der Beschaffungs- mit den Fertigungsprozessen im Vordergrund von E-Commerce-Einsatzkonzepten. Die E-Commerce-Systeme müssen hier eingebunden werden in die gesamte Unternehmens-EDV. E-Commerce ist ein Bestandteil einer umfassenden Strategie der Vernetzung der Unternehmen.
In Marktsituationen, bei denen eine Vielzahl relativ zersplitterter Anbieter und Abnehmer aufeinander treffen, kann E-Commerce den Handel dadurch fördern, dass eine größere Markttransparenz geschaffen wird. So können elektronische Börsen z.B. sehr gut kurzfristig auftretende Bedarfe mit den vorhandenen Angeboten abgleichen. Die Preisbildung und der Handelsabschluss können danach sogar automatisiert erfolgen.
Die Rationalisierung von Bestellprozessen bei Massengütern mit einer ausdifferenzierten Produktpalette und relativ niedrigen Preisen ist ein weiteres typisches Ziel des E-Commerce-Einsatzes. Solche Systeme kommen in erster Linie zum Einsatz zwischen dem Einzelhandel, dem Großhandel und den Herstellern. Man findet sie beispielsweise im Lebensmittelhandel, bei den Apotheken und im Buchhandel.
Bei hochwertigen Gütern, die relativ selten gekauft werden, wie Autos, Möbel, Versicherungen, Reisen etc., steht das Interesse an der Rationalisierung der Bestellabwicklung wegen des deutlich höheren Bestellwerts weniger im Vordergrund. E-Commerce dient hier eher der kundenindividuellen Konfiguration des Produktes (Farbe, Ausstattungsdetails), dem Nachweis der Verfügbarkeit eines Produktes oder der Aushandlung von Konditionen.
Forschungs- und politischer Handlungsbedarf
Der Endbericht weist auf eine Reihe von offenen Forschungsfragen und politischen Handlungsfeldern hin, die hier auszugsweise angeführt werden.
So wird dem Forschungsbereich Logistik und Verkehr eine besondere Bedeutung zugesprochen. Denn der zukünftige Erfolg des E-Commerce hängt wesentlich von der Effizienz der Logistiksysteme ab. Eine zentrale Forschungsfrage ist hier, welche der gegenwärtig diskutierten bzw. erprobten E-Logistik-Strategien das Potenzial birgt, nicht nur einzelbetriebliche Prozesse zu optimieren, sondern darüber hinaus auch verkehrspolitischen, volkswirtschaftlichen und ökologischen Zielvorgaben zu genügen. Die Forschung könnte hier technologische und organisatorische Optionen entwickeln. Erfolg versprechende Varianten ließen sich dann in Pilotversuchen erproben und evaluieren.
Das Wissen über die verkehrlichen Auswirkungen des E-Commerce sowohl im B2C- als auch im B2B-Segment ist bislang noch recht rudimentär ausgebildet. Methodisch tragfähige Analysen auf der Basis aktueller und valider Daten sind erforderlich, um u.a. die Bildung neuartiger Transportketten unter Einschluss umweltfreundlicher Verkehrsträger, die Generierung zusätzlicher Transporte aufgrund von Kleinstbestellungen sowie die Heimzustellung von Konsumgütern und möglicher Einsparungen von Einkaufsfahrten zu untersuchen. In der Betrachtung weitgehend vernachlässigt sind bislang auch die Rolle des Flugverkehrs und das Potenzial des Schienenverkehrs für die E-Logistik. Quantitative Schätzungen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene zu den Auswirkungen von E-Commerce auf Logistik und Verkehr sind nur schwer möglich, eine feinere Segmentierung der amtlichen Statistik wäre in dieser Hinsicht hilfreich.
Die auf E-Commerce zielenden politischen Handlungsfelder betreffen eine große Vielfalt von Aspekten. Sie reichen von den materiellen Voraussetzungen einer gut zugänglichen Netzinfrastruktur sowie den sozialen Voraussetzungen einer qualifizierten Gestaltungs- und Nutzungskompetenz bei Unternehmen und Endkunden über die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Gewährleistung von Vertrauen und Sicherheit bis hin zu den Umfeldbedingungen und Folgen in Wirtschaft, Verkehr und Umwelt.
In Bezug auf die technischen E-Commerce-Infrastrukturen sollten die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen kontinuierlich weiterentwickelt und die politischen Initiativen zur Stärkung des Internets fortgeführt werden. Zudem sollten Initiativen zur flächendeckenden Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft mit breitbandigen Netzzugängen geprüft und gegebenenfalls besser koordiniert und gefördert werden.
In der Wettbewerbspolitik ergibt sich aus der Entwicklung des elektronischen Handels eine Reihe neuer Anforderungen. So fördert die besondere Kostenstruktur digitalisierter Produkte die Branchenkonzentration. Weitere Themen der Wettbewerbspolitik sind u.a. Unternehmensverflechtungen zwischen Produzenten komplementärer Güter sowie die Überprüfung von elektronischen Marktplätzen und so genannten virtuellen Unternehmen im Einzelfall.
Auf internationaler Ebene besteht u.a. ein politischer Handlungsbedarf im Hinblick auf den globalen Dienstleistungshandel (WTO, GATS), die Steuer- und Zollpolitik, den Datenschutz sowie den Urheberrechtsschutz. Im Hinblick auf Steuern, um nur auf diesen Aspekt hier einzugehen, werden automatisch und online ablaufende Besteuerungsverfahren gesucht, um eine akzeptable, wirksame Besteuerung von digitalen Gütern auf virtuellen Märkten mit vertretbarem administrativen Aufwand zu erreichen. Längerfristig würde eine fehlende Regulierung der Besteuerung des elektronischen Warenaustauschs die Privilegierung des E-Commerce gegenüber der traditionellen Wirtschaft zementieren.
Der durch E-Commerce ausgelöste und beförderte Strukturwandel verläuft je nach Wirtschaftsbereich ganz unterschiedlich, ist insgesamt aber eher moderat einzuschätzen. E-Commerce bleibt aber auf der Agenda von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, zeigt doch die gründliche Analyse breiten, differenzierten Handlungs- und Forschungsbedarf.
Ausgewählte Publikationen
Endbericht
Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, Chr.; Revermann, Chr.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce in Deutschland - Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel. Berlin: edition sigma 2003
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Bd. 14)
mehr zum Buch
Diese Buchfassung des Endberichts ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung des TAB-Arbeitsberichts Nr. 78, der auch als Bundestagsdrucksache 14/10006 erschienen ist:
Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, Chr.; Revermann, Chr.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce - Endbericht. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2002
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 78)
Zusammenfassung/htm Summary/htm Inhalt/htm
TAB-Hintergrundpapiere zu den Innovationsbedingungen des E-Commerce
Im Rahmen des TAB-Projekts „E-Commerce“ wurden drei Hintergrundpapiere erstellt, die unter dem Titel „Innovationsbedingungen des E-Commerce“ Teilergebnisse aus dem Projekt dokumentieren.
Petermann, Th.
Innovationsbedingungen des E-Commerce - Das Beispiel Produktion und Logistik. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2001
(TAB-Hintergrundpapier Nr. 6)
Zusammenfassung/htm
Der Bericht analysiert die Transformation der Funktionsbereiche Produktion und Logistik als entscheidende Voraussetzung für ein weiteres Wachstum des elektronischen Handels.
Riehm, U.
Innovationsbedingungen des E-Commerce - die technischen Kommunikationsinfrastrukturen für den elektronischen Handel. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2002
(TAB-Hintergrundpapier Nr. 7)
Zusammenfassung/htm
In diesem Bericht wird die Frage behandelt, welche der drei großen Kommunikationsinfrastrukturen - Internet, Mobilfunk, Rundfunk - für den E-Commerce geeignet sind und wie deren zukünftige Entwicklung aussehen könnte.
Orwat, C.
Innovationsbedingungen des E-Commerce - der elektronische Handel mit digitalen Produkten. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2002
(TAB-Hintergrundpapier Nr. 8)
Zusammenfassung/htm
Analysiert wird, ob die derzeit insbesondere mit digitalen Gütern in Verbindung gebrachten wirtschaftlichen Chancen und hohen Effizienzerwartungen im Zuge der Umsetzung der „digitalen Ökonomie“ bzw. der „New Economy“gerechtfertigt sind.
Gedruckte Fassungen können, soweit der Vorrat reicht, im Sekretariat (buero) bestellt werden. ∂ tab-beim-bundestag de
TA-Datenbank-Nachrichten Nr. 4/2001 Schwerpunkt E-Commerce-Politik
Im Kontext des Projektes wurde der Schwerpunkt des Heft 4/2001 der TA-Datenbank-Nachrichten zum Thema „E-Commerce-Politik“ von Ulrich Riehm und Carsten Orwat mit Beiträgen von H. Hauser, S. Wunsch-Vincent (zur Bedeutung von UN-Organisationen), V. López-Bassols, G. Vickery (zur Rolle der OECD), C. Santos, M. Perogianni (zur Sicht der EU-Kommission), R. Pichler (zur E-Commerce-Politik der USA), R. Hochreiter (zur E-Commerce-Politik der Bundesregierung), G. Fuchs (zur regionalen E-Commerce-Politik), J. Rieß (zur Selbstregulierung aus Sicht der Wirtschaft), M.G. Cowles (zum Global Business Dialogue on e-Commerce) und von M. Rothgang, M. Scheuer (zur Frage, ob es eine eigenständige E-Commerce-Politik bedarf).
Das Inhaltsverzeichnis und die Artikel im Volltext findet man hier
Ausgewählte weitere Publikationen
Riehm, U.
E-Commerce: Begriff, Geschichte, aktueller Stand und Ausblick. In: Kübler, H.-D.; Elling, E. (Hrsg.): Wissensgesellschaft. Neue Medien und ihre Konsequenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) 2004
(Medienpädagogik - auf CD-ROM sowie im Internet)
Volltext/pdf
Riehm, U.
E-Commerce bleibt auf der Agenda von Wirtschaft und Politik. TAB-Brief (2002)23, S. 12-15
Volltext/pdf
Orwat, C.; Petermann, Th.; Riehm, U.
Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit. In: Grunwald, A. (Hrsg.): Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung. Von der Konzeption zur Umsetzung. Berlin: edition sigma 2002, S. 245-275
(Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland, Bd. 4)
Riehm, U.; Orwat, C.; Petermann, Th.
Stand, Perspektiven und Folgen des E-Commerce. In: Weinhardt, Ch.; Holtmann, C. (Hrsg.): E-Commerce - Netze, Märkte, Technologien. Heidelberg: Physica 2002, S. 1-18
Volltext/htm
o.A.: Handel mit digitalen Produkten. In: TAB-Brief 21 (Dezember 2001), S. 23-26 hier
o.A.: Elektronischer Handel bereits fest etabliert? In: TAB-Brief 20 (Juni 2001), S. 23-25 hier
Publikationen
E-Commerce. Begriff, Geschichte, aktueller Stand und Ausblick
2004. Wissensgesellschaft : Neue Medien und ihre Konsequenzen Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung. Hrsg.: H.D. Kübler, CD-ROM, Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB)
Digitale Güter in der Buch- und Musikbranche - ein lohnendes Feld für die Technikfolgenabschätzung
2003. Umwelt und Technik im Gleichklang : Technikfolgenforschung und Systemanalyse in Deutschland. Berlin, 2003. Hrsg.: G. Stein, 181–198, Springer
Veränderungen in der Produzenten-Konsumenten-Beziehung beim elektronischen Handel - Beispiele aus dem Verlags- und Buchhandelsbereich
2003. Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy. Hrsg.: P. Fischer, 187–201
E-Commerce in Deutschland : Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel
2003. edition sigma
Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit
2002. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung : Von der Konzeption zur Umsetzung. Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 4), 245–75
Stand, Perspektiven und Folgen des E-Commerce
2002. Weinhart, C. [Hrsg.] E-Commerce : Netze - Märkte - Technologien Heidelberg : Physica Verl., 2002, 1–18
Editorial: Elegant Standards and Everyday B2C E-Commerce
2002. ePSO-Newsletter, 2002 (12), 60–61
Innovationsbedingungen des E-Commerce – der elektronische Handel mit digitalen Produkten
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103137
E-Commerce. Summary
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137644
E-Commerce. Endbericht zum TA-Projekt
2002. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000103601
Electronic Commerce
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 169–173, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
E-Commerce-Politik: Warum, Was, Wie, Wann und Wer?
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (4), 3–10. doi:10.14512/tatup.10.4.3
Stand und Zukunft des digitalen Hörfunks und des digitalen Fernsehens in Deutschland. Darmstadt, 26. Januar und 2. Februar 2001
2001. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 10 (2), 142–147. doi:10.14512/tatup.10.2.142
Die Ambivalenz von Innovationen und die Zukunft der Arbeit. Ethische Aspekte des elektronischen Handels
2001. Tagung ’Wirtschaftliche Fragen der e-Economy’, Stuttgart, 15.November 2001
Digitalisierung und Individualisierung von Produkten und Diensten. Veränderungen in der Hersteller-Konsumenten-Beziehung
2001. 4.Tagung des Ausschusses Wirtschaftsethik der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland ’Wirtschaftsethische Fragen der E-Economy’, Stuttgart, 15.-17.November 2001
Alles anders? Zum Handel mit digitalen Gütern am Beispiel der Musik- und Buchbranche
2001. 2.Fachgespräch in der TAB-Veranstaltungsreihe ’Innovationsbedingungen des E-Commerce’, Berlin, 4.April 2001
Michael Latzer (Hrsg.): Mediamatikpolitik für die Digitale Ökonomie: eCommerce, Qualifikation und Marktmacht in der Informationsgesellschaft - Rezension
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (4), 128–131, Oekom Verlag