Dipl.-Soz. Knud Böhle, M.A.
- wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2016
- im Ruhestand
- Forschungsbereich Innovationsprozesse und Technikfolgen
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Ausbildung
Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld und der Freien Universität Berlin; Studium der Informationswissenschaft ebenfalls an der FU Berlin. Da die beiden Qualifikationsarbeiten zumindest noch von einem gewissen historischen Interesse sein könnten, werden sie hier zum Download angeboten:
Böhle, K.
Das Ideologieproblem in der Frankismusdebatte. Berlin: Freie Universität Berlin 1980
Volltext
Böhle, K.
Elektronisches Publizieren in den achtziger Jahren im Kontext technologischer Entwicklungslinien unter Berücksichtigung sozialer Interessen. Berlin: Freie Universität Berlin 1985
Volltext
Arbeit am ITAS, inhaltliche Schwerpunkte
Seit Januar 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter im ITAS (damals noch AFAS). Schwerpunkte im Bereich Informationsgesellschaft, IuK-Techniken und dem Verhältnis von technischen und sozialen Innovationen; Themen seit 1997 u.a. „elektronische Zahlungssysteme“, „E-Commerce“ sowie „Strukturwandel im Medienbereich“ einschließlich DRM, „intelligente Artefakte“, elektronische Petitionssysteme; seit 2000 zudem verstärkte Befassung mit prospektiver TA und „Foresight“. Seit September 2009 Arbeiten für das TAB.
Gastwissenschaftler am IPTS (Institute for Prospective Technological Studies) in Sevilla vom 1.10.2000 bis 31.3.2002 und dort am Aufbau des „European Electronic Payment Systems Observatory“ beteiligt, das später von der Europäischen Zentralbank weitergeführt wurde.
Im Ruhestand seit 2016.
Abgeschlossene Projekte
- TAB-Projekt Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
- Herausgeber (zusammen mit Prof. Dr. Michaela Pfadenhauer) des Sonderhefts Vol 10, No 1 (2014) der Science, Technology & Innovation Studies mit dem Titel „Of Social Robots and Artificial Companions. Contributions from the Social Sciences“
- TAB-Projekt Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa
- STOA-Projekt Making Perfect Life
- Projekt Computertechnik und Sterbekultur (Leitung)
- Herausgeber (zusammen mit Prof. Dr. Michaela Pfadenhauer) des TATuP-Schwerpunktes in Heft 1/2011: „Parasoziale Beziehungen mit pseudointelligenten Softwareagenten und Robotern“
- „STOA-Projekt“ Looking Forward in the ICT and Media Industry – Technological and Market Development (Leitung)
- EU-Projekt EPIS: European Perspectives on Information Society
- EU-Projekt INDICARE (The INformed DIalogue about Consumer Acceptability of DRM Solutions in Europe); dort insbesondere als Herausgeber, Redakteur und Autor zuständig für den INDICARE Monitor, eine monatlich erscheinende, begutachtete Online Zeitschrift zum Themenspektrum des Projekts
- EU-Projekt FISTERA (Foresight on Information Society Technologies in the European Research Area)
- Projekt Elektronische Zahlungssysteme (PEZ); für das BMBF
- Projekt EMU and Information Society für das Europäische Parlament
- EU-Projekt „electronic Payment Systems Observatory“, das vom IPTS in Zusammenarbeit mit ITAS durchgeführt wurde. Danach wurde das Projekt von der Europäischen Zentralbank übernommen und weitergeführt.
- Projekt Online-Buchhandel POB, das in Kontinuität mit den Projekten PEB (Projekt Elektronisches Buch) und PEP (Projekt Elektronisches Publizieren) steht.
Publikationen
Technology Assessment of Socio-Technical Futures - A Discussion Paper
2019. Socio-Technical Futures Shaping the Present : Empirical Examples and Analytical Challenges. Ed.: A. Lösch, 285–308, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27155-8_13
Socio-technical futures and the governance of innovation processes—An introduction to the special issue
2019. Futures, 109, 101–107. doi:10.1016/j.futures.2019.03.003
Pragmatistischer Experimentalismus: Ein Ansatz für eine Theorie der TA
2018. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 27 (1), 76–78. doi:10.14512/tatup.27.1.76
Autoren-IDs von NTA-Mitgliedern in der Gemeinsamen Normdatei pflegen - eine Anleitung. Stand: 7.11.2016, Version 1.0
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000087330
openTA-Neuerscheinungsdienst „ueberdenTAellerrand“ - Konzept und Realisierung. Stand: 1.11.2016, Version 2.1
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000087334
Technikfolgenabschätzung von soziotechnischen Zukünften
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000062676
Leitbilder und Visionen als sozio-epistemische Praktiken. Theoretische Fundierung und praktische Anwendung des Vision Assessment in der Technikfolgenabschätzung
2016. Statuskolloquium des Helmholtzprogramms ’Technologie, Innovation und Gesellschaft (TIG)’, Wissenschaftszentrum Bonn, 22.-23.Februar 2016
Desorientierung der TA oder Orientierungsgewinn? Einige Anmerkungen zum Vorschlag, die TA hermeneutisch zu erweitern
2015. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 24 (3), 91–97
No countries for old technology assessment? Sketching the efforts and opportunities to establish parliamentary TA in Spain and Portugal
2015. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 24 (1), 29–44
openTA - A web portal requiring commitment
2015. The next horizon of technology assessment : Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin. Ed.: C. Scherz, 317–320, Technology Centre of the Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR)
openTA-Neuerscheinungsdienst “ueberdenTAellerrand” - Konzept und Realisierung (openTA-Dokument Nr. 6) (Bericht im Rahmen eines DFG-Projekts)
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
openTA-Neuerscheinungsdienst „ueberdenTAellerrand“ - Konzept und Realisierung. Stand: 23.9.2015, Version 2.0
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000058858
openTA. A web-portal requiring commitment
2015. 2nd European TA Conference (2015), Berlin, Deutschland, 25.–27. Februar 2015
openTA-Neuerscheinungsdienst ’ueberdenTAellerrand’. Konzept und Realisierung
2015. openTA-Dokument Nr.6 Karlsruhe : KIT-ITAS, 2015
Biocybernetic adaptation and privacy
2014. Privacy and security in the digital age. Ed.: M. Friedewald, 71–80, Routledge
Serviceroboter in Pflegearrangements
2014. Zukünftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewählte Ergebnisse. Hrsg.: M. Decker, 63–121, KIT Scientific Publishing
Technikfolgenabschätzung als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Literatur. Eine annotierte Bibliografie deutschsprachiger Quellen von 1978 bis 2013
2014. GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Post ohne Briefträger : Sinkende Briefmengen und elektronische Postdienste als Herausforderungen für die Politik
2014. edition sigma
Electronic petitioning and modernization of petitioning systems in Europe
2014. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Soziale Roboter für den Alltag - Herausforderungen für die TA. Bericht zur Tagung “Going Beyond the Laboratory - Ethical and Societal Challenges for Robotics”, Delmenhorst, 13.-15.02.2014 - Tagungsbericht
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (1), 86–89
Die Vision einer Vision ist die Leitfunktion. Bericht zur Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Duisburg, 22.-23.05.2014
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 111–116
What a vision: The artificial companion. A piece of vision assessment including an expert survey
2014. Science, Technology and Innovation Studies, 10 (1), 155–186
Social robots call for social sciences
2014. Science, Technology and Innovation Studies, 10 (1), 3–10
Handlungsoptionen bei sinkendem Briefaufkommen. Überlegungen zur Gestaltung des Postuniversaldienstes
2014. Netzwirtschaften & Recht, 11 (6), 286–293
Sterben und kein Ende. Einige Vorbemerkungen
2014. Computertechnik und Sterbekultur. Hrsg.: K. Böhle, 1–13, LIT
Computertechnik und Sterbekultur
2014. LIT Verlag
Postal services and modern information and communication technologies. TAB-Fokus
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. TAB-Fokus
2014, Februar. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Elektronische Petitionssysteme. Analysen zur Modernisierung des parlamentarischen Petitionswesens in Deutschland und Europa
2013. edition sigma
Biocybernetic adaptation and privacy
2013. Innovation, 26 (1-2), 71–80. doi:10.1080/13511610.2013.723402
E-petition systems and political participation: about institutional challenges and democratic opportunities
2013. First Monday, 18 (7). doi:10.5210/fm.v18i7.4220
Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Endbericht zum TA-Projekt
2013. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310096097
Der "Artificial Companion" - ein hilfreiches Leitbild für Entwicklung und Einsatz technischer Assistenzsysteme in Pflegearrangements?
2013. 6. Deutscher AAL-Kongress "Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik", Berlin, 22.-23. Januar 2013
Biocybernetic adaptation and human computer interfaces: applications and concerns
2012. van Est, R. [Hrsg.] Making Perfect Life : European Governance Challenges in 21st Century Bio-engineering Final Report Brussels : European Union, 2012 IP/A/STOA/FWC/2008-096/LOT6/C1/SC3 (December 2012), 130–158
ITA-Monitoring “Serviceroboter in Pflegearrangements” - Kurzstudie
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
E-Petition systems and political participation
2012. 22nd World Congress of the Internat.Political Science Association, Madrid, E, July 8-12, 2012
Engineering of intelligent artefacts
2011. Making Perfect Life: Bio-Engineering (in) the 21st Century: Monitoring Report, Phase II Hrsg.: European Parliament - STOA, 136–176, European Parliament
Intelligente Artefakte als Herausforderung für Soziologie und TA. Einführung in den Schwerpunk ’Parasoziale Beziehungen mit pseudointelligenten Softwareagenten und Robotern’
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (1), 4–10
The 4th International Seville Conference on Future-Oriented Technology Analysis: Sevilla, Spanien, 12.–13. Mai 2011 - Bericht von Knud Böhle, ITAS
2011. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 20 (2), 102–106
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa. Endbericht zum TA-Projekt
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/310085929
Electronic Petitioning and Modernisation of Petitioning Systems in Europe. Summary
2011. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000137567
Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa. Ergebnisse des TA-Projekts
2011. Öffentliche Ausschusssitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages, Berlin, 7.November 2011
Modernisierung des Petitionswesens. Überblick zu den wissenschaftlichen Aktivitäten und Ergebnissen des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2010. Tagung der Petitionsauschüsse des Bundes und der Länder mit den Bürgerbeauftragten, Schwerin, 27.September 2010
Neuere Entwicklungen des Internets und der Medienindustrie: Ergebnisse eines STOA-Projekts
2009. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 18 (1), 74–78
Desidera-TA: Nachbemerkungen zur TA’09, der 9. Österreichischen TA-Konferenz, Wien, 08. Juni 2009
2009. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 18 (2), 121–125
Technology assessment and foresight in Germany: Concepts, history and issues
2009. Vortr.: Universidade de Lisboa, 4.und 5.Mai 2009, Veranstaltung, Universidade Nova de Lisboa (2009), Lissabon, Portugal, 4.–5. Mai 2009
Looking foreward in the ICT and media industry. Technological and market developments
2009. EFMN Foresight Brief No. 154 (2008)
Annual Monitoring Synthesis Report
2008. European Perspectives on the Information Society: Annual Monitoring Synthesis and Emerging Trend Updates European Perspectives on the Information Society: Annual Monitoring Synthesis and Emerging Trend Updates. Ed.: F. Abadie, 7–142, European Commission
Looking Forward in the ICT and Media Industry – Technological and Market Developments Foresight
2008. The European Foresight Monitoring Network (EFMN), Foresight Brief, (154), 141–145
Komplexitätstheorie als Vitaminspritze für die LTS-Forschung? Bericht von der Frühjahrstagung des DVPW-Arbeitskreises für Politik und Technik, Meersburg, 30. - 31. Mai 2008 - Tagungsbericht
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (3), 110–114
The 3rd International Seville Conference of FTA Impacts and implications for policy and decision making Seville, Spain, October 16 - 17, 2008
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (3), 127–131
Complexity and Large Technical Systems
2008. Complexity and Large Technical Systems - Tagungsbericht, Meersburg, 30.-31.Mai 2008, H-Soz-u-Kult
Looking forward in the ICT & Media industries. STOA Final Study 34
2008. Brüssel
Zwischen, Inter & Trans : Tagungsbericht von der TA ’07, Wien, Österreich, 4. Juni 2007
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (3), 122–126. doi:10.14512/tatup.16.3.122
Rezension zu: U. Dolata: Technik und sektoraler Wandel: Technologische Eingriffstiefe, sektorale Adaptionsfähigkeit und soziotechnische Transformationsmuster. MPIfG Discussion Paper 07/3; Köln 2007, ISSN 0944-2073, 52 S
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (2), 102–106, Oekom Verlag
Rezension zu: J. Eitmann: Nützlichkeit im Internet. Eine Bedarfsanalyse für ein Wissenschaftsportal am Beispiel der Umweltpsychologie
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (1), 95–96, Oekom Verlag
Consumer awareness and acceptance of copyright
2006. The recasting of copyright & related rights for the knowledge economy. Final report. Study commissioned by DG internal market of the European Commission. Ed.: Institute for Information Law (IVIR), 197–209, European Commission
DRM-Systeme - Optionen der Technikgestaltung
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 52–62. doi:10.14512/tatup.15.2.52
Digital Rights Management - Herausforderungen für Recht, Technik und Technikfolgenabschätzung. Eine Einführung in den Schwerpunkt
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 4–12. doi:10.14512/tatup.15.2.4
INDICARE Monitor. About consumer and user issues of digital rights management solutions
2006. Vol.2(2005/2006)
Interplay of players better natured than expected. A report from the Conference Digital Rights Management - Distribution and Security of Digital Media and Information, 22 April 2004, Munich
2005. INDICARE Monitor, 1 (1), Article: 17
Governing the interrelation of information markets and the public domain. A review
2005. INDICARE Monitor, 2 (9), 27–29
Google Book Search: fostering public access in a controlled way - Interview with Jens Redmer
2005. INDICARE Monitor, 2 (9), 14–17
INDICARE Monitor. About consumer and user issues of digital rights management solutions
2005. Vol.1(2004/2005)
Ein kurzer Blick auf die “nachhaltige Informationsgesellschaft” - Sammelrezension
2005. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (1), 118–123, Oekom Verlag
Elektronische Zahlungssysteme
2004. Kuhlen, R. [Hrsg.] Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation Bd.1 : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis 5., völlig neu gefasste Ausg. München : K.G. Saur Verl.GmbH, 2004, 673–80
Elektronisches Publizieren
2004. Kuhlen, R. [Hrsg.] Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation Bd.1 : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis 5., völlig neu gefasste Ausg. München : K.G. Saur Verl.GmbH, 2004, 549–59
Talking about the BEUC position paper on Digital Rights Management. INDICARE-Interview with Cornelia Kutterer, Senior Legal Advisor at BEUC
2004. INDICARE Monitor, 1 (4), 5–10
INDICARE’s first state-of-the-art report - food for thought?!
2004. INDICARE Monitor, 1 (6/7), 2–4
Consumer concerns considered?! A selective book review
2004. INDICARE Monitor, 1 (2), 20–23
A short analysis of the position on Digital Rights Management by BEUC, The European Consumers’ Organisation
2004. INDICARE Monitor, 1 (4), 2–5
Talking about the BEUC position paper on Digital Rights Management
2004. INDICARE Monitor, 1 (4), 5–10
Knock out by copyright expiration. The JibJab Media Inc. v Ludlow music Inc. copyright affair watched from a distance
2004. INDICARE Monitor, 1 (3), 2–6
A short analysis of the position paper on Digital Rights Management by BEUC, The European Consumers’ Organisation
2004. INDICARE Monitor, 1 (4), 2–5
Of vanishing media and copyright enforcement by destruction
2004. INDICARE Monitor, 1 (2), 2–5
What to expect from technology assessment shaping DRM?
2004. Internat.Workshop for Technology, Economy, Social and Legal Aspects of Virtual Goods, Ilmenau, May 27-29, 2004
Digital Rights Management - ein Fall für TA? - Rezensionen
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (1), 97–107, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.13.1.97
Foresight: Foresight Somewhere in the Expanse between Futures and Technology Assessment : Introduction to the Special Section
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 5–10. doi:10.14512/tatup.12.2.5
On key issues of foresight: Participation, prioritisation, implementation, impact : Report on the "Futur-Workshop" in Berlin, December 13 - 14, 2002
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 32–38. doi:10.14512/tatup.12.2.32
First findings from FISTERA on foresight
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 74–78. doi:10.14512/tatup.12.2.74
Über eCash und elektronisches Bargeld : Zum Verhältnis von Innovation und Leitbild
2003. Informatik 2003 : Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), 29. September–02. Oktober 2003, Frankfurt am Main. Hrsg.: K. Dittrich, 128–136, Gesellschaft für Informatik (GI)
ePayments
2003. Küster, M.W. [Hrsg.] CEN/ISSS Report and Recommendations on Key eBusiness Standards Issues 2003-2005 Bruxelles : CEN, 2003 S.16-17, S.42-43, S.59-60, S.61-63
First report on review and analysis of national foresight. Report on findings on IST from eight selected national foresight exercises
2003. Universität Karlsruhe (TH)
Common features and national differences : preliminary findings
2003. 1st FISTERA Workshop (2003), Brüssel, Belgien, 30. Januar 2002
Method on approach for analysis of national foresight studies
2003. 1st FISTERA Workshop (FISTERA = Foresight on Information Society Technologies in the European Research Area), Bruxelles, B, January 30, 2003
Über eCash und elektronisches Bargeld : Zum Verhältnis von Innovation und Leitbild
2003. 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Workshop "Die Zukünfte des Internet: eine Retrospektive" (2003), Frankfurt am Main, Deutschland, 29. September–2. Oktober 2003
K. Burmeister, A. Neef, B. Albert, H. Glockner: Zukunftsforschung und Unternehmen. Praxis, Methoden, Perspektiven. Z_dossier 02, Z_punkt GmbH, Essen 2002. 145 S., ISBN 3-935740-02-6
2003. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 12 (2), 120–122, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.12.2.118
Internet-Zahlungssysteme in der Europäischen Union
2002. Ketterer, K.H. [Hrsg.] Handbuch ePayment : Zahlungsverkehr im Internet ; Systeme - Trends - Perspektiven Köln : Deutscher Wirtschaftsdienst, 2002, 45–61
Interview: Whether or not the Internet Open Trading Protocol (IOTP) is successful depends on the definition of success
2002. ePSO-Newsletter, (12), 64–66
Interview: The Road to Efficient Cross-border Retail Payment Systems in Europe: Long and Winding or Straight Through?
2002. ePSO-Newsletter, (14), 97–101
The electronic payment systems observatory - ePSO
2002. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 11 (2), 114–125. doi:10.14512/tatup.11.2.114
Expanding Niches. Some Results of an Online-survey about Online shopping and Paying
2002. ePSO-Newsletter, (14), 109–111
Editorial: Elegant Standards and Everyday B2C E-Commerce
2002. ePSO-Newsletter, 2002 (12), 60–61
Defining the European commission’s role in the ERA of foresight [Tagungsbericht]
2002. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 11 (2), 136–141. doi:10.14512/tatup.11.2.136
The innovation dynamics of Internet payment systems development
2002. The IPTS Report, Special Issue: e-Payment Systems Challenges for Europe, 63, 26–33
Payment cultures and Internet payment systems - comparing EU and US
2002. Wirtschaftspolitische Blätter, (2002), (2), 137–45
Integration of electronic payment systems into B2C internet-commerce. Problems and Perspectives
2002. European Commission (EU)
Electronic Commerce
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 169–173, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
The Future of Retail Payment Systems - Interview mit David Birch, Director of Consult Hyperion
2001. ePSO-Newsletter
Innovations for an e-society. Challenges for technology assessment - A note on the e-commerce track of the conference
2001. ePSO-Newsletter
Access is King: About the bright future of server-based e-payment systems
2001. ePSO-Newsletter
Technology assessment and electronic money - between consultancy and oversight
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
Electronic Payment Systems. Strategic and Technical Issues. Background paper No. 1 Electronic payment systems observatory (ePSO)
2001
Internet-Zahlungssysteme in Europa - Stand und Perspektive
2001. 5. IIR-Kongress “Zahlungssysteme im eBusiness” (2001), Frankfurt am Main, Deutschland, 7. Februar 2001
Technology assessment and electronic money - between consultancy and oversight
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001 Congress Pre-Prints Teltow : Inst.f.Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse/VDI/VDE-Technologiezentrum, 2001
Elektronische Geldbörsen in Zeiten des Internet. Ein Beitrag zur sozialen Gestaltung der E-Geld-Technologie
2000. Kubicek, H. [Hrsg.] Global@ home : Informations- und Dienstleistungsstrukturen der Zukunft Heidelberg : Hüthig Verl., 2000 (Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft ; 8), 311–22
Haushalt und Einkaufen in der Zukunft
2000. Alltag der Zukunft - Informationstechnik verändert unser Leben. Hrsg.: H. Nixdorf, 130–138, Ferdinand Schöningh
European smartcard industry takes a position on e-purse interoperability
2000. ePSO-Newsletter
Die interaktive Rechnung kommt. Elektronische Zahlungssysteme : Die EBPP-Welle erreicht Deutschland
2000. VDI-Nachrichten, (2000), (25), 21
Schönes neues Geld. Über Internet-Handel und innovative Zahlungsverfahren
2000. Karlsruher Transfer, 13(1999/2000), (22), 35–40
Der Bedarf an einer internationalen Infrastruktur zur Zahlung von geringen Geldbeträgen
2000. The IPTS Report, (42), 42–47
The need for an international infrastructure for low-value payment systems
2000. The IPTS Report, (2000) No.42, 38–42
Neues Geld im Internet - Bedarf, Nutzbarkeit, Alternativen
2000. Soziale Technik, 10 (1), 18–19
Bezahlsoftware aus Nutzersicht - Hürden und Mängel
2000. Card-Forum, 7 (1), 36–38
Internet-Zahlungssysteme in Europa. Eine Übersicht
2000. Zahlungssysteme und elektronischer Handel im Internet. Hrsg.: M. Fluhr, Fluhr, M. [Hrsg.] Zahlungssysteme und elektronischer Handel im Internet : Konferenzdokumentation Perfect Cash 2000, Berlin, 5.-7.April 2000 Berlin : inTime, 2000, 151–165, WB-Druck
Der Umgang mit ’Bezahlsoftware’ aus Nutzersicht
2000. Fluhr, M. [Hrsg.] Die Chipkarte : Multifunktionaler Schlüssel im neuen Jahrtausend ; Konferenzdokumentation OMNICARD 2000, Internat.Konf.und Ausstellung, Berlin, 20.-21.Januar 2000 Berlin : inTIME, 2000, 228–59
Internet-Zahlungssysteme in Europa. Eine Übersicht
2000. Fluhr, M. [Hrsg.] Zahlungssysteme und elektronischer Handel im Internet : Konferenzdokumentation Perfect Cash 2000, Berlin, 5.-7.April 2000 Berlin : inTime, 2000
Internet-Zahlungsverfahren in der EU: Ergebnisse eines Ländervergleichs für das Europäische Parlament
2000. Cash World - 4.IIR-Kongresß: Sichere und schnelle Paymentlösungen für den E-Commerce, Frankfurt, 14.-16.Februar 2000
Der Umgang mit ’Bezahlsoftware’ aus Nutzersicht
2000. Fluhr, M. [Hrsg.] Die Chipkarte : Multifunktionaler Schlüssel im neuen Jahrtausend ; Konferenzdokumentation OMNICARD 2000, Internat.Konf.und Ausstellung, Berlin, 20.-21.Januar 2000 Berlin : inTIME, 2000
Benutzungsaspekte von Bezahlsoftware im Internet
2000. Abschlußbericht zur Arbeitsgruppe 3 ’Elektronisches Geld’ der MMK ’99, Lünen, 14.-17.November 1999
Elektronische Zahlungssysteme im Internet. Innovationen und Interessen
1999. Drossou, O. [Hrsg.] Machtfragen der Informationsgesellschaft Marburg : BdWi-Verl., 1999 (Forum Wissenschaft : Studien ; 47), 241–50
Geschäftsmodelle für den Handel mit niedrigpreisigen Gütern im Internet
1999. Thießen, F. [Hrsg.] Bezahlsysteme im Internet Frankfurt a.M : Fritz Knapp Verl., 1999, 194–206
Schönes neues Geld - Über Internet-Handel und innovative Zahlungsverfahren
1999. Karlsruher Transfer, 13 (22), 35–40
Buchbesprechung: Braatz u.a.: Alles über Zahlungsverkehr mit Karten
1999. Card-Forum, No.7/8, 6, 19–21
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik legt seinen Bericht zum elektronischen Zahlungsverkehr vor
1999. Card-Forum, 6 (3), 18–20
Perspektiven elektronischen Bargelds
1999. Heinen, I. [Hrsg.] Internet : mit E-Commerce auf dem Weg zum wirtschaftlichen Erfolg : 4.Deutscher Internet Kongreß 1999, Karlsruhe, 28.September 1999 Heidelberg : dpunkt.Verl., 1999, 13–24
Electronic Payment Systems in European Countries Country Synthesis Report
1999. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Electronic payment systems in European countries. Country synthesis report. Final report
1999. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6386 (Dezember 99). doi:10.5445/IR/270046850
Elektronische Kommunikation im Projekt Elektronische Zahlungssysteme (PEZ). Auswertung zum Diskussionsforum EZI-L und Dokumentation des Newsletters EZI-N
1999. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6207 (Juli 99). doi:10.5445/IR/270045669
Bargeld-nahe elektronische Zahlungsmedien
1999. Workshop Elektronische Zahlungsmedien, Universität Karlsruhe, 27.Januar 1999
Perspektiven elektronischen Bargelds
1999, September 28. 4. Deutscher Internet Kongreß (1999), Karlsruhe, Deutschland, 28. September 1999
Virtuelles Geld und reale Politik. Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung für das BMBF
1999. Fachtagung ’Bezahlen im Internet, Micro Payments - Antworten auf offene Fragen’, Leipzig, 27.Mai 1999
Electronic payment systems in European countries
1999. IPTS-Seminar ’Electronic Payment Systems in European Countries’, Sevilla, E, February 25, 1999
Interaktionsraum Internet ... The Final Report - Rezension
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 97–99, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.8.1.97
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik legt seinen Bericht zum elektronischen Zahlungsverkehr vor - Rezension
1999. Card-Forum, 6 (3), 18–20
Alles über Zahlungsverkehr mit Karten: Ambivalentes Ergebnis - Rezension
1999. Card-Forum, 6 (7-8), 19–21
Elektronisches Geld und Internet-Zahlungssysteme. Innovationen, Mythen, Erklärungsversuche
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (2), 40–54. doi:10.14512/tatup.7.2.40
Blütenträume - Über Zahlungssysteminnovationen und Internet-Handel in Deutschland
1998. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6161 (Dezember 98). doi:10.5445/IR/270044806
Digitales Geld: Im Brennpunkt Datensicherheit. - Sammelrezension
1998. VDI-Nachrichten, (8), 32, VDI Verlag
Inkunablenzeit: Theoreme, Paratexte, Hypertexte. Eine Nachlese
1997. Warnke, M. [Hrsg.] HyperKult : Geschichte, Theorie und Kontext digitaler Medien Basel [u.a.] : Stroemfeld, 1997 (Nexus ; 41), 119–50
Vom allmählichen Verfertigen elektronischer Bücher. Ein Erfahrungsbericht
1997. Campus Verl
Die Masse könnt ihr nur durch Masse zwingen: Rezension des Buches von Kubicek, H. u.a. (Hrsg.): Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1997
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (3-4), 81–87, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.6.3-4.81
Instruments for the coordination of the European Technology Assessment Infrastructure (ETAI). Feasibility study on coordinating scheme, database and newsletter
1996. Luxembourg : European Commission, 1995
MM + NII = IG, Versuch einer Annäherung an drei Unbekannte
1995. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 4 (3), 3–8. doi:10.14512/tatup.4.3.3
The Multimedia Yearbook 1995: AYRE, JIM; CALLAGHAN, JANE; HOFFOS, SIGNE (eds.): The Multimedia Yearbook 1995 - Rezension
1995. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 4 (3), 43–45, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.4.3.43
Bildschirmdesign: Abschlußbericht zur Arbeitsgruppe 1 der MMK’93
1994. Ergebnisse der 13. Arbeitstagung Mensch-Maschine-Kommunikation (MMK), Bretten, 14.-17. November, 1993. Hrsg.: B. Wingert, M. Rader, Kernforschungszentrum Karlsruhe (KfK)
Advanced Network Technology
1994. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 3 (1), 21–23. doi:10.14512/tatup.3.1.21
Stichworte zur Zukunft des elektronischen Publizierens
1993. Fachinformation im Spiegel der Konjunktur : Frankfurt am Main 25. bis 27. Mai 1993 : proceedings / 15. Online-Tagung der DGD. Hrsg. von Wolfram Neubauer und Petra Schubert, 239–253, Die Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (DGD)
TRO prototype - test - exit
1993. Künstliche Spiele. Hrsg. von Georg Hartwagner, Stefan Iglhaut und Florian Rötzer, 144–166, Boer
Drei Entwicklungspfade in die Zukunft des elektronischen Publizierens: Volltextdatenbanken, portable Datenbanken, Computernetze
1993. Gegenwartskunde, 42 (3), 319–331
Herausforderung Bildschirmdesign
1993. Zehn Jahre Forum Typografie. Punktum. Dokumentation des 10. Bundestreffens Forum Typografie, Köln, 1993. Hrsg.: Forum Typografie, 42–60, Verlag Hermann Schmidt
Herausforderung Bildschirmdesign
1993. 10. Forum Typografie. Bundestreffen (1993), Köln, Deutschland, 31. Dezember 1993
Bücher über Hypertexte und Hypertexte der Bücher: Erfahrungen aus der Evaluation
1992. Workshop Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion (1992), Lüneburg, Deutschland, 13.–15. Juli 1992
Elektronische Bücher - Hypertexte - Hypermedia. Entwicklungspfade des elektronischen Publizierens
1992. Deutscher Multimedia Kongreß (1992), Heidelberg, Deutschland, 29.–30. Oktober 1992
Perspektiven auf Hypertext - vorgestellt und hinterfragt - Rezension
1992. Information - Wissenschaft und Praxis, 43, 83–95, De Gruyter
Impact assessment on electronic publishing in the Federal Republic of Germany: part two
1989. The electronic library, 7 (6), 361–372. doi:10.1108/eb044922
Impact assessment on electronic publishing in the Federal Republic of Germany: part one
1989. The electronic library, 7 (6), 351–360. doi:10.1108/eb044921
17. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik vom 20.-23. Oktober 1987 in München. Fachgespräche ’Desktop Publishing’ und ’Computerarbeitsplätze für Juristen’
1988. Information - Wissenschaft und Praxis, 39, 46–50
Aspekte der Autoren-Verlagsbeziehung beim Elektronischen Publizieren: Ergebnisse aus Expertengesprächen mit zwei Bereichsstudien zur Norm- und Rechtsinformation
1988. Universität Karlsruhe (TH)
Elektronisches Publizieren und Desktop Publishing - Variationen für Schreibende und Publizierende
1987. GI - 17. Jahrestagung: Computerintegrierter Arbeitsplatz im Büro, München, 20.-30. Oktober 1987. Proceedings. Hrsg.: M. Paul, 252–268, Springer-Verlag
Markup ’86. Markstein auf dem Weg zum Elektronischen Publizieren
1987. Information - Wissenschaft und Praxis, 38 (1), 39–44