30 Jahre ITAS Jubiläumsbild
30 Jahre ITAS

Das ITAS feiert Jubiläum, feiern Sie mit!

mehr

Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt verbessert nicht nur unser Leben, sondern bringt immer wieder unerwartete und häufig auch unerwünschte Folgen mit sich. Am ITAS tragen wir dazu bei, seine Potenziale gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren.

Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf. 

Zum ITAS-Profil

TAB Foresight ReportTAB
Neue Foresight-Reports zu kritischen Infrastruktursystemen

Die Foresight-Reports 2025 des TAB beleuchten Trends und systemische Risiken für die Infrastruktursysteme Bildung und Forschung, Gesundheit sowie Wasser. Jetzt sind die Ergebnisse aus dem Resilienz-Radar online verfügbar.

mehr
Cover Publikation GAIA
Wissenschaft für eine nachhaltige Gesellschaft

Immer mehr Wissenschaftsorganisationen möchten mit ihrer Arbeit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Ein aktuelles Impulspapier, das am ITAS mitkonzipiert wurde, gibt Hinweise dazu, wie sie diesen Prozess erfolgreich gestalten können.

mehr
Drei Personen sitzen am Tisch und schreiben oder lernen gemeinsam.
Zukunft mitgestalten: Neuer TA-Studiengang startet am KIT

Wie lassen sich Technologien für die nachhaltige Entwicklung demokratischer Gesellschaften nutzen? Mit dieser Kernfrage der Technikfolgenabschätzung (TA) können sich Studierende jetzt in einem neuen Bachelorstudiengang in Karlsruhe beschäftigen.

mehr
Cities For All: Hirsch in der StadtClément Bonnet / unsplash
Urbane Zukünfte: Gemeinsame Gestaltung für Menschen und Wildtiere

Naturbasierte Lösungen und grüne Infrastrukturen sind für die Entwicklung von Städten von zentraler Bedeutung. Ein neues Projekt am ITAS untersucht, wie eine nachhaltige Gestaltung zukünftiger Städte sowohl Menschen als auch Wildtieren zugutekommen kann.

mehr

Themen

Veranstaltungen

zum Eventkalender