
Das ITAS feiert Jubiläum, feiern Sie mit!
mehrDer wissenschaftlich-technische Fortschritt verbessert nicht nur unser Leben, sondern bringt immer wieder unerwartete und häufig auch unerwünschte Folgen mit sich. Am ITAS tragen wir dazu bei, seine Potenziale gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren.
Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf.

Wie kann trotz akuter politischer Erfordernisse, der sozio-technische Wandel langfristig gut gestaltet werden? Die aktuelle TATuP entwickelt das Konzept der „Long-Term-Governance“ weiter und zeigt aktuelle Fallbeispiele.
mehr
Der TAB-Bericht zeigt, was bereits wie gemacht wird, wo es hakt und welche politischen Weichenstellungen helfen könnten, die Potenziale telemedizinischer Ansätze zu entfalten.
mehr
Joghurt aus Gras herstellen? Genau das versucht das neue Projekt GrassToGurt, indem es das Potenzial von Grünland für die Produktion pflanzlicher Joghurtalternativen nutzt. Das ITAS analysiert, wie Verbrauchende den neuen Joghurt wahrnehmen.
mehr
Maßnahmen zur Mobilitätswende beschränken sich noch zu oft auf die Ballungszentren. Forschende des ITAS untersuchen deshalb, unter welchen Bedingungen auch Menschen im Umland und in ländlichen Regionen ihr Mobilitätsverhalten ändern können.
mehr