Außenansicht von Karl9
Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft

Jetzt besuchen und an der Forschung des ITAS teilhaben

mehr

Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt verbessert nicht nur unser Leben, sondern bringt immer wieder unerwartete und häufig auch unerwünschte Folgen mit sich. Am ITAS tragen wir dazu bei, seine Potenziale gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren.

Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf. 

Zum ITAS-Profil

Cover der Publikation
Wie kann eine gerechte Energiewende in Europa gelingen?

Forschende des ITAS haben am „White Paper: A Just Energy Transition in the EU“ der European Energy Research Alliance (EERA) mitgewirkt. Es behandelt drängende Fragen der Gerechtigkeit beim Wandel hin zu CO2-neutralen Energiesystemen.

mehr
Cover der neuen Publikation über Big Data und KI im Fußball
Big Data und KI im Fußball

Der Profifußball erlebt eine regelrechte „Datenrevolution“. In einem Themenkurzprofil zur EURO24 geht das TAB auf die Veränderungen und Potenziale ein, die diese Entwicklung für Spieler, Scouts und Trainer sowie für Zuschauende mit sich bringt.

mehr
Mitarbeitende in einer Forschungseinrichtung
Positionspapier zur Neubestimmung des Exzellenzbegriffs

Wie kann exzellentes Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung gelingen? Das Projekt „LeNa Shape“ hat Vorschläge für eine neue Ausgestaltung des Exzellenzbegriffs und die dafür erforderlichen Veränderungen im Wissenschaftssystem vorgelegt.

mehr
Cover des Foresight-Berichts
Foresight-Report 2024: Zukunftssicherheit für kritische Infrastrukturen

Das TAB hat Trends und systemische Risiken für die kritischen Infrastruktursysteme Energie, Landwirtschaft und Ernährung sowie Verkehr und Mobilität identifiziert. Die Ergebnisse sind auf einer neuen, modular aufgebauten Microsite verfügbar.

mehr

Themen

Veranstaltungen

zum Eventkalender