ITAS-Newsletter Nr. 65

  • Datum:18.12.2017

ITAS Newsletter --- Nr. 65 - 18. Dezember 2017

INHALT

[1] Projekte
[2] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
[3] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[4] Personalia
[5] Veranstaltungen
[6] Veröffentlichungen
[7] Abkürzungen
[8] ITAS im Netz
[9] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

KARLSRUHER TRANSFORMATIONSZENTRUM
Wissenschaft und Gesellschaft eng miteinander zu verschränken
- darum geht es beim Aufbau des "Karlsruher
Transformationszentrums für nachhaltige Zukünfte und
Kulturwandel" (KAT), das am KIT entstehen soll. Ausgangspunkt
sind die Projekte "Quartier Zukunft ? Labor Stadt" und
"Reallabor 131: KIT findet Stadt", mit denen das ITAS seit
mehreren Jahren transformative und transdisziplinäre
Forschung in der Karlsruher Oststadt betreibt. Ziel des KAT
ist es, langfristig den Kulturwandel zu mehr Nachhaltigkeit
und den damit verbundenen technischen, sozialen und
institutionellen Umbau unserer Gesellschaft zu unterstützen.
Die Förderung bedeutet auch die Weiterführung des "Quartier
Zukunft" und des "Zukunftsraums für Nachhaltigkeit und
Wissenschaft", das räumliche und kommunikative Herzstück des
Reallabors.
http://www.itas.kit.edu/2017_034.php

NUKLEARE ZEITGESCHICHTE
Den rund vier Jahrzehnte währenden Konflikt um die Nutzung
der Atomkraft und den Umgang mit ihren Abfällen kritisch
aufzuarbeiten und dabei die Atomkraft-Gegner einzubinden, ist
das Ziel des im Oktober gegründeten "Netzwerks Nukleares
Gedächtnis" (NeNuG). Zu ihm gehören u.a. das
Forschungszentrum Umweltpolitik der FU Berlin, das Öko-
Institut Darmstadt, die Faculty of Humanities der Universität
Kopenhagen, das Institut für Rechtswissenschaften der
Universität Braunschweig und mehrere nuklearkritische NGOs.
Das ITAS bringt seine langjährigen Erfahrungen insbesondere
beim Thema Governance und Endlagerung in Person von Peter
Hocke ein. Neben der kritischen Reflexion der nuklearen
Zeitgeschichte Deutschlands will das Netzwerk auch in die
Zukunft schauen und Orientierungswissen für Öffentlichkeit
und künftige Entscheider zur Verfügung stellen.
Informationen zur Endlager-Forschung am ITAS:
http://www.itas.kit.edu/projekte_hock13_entria.php

NACHHALTIGKEITSKONFLIKTE
In bundesweiten Umfragen erfährt die Energiewende breite
Zustimmung, auf lokaler Ebene trifft der Ausbau erneuerbarer
Energien jedoch oft auf erhebliche Widerstände. Ziel von
Armin Bangerts Dissertation am ITAS ist es, mit Hilfe
zentraler Elemente der auf Aristoteles zurückgehenden
Klugheitsethik Nachhaltigkeitskonflikte wie diesen besser zu
verstehen und zu ihrer Überwindung beizutragen. Das Vorhaben
ist Teil des BMBF-geförderten Kopernikus-Projekts
"Energiewende-Navigationssystem" (ENavi). Die an ENavi
beteiligten Forscherinnen und Forscher entwickeln ein Tool,
das dabei helfen soll, zuverlässig durch die bevorstehende
Transformation des deutschen Energieversorgungssystems zu
navigieren.
http://www.itas.kit.edu/2017_033.php


============================================================
[2] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
============================================================

TATUP 3/2017 ERSCHIENEN
Die agentenbasierte Modellierung und Simulation (ABMS) eignet
sich besonders, um komplexe Systeme zu modellieren und ihre
künftige Entwicklung zu simulieren. Die Beiträge zum
aktuellen THEMA "Technik - Folgen - Simuliert" geben
Einblicke in die Funktionsweise von ABMS und erläutern
erstmals das Potenzial einer engen Verknüpfung mit der TA.
Gastherausgeber sind Johannes Weyer (TU Dortmund) und Michael
Roos (Ruhr Universität Bochum). In der Rubrik FORSCHUNG geht
es um eine neuausgerichtete Wissenschaftskommunikation über
Grüne Gentechnik und Genome Editing sowie um
Einflussmöglichkeiten der Forschung bei Akzeptanzerhebungen
für Windenergieanlagen. Neben Rezensionen, Tagungsberichten
und Neuigkeiten aus der europäischen TA-Community gibt es
auch in dieser Ausgabe ein ausführliches INTERVIEW - diesmal
mit Jean Pütz, einem Urgestein des deutschen
Wissenschaftsjournalismus.
http://www.tatup.de


============================================================
[3] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

MEDIZINISCHE INNOVATIONEN FÜR AFRIKA
Fehlende Medikamente und Impfstoffe zur umfassenden
Bekämpfung von Krankheiten, die vor allem in den Ländern des
Globalen Südens auftreten, sind ein weltweites
Gesundheitsproblem. Neben unzureichender medizinischer
Versorgung vor Ort wird dafür auch das medizinische
Innovationssystem der Industrieländer verantwortlich gemacht.
Im nun veröffentlichten Buch "Medizinische Innovationen für
Afrika" analysiert die TAB-Mitarbeiterin Katrin Gerlinger -
vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen dem international
verankerten (Menschen-)Recht auf Gesundheit und dem Schutz
von Investitionen - Möglichkeiten zur Stärkung des
medizinischen Innovationssystems.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/publikationen/buecher/gerlinger-2017-170.html

TAB TWITTERT
Pünktlich zur Konstituierung des 19. Deutschen Bundestages am
24. Oktober 2017 hat das TAB ein eigenes Twitter-Profil
eingerichtet, um neben den bewährten Publikationsformaten
auch über dieses Medium auf aktuelle Arbeitsergebnisse,
Themen und Veranstaltungen hinzuweisen. Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des TAB möchten das Profil auch dazu nutzen,
sich mit Abgeordneten und Interessierten aus Wissenschaft und
Gesellschaft sowie nationalen und internationalen
Partnereinrichtungen zu Fragen des soziotechnischen Wandels
zu vernetzen.
http://twitter.com/TABundestag


============================================================
[4] Personalia
============================================================

Alma Kolleck ist seit September 2017 wissenschaftliche
Mitarbeiterin im TAB in Berlin. Sie hat an der Goethe-
Universität in Frankfurt a. M. zu internetbasierter
Partizipation promoviert, an der Eberhard Karls Universität
Tübingen zur so genannten intelligenten Kameraüberwachung und
am Naturkundemuseum Berlin zu Citizen Science geforscht. Sie
interessiert sich für die vielfältigen Wechselbeziehungen
zwischen technischen Innovationen und Gesellschaft. Im TAB
arbeitet sie in den Projekten "Algorithmen in digitalen
Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung" und "Stand
und Entwicklungen von Pränatal- und
Präimplantationsdiagnostik".
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_kolleck_alma.php

Ulrich Riehm ist Ende Oktober 2017 in den Ruhestand gegangen.
Seit knapp 40 Jahren am Institut, zählt der Soziologe zu den
Pionieren der TA zu Informations- und
Kommunikationstechnologien. In einer Vielzahl von Projekten
am ITAS und am TAB hat er dieses Feld maßgeblich geprägt, so
etwa mit seinen Arbeiten zum elektronischen Publizieren in
den 1990er Jahren. Ebenso früh veröffentlichte Ulrich Riehm
zu elektronischen Zahlungsmitteln im Internet oder zum
Petitionswesen am Deutschen Bundestag. Darüber hinaus hat er
intensiv die Informationsinfrastruktur der TA vorangetrieben,
die Zeitschrift TATuP auf dem Weg in die heutige moderne Form
begleitet, das TA-Fachportal openTA ins Leben gerufen und
sich im Arbeitskreis IuK des Netzwerks TA engagiert. Die
Institutsleitung spricht ihm dafür im Namen aller Kolleginnen
und Kollegen von ITAS, TAB und NTA Anerkennung und Dank aus
und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
http://www.itas.kit.edu/ehemalige_riehm_ulrich.php

Bernd Stegmann ist seit September 2017 wissenschaftlicher
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und
Wissenschaftskommunikation im TAB. Nach seinem Studium der
Politischen Wissenschaften, Volkswirtschaft und Italienischen
Philologie an der LMU München und an der Universität Siena
arbeitete er für verschiedene Organisationen und Adressaten
als Bildungsreferent, Projektmanager und Redakteur zu
Europa-, Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen. Von 2010 bis
2016 war er wissenschaftlicher Koordinator des
Masterstudiengangs Zukunftsforschung am Institut Futur. Seine
Aufgabe im TAB ist es, die dortigen Arbeitsergebnisse für
eine breitere Öffentlichkeit sicht- und verstehbar zu machen
sowie den Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren zu stärken.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_stegmann_bernd.php

Saskia Steiger ist seit August 2017 wissenschaftliche
Mitarbeiterin im TAB. Sie war zuvor am Forschungsforum
Öffentliche Sicherheit der FU Berlin tätig und gestaltete
dort unter anderem die wissenschaftliche Politikberatung zu
Themen der Öffentlichen Sicherheit. Weiterhin war sie mehrere
Jahre im Bereich der internationalen Zusammenarbeit für
verschiedene Institutionen (GIZ, ILO, Friedrich-Naumann-
Stiftung) in Deutschland und der VR China tätig. Sie hat zu
Migration in der VR China promoviert sowie Soziologie,
Sinologie und Geschichte an der TU Berlin und in Peking
studiert. Im TAB beschäftigt sie sich mit den Projekten
"Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit -
Möglichkeiten und Herausforderungen" und "Digitalisierung der
Landwirtschaft".
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_steiger_saskia.php

Eva Wendeberg ist seit Oktober 2017 wissenschaftliche
Mitarbeiterin am ITAS und arbeitet im Projekt "PROPHECY -
Prozesskonzepte für die Photokatalytische CO2-Reduktion
verbunden mit Life-Cycle-Analysis". Sie studierte Geoökologie
mit den Schwerpunkten Umweltwirtschaft, Energiewirtschaft und
Siedlungswasserwirtschaft am KIT und verfasste ihre
Masterarbeit zum Thema "Techno-ökologische Analyse
brasilianischer Biomasseexporte nach Deutschland - am
Beispiel Bioethanol" am ITAS.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_wendeberg_eva.php


============================================================
[5] Veranstaltungen
============================================================

CALL FOR PAPERS: ENERGIESZENARIEN
Am 24. und 25. September 2018 findet die internationale
Konferenz "Energy Scenarios - Construction, Assessment, and
Impact" in Karlsruhe statt. Sie soll den Stand der Forschung
vorstellen sowie Ansätze für künftige Forschung zu
Energieszenarien reflektieren. Hierzu bringt sie
Nachwuchswissenschaftler und Senior Scientists
unterschiedlicher Disziplinen mit Praktikern aus Politik,
Privatwirtschaft und anderen einschlägigen Feldern zusammen.
Der Call for Papers zielt auf Beiträge, die sich mit der
Konstruktion, der Bewertung oder den Auswirkungen von
Energieszenarien bzw. mit übergreifenden Themenstellungen
befassen. Deadline für Einreichungen ist der 15. Januar 2018.
Die Konferenz wird von der vom ITAS gemeinsam mit der
Universität Stuttgart koordinierten Helmholtz Research School
on Energy Scenarios organisiert.
http://www.energyscenarios.kit.edu/ess_conference_2018.php

RRI-Workshop
Welche Chancen, Herausforderungen und Kosten ergeben sich aus
der Anwendung von Prinzipien von Responsible Research and
Innovation (RRI)? Sind RRI-Praktiken - wie Stakeholder
Engagement, Open Access, Transparenz und partizipative
Produktgestaltung - für Unternehmen geeignet und interessant?
Gibt es gemeinsame Modelle für die Umsetzung auf
industrieller Ebene? Dies waren Fragen, die Akteure aus
Industrie, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft beim
Stakeholderdialog "Setting the agenda of RRI in industry" vom
20. bis 21. November 2017 in Berlin gemeinsam diskutierten.
Die vom ITAS organisierte Veranstaltung ist Teil des EU-
finanzierten Projekts PRISMA, das den Mehrwert einer Öffnung
und eines Umdenkens von Innovationsprozessen aufzeigen soll.
http://www.itas.kit.edu/english/events_2017_prisma2.php


============================================================
[6] Veröffentlichungen
============================================================

[6.1] Bücher und Berichte

Böschen, S.; Groß, M.; Krohn, W. (Hrsg.)
Experimentelle Gesellschaft: Das Experiment als
wissensgesellschaftliches Dispositiv. Baden-Baden: Nomos -
edition sigma 2017, DOI: 10.5771/9783845285450-7
http://www.itas.kit.edu/pub/m/2017/boua17a_buchinfo.htm

In diesem Sammelband sind die folgenden Beiträge von ITAS-
Autorinnen und -Autoren erschienen:

  Lösch, A.; Schneider, C.
  Smart-Grid-Experimente im Macht-Wissens-Dispositiv der
  Energiewende. S. 163-184

  Böschen, S.; Groß, M.; Krohn, W.
  Experimentelle Gesellschaft: Das Experiment als
  wissensgesellschaftliches Dispositiv. S. 7-25

Caviezel, C.; Grünwald, R.; Ehrenberg-Silles, S.; Kind, S.;
Jetzke, T.; Bovenschulte, M.
Additive Fertigungsverfahren (3-D-Druck). Berlin: Büro für
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2017
http://www.itas.kit.edu/pub/v/2017/caua17a.pdf

Gerlinger, K.
Medizinische Innovationen für Afrika. Forschung und
Produktentwicklung zur Bekämpfung vernachlässigter
Krankheiten. Baden-Baden: Nomos - edition sigma 2017

Gerlinger, K.
Neue Arzneimittel gegen vernachlässigte armutsassozierte
Krankheiten. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim
Deutschen Bundestag (TAB) 2017
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab170.pdf

Kuppler, S.
Effekte deliberativer Ereignisse in der Endlagerpolitik.
Deutschland und die Schweiz im Vergleich von 2001 bis 2010.
Wiesbaden: Springer VS 2017, DOI: 10.1007/978-3-658-18360-8
http://www.itas.kit.edu/pub/m/2017/kupp17a_buchinfo.htm

Reichenbach, M.; Puhe, M.
Flying high in urban ropeways? A socio-technical analysis of
drivers and obstacles for urban ropeway systems in Germany.
Transportation Research Part D: Transport and Environment
2017, publ. online, DOI: 10.1016/j.trd.2017.07.019

[6.2] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Angenendt, E.; Poganietz, W.-R.: Bos, U.; Wagner, S.;
Schippl, J.
Modelling and tools supporting the transition to a
bioeconomy. In: Lewandowski, I. (Hrsg.): Bioeconomy. Shaping
the Transition to a Sustainable, Biobased Economy. Cham:
Springer 2017, S. 287-314, DOI: 10.1007/978-3-319-68152-8_9

Böschen, S.
Wissenschaft und Autonomie: Wissenschaftliche
Indentitätspolitik auf dem Prüfstand. In: Bohmann, U.;
Börner, S.; Lindner, D.; Oberthür, J.; Stiegler, A. (Hrsg.):
Praktiken der Selbstbestimmung. Zwischen subjektivem Anspruch
und institutionellem Funktionserfordernis. Wiesbaden:
Springer VS 2017, S. 161-187

Büscher, C.; Sumpf, P.
Vertrauen, Risiko und komplexe Systeme: Das Beispiel
zukünftiger Energieversorgung. In: Kühne, O.; Weber, F.
(Hrsg.): Bausteine der Energiewende. Wiesbaden: Springer VS
2017, S. 129-161, DOI: 10.1007/978-3-658-19509-0_7

Chakraborty, T.; Saha, S.; Reif, A.
Role of multiple stressors on crown dieback & growth
sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) trees
under recurrent droughts. In: Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Book of
Abstracts "125th IUFRO Anniversary Congress", Freiburg,
18.-22.09.2017. S. 163

Chakraborty, T.; Saha, S.; Reif, A.
Young European beech plants had differently tuned root and
shoot growth between dry and less-dry forest plots in summer
drought of 2003 and 2011: A study on limestone outcrop in
Northern Switzerland. In: Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Book of
Abstracts "125th IUFRO Anniversary Congress", Freiburg,
18.-22.09.2017. S. 362

Cheng, Z.; Saha, S.
Ecology and silviculture of four important oak tree species
in East and South Asia: A review. In: Forstliche Versuchs-
und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Book
of Abstracts "125th IUFRO Anniversary Congress", Freiburg,
18.-22.09.2017. S. 673

Chunling, D.; Saha, S.; Reif, A.
Stand structure, vegetation, and regeneration of the semi-
natural deciduous mixed oak forests in the western Quinling
Mountains, China. In: Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Book of
Abstracts "125th IUFRO Anniversary Congress", Freiburg,
18.-22.09.2017. S. 464

Dehler, J.; Keles, D.; Telsnig, T.; Fleischer, B.; Baumann,
M.; Fraboulet, D.; Faure, A.; Fichtner, W.
Self-consumption of electricity from renewable sources. In:
Welsch, M. (Hrsg.): European Energy Markets and Society.
Amsterdam: Elsevier 2017, S. 225-236, DOI: 10.1016/B978-0-12-809806-6.00027-4

Dewald, U.; Truffer, B.
Market formation and innovation systems. In: Bathelt, H.;
Cohendet, P.; Henn, S.; Simon, L. (Hrsg.): The Elgar
Companion to Innovation and Knowledge Creation: A Multi-
Disciplinary Approach. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
2017, S. 610-624

Domnik, T.; Wendeberg, E., Poncette, D.; Kälber, S.; Leible,
L.; Kretschmann, L.; Aipperspach, C.; Jahn, C.
Techno-economic and environmental analysis of global biomass
supply chains for Germany - Exemplified by a case study for
ethanol from Brazil. In: Ek, L.; Ehrnrooth, H.; Scarlat, N.;
Grassi, A.; Helm, P. (Hrsg.): Proceedings of the 25th
European Biomass Conference, Stockholm, Schweden,
12.-15.06.2017. Florenz: ETA-Florence Renewable Energies
2017, S. 1016-1030, publ. online

Grunwald, A.
Bewahrung der Schöpfung: Wie weit reicht die Verantwortung
der Konsumenten? In: George, W. (Hrsg.): Laudato Si'.
Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst
Franziskus. Gießen: Psychosozial Verlag 2016, S. 163-174

Grunwald, A.
Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft.
In: Hartung, G.; Herrgen, M. (Hrsg.): Interdisziplinäre
Anthropologie. Wiesbaden: Springer VS 2018, S. 51-56,
DOI: 10.1007/978-3-658-19556-4_4
http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-19556-4_4.pdf

Krings, B.-J.; Moniz, A. Brandão; Nierling, L.
Informatisiert, vernetzt & effizient? Digitale Arbeitswelten
und ihre Folgen. In: Institut für Technikfolgen-Abschätzung
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.):
Book of Abstracts "Neue Arbeitswelt und Digitalisierung",
17. Österreichische Konferenz für Technikfolgenabschätzung,
Wien, Österreich, 19.06.2017. 2017, S. 21-22

Saha, S.
Group planting fosters better growth and superior tree
quality compared to conventional row planting: The first
study on wild cherry trees (Prunus avium L.) from Germany.
In: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-
Württemberg (Hrsg.): Book of Abstracts "125th IUFRO
Anniversary Congress", Freiburg, 18.-22.09.2017. S. 351

Saha, S.; Bauhus, J.
Trade-offs between climate change adaptation and mitigation
objectives in Germany. In: Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Book of
Abstracts "125th IUFRO Anniversary Congress", Freiburg,
18.-22.09.2017. S. 349

Saha, S.; Gessler, A.F.; Dermann, F.; Prakash Singh, P.;
Adhikari, D.; Chakraborty, T.; Bauhus, J.; Kanta Barik, S.
Anthropogenic disturbances differently impacted natural
regeneration and coppicing ability in nine fagaceae tree
species in moist oak-laurel hill forest of Khasi Hills,
Northeast India. In: Löf, M. (Hrsg.): Program and Book of
Abstracts of the IUFRO 3rd Restoring Forest: Regeneration and
Ecosystem Function for the Future. Lund, Schweden,
12.-14.09.2017. Alnarp: Swedish University of Agricultural
Sciences 2017, S. 44

Wiegerling, K.
Philosophie, Phantasie, Phantastik und die Weisen des
Transzendierens der Realität. In: Weber, K., Friesen, H.;
Zoglauer, T. (Hrsg.): Philosophie und Phantastik: Über die
Bedingungen, das Mögliche zu denken. Münster: mentis 2016,
S. 229-232

[6.3] Zeitschriftenartikel

Böschen, S.; Binder, C.; Rathgeber, A.
Resilienzkonstruktionen: Divergenz und Konvergenz von
Theoriemodellen - eine konzeptionell-empirische Analyse. GAIA
26(2017)S1, S. 216-224, DOI: 10.14512/gaia.26.S1.9

Böschen, S.; Vogt, M.; Binder, C.; Rathgeber, A.
Resilienz - Analysetool sozialer Transformationen? GAIA
26(2017)S1, S. 164-165, DOI: 10.14512/gaia.26.S1.2

Coenen, Chr.
Transhumanism: A progressive vision of the future or liberal
capitalism's last ideological resort? In: Multidisciplinary
Digital Publishing Institute (Hrsg.): Proceedings des IS4SI
2017 Summit, Göteborg, Schweden, 12.-16.06.2017. Basel: MDPI
1(2017)3, 245, DOI: 10.3390/IS4SI-2017-04116
http://www.mdpi.com/2504-3900/1/3/245/pdf

Decker, M.
Klüger als wir? Über kognitive Robotik. Die Politische
Meinung 62(2017)546, S. 19-24
http://www.kas.de/wf/doc/kas_50420-544-1-30.pdf?171020103428

Ketzer, F.; Skarka, J.; Rösch, C.
Critical review of microalgae LCA studies for bioenergy
production. BioEnergy Research (2017), S. 1-11, publ. online,
DOI: 10.1007/s12155-017-9880-1

Kissinger, A.; Noack, V.; Knopf, S.; Konrad, W.; Scheer, D.; Class, H.
Regional-scale brine migration along vertical pathways due to
CO2 injection - Part 2: A simulated case study in the North
German Basin. Hydrology and Earth System Science 21(2017)6,
S. 2739-2750, DOI: 10.5194/hess-21-2739-2017

Krohn, W.; Grunwald, A.; Ukowitz, M.
Transdisziplinäre Forschung revisited: Erkenntnisinteresse,
Forschungsgegenstände, Wissensform und Methodologie. GAIA
26(2017)4, S. 341-347, DOI: 10.14512/gaia.26.4.11

König, H.; Frank, D.
Von der Invention zur Innovation: Anwendungspotenziale von
Synthetischer Biologie und Genome Editing (Nachdruck). umwelt
medizin gesellschaft 29(2016)3, S. 35-40

Lösch, A.; Heil, R.; Schneider, C.
Responsibilization through visions. Journal of Responsible
Innovation 4(2017)2, S. 138-156,
DOI: 10.1080/23299460.2017.1360717

Parodi, O.; Beecroft, R.; Albiez, M.; Quint, A.; Seebacher,
A.; Tamm, K.; Waitz, C.
The ABC of real-world lab methodology - From "action
research" to "participation" and beyond. TRIALOG 126/127
(2016)3-4 (October 2017), S. 74-82

Peters, J.; Weil, M.
A critical assessment of the resource depletion potential of
current and future lithium-ion batteries. Resources 5(2016)4,
S. 46, DOI: 10.3390/resources5040046

Saha, S.
Group planting of cherry (Prunus avium L.) fosters growth and
tree quality is superior to conventional row planting in
Germany. Journal of Forestry Research (2017), S. 1-12, publ.
online, DOI: 10.1007/s11676-017-0506-4

Scheer, D.
Communicating energy system modelling to the wider public: An
analysis of German media coverage. Renewable and Sustainable
Energy Reviews 80(2017), S. 1389-1398

Vögele, S.; Hansen, P.; Poganietz, W.-R.; Prehofer, S.;
Weimer-Jehle, W.
Building scenarios for energy consumption of private
households in Germany using a multi-level cross-impact
balance approach. Energy 120(2017), S. 937-946,
DOI: 10.1016/j.energy.2016.12.001

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht aller
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php

Die Publikationsdatenbank des ITAS bei openTA mit Such- und
Filtermöglichkeiten finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen_openta.php


============================================================
[7] Abkürzungen
============================================================

ABMS: Agentenbasierte Modellierung und Simulation

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

DOI: Digital Object Identifier

ENavi: Energiewende-Navigationssystem

EPTA: European Parliamentary Technology Assessment Network

FU: Freie Universität

FVA: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

GIZ: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

ILO: International Labour Organization

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

IUFRO: International Union of Forest Research Organizations

KAT: Karlsruher Transformationszentrum für nachhaltige
Zukünfte und Kulturwandel

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

LMU: Ludwig-Maximilians-Universität

NeNuG: Netzwerk Nukleares Gedächtnis

NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung

RRI: Responsible Research and Innovation

STOA: Science and Technology Options Assessment

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in
Theorie und Praxis

TU: Technische Universität

VR: Volksrepublik


============================================================
[8] ITAS im Netz
============================================================

Website:  http://www.itas.kit.edu
Facebook: http://www.facebook.com/InstitutITAS
Twitter:  http://www.twitter.com/ITAS_KIT
YouTube:  http://www.itas.kit.edu/youtube


=============================================================
[9] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Alle wichtigen Informationen zum ITAS-Newsletter finden Sie
auf der Seite http://www.itas.kit.edu/newsletter.php.

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller, jonas.moosmueller∂kit.edu, der den Newsletter
redaktionell betreut.

========================== ENDE =============================