
Susanne Ober, M.Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel“
- Raum: 429
- Tel.: +49 721 608-24674
- susanne ober ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Inter- und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
- Reallaborforschung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Transformative Forschung und Lehre
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS im „Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel“ |
2021 - 2022 | Projektassistenz am ITAS |
2020 - 2023 | Studium Nachhaltigkeitswissenschaften (M.Sc.) an der Leuphana Universität Lüneburg |
2018 - 2020 | Studentische Hilfskraft Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Projekt Wissensdialog Nordschwarzwald - eine Reallaborprojekt |
2014 - 2018 | Studium Liberal Arts and Science (B.Sc.) am University College Freiburg mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften und Governance |
Ausgewählte Publikationen
Parodi, O.; Ober, S.; Lah, O.; Steglich, A.; Wagner, F.; Podann, A. (2021)
Herausforderung Reallabor: Werkstattbericht zur Reallaborforschung. GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society, 30(4), 286-288.
doi.org/10.14512/gaia.30.4.15
Rhodius, R.; Bachinger, M.; Díaz Méndez, K.; Ober, S. (2022)
Transformative Lehre: Ein Leitfaden für den Einbezug von Praxisakteuren. Baden-Baden: Tectum.
doi.org/10.5771/9783828876071
Publikationen
2025
Vorträge
Albiez, M.; Parodi, O.; Ober, S.; Lang, D.
Real-world Lab vs. Real-world Experiment: what makes the difference?
2025. GAIA-Jahrestreffen anlässlich der Verleihung des "GAIA Best Paper Award" (2025), Stuttgart, Deutschland, 4. April 2025
Real-world Lab vs. Real-world Experiment: what makes the difference?
2025. GAIA-Jahrestreffen anlässlich der Verleihung des "GAIA Best Paper Award" (2025), Stuttgart, Deutschland, 4. April 2025
Ober, S.; Parodi, O.
Wie lässt sich Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen ermöglichen? Zwischenergebnisse aus den KuNaH-Realexperimenten
2025, April. Expert*innen (2025), Regensburg, Deutschland, 7.–8. April 2025
Wie lässt sich Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen ermöglichen? Zwischenergebnisse aus den KuNaH-Realexperimenten
2025, April. Expert*innen (2025), Regensburg, Deutschland, 7.–8. April 2025
2024
Buchaufsätze
Ober, S.; Szaguhn, M.; Fricke, A.
Transdisziplinarität : Wie die Kooperation von Wissenschaft und Praxisakteuren in Reallaboren soziale Innovationen in der Stadt fördert
2024. Urbane Transformation durch soziale Innovation. Hrsg.: C. Peer, 219–226, Technische Universität Wien Academic Press (TU Wien). doi:10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_28
Transdisziplinarität : Wie die Kooperation von Wissenschaft und Praxisakteuren in Reallaboren soziale Innovationen in der Stadt fördert
2024. Urbane Transformation durch soziale Innovation. Hrsg.: C. Peer, 219–226, Technische Universität Wien Academic Press (TU Wien). doi:10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_28
Zeitschriftenaufsätze
Holst, J.; Potthast, T.; Fritz, H.; Nölting, B.; Singer-Brodowski, M.; Albiez, M.; Betz, C.; Lang, D. J.; Meyer, S.; Ober, S.; Parodi, O.; Schaltegger, S.; Scheiding, C.; Weynand, M.
Vom Ziel zur Normalität
2024. Deutsche Universitätszeitung, (2), 20–23
Vom Ziel zur Normalität
2024. Deutsche Universitätszeitung, (2), 20–23
Parodi, O.; Ober, S.; Lang, D. J.; Albiez, M.
Reallabor versus Realexperiment: Was macht den Unterschied?
2024. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 33 (2), 216–221. doi:10.14512/gaia.33.2.4
Reallabor versus Realexperiment: Was macht den Unterschied?
2024. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 33 (2), 216–221. doi:10.14512/gaia.33.2.4
Vorträge
Bernert, P.; Weiser, A.; Lang, D.; Ober, S.; Steinbrügge, F.
Case Reporting als gute Praxis der Reallaborforschung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Case Reporting als gute Praxis der Reallaborforschung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Ober, S.; Betz, C.
Hochschulen in Gesellschaft -Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
2024. Treffen des Lehrnetzwerks BNE (2024), Leipzig, Deutschland, 17. April 2024
Hochschulen in Gesellschaft -Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
2024. Treffen des Lehrnetzwerks BNE (2024), Leipzig, Deutschland, 17. April 2024
Ober, S.; Parodi, O.
Realexperimente in KuNaH
2024, September 4. DgHochN Hub Reallabore 2.0 (2024), Online, 4. September 2024
Realexperimente in KuNaH
2024, September 4. DgHochN Hub Reallabore 2.0 (2024), Online, 4. September 2024
Ober, S.; Parodi, O.
Reallabore und Realexperimente: Eine theoretische Unterscheidung
2024, Mai 13. Transformationspfade-Hub - Reallabore: Impuls zum DGHochN-Hub Reallabore (2024), Online, 13. Mai 2024
Reallabore und Realexperimente: Eine theoretische Unterscheidung
2024, Mai 13. Transformationspfade-Hub - Reallabore: Impuls zum DGHochN-Hub Reallabore (2024), Online, 13. Mai 2024
Ober, S.; Seebacher, A.; Kruse, A.; Bauer, S.; Radke, L.; Beecroft, R.; Zefferer, J.
Mobile partizipative Infrastrukturen der Reallaborarbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Mobile partizipative Infrastrukturen der Reallaborarbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Parodi, O.; Ober, S.; Lang, D. J.
Reallabor und Realexperiment - Eine theoretische Unterscheidung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Reallabor und Realexperiment - Eine theoretische Unterscheidung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
2023
Vorträge
Ober, S.; Seebacher, A.
Transforming with the ‘MobiLab’ – a mobile participatory laboratory for transdisciplinary and transformative research in real world labs
2023. Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11.–13. Oktober 2023
Transforming with the ‘MobiLab’ – a mobile participatory laboratory for transdisciplinary and transformative research in real world labs
2023. Transforming towards a sustainable society - challenges and solutions (2023), Karlsruhe, Deutschland, 11.–13. Oktober 2023
2022
Bücher
Rhodius, R.; Bachinger, M.; Mendes, K. D.; Ober, S.
Transformative Lehre : ein Leitfaden für den Einbezug von Praxisakteuren
2022. Tectum Verlag
Transformative Lehre : ein Leitfaden für den Einbezug von Praxisakteuren
2022. Tectum Verlag
Vorträge
Albiez, M.; Beecroft, R.; Bögel, P.; Fricke, A.; Klocker, P.; Laborgne, P.; Meyer-Soylu, S.; Ober, S.; Stelzer, V.; Trenks, H.; Wagner, F.; Wendeberg, E.
Neue Betreiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Neue Betreiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Albiez, M.; Beecroft, R.; Bögel, P.; Fricke, A.; Klöcker, P.; Laborgne, P.; Meyer-Soylu, S.; Ober, S.; Stelzer, V.; Trenks, H.; Wagner, F.; Wendeberg, E.
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Albiez, M.; Beecroft, R.; Bögel, P.; Fricke, A.; Klöcker, P.; Laborgne, P.; Ober, S.; Trenks, H.; Wagner, F.; Wendeberg, E.
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Fricke, A.; Szaguhn, M.; Wendeberg, E.; Ober, S.
Transformative Bildungsformate für bürgerschaftliches Engagement: Selbstexperimente und Handprint-Challenges
2022. Forum Citizen Science (2022), Sankt Augustin, Deutschland, 12.–13. Mai 2022
Transformative Bildungsformate für bürgerschaftliches Engagement: Selbstexperimente und Handprint-Challenges
2022. Forum Citizen Science (2022), Sankt Augustin, Deutschland, 12.–13. Mai 2022
Laborgne, P.; Meyer-Soylu, S.; Ober, S.; Stelzer, V.; Trenks, H.; Wagner, F.; Wendeberg, E.; Albiez, M.; Beecroft, R.; Bögel, P.; Fricke, A.; Klöcker, P.; Parodi, O.
Auf der Suche nach Wegen einer inklusiven Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation
2022. Alumni-Salon: Sozial-Ökologische Transformation (2022), Berlin, Deutschland, 19. November 2022
Auf der Suche nach Wegen einer inklusiven Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation
2022. Alumni-Salon: Sozial-Ökologische Transformation (2022), Berlin, Deutschland, 19. November 2022
Meyer-Soylu, S.; Laborgne, P.; Ober, S.; Stelzer, V.; Albiez, M.
Real World Labs: transdisciplinary and transformative "infrastructures" : Concept, insights and examples (District Future, MobiLab, MyBalkonyNetwork)
2022. UULabs ’Co-creation workshop’ - campus as a Living Lab / Universität Utrecht (2022), Online, 5. April 2022
Real World Labs: transdisciplinary and transformative "infrastructures" : Concept, insights and examples (District Future, MobiLab, MyBalkonyNetwork)
2022. UULabs ’Co-creation workshop’ - campus as a Living Lab / Universität Utrecht (2022), Online, 5. April 2022
Ober, S.; Beecroft, R.; Benighaus, C.; Szaguhn, M.; Seebacher, A.
Das Mobile Partizipationslabor "MobiLab": Welche Rahmung dient transdisziplinäre und transformativen Methoden (Workshop)
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Das Mobile Partizipationslabor "MobiLab": Welche Rahmung dient transdisziplinäre und transformativen Methoden (Workshop)
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Poster
Seebacher, A.; Szaguhn, M.; Benighaus, C.; Beecroft, R.; Ober, S.
Das mobile Partizipationslabor: Ein Tiny House als transdisziplinäre und transformative Forschungsinfrastruktur
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Das mobile Partizipationslabor: Ein Tiny House als transdisziplinäre und transformative Forschungsinfrastruktur
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Wissenschaftskommunikation im Internet
Sonstiges
Fricke, A.; Beecroft, R.; König, A.; Ober, S.; Sterrer, J.
Selbstexperiment to go – Dein Selbstversuch für ein nachhaltigeres Leben
2022
Selbstexperiment to go – Dein Selbstversuch für ein nachhaltigeres Leben
2022
Fricke, A.; Ober, S.; Beecroft, R.; Winkle, A.-K.; Richter, L.; Laborgne, P.; Sterrer, J.; Seebacher, A.
Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Experimentieren im Reallabor für Nachhaltigkeit
2022
Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft? Experimentieren im Reallabor für Nachhaltigkeit
2022
2021
Zeitschriftenaufsätze
Parodi, O.; Ober, S.; Lah, O.; Steglich, A.; Wagner, F.; Podann, A.
Herausforderung Reallabor. Werkstattbericht zur Reallaborforschung
2021. Gaia, 30 (4), 286–288. doi:10.14512/gaia.30.4.15
Herausforderung Reallabor. Werkstattbericht zur Reallaborforschung
2021. Gaia, 30 (4), 286–288. doi:10.14512/gaia.30.4.15