Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen (KuNaH)
- Projektteam:
Parodi, Oliver (Projektleitung); Susanne Ober, Marius Albiez
- Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Starttermin:
2022
- Endtermin:
2025
- Projektpartner:
Eberhard Karls Universität Tübingen (Verbundkoordination), Freie Universität Berlin, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Leuphana Universität Lüneburg
- Forschungsgruppe:
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
Projektbeschreibung
In den vergangenen Jahren sind an Hochschulen in Deutschland vielfältige Initiativen und Ansätze zur Implementierung des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung entwickelt und erprobt worden. Zwar konnten auf diese Weise neues Wissen, Konzepte und Methoden für die Umsetzung an Hochschulen herausgearbeitet werden, jedoch fehlen immer noch integrative Ansätze, die die verschiedenen Hochschul-Handlungsfelder als Whole-Institution-Approach systematisch zusammendenken und eine umfassende „Kultur der Nachhaltigkeit“ an Hochschulen fördern.
Vor diesem Hintergrund soll im Forschungsprojekt KuNaH eine integrative Forschungs- und Entwicklungsperspektive auf eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen erarbeitet und erprobt werden. Unter Kultur(en) der Nachhaltigkeit werden dabei die gelebte Praxis und die fortlaufenden formellen wie informellen Prozesse der Gestaltung von Paradigmen, Zielen und systemischen Rahmenbedingungen zur Beförderung einer Nachhaltigkeitstransformation (aus) der Hochschule verstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen als integrativer Aspekt einer Nachhaltigkeitstransformation konzeptionell gefasst und beschrieben sowie durch Realexperimente an den jeweiligen Hochschulen untersucht und stimuliert werden kann.
Das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) ist in die Durchführung von Stakeholder- und Umfeldanalyse eingebunden und kümmert sich um die kooperative Konzeption und Durchführung der Realexperimente am KIT in den Bereichen „Leitbild Nachhaltigkeit am KIT“ und „Nachhaltigkeit in Innovationsmanagement und Wissenstransfer“ mit den relevanten Akteuren am KIT.
Des Weiteren spielt das KAT eine maßgebliche Rolle bei der Begleitung der Realexperimente an den Partnerhochschulen. Hierzu wird ein übergreifendes Orientierungs- und Dokumentationsschema entwickelt sowie bei Bedarf individuelle Beratung bereitgestellt.
Projekt-Website: https://kunah.de
Publikationen
Transdisziplinarität : Wie die Kooperation von Wissenschaft und Praxisakteuren in Reallaboren soziale Innovationen in der Stadt fördert
2024. Urbane Transformation durch soziale Innovation. Hrsg.: C. Peer, 219–226, Technische Universität Wien Academic Press (TU Wien). doi:10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_28
Real-world Labs and Living Labs
2024. Elgar Encyclopedia of Interdisciplinarity and Transdisciplinarity, Hrsg. : Frédéric Darbellay, 421–425, Edward Elgar Publishing
Directing personal sustainability science toward subjective experience: conceptual, methodological, and normative cornerstones for a first-person inquiry into inner worlds
2024. Sustainability Science, 19, 555–574. doi:10.1007/s11625-023-01442-w
Vom Ziel zur Normalität
2024. Deutsche Universitätszeitung, (2), 20–23
Reallabor versus Realexperiment: Was macht den Unterschied?
2024. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 33 (2), 216–221. doi:10.14512/gaia.33.2.4
Case Reporting als gute Praxis der Reallaborforschung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Hochschulen in Gesellschaft -Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen
2024. Treffen des Lehrnetzwerks BNE (2024), Leipzig, Deutschland, 17. April 2024
Reallabore und Realexperimente: Eine theoretische Unterscheidung
2024, Mai 13. Transformationspfade-Hub - Reallabore: Impuls zum DGHochN-Hub Reallabore (2024), Online, 13. Mai 2024
Mobile partizipative Infrastrukturen der Reallaborarbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Reallabore: Transformative Forschung für mehr Beteilung und Demokratie
2024, November 4. Ringvorlesung: Demokratie und Beteiligung (2024), Universität Ulm, 4. November 2024
Zum Konzept „Reallabor“ und Einblicke in das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“
2024, September 13. Workshop "Austausch zu Reallaborformaten" (2024), Bern, Schweiz, 13. September 2024
Lasst uns nachhaltig werden. Kulturwandel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
2024. Climate Talks (2024), Karlsruhe, Deutschland, 23. Mai 2024
„Deep Sustainability" – Auf dem Weg zu einer Kulturtheorie der Nachhaltigkeitstransformation
2024. KAT Schweighofen (2024), Schweighofen, Deutschland, 23.–24. April 2024
„Deep Sustainability“ als Deutungsschema zur Orientierung von Reallabor-Arbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Reallabor und Realexperiment - Eine theoretische Unterscheidung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Insights into sustainability research and real-world lab activities at Quartier Zukunft
2024. Meeting with Guests of Transatlantic Outreach Program, Goethe-Institut Washington (2024), Karlsruhe, Deutschland, 1. Juli 2024
Ethische Aspekte der Reallaborarbeit
2023. Interventionen in Reallaboren : Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg.: S. L’Orange Seigo, 53–59, ETH Zürich
Real-World Lab
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipp, 287–296, transcript Verlag
Personal Sustainability
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipp, 277–286, transcript Verlag
Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung
2023. Interventionen in Reallaboren : Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg.: S. L’Orange Seigo, 44–52, ETH Zürich
Stellungnahme des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit zur Reallabore-Gesetz-Initiative
2023. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 32 (4), 399–401. doi:10.14512/gaia.32.4.14
Die Welt verbessern, wie geht das? Zweite Ausgabe
2023. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür (2023), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland, 17. Juni 2023
Reallabore: von Nachhaltigkeitsutopien und wissenschaftlicher Exzellenz
2023, April 11. 1. Spring School an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (2023), Koblenz, Deutschland, 11.–15. April 2023
Real-world lab - a transdisciplinary and transformative approach
2023. Science Day (ZALF 2023), Müncheberg, Deutschland, 9. November 2023
Reallabor und Realexperimente: Auf dem Weg zu einer Typologie des Experimentierens
2023. Workshop „Experimentieren in offenen Systemen – zur Epistemologie von Reallaboren (II)" (2023), Bielefeld, Deutschland, 20. Oktober 2023
On the way to a cultural theory of sustainability transformation
2023, Juli 2. Kick-off Belmont-Projekt CO-SFSC (2023), Karlsruhe, Deutschland, 2. Juli 2023
Nachhaltigkeit und Kultur - einige wesentliche Beziehungen
2023. Green Culture Auftakt (2023), Reutlingen, Deutschland, 25. Januar 2023
Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung
2023. Symposium "Energie-Campus" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 17. November 2023
Stadtforschungsstrategie am KIT – Wissen bündeln, Wandel gestalten
2023. Workshop Stadt.Forschung, Klima & Umwelt (2023), Karlsruhe, Deutschland, 30. Juni 2023
Stellungnahme des Netzwerks „Reallabore der Nachhaltigkeit“ zur Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Reallabore-Gesetz
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Transformationspfade für eine Kultur der Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen [Pathways of transformation towards a culture of sustainability in German higher education institutions]
2022. Gaia, 31 (4), 254 – 256. doi:10.14512/gaia.31.4.14
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Tel.: 0721 608-26816
E-Mail