Inhaltliche Schwerpunkte
Meine Forschung dreht sich um die neuen Verhältnisse zwischen Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft die sich durch die Digitalisierung herausbilden. Aus meiner Sicht muss Technikfolgenabschätzung aktiv an der demokratischen Gestaltung dieser Verhältnisse mitwirken und Forschung relevant für verschiedene Praxisfelder sein. Dazu braucht es einen Blick auf (mögliche) Zukunft und die Möglichkeiten der Gegenwart für Veränderung. Es braucht aber auch engagierte und partizipative Formen von Forschung, die sich durch offene Kommunikation und das „Mitwirken“ in Öffentlichkeit und technischen Transformationsprozessen auszeichnet. Konkret heißt das:
- Wie verändert sich unser Wissen durch Digitalisierung und wie bauen wir auf menschliche Stärken wie Vorstellungskraft, Kreativität und Kollaboration, um die digitale Zukunft zu gestalten?
- Wie schaffen wir neue Formen der Einbindung von Wissenschaft in die Gesellschaft?
- Wie können digitale Technologien für das Gemeinwohl eingesetzt werden?
- Wie entwickeln wir Formen der demokratischen Gestaltung des technologischen Sprunges in dem wir uns als Gesellschaft befinden?
- Wie können wir die Technikfolgenabschätzung weiter Ausbauen zum Mitgestalter der gesellschaftlichen Zukunft?
Beruflicher Werdegang
2007 - 2010 | Studium der Soziologie und der Bildungsplanung und Instructional Design (B.A.) an der Universität Freiburg. Bachelorarbeit: „Das muss man immer für sich selber abwägen. Oder: das moralische Wissen von Studierenden der Informatik“ |
2010 - 2011 | Masterstudium in Soziologie an der Universität Lancaster in Großbritannien. Masterarbeit: „Smartphones: circulating possibilities“ |
2012 - 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse |
2017 | Promotion zum Doktor der Sozialwissenschaften an der Technischen Universität München mit Auszeichnung. „Opening digital fabrication: transforming TechKnowledgies“ |
2017 - 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Munich Center for Technology in Society am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie |
seit 2018 | Tätig als Berater für digital-soziale Innovationen |
2019 - 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse |
Publikationen
2024
Buchaufsätze
Lösch, A.; Dobroć, P.; Schneider, C.
Transformatives Vision Assessment zu 3D Druck: Ein Beitrag zur demokratischen Gestaltung des digitalen Kulturwandels?
2024. Gestreamt, geliket, flüchtig - schöne neue Kulturwelt. Hrsg.: E. Ehrensperger, 165–181, Nomos Verlag
Transformatives Vision Assessment zu 3D Druck: Ein Beitrag zur demokratischen Gestaltung des digitalen Kulturwandels?
2024. Gestreamt, geliket, flüchtig - schöne neue Kulturwelt. Hrsg.: E. Ehrensperger, 165–181, Nomos Verlag
Schneider, C.; Frey, P.
Amt für Gemeinwohl und Innovation - Utopie eines demokratisch-innovativen Staates
2024. Agile Verwaltung 2040. Hrsg.: P. Bauer, 324–331, Carl Auer Verlag
Amt für Gemeinwohl und Innovation - Utopie eines demokratisch-innovativen Staates
2024. Agile Verwaltung 2040. Hrsg.: P. Bauer, 324–331, Carl Auer Verlag
2023
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.; Roßmann, M.; Lösch, A.; Grunwald, A.
Transformative Vision Assessment and 3-D Printing Futures: A New Approach of Technology Assessment to Address Grand Societal Challenges
2023. IEEE transactions on engineering management, 70 (3), 1089–1098. doi:10.1109/TEM.2021.3129834
Transformative Vision Assessment and 3-D Printing Futures: A New Approach of Technology Assessment to Address Grand Societal Challenges
2023. IEEE transactions on engineering management, 70 (3), 1089–1098. doi:10.1109/TEM.2021.3129834
Forschungsberichte/Preprints
Lösch, A.; Schneider, C.; Dobroć, P.; Frey, P.; Gondolf, J.; Hausstein, A.; Heil, R.
Vision assessment: An orientation framework for the practice of technology assessment
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158791
Vision assessment: An orientation framework for the practice of technology assessment
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158791
Lösch, A.; Schneider, C.; Dobroć, P.; Frey, P.; Gondolf, J.; Hausstein, A.; Heil, R.
Vision Assessment: Ein Orientierungsrahmen für die Praxis der Technikfolgenabschätzung
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158790
Vision Assessment: Ein Orientierungsrahmen für die Praxis der Technikfolgenabschätzung
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000158790
2022
Buchaufsätze
Frey, P.; Schneider, C.
Transformatives Vision Assessment: Visionengestaltung zwischen Status Quo, Nachhaltigkeit und demokratischem Anspruch
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 151–167, KIT Scientific Publishing
Transformatives Vision Assessment: Visionengestaltung zwischen Status Quo, Nachhaltigkeit und demokratischem Anspruch
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 151–167, KIT Scientific Publishing
Heil, R.; Dobroć, P.; Frey, P.; Hausstein, A.; Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Einleitung: Von Zukunftsvisionen zum Vision Assessment
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 1–14, KIT Scientific Publishing
Einleitung: Von Zukunftsvisionen zum Vision Assessment
2022. Vision Assessment : Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte. Hrsg.: P. Frey, 1–14, KIT Scientific Publishing
Schneider, C.; Frey, P.
Digitale Wirtschaftsdemokratie: Ressource für TA und Transformationen
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 47–58, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-47
Digitale Wirtschaftsdemokratie: Ressource für TA und Transformationen
2022. Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie. Beiträge aus der Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: A. Bogner, 47–58, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748928928-47
Bücher
Frey, P.; Dobroć, P.; Hausstein, A.; Heil, R.; Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Vision Assessment: Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte
2022. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000142150
Vision Assessment: Theoretische Reflexionen zur Erforschung soziotechnischer Zukünfte
2022. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000142150
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.; Betz, S.
Transformation²: Making software engineering accountable for sustainability
2022. Journal of Responsible Technology, 10, Art.-Nr.: 100027. doi:10.1016/j.jrt.2022.100027
Transformation²: Making software engineering accountable for sustainability
2022. Journal of Responsible Technology, 10, Art.-Nr.: 100027. doi:10.1016/j.jrt.2022.100027
Schneider, C.; Dobroć, P.
Szenarien des digitalen Wirtschaftens für den ländlichen Raum
2022. Zugluft : öffentliche Wissenschaft in Forschung, Lehre und Gesellschaft, 2 (3), 108–111
Szenarien des digitalen Wirtschaftens für den ländlichen Raum
2022. Zugluft : öffentliche Wissenschaft in Forschung, Lehre und Gesellschaft, 2 (3), 108–111
Schneider, C.; Wilke, N.; Lösch, A.
Contested Visions for Transformation : The Visions of the Green New Deal and the Politics of Technology Assessment, Responsible Research and Innovation, and Sustainability Research
2022. Sustainability, 14 (3), Article no: 1505. doi:10.3390/su14031505
Contested Visions for Transformation : The Visions of the Green New Deal and the Politics of Technology Assessment, Responsible Research and Innovation, and Sustainability Research
2022. Sustainability, 14 (3), Article no: 1505. doi:10.3390/su14031505
Vorträge
Dobroć, P.; Lösch, A.; Schneider, C.
Technological Temporalities : Cultural semiotic reflections on anticipatory research in Technology Assessment
2022. 4th International Conference on Anticipation "Time & Temporalities" (2022), Tempe, AZ, USA, 4. November 2022
Technological Temporalities : Cultural semiotic reflections on anticipatory research in Technology Assessment
2022. 4th International Conference on Anticipation "Time & Temporalities" (2022), Tempe, AZ, USA, 4. November 2022
Lösch, A.; Dobroć, P.; Schneider, C.
Transformatives Vision Assessment zu 3D Druck: Ein Beitrag zur demokratischen Gestaltung des digitalen Kulturwandels?
2022. 10. Gestreamt, gelikt, flüchtig - schöne neue Kulturwelt? Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2022), Bern, Schweiz, 14.–16. November 2022
Transformatives Vision Assessment zu 3D Druck: Ein Beitrag zur demokratischen Gestaltung des digitalen Kulturwandels?
2022. 10. Gestreamt, gelikt, flüchtig - schöne neue Kulturwelt? Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2022), Bern, Schweiz, 14.–16. November 2022
Lösch, A.; Schneider, C.
Transformative Vision Assessment as an Approach for Responsible Future Making
2022. European Association for the Study of Science and Technology : The politics of technoscientific futures (EASST 2022), Madrid, Spanien, 6.–9. Juli 2022
Transformative Vision Assessment as an Approach for Responsible Future Making
2022. European Association for the Study of Science and Technology : The politics of technoscientific futures (EASST 2022), Madrid, Spanien, 6.–9. Juli 2022
Poster
Dobroć, P.; Schneider, C.
Scenarios of the futures of 3D printing in society
2022. Future 3D Additive Manufacturing : The 3DMM2O Conference (2022), Schöntal, Deutschland, 3.–8. April 2022
Scenarios of the futures of 3D printing in society
2022. Future 3D Additive Manufacturing : The 3DMM2O Conference (2022), Schöntal, Deutschland, 3.–8. April 2022
Rezensionen in einer Zeitschrift
Schneider, C.
Book review : Mazzucato, Mariana (2021): Mission economy
2022. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 31 (1), 60–61, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.31.1.60
Book review : Mazzucato, Mariana (2021): Mission economy
2022. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 31 (1), 60–61, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.31.1.60
Wissenschaftskommunikation im Internet
Audio & Video
Leshkovych, M.; Schneider, C.; Häußermann, Manuel; Dobroć, P.; Hanke, Lars-Julian; Brenner, P.; Keller, G.
3D-Druck in öffentlichen Werkstätten. Im Gespräch mit Philipp Brenner & Gerd Keller
2022. doi:10.5445/IR/1000149947
3D-Druck in öffentlichen Werkstätten. Im Gespräch mit Philipp Brenner & Gerd Keller
2022. doi:10.5445/IR/1000149947
Leshkovych, M.; Schneider, C.; Häußermann, Manuel; Dobroć, P.; Hanke, Lars-Julian; Lemma, E. D.; Hassemer, S.
3D-Druck im Bildungssystem. Im Gespräch mit Enrico Lemma & Simon Hassemer
2022. doi:10.5445/IR/1000149956
3D-Druck im Bildungssystem. Im Gespräch mit Enrico Lemma & Simon Hassemer
2022. doi:10.5445/IR/1000149956
Leshkovych, M.; Schneider, C.; Häußermann, Manuel; Dobroć, P.; Hanke, Lars-Julian; Schepers, U.; Seibt, D.
3D-Druck in der Medizin. Im Gespräch mit Ute Schepers & David Seibt
2022. doi:10.5445/IR/1000150057
3D-Druck in der Medizin. Im Gespräch mit Ute Schepers & David Seibt
2022. doi:10.5445/IR/1000150057
Leshkovych, M.; Schneider, C.; Häußermann, Manuel; Dobroć, P.; Hanke, Lars-Julian; Vazquez-Martel, C.; Petschow, U.
3D-Druck und Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Clara Vazquez-Martel & Ulrich Petschow
2022. doi:10.5445/IR/1000150058
3D-Druck und Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Clara Vazquez-Martel & Ulrich Petschow
2022. doi:10.5445/IR/1000150058
Leshkovych, M.; Schneider, C.; Häußermann, Manuel; Dobroć, P.; Hanke, Lars-Julian; Wegener, M.; Lösch, A.
Ein Begriff, viele Technologien. Im Gespräch mit Martin Wegener & Andreas Lösch
2022. doi:10.5445/IR/1000149770
Ein Begriff, viele Technologien. Im Gespräch mit Martin Wegener & Andreas Lösch
2022. doi:10.5445/IR/1000149770
2021
Buchaufsätze
Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Vision Assessment als sozio-epistemische Praxis
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 337–351, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-337
Vision Assessment als sozio-epistemische Praxis
2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 337–351, Nomos Verlagsgesellschaft. doi:10.5771/9783748901990-337
Forschungsberichte/Preprints
Roßmann, M.; Schneider, C.; Leshkovych, M.; Lösch, A.
Sociotechnical Visions of 3D Printing – from Visions to Sociotechnical Scenarios: 2nd Report of the Vision Assessment Study in the Cluster of Excellence 3D Matter Made to Order
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000140561
Sociotechnical Visions of 3D Printing – from Visions to Sociotechnical Scenarios: 2nd Report of the Vision Assessment Study in the Cluster of Excellence 3D Matter Made to Order
2021. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000140561
Vorträge
Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Zukunftspfade des 3D Drucks in unserer Gesellschaft
2021. Zukunftspfade des 3D Drucks in unserer Gesellschaft: Scenario workshop des ITAS/KIT (2021), Online, 20. Oktober 2021
Zukunftspfade des 3D Drucks in unserer Gesellschaft
2021. Zukunftspfade des 3D Drucks in unserer Gesellschaft: Scenario workshop des ITAS/KIT (2021), Online, 20. Oktober 2021
Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
From Visions Towards Scenarios for Future Additive Manufacturing in Society
2021. Future 3D Additive Manufacturing – the 3DMM2O Conference 2021: 3D Hybrid Organotypic Systems (2021), Online, 1.–4. März 2021
From Visions Towards Scenarios for Future Additive Manufacturing in Society
2021. Future 3D Additive Manufacturing – the 3DMM2O Conference 2021: 3D Hybrid Organotypic Systems (2021), Online, 1.–4. März 2021
Schneider, C.; Frey, P.
Die Demokratisierung von Technologien braucht auch Wirtschaftsdemokratie
2021. NTA9-TA21: Digital, Direkt, Demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie (2021), Online, 10.–12. Mai 2021
Die Demokratisierung von Technologien braucht auch Wirtschaftsdemokratie
2021. NTA9-TA21: Digital, Direkt, Demokratisch? Technikfolgenabschätzung und die Zukunft der Demokratie (2021), Online, 10.–12. Mai 2021
Audio & Video
Schneider, C.; Lahn, N.; Moosmüller, J.
Zukunftsvisionen von 3D-Druck
2021. doi:10.5445/IR/1000129944
Zukunftsvisionen von 3D-Druck
2021. doi:10.5445/IR/1000129944
2020
Buchaufsätze
Schneider, C.
An Unfolding TechKnowledgy: Technology and Knowledge in Open Digital Fabrication
2020. TechnoScienceSociety. Hrsg.: S. Maasen, 291–306, Springer Nature. doi:10.1007/978-3-030-43965-1_16
An Unfolding TechKnowledgy: Technology and Knowledge in Open Digital Fabrication
2020. TechnoScienceSociety. Hrsg.: S. Maasen, 291–306, Springer Nature. doi:10.1007/978-3-030-43965-1_16
Bücher
Maasen, S.; Schneider, C.; Dickel, S. (Hrsg.)
TechnoScienceSociety : Technological Reconfigurations of Science and Society
2020. Springer Nature. doi:10.1007/978-3-030-43965-1
TechnoScienceSociety : Technological Reconfigurations of Science and Society
2020. Springer Nature. doi:10.1007/978-3-030-43965-1
Zeitschriftenaufsätze
Frey, P.; Schneider, C.; Wadephul, C.
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Demokratisierung von Technik ohne Wirtschaftsdemokratie? : TA und die Frage demokratischer Verhältnisse in der Wirtschaft
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 30–35. doi:10.14512/tatup.29.3.30
Hahn, J.; Schneider, C.; Baumann, M. F.; Coenen, C.; Gazsó, A.; Sinozic, T.; Sotoudeh, M.; Weinberger, N.; Woll, S.
Technology assessment for a changing world
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 74–75. doi:10.14512/tatup.29.3.74
Technology assessment for a changing world
2020. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (3), 74–75. doi:10.14512/tatup.29.3.74
Forschungsberichte/Preprints
Schneider, C.; Roßmann, M.; Lösch, A.
Sociotechnical Visions of 3D Printing – After the First Hype? Report of the Vision Assessment Study in the Cluster of Excellence 3D Matter Made to Order
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117984/v2
Sociotechnical Visions of 3D Printing – After the First Hype? Report of the Vision Assessment Study in the Cluster of Excellence 3D Matter Made to Order
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000117984/v2
Vorträge
Lösch, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Vision Assessment in the Cluster of Excellence: 3D Matter Made to Order
2020. Online Presentation for the Cluster of Excellence 3DMM20, KIT Karlsruhe (2020), Online, 10. Dezember 2020
Vision Assessment in the Cluster of Excellence: 3D Matter Made to Order
2020. Online Presentation for the Cluster of Excellence 3DMM20, KIT Karlsruhe (2020), Online, 10. Dezember 2020
Lösch, A.; Schneider, C.
Vision Assessment als sozio-epistemische Praxis. Grundlagen – Beispiele - Herausforderungen
2020. Kolloquium des Forschungsschwerpunkts "Gesellschaft - Gesundheit - Nachhaltigkeit" (2020), Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland, 24. Januar 2020
Vision Assessment als sozio-epistemische Praxis. Grundlagen – Beispiele - Herausforderungen
2020. Kolloquium des Forschungsschwerpunkts "Gesellschaft - Gesundheit - Nachhaltigkeit" (2020), Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland, 24. Januar 2020
Audio & Video
Schneider, C.; Hippler, M.; Roßmann, M.
Zukünfte des 3D-Drucks. Drucken wir die Welt, wie sie uns gefällt? - technik.kontrovers am 21.07.2020
2020. doi:10.5445/IR/1000123407
Zukünfte des 3D-Drucks. Drucken wir die Welt, wie sie uns gefällt? - technik.kontrovers am 21.07.2020
2020. doi:10.5445/IR/1000123407
2019
Buchaufsätze
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Concrete Utopias of Digitalization Compared: The Case of the Post-Work and the Maker Movements
2019. Digitalization in Industry. Between Domination and Emancipation. Ed.: U. Meyer, 135–152, Palgrave Macmillan. doi:10.1007/978-3-030-28258-5_6
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, C.; Dobroć, P.; Heil, R.; Grunwald, A.; Scheer, D.; Schneider, C.; Ferrari, A.; Hommrich, D.; Sand, M.; Aykut, S. C.; Dickel, S.; Fuchs, D.; Kastenhofer, K.; Torgersen, H.; Gransche, B.; Hausstein, A.; Konrad, K.; Nordmann, A.; Schaper-Rinkel, P.; Schulz-Schaeffer, I.; Wentland, A.
Technology Assessment of Socio-Technical Futures - A Discussion Paper
2019. Socio-Technical Futures Shaping the Present : Empirical Examples and Analytical Challenges. Ed.: A. Lösch, 285–308, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27155-8_13
Technology Assessment of Socio-Technical Futures - A Discussion Paper
2019. Socio-Technical Futures Shaping the Present : Empirical Examples and Analytical Challenges. Ed.: A. Lösch, 285–308, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27155-8_13
Lösch, A.; Schneider, C.; Heil, R.
Visionary Practices Shaping Power Constellations
2019. Socio-Technical Futures Shaping the Present : Empirical Examples and Analytical Challenges. Ed.: A. Lösch, 67–88, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27155-8_4
Visionary Practices Shaping Power Constellations
2019. Socio-Technical Futures Shaping the Present : Empirical Examples and Analytical Challenges. Ed.: A. Lösch, 67–88, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27155-8_4
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.; Lösch, A.
Visions in assemblages: Future-making and governance in FabLabs
2019. Futures, 109, 203–212. doi:10.1016/j.futures.2018.08.003
Visions in assemblages: Future-making and governance in FabLabs
2019. Futures, 109, 203–212. doi:10.1016/j.futures.2018.08.003
Vorträge
Lösch, A.; Hausstein, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Report Vision Assessment Studie
2019. Coordinating Committee Meeting 3DMM20 (2019), Karlsruhe, Deutschland, 12. September 2019
Report Vision Assessment Studie
2019. Coordinating Committee Meeting 3DMM20 (2019), Karlsruhe, Deutschland, 12. September 2019
Lösch, A.; Hausstein, A.; Roßmann, M.; Schneider, C.
Vision Assessment on the societal implications of scalable 3D printing
2019. Feedbackdialog des Projekts Vision Assessment des skalierbaren 3D Drucks im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (2019), Heidelberg, Deutschland, 18. Juli 2019
Vision Assessment on the societal implications of scalable 3D printing
2019. Feedbackdialog des Projekts Vision Assessment des skalierbaren 3D Drucks im Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (2019), Heidelberg, Deutschland, 18. Juli 2019
Schneider, C.; Lösch, A.
Vision Assessment of scalable 3D printing
2019. Review Tag des Exzellenzclusters 3DMM20 (2019), Karlsruhe, Deutschland, 23. September 2019
Vision Assessment of scalable 3D printing
2019. Review Tag des Exzellenzclusters 3DMM20 (2019), Karlsruhe, Deutschland, 23. September 2019
2018
Dissertationen
Schneider, C.
Opening digital fabrication: transforming TechKnowledgies. Dissertation
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000083485
Opening digital fabrication: transforming TechKnowledgies. Dissertation
2018. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000083485
Zeitschriftenaufsätze
Dobroć, P.; Krings, B.-J.; Schneider, C.; Wulf, N.
Alternativen als Programm. Plädoyer für einen Perspektivenwechsel in der Technikfolgenabschätzung
2018. TATuP: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 27 (1), 28–33. doi:10.14512/tatup.27.1.28
Alternativen als Programm. Plädoyer für einen Perspektivenwechsel in der Technikfolgenabschätzung
2018. TATuP: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 27 (1), 28–33. doi:10.14512/tatup.27.1.28
Vorträge
Dobroć, P.; Krings, B.-J.; Schneider, C.
Alternativen als Programm
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Alternativen als Programm
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Mobilization for Alternative Sociotechnical Futures - the case of the Pro-Automation Movement
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Concrete utopian thinking as socio-epistemic practice. The case of the automation and the maker movements
2018. 19th ISA World Congress of Sociology (2018), Toronto, Kanada, 15.–21. Juli 2018
Frey, P.; Schneider, C.
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München (2018), München, Deutschland, 4.–6. April 2018
Industrie 4.0, Work 4.0 - TINA 4.0? Dominant techno-scientific futures and their alternatives
2018. Techno-Scientific Visions of the Future, MCTS Seminartage der TU München (2018), München, Deutschland, 4.–6. April 2018
Audio & Video
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 2 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-598
Frey, P.; Nierling, L.; Schneider, C.
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
Visionen für die Gesellschaft von morgen - Von 3D-Druck, Robotern und mehr freier Zeit für alle, Teil 1 - technik.kontrovers am 27.03.2017
2018. doi:10.5445/DIVA/2018-594
2017
Buchaufsätze
Lösch, A.; Schneider, C.
Smart-Grid-Experimente im Macht-Wissens-Dispositiv der Energiewende
2017. Experimentelle Gesellschaft : das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv. Hrsg.: S. Böschen, 163–184, Nomos Verlagsgesellschaft
Smart-Grid-Experimente im Macht-Wissens-Dispositiv der Energiewende
2017. Experimentelle Gesellschaft : das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv. Hrsg.: S. Böschen, 163–184, Nomos Verlagsgesellschaft
Zeitschriftenaufsätze
Lösch, A.; Heil, R.; Schneider, C.
Responsibilization through visions
2017. Journal of responsible innovation, 4 (2), 138–156. doi:10.1080/23299460.2017.1360717
Responsibilization through visions
2017. Journal of responsible innovation, 4 (2), 138–156. doi:10.1080/23299460.2017.1360717
Sand, M.; Schneider, C.
Visioneering Socio-Technical Innovations — a Missing Piece of the Puzzle
2017. Nanoethics, 11 (1), 19–29. doi:10.1007/s11569-017-0293-6
Visioneering Socio-Technical Innovations — a Missing Piece of the Puzzle
2017. Nanoethics, 11 (1), 19–29. doi:10.1007/s11569-017-0293-6
Vorträge
Frey, P.; Schneider, C.
Concrete utopias of digitalisation compared
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
Concrete utopias of digitalisation compared
2017. Critical Issues in Science, Technology and Society Studies : 16th Annual STS Conference, Graz, A, May 8-9, 2017
2016
Zeitschriftenaufsätze
Lösch, A.; Schneider, C.
Transforming power/knowledge apparatuses: the smart grid in the German energy transition
2016. Innovation, 29 (3), 262–284. doi:10.1080/13511610.2016.1154783
Transforming power/knowledge apparatuses: the smart grid in the German energy transition
2016. Innovation, 29 (3), 262–284. doi:10.1080/13511610.2016.1154783
Forschungsberichte/Preprints
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, C.; Dobroć, P.; Ferrari, A.; Heil, R.; Hommrich, D.; Sand, M.; Schneider, C.; Aykut, S.; Dickel, S.; Fuchs, D.; Gransche, B.; Grunwald, A.; Hausstein, A.; Kastenhofer, K.; Konrad, K.; Nordmann, A.; Schaper-Rinkel, P.; Scheer, D.; Schulz-Schaeffer, I.; Torgersen, H.; Wentland, A.
Technikfolgenabschätzung von soziotechnischen Zukünften
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000062676
Technikfolgenabschätzung von soziotechnischen Zukünften
2016. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000062676
Vorträge
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, C.; Ferrari, A.; Heil, R.; Dobroć, P.; Sand, M.; Schneider, C.
Leitbilder und Visionen als sozio-epistemische Praktiken. Theoretische Fundierung und praktische Anwendung des Vision Assessment in der Technikfolgenabschätzung
2016. Statuskolloquium des Helmholtzprogramms ’Technologie, Innovation und Gesellschaft (TIG)’, Wissenschaftszentrum Bonn, 22.-23.Februar 2016
Leitbilder und Visionen als sozio-epistemische Praktiken. Theoretische Fundierung und praktische Anwendung des Vision Assessment in der Technikfolgenabschätzung
2016. Statuskolloquium des Helmholtzprogramms ’Technologie, Innovation und Gesellschaft (TIG)’, Wissenschaftszentrum Bonn, 22.-23.Februar 2016
Lösch, A.; Heil, R.; Schneider, C.
Visions as socio-epistemic practices shaping the present
2016. Science and Technology by other Means : 4S/EASST Conference, Barcelona, E, August 31 - September 3, 2016
Visions as socio-epistemic practices shaping the present
2016. Science and Technology by other Means : 4S/EASST Conference, Barcelona, E, August 31 - September 3, 2016
Lösch, A.; Heil, R.; Schneider, C.
Visons as socio-epistemic practices: a concept to analyze the effects of visions
2016. 3rd ISA Forum of Sociology, Wien, A, July 10-14, 2016
Visons as socio-epistemic practices: a concept to analyze the effects of visions
2016. 3rd ISA Forum of Sociology, Wien, A, July 10-14, 2016
Schneider, C.
FabLabs: experimenting with publics and technologies
2016. 4th Annual Workshop ’Producing and Experimenting with Publics in New Political Economics’, Liege, B, June 28-29, 2016
FabLabs: experimenting with publics and technologies
2016. 4th Annual Workshop ’Producing and Experimenting with Publics in New Political Economics’, Liege, B, June 28-29, 2016
Schneider, C.
’Making’ und ein anderes Internet of things?
2016. Design Center, Stuttgart, 27.Oktober 2016
’Making’ und ein anderes Internet of things?
2016. Design Center, Stuttgart, 27.Oktober 2016
Schneider, C.
FabLabs - Räume für konkrete Utopien?
2016. Expertenworkshop ’Technologieentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Leitbilder’, Berlin, 21.September 2016
FabLabs - Räume für konkrete Utopien?
2016. Expertenworkshop ’Technologieentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Leitbilder’, Berlin, 21.September 2016
Schneider, C.
Making projects. Spekulationen zur nächsten Technik
2016. Frühjahrstagung der Sektion Techniksoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 11.Mai 2016
Making projects. Spekulationen zur nächsten Technik
2016. Frühjahrstagung der Sektion Techniksoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, 11.Mai 2016
2015
Buchaufsätze
Schneider, C.; Hahn, J.
’Hacking Responsible Innovation’ - A Workshop at the S.NET Conference 2014 and an experiment in responsible research and innovation
2015. Bowman, D. [Hrsg.] Practices of Innovation and Responsibility : Insights from Methods, Governance and Action Berlin : AKA GmbH, 2015 (Studies of New and Emerging Technologies / S.NET ; 6), 227–234
’Hacking Responsible Innovation’ - A Workshop at the S.NET Conference 2014 and an experiment in responsible research and innovation
2015. Bowman, D. [Hrsg.] Practices of Innovation and Responsibility : Insights from Methods, Governance and Action Berlin : AKA GmbH, 2015 (Studies of New and Emerging Technologies / S.NET ; 6), 227–234
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.; Lösch, A.
What about your futures, technology assessment? An essay on how to take the visions of TA seriously, motivated by the PACITA conference
2015. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 24 (2), 70–74
What about your futures, technology assessment? An essay on how to take the visions of TA seriously, motivated by the PACITA conference
2015. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 24 (2), 70–74
Vorträge
Böschen, S.; Hahn, J.; Lösch, A.; Scherz, C.; Schneider, C.
Trading zones on and through objects: the regulative capacity of knowledge objects in the governance of knowledge societies
2015. Tagung SPIRAL “Trading Zones” (2015), Lüttich, Belgien, 15.–16. Oktober 2015
Trading zones on and through objects: the regulative capacity of knowledge objects in the governance of knowledge societies
2015. Tagung SPIRAL “Trading Zones” (2015), Lüttich, Belgien, 15.–16. Oktober 2015
Lösch, A.; Schneider, C.
Experimental re-arrangements of actors, power and knowledge : Smart grid visions as socio-epistemic practices of the energy transition
2015. 10th International Conference in Interpretive Policy Analysis, Lille, F, July 8-10, 2015
Experimental re-arrangements of actors, power and knowledge : Smart grid visions as socio-epistemic practices of the energy transition
2015. 10th International Conference in Interpretive Policy Analysis, Lille, F, July 8-10, 2015
Lösch, A.; Schneider, C.
Vision as socio-epistemic practices. On the co-production of futures and real-life experiments
2015. STePS Colloquium, Universtity of Twente, Enschede, NL, June 24, 2015
Vision as socio-epistemic practices. On the co-production of futures and real-life experiments
2015. STePS Colloquium, Universtity of Twente, Enschede, NL, June 24, 2015
Lösch, A.; Schneider, C.; Heil, R.
Was machen Zukünfte? Visionen als sozio-epistemische Praktiken
2015. TA15 Konferenz, Wien, A, 1.Juni 2015
Was machen Zukünfte? Visionen als sozio-epistemische Praktiken
2015. TA15 Konferenz, Wien, A, 1.Juni 2015
Schneider, C.
Who rules your city? Citizens and technologies from antiquity to today
2015. YouConf2015, Karlsruhe, 29.Mai - 7.Juni 2015
Who rules your city? Citizens and technologies from antiquity to today
2015. YouConf2015, Karlsruhe, 29.Mai - 7.Juni 2015
Schneider, C.; Sand, M.
The making of visions - Visioneering socio-technical innovations
2015. 1st International Conference on Anticipation, Trento, I, November 5-7, 2015
The making of visions - Visioneering socio-technical innovations
2015. 1st International Conference on Anticipation, Trento, I, November 5-7, 2015
2014
Buchaufsätze
Krings, B.-J.; Böhle, K.; Decker, M.; Nierling, L.; Schneider, C.
Serviceroboter in Pflegearrangements
2014. Zukünftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewählte Ergebnisse. Hrsg.: M. Decker, 63–121, KIT Scientific Publishing
Serviceroboter in Pflegearrangements
2014. Zukünftige Themen der Innovations- und Technikanalyse : Lessons learned und ausgewählte Ergebnisse. Hrsg.: M. Decker, 63–121, KIT Scientific Publishing
Schneider, C.
Laser Cutter trifft Ernst Bloch: Open Design als konkrete Utopie
2014. Korczak, D. [Hrsg.] Visionen statt Illusionen : Wie wollen wir leben? Kröning : Asanger Verl., 2014, 123–138
Laser Cutter trifft Ernst Bloch: Open Design als konkrete Utopie
2014. Korczak, D. [Hrsg.] Visionen statt Illusionen : Wie wollen wir leben? Kröning : Asanger Verl., 2014, 123–138
Vorträge
Böschen, S.; Hahn, J.; Lösch, A.; Scherz, C.; Schneider, C.
Challenges for knowledge governance: the regulative capacitiy of knowledge objects
2014. 8th ECPR General Conference, Glasgow, GB, September 3-6, 2014
Challenges for knowledge governance: the regulative capacitiy of knowledge objects
2014. 8th ECPR General Conference, Glasgow, GB, September 3-6, 2014
Lösch, A.; Schneider, C.
Smart grid experiments as producers of the presents and futures of the energy transition
2014. Better Technologies with no Regret? : S.NET 6th Annual Meeting, Karlsruhe, September 21-24, 2014
Smart grid experiments as producers of the presents and futures of the energy transition
2014. Better Technologies with no Regret? : S.NET 6th Annual Meeting, Karlsruhe, September 21-24, 2014
Lösch, A.; Schneider, C.
Visionen als Experimentalbedingung. Das Smart Grid im Prozess der Energiewende
2014. Die Bedeutung technischer Zukunftsvorstellungen für die Entwicklung, Einführung und Bewertung neuer Technologien, Duisburg, 22.-23.Mai 2014
Visionen als Experimentalbedingung. Das Smart Grid im Prozess der Energiewende
2014. Die Bedeutung technischer Zukunftsvorstellungen für die Entwicklung, Einführung und Bewertung neuer Technologien, Duisburg, 22.-23.Mai 2014
Lösch, A.; Schneider, C.
Die interdependenten Experimente der Energiewende - Eine Umstellung der Innovations- und Governancemodi von Disziplinar- auf Experimentalmacht
2014. Workshop ’Experimentelle Gesellschaft - Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv?’, Karlsruhe, 20.-21. Februar 2014
Die interdependenten Experimente der Energiewende - Eine Umstellung der Innovations- und Governancemodi von Disziplinar- auf Experimentalmacht
2014. Workshop ’Experimentelle Gesellschaft - Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv?’, Karlsruhe, 20.-21. Februar 2014
Schneider, C.
Open source experiments: How to open the tangible world?
2014. Society for Social Studies of Science (4S) Annual Meeting, Buenos Aires, RA, August 20-23, 2014
Open source experiments: How to open the tangible world?
2014. Society for Social Studies of Science (4S) Annual Meeting, Buenos Aires, RA, August 20-23, 2014
Schneider, C.
Technologie teilen: FabLab weltweit - und in Karlsruhe
2014. Eigenproduktion: Die Stadt als Labor für zukünftiges Wirtschaften, Stuttgart, 18. Februar 2014
Technologie teilen: FabLab weltweit - und in Karlsruhe
2014. Eigenproduktion: Die Stadt als Labor für zukünftiges Wirtschaften, Stuttgart, 18. Februar 2014
Schneider, C.; Dickel, S.
FabLabs in the making. Zur Konkretisierung kreativer Organisationsutopien
2014. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier, 6.-10.Oktober 2014
FabLabs in the making. Zur Konkretisierung kreativer Organisationsutopien
2014. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier, 6.-10.Oktober 2014
2013
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.
"Das muss man immer für sich selber abwägen" oder: Das moralische Wissen von Studierenden der Informatik
2013. Informatik-Spektrum, 36, 287–292. doi:10.1007/s00287-013-0695-y
"Das muss man immer für sich selber abwägen" oder: Das moralische Wissen von Studierenden der Informatik
2013. Informatik-Spektrum, 36, 287–292. doi:10.1007/s00287-013-0695-y
Vorträge
Fleischer, T.; Edelmann, M.; Schippl, J.; Schneider, C.; Rader, M.; Zimmermann, B.
Neue Produktionskonzepte: Der ’Personal Fabricator’
2013. ITA-Forum ’Innovations- und Technikanalyse im Dialog’, Berlin, 26.-27. September 2013
Neue Produktionskonzepte: Der ’Personal Fabricator’
2013. ITA-Forum ’Innovations- und Technikanalyse im Dialog’, Berlin, 26.-27. September 2013
Lösch, A.; Schneider, C.
Energy transition as risky societal experiments: The Role of smart grid visions, field tests and expected challenges
2013. Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions, Karlsruhe, October 9-11, 2013
Energy transition as risky societal experiments: The Role of smart grid visions, field tests and expected challenges
2013. Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions, Karlsruhe, October 9-11, 2013
Schneider, C.
From software via hardware to open source everything
2013. Early Stage Researchers Colloquium, Berlin, November 21, 2013
From software via hardware to open source everything
2013. Early Stage Researchers Colloquium, Berlin, November 21, 2013
Schneider, C.
Laser Cutter trifft Ernst Bloch: Open Design als konkrete Utopie
2013. Jahrestagung der Interdisziplinären Gesellschaft e.V., Halle, 27.-29. September 2013
Laser Cutter trifft Ernst Bloch: Open Design als konkrete Utopie
2013. Jahrestagung der Interdisziplinären Gesellschaft e.V., Halle, 27.-29. September 2013
2012
Zeitschriftenaufsätze
Schneider, C.
Wie geht Governance? Bericht vom Workshop der AG ’Governance’ im Netzwerk TA, Berlin, 21.-22.November 2011
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (1), 116–118. doi:10.14512/tatup.21.1.116
Wie geht Governance? Bericht vom Workshop der AG ’Governance’ im Netzwerk TA, Berlin, 21.-22.November 2011
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (1), 116–118. doi:10.14512/tatup.21.1.116
Forschungsberichte/Preprints
Krings, B.-J.; Böhle, K.; Decker, M.; Nierling, L.; Schneider, C.
ITA-Monitoring “Serviceroboter in Pflegearrangements” - Kurzstudie
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
ITA-Monitoring “Serviceroboter in Pflegearrangements” - Kurzstudie
2012. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Vorträge
Schneider, C.
Concrete utopias of an open technology. The practice and futures of open design
2012. 1.Berliner Kolloquium für Internet und Gesellschaft, Berlin, 25.Oktober 2012
Concrete utopias of an open technology. The practice and futures of open design
2012. 1.Berliner Kolloquium für Internet und Gesellschaft, Berlin, 25.Oktober 2012
Rezensionen in einer Zeitschrift
Schneider, C.; Krings, B.-J.
Caring about care. A. Mol, I. Moser, J. Pols (Hrsg.): Care in Practice. On Tinkering in Clinics, Homes and Farms. Bielefeld: transcript, 2010, 326 S., ISBN 978-3-8376-1447-3
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (1), 97–101, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.21.1.97
Caring about care. A. Mol, I. Moser, J. Pols (Hrsg.): Care in Practice. On Tinkering in Clinics, Homes and Farms. Bielefeld: transcript, 2010, 326 S., ISBN 978-3-8376-1447-3
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (1), 97–101, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.21.1.97