Arnold Sauter

Dr. Arnold Sauter

  • Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
    Neue Schönhauser Straße 10
    10178 Berlin

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Bio- und Medizintechnologien
  • Umwelt
  • Gesundheit
  • Ernährung

Beruflicher Werdegang

1983 - 1989 Studium der Biologie, Diplom 1989
1994 Promotion zum Dr. rer. nat. in Zoologie mit Nebenfach Genetik
seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter im TAB
seit 2012 stellvertretender Leiter des TAB (bis 2023 gemeinsam mit Christoph Revermann)

 

Aktuelle Publikationen


2024
Forschungsberichte/Preprints
Behrendt, S.; Evers-Wölk, M.; Kahlisch, C.; Revermann, C.; Sauter, A.; Sonk, M.; Thomas, D.; Uhl, A.
Crisis radar – strengthening the resilience of society, politics and the economy by means of crisis prediction. TAB-Fokus
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000172000VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Behrendt, S.; Evers-Wölk, M.; Kahlisch, C.; Revermann, C.; Sauter, A.; Sonk, M.; Thomas, D.; Uhl, A.
Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken. TAB-Fokus
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171997VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Behrendt, S.; Evers-Wölk, M.; Kahlisch, C.; Revermann, C.; Sauter, A.; Sonk, M.; Thomas, D.; Uhl, A.
Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken. Endbericht zum TA-Projekt
2024. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000171996VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument

Verzeichnis meiner Publikationen am ITAS