Transformatives Engagement für Klimaschutz in Selbst- und Realexperimenten stärken

Projektbeschreibung

Die fortschreitende Klimakrise erfordert eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation in allen gesellschaftlichen Bereichen (WBGU). In den letzten Jahren wurden zunehmend Reallabore etabliert, um Lösungen für drängende realweltliche Probleme zu entwickeln und zu erproben. Reallabore bieten eine dauerhafte Infrastruktur für transdisziplinäre und transformative Forschung, die sich durch die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Akteuren sowie durch Forschungs-, Bildungs- und Praxisziele auszeichnet. Zentrales Element der Reallabore sind Realexperimente, in denen die Akteure kooperativ Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung initiieren und evaluieren.

Die kumulative Promotion bezieht sich zum Teil auf das von der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte und bundesweit eingesetzte BNE-Format #climatechallenge (#cc), das den realweltlichen Forschungskontext des Vorhabens bildet.

Im Zentrum des Dissertationsprojekts steht die Frage, ob und wie durch Lern- und Lehrformate mit Selbst- und Realexperimenten das transformative Engagement und die Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung künftiger Pioniere des Wandels (Change Agents) gestärkt werden können. Folgende thematische Schwerpunkte werden behandelt:

  • Wechselwirkungen zwischen individuellen und kollektiven Klimaschutz- und Transformationsansätzen, differenziert nach den Konzepten des sozial-ökologischen Fußabdrucks und Handabdrucks.
  • Entwicklung und kritische Reflexion eines Monitoring- und Evaluationskonzepts für das bundesweite Klimabildungsprojekt #climatechallenge.
  • Anwendung transformativer Lern- und Lehrformate in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der berufsbegleitenden Hochschullehre als Beitrag zum Kulturwandel in Unternehmen (Change Management) sowie explorative Wirkungsevaluation.

Administrative Daten

Kontakt

Markus Szaguhn, M.Eng.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-24189
E-Mail