Konditionale Zukünfte der Quantentechnologien

Projektbeschreibung

Die Vorhersage der zukünftigen Entwicklung neuer und aufstrebender Wissenschaften und Technologien (NEST) ist ein anspruchsvolles, aber wichtiges Thema für Zukunftsstudien, Politikgestaltung und Technikfolgenabschätzung. In dieser Studie, in der Technologie nicht nur als eine Ansammlung technischer Errungenschaften, sondern auch als Entstehungsfeld sozioökonomischer, kultureller und politischer Beziehungen betrachtet wird, wollen wir einen Rahmen für die Analyse möglicher Zukünfte für Quantentechnologien (QT) definieren. Das Projekt will damit ein neues Verständnis der Entwicklungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft für Quantentechnologien vorschlagen, das sich auf das soziotechnische Arrangement konzentriert, das diesem Phänomen zugrunde liegt.

In der Studie wird ein Mixed-Methods-Ansatz angewendet, der eine Diskursanalyse politischer Dokumente, eine bibliometrische Analyse wissenschaftlicher Literatur, eine Analyse der Patentlandschaft, eine Kartierung von Unternehmen und Risikokapitalinvestitionen, halbstrukturierte Interviews mit Experten und eine Inhaltsanalyse populärer Artikel und Bücher umfasst.

Zentrales Ziel dieses Projekts ist die Formulierung eines Rahmens für die Konstruktion/Identifizierung von „möglichen Zukünften“ für QT. Die technologischen Realitäten dieser Zukunft sollten technisch möglich, gesellschaftlich akzeptabel, wirtschaftlich machbar und politisch vertretbar sein. Die Identifizierung von Elementen, die diesen Aspekten entsprechen, und deren Operationalisierung, um die Konstruktion dieser Zukunft zu ermöglichen, ist daher ein vorrangiges Ziel.

Die wichtigsten Forschungsfragen sind:

  • Wie werden Quantentechnologien in unserer heutigen Technologiegesellschaft imaginiert und gedacht und wie sollen sie umgesetzt werden?
  • Welche möglichen Pfadabhängigkeiten bestehen bei Zukunftsszenarien für die Entwicklung dieser Technologien?

Administrative Daten

Referent: Prof. Dr. Armin Grunwald
Koreferent: N.N.
Bezugnehmende Projekte: QuTec: Innovationen für die Gesellschaft
Doktoranden bei ITAS: siehe Promovieren am ITAS

Kontakt

Zeki Seskir
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-26018
E-Mail