Governance von und durch Algorithmen (GOAL)
- Projektteam:
Grunwald, Armin (Projektsprecher ITAS); Carsten Orwat (Projektleitung ITAS); Christian Wadephul; Anja Folberth; Jascha Bareis
- Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Starttermin:
2019
- Endtermin:
2021
- Projektpartner:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht – Zivilrechtliche Abteilung; Universität Hamburg, Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Lehrstuhl für Ethik in der Informationstechnologie; Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Makroökonomik; Technische Universität Kaiserslautern, Fakultät für Informatik, Algorithmic Accountability Lab
- Forschungsgruppe:
Projektbeschreibung
Algorithmen dienen nicht mehr nur der Automatisierung der Datenverarbeitung und der Informations- und Wissensgenerierung, sondern sind zunehmend auch Kernelemente von Systemen der automatisierten Entscheidungsunterstützung oder Entscheidungsdurchführung. Dies umfasst auch Entscheidungen, die die Lebensführung und Möglichkeiten der freien Persönlichkeitsentfaltung maßgeblich beeinflussen und als Entscheidungen über Differenzierungen von Personen Fragen der Gerechtigkeit und Gleichbehandlung aufwerfen. Ebenso werden Algorithmen bzw. die sie beinhaltenden Softwaresysteme zur Verhaltenssteuerung eingesetzt und erhalten dadurch selbst eine regulative Wirkung, eine Entwicklung, die unter den Stichworten „Algorithmic Regulation“ oder „Governance by Algorithms“ diskutiert wird.
Das Projekt dient der Untersuchung von möglichen Governancebedarfen, -ansätzen, Handlungsoptionen bzw. Regulierungsformen im Hinblick auf die Folgen des Einsatzes von Algorithmen, insbesondere der künstlichen Intelligenz. Dabei liegt der Ableitung von Handlungsoptionen die Analyse der durch Anwendungen von Algorithmen verursachten Risiken für die Realisierung von gesellschaftlichen Werten, wie beispielsweise die Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung, Diskriminierungsrisiken und damit Fragen der Gerechtigkeit und Gleichbehandlung oder die Gefährdung der Rechtsstaatlichkeit, zu Grunde. Weitere Grundlagen sind Untersuchungen sowohl zu verschiedenen Anwendungstypen von Algorithmen, die als besonders risikoreich gelten können, als auch zu den Möglichkeiten der Realisierung gesellschaftlicher Werte bei der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen. Darüber hinaus werden bestehende Governancestrukturen hinsichtlich Schutzlücken oder Regelungsproblemen überprüft.
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf Arbeiten zur Weiterentwicklung komplexer Governancestrukturen und zum funktionierenden Zusammenwirken von verschiedenen Regulierungsbereichen, -instrumenten und -formen sowie zur Legitimität und Entwicklungsfähigkeit der entstehenden Governance-Strukturen. Bei der Untersuchung von algorithmen- und datenbasierten Instrumenten zur Verhaltenssteuerung soll auch näher untersucht werden, welche Möglichkeiten und Grenzen eine Governance durch Technologie innerhalb komplexer institutioneller Arrangements haben könnte.
Webseite des Projekts: https://goal-projekt.de
Publikationen
Normative Challenges of Risk Regulation of Artificial Intelligence
2024. NanoEthics, 18 (2), Art.-Nr.: 11. doi:10.1007/s11569-024-00454-9
Verantwortliche Gestaltung von KI-Systemen: Ethik, Recht und Technikfolgenabschätzung
2022. Künstliche Intelligenz – Ethik und Recht.. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 45–66, Verlag C.H.Beck
Risikoregulierung von künstlicher Intelligenz und automatisierten Entscheidungen
2022. Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht. Hrsg. von Thomas Hoeren, Stefan Pinelli, 255–287, Verlag C.H.Beck
Tackling problems, harvesting benefits: A systematic review of the regulatory debate around AI
2022. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000150432
Looking for justice in fairness. Filling the normative gaps in the regulatory discussion of algorithmic decision-making systems
2021. CEPE/IACAP Joint Conference (2021), Online, 5.–9. Juli 2021
Grundrechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-basierten Videoüberwachung
2021. Videoüberwachung mit KI Unterstützung - funktioniert Sicherheit durch Überwachung? (2021), Online, 13. Februar 2021
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2021. Demokratie im Gespräch: „Computer sagt Nein“? Diskriminierungsrisiken durch algorithmische Entscheidungssysteme (2021), Online, 21. Juli 2021
Risk Regulation of Artificial Intelligence and Automated Decision-Making Systems
2021. KI und Governance - Workshop Tongji University/KIT (2021), Online, 4.–5. November 2021
Diskriminierungsrisiken durch Algorithmen
2021. Summer School "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2021), Online, 23.–24. Juni 2021
Risk Regulation of Artificial Intelligence and Automated Decision-Making Systems
2021. International Workshop “Governance of and by Algorithms" (GOAL 2021), Online, 9. April 2021
Risikoregulierung der KI: normative Herausforderungen und politische Entscheidungen. Stellungnahme zum Weißbuch der Europäischen Kommission „Zur Künstlichen Intelligenz ‒ ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000121489
Militärische KI: Sprachspiele der Autonomie und ihre politischen Folgen [Military AI: Language games of autonomy and their political consequences]
2020. Philosophie der KI - Darmstädter Workshop (2020), Darmstadt, Deutschland, 21. Februar 2020
Sociotechnical weapons: AI myths as national power play
2020. Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds (EASST/4S 2020), Online, 18.–21. August 2020
Normative Entscheidungen in der risiko-basierten Regulierung von KI und AES: Eine Erweiterung algorithmischer Fairness in der Risikodebatte
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Die Macht der Algorithmen - Ethische Grenzen, Schutz vor Diskriminierung und Datenschutz? Impulsvortrag und Diskussion
2020. 9., Teil II Was bringt die Zukunft? Glokale Trends des 21. Jahrhunderts : Mensch und Technik (2020), Online, 2. Dezember 2020
Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
2020. Summer School des Projekts "Governance von und durch Algorithmen" (GOAL 2020), Online, 23.–24. Juni 2020
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Tel.: 0721 608-26116
E-Mail