Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe (KARL)

  • Projektteam:

    Krings, Bettina-Johanna (Projektleitung); António Moniz, Philipp Frey

  • Förderung:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Starttermin:

    2021

  • Endtermin:

    2026

  • Projektpartner:

    Hochschule Karlsruhe (Koordination); ADAC Nordbaden e.V.; adesso SE; ArtiMinds Robotics GmbH; BLANC & FISCHER Corporate Services GmbH & Co. KG; CyberForum e.V.; Datalyxt GmbH; EDI GmbH; Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI; FZI Forschungszentrum Informatik; INIT GmbH; Kinemic GmbH; ifab – Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation, KIT; wbk Institut für Produktionstechnik, KIT; Neohelden GmbH; Optimum datamanagement solutions; SICK AG

Projektbeschreibung

Das Ziel des Projektverbundes KARL (Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe) ist es, in der Region Karlsruhe ein Kompetenzzentrum aufzubauen, das menschzentrierte, transparente und lernförderliche KI-unterstützte Arbeits- und Lernsysteme (KI-ALS) entwickelt und in konkrete Praxisanwendungen überführt. Es wird davon ausgegangen, dass KI langfristig in nahezu allen Branchen und Sektoren eine wichtige Rolle spielen wird, um die Vorteile menschlicher und künstlicher Intelligenz zu kombinieren. Diese soziotechnische Synthese soll gewinnbringend in vielfältigen Bereichen genutzt werden. Die TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet sich durch wirtschaftliche Stärke und wissenschaftliche Expertise in folgenden Anwendungsdomänen aus: (1) Mobilität und autonomes Fahren, (2) wissensintensive Dienstleistungen und IKT-Systeme, (3) Produzierendes Gewerbe und (4) Bildung.

Das ITAS wird zusammen mit dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ (FST) beim DGB Baden-Württemberg als Unterauftragnehmer der Hochschule Karlsruhe arbeiten und – koordiniert durch das FZI – ethische Fragen der Gestaltung und Anwendung von KI-Systemen betrachten. Übergeordnetes Ziel ist die Errichtung eines Kompetenzzentrums in der Region, das Wissen und Expertise entwickelt, um (a) die erfolgreiche Implementierung von KI-bezogenen Technologien in Produktionsabläufe, Organisations- und Lernprozesse zu gewährleisten und (b) die menschzentrierte Gestaltung von KI-bezogenen Arbeitsplätzen zu unterstützen, die es den Menschen ermöglicht, selbstbestimmt zu arbeiten. Dabei besteht das erklärte Ziel darin, dass durch die Einführung von KI-Systemen nicht Arbeitsplätze abgebaut werden, sondern dass die Beschäftigten angemessen auf mögliche Veränderungen vorbereitet werden.

Die konkreten Tätigkeiten des ITAS umfassen:

  • Entwicklung ethischer und sozialer Prämissen im Hinblick auf die normative Ausrichtung „Der Mensch steht im Mittelpunkt“.
  • Entwicklung eines Kriterienkatalogs, der einen orientierenden Charakter sowohl für Arbeitsprozesse als auch für Inhalte im Rahmen von KARL hat.
  • Vorbereitung einer Methode zur teilnehmenden Beobachtung im Rahmen ausgewählter unterschiedlicher Use Cases in KARL.

Publikationen


2024
Vorträge
Frey, P.; Krings, B.-J.
KI in der Arbeitswelt
2024, Juni 6. Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung, Fachtagung, St. Virgil (2024), Salzburg, Österreich, 5.–6. Juni 2024 
2023
Proceedingsbeiträge
Alpers, S.; Krings, B.-J.
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen und Integration der verschiedenen Akteuren in den Prozess
2023. Nachhaltig Arbeiten und Lernen - Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, GfA-Press VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Vorträge
Alpers, S.; Krings, B.-J.
KI-Gestalung und ELSA
2023. Wissensdurst: Schöne neue Welt? Wie KI unsere Arbeitswelt verändert (2023), Karlsruhe, Deutschland, 19. Juni 2023 VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Krings, B.-J.
Künstliche Intelligenz in Arbeitsfeldern: Welchen Beitrag leistet die Ethik?
2023. Studium Generale der Hochschule Furtwangen (2023), Furtwangen im Schwarzwald, Deutschland, 25. Mai 2023 
2022
Bücher
Sanz Miguel, P., De; Serra, J. A.; Caballero, M.; Barrientos, D.; Peliz, M.; Boavida, N.; Moniz, A. B.; Pańków, M.; Pandis, P.; Karoulas, G.; Papageorgiou, I.; Betziou, N.
Social partners’ involvement in dual vocational education and training (VET): a comparison of Greece, Spain, Poland and Portugal
2022. Notus. doi:10.5281/zenodo.6669891VolltextVolltext der Publikation als PDF-Dokument
Vorträge
Alpers, S.; Frey, P.; Krings, B.-J.; Dreher, A.-K.; Vugrincic, A.; Wagner, M.; Schröter, W.
Ethische, rechtliche und soziale Fragen im Kontext von KARL
2022. Connect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die Zukunftsarbeit (CoCo 2022), Online, 21. Juli 2022 
Candeias, M.; Moniz, A. B.
Impact assessment of Artificial Intelligence in the work environment of automotive sector: the Portuguese case
2022. International Interdisciplinary Graduate Summer School “Open science” (2022), Donostia-San Sebastián, Spanien, 18.–22. Juli 2022 
Moniz, A. B.; Boavida, N.; Candeias, M.
Interaction of AI with human work: TA issues around Industry 4.0
2022. 5th European Technology Assessment Conference (ETAC5 2022), Karlsruhe, Deutschland, 25.–27. Juli 2022 
Moniz, A. B.; Boavida, N.; Candeias , M.
The mechatronic training strategies to enable new skills for industry realignment towards industry 4.0: the case of Portugal
2022. International Colloquium of Gerpisa "The Automotive Industry Entering a Post-Pandemic World" (2022), Detroit, MI, USA, 13.–17. Juni 2022 
Rezensionen in einer Zeitschrift
2021
Vorträge
Boavida, N.; Moniz, A. B.; Candeias, M.
Changes in productivity and labour relations: AI in the automotive sector in Portugal
2021, Juni 18. 29th International Colloquium of Gerpisa (GERPISA 2021), Online, 14.–18. Juni 2021 
Boavida, N.; Moniz, A. B.; Naumann, R.; Roque, I.
How is labour organised in Portuguese digital platforms?
2021, Juli 29. Final International Conference of the Project Crowdwork: Platform work – Finding new strategies to organize in Europe (2021), Online, 29. Juli 2021 
Candeias, M.; Moniz, A. B.; Boavida, N.
Digital Transformation in the Automotive Sector in Portugal: Data Analysis on Industrial R&D Projects
2021, September 30. Beyond 4.0 Scientific Conference: Inclusive Futures For Europe Beyond Industrie 4.0 And Digital Disruption (2021), Sofia, Bulgarien, 30. September–1. Oktober 2021 
Moniz, A. B.
Automatização do trabalho: velhas questões e novos problemas (Automation of labour: old questions and new problems)
2021, September 15. Multiple dimensions of work ubernization in Portugal, University of Brasilia, Brasilien (2021), Online, 15. September 2021 
Moniz, A. B.
Robótica e trabalho: O futuro hoje = Robotics and work: The future today
2021. International Meeting of Sociology : Work, (In)equalities and Social Relations in the Digital Economy (ISSOW 2021), Online, 24.–25. Mai 2021 
Peliz, M.; Boavida, N.; Moniz, A. B.
Portuguese Field Work on the Involvement of Social Partner at the Education and Training Systems
2021. 2nd Scientific meeting of the project INVOLVE -Involving social partners in dual VET governance: exploring the contribution of social partners in the design, renewal and implementation of dual VET (INVOLVE 2021), Online, 16. Juli 2021 

Kontakt

Dr. Bettina-Johanna Krings
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe

Tel.: 0721 608-26347
E-Mail