"Technoscience" in der Wissensgesellschaft: methodologische Probleme der Entwicklung der theoretischen Forschung in den Technikwissenschaften

  • Projektteam:

    Gorokhov, Vitaly (Projektleitung); Gotthard Bechmann

  • Starttermin:

    2010

  • Endtermin:

    2013

  • Forschungsgruppe:

    Wissensgesellschaft und Wissenspolitik

Projektbeschreibung

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind viele neue wissenschaftliche Disziplinen entstanden, die nicht in den traditionellen methodologischen Rahmen des theoretischen Wissens passen (Systemtechnik, technische Kybernetik, Ingenieurökonomie, Ingenieurpsychologie, Petrophysik, usw.). Viele dieser Wissenschaften konsolidieren sich gerade erst als selbstständige Forschungsgebiete. Deshalb wird es immer dringlicher, mit methodologischen Mitteln das „Muster“ (oder die „Muster“) des Aufbaus moderner wissenschaftlicher Theorien, insbesondere technikwissenschaftlicher, zu rekonstruieren. Soll aber die Ausarbeitung eines solchen „Musters“ nicht in willkürliches Konstruieren ausarten, muss sie sich auf eine methodologische Analyse der Entwicklungsmechanismen der bereits vorhandenen technischen Theorien gründen. Eine derartige Analyse ist ein Kern dieses Projektes.

In den letzten Jahrhunderten haben sich auf dem Gebiet der technikwissenschaftlichen Disziplinen wesentliche Veränderungen vollzogen, die vom Beginn einer qualitativ neuen, „nichtklassischen“ Etappe in ihrer Entwicklung zeugen. Derartige Forschungen und ihr Anteil an der Gesamtmenge der wissenschaftlichen Forschungen nehmen lawinenartig zu. Zweitens bilden sich neue, auf eine höhere Effektivität der wissenschaftlichen Tätigkeit abzielende Organisationsformen des Wissens und der Forschung heraus, wobei Spezialisten der verschiedensten Gebiete in diese Forschungen einbezogen werden. Das alles bedient eine stärkere Orientierung der modernen Wissenschaft hin zur Lösung der unterschiedlichsten praktischen, insbesondere ingenieurtechnischen Probleme. Zugleich dringen ingenieurtechnische Methoden und Projektierungsverfahren immer tiefer in den Bereich der „reinen“ Wissenschaft ein und verändern dabei von Grund auf die traditionellen Normen und Wertorientierungen der wissenschaftlichen Forschung. Es hat sich ein ganzer Block neuer technikwissenschaftlicher Disziplinen herausgebildet, die für die Lösung ihrer spezifischen Probleme systemtheoretische Vorstellungen, Methoden und Begriffe verwenden (Kybernetik, Systemtechnik, Systemanalyse, usw.). Als ein wichtiges Objekt für die methodologische Analyse wurde in diesem Projekt Radar-Systemtechnik ausgewählt. Ein anderes Beispiel ist Nanotechnologie, in der die naturwissenschaftliche Forschung stark mit der ingenieurtechnischen Tätigkeit und sogar mit Nanofabrikation verbunden ist.

Abschlussbericht

Gegenwärtig lässt sich in der Wissenschaft und im technologischen Bereich feststellen, dass die sozialen Prioritäten anders gesetzt werden. Daher ist es von Wichtigkeit, dass allgemeingültige Aussagen zu Wissenschaft, Technologie und zur Gesellschaft von Experten entwickelt werden. Die jeweilige Geschichte der verschiedenen Wissenschaftszweige kann in Fallstudien als jeweils unterschiedliches allgemeingültiges historisches Entwicklungsmodell von Wissenschaft und Technologie dokumentiert werden.

Das Thema der sozialen und methodologischen Analyse in diesem Projekt war einerseits die Neuentstehung und Entwicklung der Mechanismentheorie als eine klassische und eine Ingenieurswissenschaft. Andererseits ging es um die soziologische und methodologische Analyse der Neuentstehung und Entwicklung der Radarwissenschaft und –technologie als eine spezielle Disziplin der Ingenieurwissenschaften (im Unterschied zum Maschinenbau). Radartechnologie wird dabei weniger als eine konkrete Ingenieurswissenschaft diskutiert sondern als ein Entwicklungsmodell einer Disziplin des Ingenieurswesens. Einerseits werden daran Systemanalysen vorgenommen, andererseits hat sie der modernen Wissenschaft und dem Ingenieurwesen einen Anstoß zur Entwicklung methodischer Prinzipen für die Systemanalyse geliefert. Dabei geht es nicht lediglich darum, diesem speziellen Bereich der Wissenschaft und der Technologie neue Details hinzuzufügen sondern darum, dieses Beispiel als Fallstudie zu verwenden, um die sozialen und methodischen Strukturen aufzudecken, die mit der Entstehung neuer Wissenschaften und Technologien in Verbindung stehen. Diese Herangehensweise wurde von den Wissenschaftsphilosophen in der Mitte des 20ten Jahrhunderts propagiert. Demnach war es in diesem Projekt möglich die Ergebnisse anzuwenden, die aus den soziologischen und methodischen Analysen stammen, die innerhalb ingenieur-wissenschaftlicher Disziplinen gemacht wurden. Es handelt sich dabei um Ergebnisse, die für die Erforschung der Radarwissenschaft und –technologie und für die philosophische Analyse einer anderen modernen Wissenschaft, gemeint ist die Nanotechnologie, erarbeitet wurden.

Die wissenschaftlich-technischen Fachbereiche haben bereits Fachbereichsorganisationen gegründet oder sind dabei, welche zu gründen, wobei diese inzwischen eine stabile Stellung in der Wissenschaft haben. Außerdem, wie im Projekt aufgezeigt, hatten bis zur zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts die Mehrzahl der wissenschaftlich-technischen Fachbereiche damit begonnen, ihre eigenen theoretischen Studien zu machen, die bis zum heutigen Tag den Status technischer Theorie erreicht haben. Heute sind Wissenschaft und Technik in der wissenschaftlichen Gemeinschaft (ebenso in den wesentlichen Forschungsbereichen) stärker miteinander vernetzt. Man sagt bereits „Technowissenschaft“. Im modernen wissenschaftlichen Ambiente findet man vermehrt einen speziellen Typ wissenschaftlicher Disziplin – den wissenschaftlich-technologischen. Diese neuen wissenschaftlich-technologischen Disziplinen sind einzigartig darin, dass sie an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen und technischen Aktivitäten stehen. Sie sollen das erfolgreiche Zusammenwirken beider Bereiche sichern. Man spricht also bereits von „Technowissenschaften“. Als Teil einer nanowissenschaftlichen Theorie können drei primäre Ebenen theoretischer (ontologischer) Entwürfe voneinander unterschieden werden: mathematisch orientierte funktionale Entwürfe, Schemapläne, die natürliche Prozesse aufzeigen, welche im untersuchten oder konstruierten System auftauchen sowie strukturelle Entwürfe, die die strukturellen Parameter und technischen Analysen, das heißt die Systemstrukturen, darstellen. In der Nanotechnowissenschaft werden unterschiedliche Modelle (gleichwertige Schaltkreise mit üblichen elektronischen Komponenten) elektronischer Schaltkreistheorien für die Analyse und Synthese von Nanoschaltkreisen verwendet. Außerdem wird eine spezielle Nanoschaltkreistheorie entwickelt. Die technische Theorie wird unter Verwendung der Iterationsmethode umgesetzt. Zuerst wird ein spezielles technisches Problem formuliert. Dann wird es als strukturelles Diagramm des technischen Systems dargestellt. Um diesen Prozess mathematisch zu berechnen und zu modellieren, wird ein funktionales Diagramm erstellt. Daraufhin wird das technische Problem in ein wissenschaftliches umformuliert, dann in ein mathematisches, welches wiederrum durch die deduktive Methode gelöst wird. Diese Reihenfolge - von unten nach oben - stellt die Analyse von Modellen dar. Die andere Richtung, die Synthese des Modells, ermöglicht es, das ideale Modell eines neuen technischen Systems ausgehend von idealisierten strukturellen Elementen, den zutreffenden Regeln deduktiver Umwandlung folgend, zu ermitteln, grundlegende Parameter des technischen Systems zu berechnen und seine Funktion zu simulieren.

In Nanoschaltkreisen findet man konventionelle elektronische Komponenten auf verschiedenen Ebenen, die auf der Grundlage von Nanotechnologie umgesetzt wurden. In der Nanotechno-wissenschaft ist die Erklärung und Prognose des Verlaufs von natürlichen Prozessen (wie in den Naturwissenschaften) ebenso wichtig wie die Vervielfältigung von strukturellen Nanosystem-modellen (wie in den technischen Wissenschaften). Elektronenstrahllithographie ist gleichzeitig ein Versuchssystem, das in der Nanofabrikation eingesetzt wird. Demnach ist Nanotechnologie gleichzeitig ein wissenschaftliches Wissensgebiet und ein Bereich technischer Aktivität – mit anderen Worten, Nanotechnowissenschaft schließt ähnlich wie Systemtechnik die Analyse und das Design von komplexen Mikro- und Nanosystemen ein. In der Nanotechnowissenschaft werden Konstrukte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Theorien – aus klassischer und aus Quantenphysik, aus klassischer und aus Quantenchemie, struktureller Biologie, usw. übernommen, während im Fachbereich Nanosysteme unterschiedliche physische, chemische und biologische Prozesse stattfinden.

Heute ist es bereits unmöglich geworden, Wissensproduktion von Wissensanwendung als auch von ethischen Überlegungen zu trennen. Aus diesem Grund werden in diesem Projekt Probleme analysiert, die in Zusammenhang mit technischen Katastrophen stehen. Es folgt ein Beispiel eines nuklearen Reaktorunfalls. Nach der Chernobyl-Katastrophe hat sich die wissenschaftliche Weltsicht verändert. Die betreffenden Probleme sind die Probleme der gesamten Weltgemeinschaft. Der Zwischenfall hat erheblich die Art und Weise verändert, in der die Sicherheit von Kernenergietechnik und die Verantwortung, die von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Politikern getragen wird, diskutiert werden. Kein Verweis auf öffentliche, wirtschaftliche, technische Zweckdienlichkeit oder auf höhere wissenschaftliche Interessen kann den moralischen und materiellen Schaden rechtfertigen, der Menschen und der Umwelt angetan werden kann. Die verstärkten potentiellen Auswirkungen von Technologie erfordern eine völlig neue ethische Orientierung, nicht nur im Hinblick auf Verhaltensregeln sondern auch im Hinblick auf Verantwortung und Vorsorge und auf Voraussicht und Fürsorge für die Zukunft. Dies erfordert neue Normen und teilweise veränderte Wertvorstellungen. Die Machthaber in der USSR und den USA hatten den Zugang zu Informationen über technische Risiken bei großen technischen Installationen in militärisch-industriellen Einrichtungen für die Öffentlichkeit und für die freie Presse begrenzt. Das Desaster im Kernkraftwerk von Chernobyl ist hierfür ein veranschaulichendes Beispiel. Das heißt, das Risiko birgt nicht nur technische sondern auch gesellschaftliche Schwierigkeiten, was wiederum ein moralisches Problem darstellt. Es werden keine allgemeinen Anmerkungen zum objektiven Charakter sozialwissenschaftlicher Untersuchungen gemacht, sondern zu den Untersuchungen des konkreten Einzelfalls eines historisch besonderen Phänomens, das immer mit den gegebenen Wertvorstellungen in Wechselbeziehung stehen muss (Max Weber). Die nuklearen Unfälle von Chernobyl und Fucusima haben gezeigt, dass es notwendig ist, über die soziologischen Probleme der modernen Technowissenschaft von einem ethischen Standpunkt aus unter Einsatz von post-nichtklassischer wissenschaftlicher Rationalität zu reflektieren.

Publikationen


2015
Buchaufsätze
Gorokhov, V. G.
Science, technology, and ethics: Russian perspectives
2015. Ethics, Science, Technology, and Engineering: A Global Resource. Ed.: J. Britt Holbrook, Carl Mitcham, 34–39, Gale 
2014
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Technology and ethics: risk ethic in the globalization process
2014. Scientific and technological development and applied ethics. Hrsg.: V. Gorokhov, 272–276, Russian Academy of Sciences 
Gorokhov, V.
Technological risks as social problem
2014. Scientific and technological development and applied ethics. Hrsg.: V. Gorokhov, 11–22, Russian Academy of Sciences 
Gorokhov, V.
Methodological analysis of the history of the engineering sciences - the role of the engineering theory
2014. Interrelationship of the basic research and technology as an object of the philosophical research: Hrsg.: E. Mamchur, 70–88, Russian Academy of Sciences 
Gorokhov, V. G.
Technological progress
2014. Global studies encyclopedic dictionary. Ed.: Alexander N. Chumakov, 446–447, Rodopi 
Zeitschriftenaufsätze
Gorokhov, V.
Basic and applied research, but not basic and applied sciences
2014. Epistemology and Philosophy of Science, 35 (2), 19–28 
Gorokhov, V. G.
Engineering sciences: History and theory
2014. Herald of the Russian Academy of Sciences, 84, 441–448 
Vorträge
Gorokhov, V.
Galileo: The origins of the scientific-technological knowledge
2014. 6th International Conference of the European Society for the History of Science (ESHS), Lisboa, P, September 4-6, 2014 
Gorokhov, V.
TA als eine problemorientierte Disziplin
2014. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014 
Gorokhov, V.
Military technologies and scientific development from Galileo until nanotechnoscience
2014. 9th Symnposium on Social History of Military Technology, Brasov, R, July 29 - August 2, 2014 
Gorokhov, V.
Technology assessment as an important part of the scientific education of engineers
2014. 8th International Technology, Education and Development Conference (INTED 2014), Valencia, E, March 10-12, 2014 
2013
Buchaufsätze
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Philosophy of technology as a theory of technology assessment
2013. Technology in the modern scientific discourse: Proceedings of the 38th all-Russian scientific conference for students and young scientists, 16.-17.05.2013. Hrsg.: Volga State University of Technology, 4–17, Yoshkar-Ola 
Gorokhov, V.
Tradition and innovation: Russian and German experience in the development of innovative systems
2013. Third Moscow International Conference of Comparative Philosophy on “Philosophy and Science in the Cultures of East and West, Moskau, 21. - 26.05.2012, 100–109, Nauka 
Gorokhov, V.
Galileo Galilei as philosopher of technology and technology assessment expert
2013. Philosophy: Theory and Practice. Hrsg.: V. Sharova, A. Trufanova, A. Yakovleva, 102–109, Institute of Phylosophy RAS 
Gorokhov, V.
Engineering Sciences: History and Theory. The History of Science from the Philosophical Point of View
2013. Proceedings of the International Scientific School ’Engineering Education for New Industrialization’. Hrsg.: School, International Scientific, 100–111, KNITU 
Gorokhov, V.
Bildungsreformen in Russland: Traditionen und Innovationen
2013. Bewusstsein, Praxis und Realität. Hrsg.: I. D. Dshokhadse, 197–225, Kanon 
Gorokhov, V.
About the emerging of the scientific engineering education in Russia and in Europe
2013. Image of science in the cross-cultural perspective. Proceedings of the International Conference in Dubna, 19.04.2013. Hrsg.: University of Nature, Society; Men, 19–28, Dubna 
Zeitschriftenaufsätze
Gorokhov, V.
Section of the philosophy of technology
2013. Herald of the Russian Philosophical Society, 67 (3), 46–47 
Gorokhov, V.
For sick children of any ranks
2013. The Medical reporter, 644 (31), 23–24 
Gorokhov, V.
Überlegungen über die Konzeption der post-nichtklassischen Wissenschaft
2013. Epistemology & Philosophy of Science, 36 (2), 71–77 
Gorokhov, V.
Traditions of charity in Russia
2013. Tschelovek (Human Being), 2, 151–161 
Gorokhov, V.; Pakulyak, S. Z.
The history of science from the philosophical point of view
2013. Vysshee obrasovanie v Rossii, (5), 154–156 
Proceedingsbeiträge
Gorokhov, V.
Scientific education of engineers
2013. International Scientific School ’Enginnering Education for New Industrialization’, Kazan, Russia, September 23-28, 2013 Proceedings Kazan : KNITU, 2013, 100–111 
Vorträge
Gorokhov, V.
Galileo Galilei as philosopher of technology and technology assessment expert
2013. 23rd World Congress of Philosophy (WCP 2013), Athen, Griechenland, 4.–10. August 2013 
Gorokhov, V.
Engineering sciences: History and theory
2013. International Scientific School ’Enginnering Education for New Industrialization’, Kazan, Russia, September 23-28, 2013 
Gorokhov, V.
From the natural-technological theory in nanotechnoscience to the systems design in nano systems engineering
2013. Technology in the Age of Information : 18th Biennial International Conference of the Society for Philosophy and Technology (SPT 2013), Lisboa, P, July 4-6, 2013 
Gorokhov, V.
18 Jahre Deutsch-Russisches Kolleg Karlsruhe (DRKK) und 14 Jahre internationale Akademie für nachhaltige Entwicklungen und Technologien an der Universität Karlsruhe (IANET): Aufgaben, Ziele und Perspektiven
2013. Jubiläumskonferenz ’20 Jahre Russisch-Deutsches Institut für Kultur und Wissenschaft der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität’, Moskva, Russia, 18.-19. April 2013 
2012
Buchaufsätze
Gorokhov, V.
Tekhnonauka i perspektivy razvitija globalynoj civilizacii. Technoscience and perspectives of the development of the global civilization
2012. Chelovek i Ego Budushee : Novye Tekhnologii i Vozmozhnosti Cheloveka. Men and his future : new technologies and possibilities of men. Ed.: G. L. Belkina, 296–307, LENAND 
Gorokhov, V.
Technology assessment as social technology
2012. Society - Technology -Science : Upon the path on the theory of social technologies. Ed.: I. T. Kasavin, 336–366, Alfa-M 
Gorokhov, V.
Technological risks as social and ethical problem
2012. Economical and Legal Problems of the Innovation Development in the Nuclear Field. Ed.: National Research Nuclear University (NIJU) und Moscow Engineering-Physical Institute (MIFI), 113, NRNU 
Gorokhov, V.
Social technologies for decisions making in the situation of the technological risks
2012. Society - Technology -Science : Upon the path on the theory of social technologies. Ed.: I. T. Kasavin, 367–383, Alfa-M 
Gorokhov, V.
Large-scale systems as the subject of the investigation in the macro and nano systems
2012. Synergetic paradig : Synergetics of innovation complexity Ed.: V. I. Arshinov, 210–236, Progress-Tradition 
Bücher
Zeitschriftenaufsätze
Gorokhov, V.
Engineering sciences: history and theory
2012. Society. Portal of the Russian Academy of Sciences (RAN) 
Gorokhov, V.
Living under conditions of technological risks. Zhizny v uslovijakh tekhnologicheskikh riskov
2012. Filosofskije Nauki (Philosophical Sciences), 2012 (2), 82–86 
Gorokhov, V.
Technology and Science
2012. Epistemologija & Filosofija Nauki, 31 (4), 5–17 
Vorträge
Gorokhov, V.
Politikstrategie Geheimhaltung: Von Technikversagen zu Naturdesaster und soziale Katastrophe - Majak
2012. Verflechtungen : Naturkatastrophen und Technikversagen in modernen Gesellschaften ; Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) in Kooperation mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC 2012), München, Deutschland, 18.–19. Mai 2012 
Gorokhov, V.
Nanotekhnologiceskaja revoljucija: mif ili realynosty? Nanotechnological revolution: Mythos or reality?
2012. 6th Russian Philosophical Congress “Philosophy in the modern world: Dialog of world outlooks” (2012), Nischni Nowgorod, Russland, 27.–30. Juni 2012 
Gorokhov, V.
Traditions and innovations: Russian and German experience of the development of the innovative system
2012. Philosophy and Science in the Cultures of East and West : 3rd Moscow Internat.Conf.on Comparative Philosophy, Moskva, Russia, May 21-26, 2012, 3rd International Conference on Comparative Philosophy “Philosophyscience in the cultures of EastWest” (2012), Moskau, Russland, 21.–26. Mai 2012 
Gorokhov, V.; Gorokhova, G.
From Chernobyl to Fucusima: technological risks as ethical and social problems
2012. International Committee for the History of Technology (ICOHTEC) 39th Symp., Barcelona, E, July 10-14, 2012 
Gorokhov, V.; Scherz, C.
Social and ecological consequences of the technology (comparative analysis of the social and cultural features of the development of the nuclear technology in Russia and in Germany)
2012. 39th Sympsoium of the International Committee for the History of Technology (ICOHTEC 2012), Barcelona, Spanien, 10.–14. Juli 2012 
Gorokhov, V. G.
Tekhnologiceskie riski kak socialynaja i eticeskaja problema. Technological risks as social and ethical problem
2012. Scientific Conference of the National Research Nuclear University (MIFI) “Economicallegal Problems of the Innovation Development in the Nuclear Field” (2012), Moskau, Russland, 4. Februar 2012 
Gorokhov, V. G.
From theory to design in the technoscience: some remarks on the history of engineering
2012. 9th European Social Science History Conf., Glasgow, GB, April 11-14, 2012 
2011
Buchaufsätze
Gorokhov, V.
Nanotechnological risks and their possible social consequences (Innovations and risks - dilemma of the modern nanotechnologies)
2011. Men in the word of nanotechnologies: attempt of the analysis from humanities Hrsg.: Humanities, Moscow University for, 25–49, University for Humanities 
Gorokhov, V.
Influence on country’s image the forms of the organization of science and education
2011. Image of Russia in the cross-cultural perspective Hrsg.: University of Men, Society; Nature, 55–57, Dubna 
Gorokhov, V.
From the engineering task to the scientific problem and then to the development of new technologies on the nanolevel
2011. The future of the basic research: conceptual, philosophical and social problems Hrsg.: A.A. Krushanov, 85–98, Krasand 
Gorokhov, V.
Novaja zhizny ’isskusstveniogo intellekta’ v probleme tekhnicheskogo usovershensvovanija cheloveka [New life of the "artificial intelligence" in the problem of the technological human enhancement]
2011. Natural and artificial intelligence: Methodological and social problems. Ed.: D. I. Dubrovski, Estestvennyj i Iskusstvennyj Intellekt : Metodologicheskie i Socialynye Problemy Moskva : Kanon, 2011, 17–47, Canon + Rooi “Rehabilitation” 
Gorokhov, V.
Mesto i roly filosofii tekhniki v sovremennoj filosofii iee organicheskaja svjazy s filosofiej nauki [Platz und die Rolle der Technikphilosophie in der modernen Philosophie und ihre Beziehung zur Wissenschaftsphilosophie]
2011. Philosophie der Wissenschaft. Ed.: V. I. Arshinov, Arshinov, V.I. [Hrsg.] Filosofija Nauki Vypusk 16: Filosofia Nauki i Tekhniki Moskva : Rossijskaja Akademija Nauk, Institut Filosofii, 2011 (in russ.Sprache), 181–199 
Gorokhov, V.; Scherz, C.
Der (Nicht-)Umgang mit Technikfolgen in Russland
2011. Maring, M. [Hrsg.] Fallstudien zur Ethik in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft Karlsruhe : KIT Scientific Publ., 2011 (Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie ; 4), 167–175 
Bücher
Arshinov, V. I.; Gorokhov, V.
Philosophie der Wissenschaft
2011. Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften 
Zeitschriftenaufsätze
Gorokhov, V.
From Chernobyl to Fukushima: Technological risks as ethical and social problem
2011. Filozofia Nauki (Philosophical Sciences), (7), 16–27 
Gorokhov, V.; Scherz, C.
Der (Nicht-)Umgang mit Technikfolgen in Russland
2011. Filosofskie Nauki, 2011 (6), 49–62 
Proceedingsbeiträge
Gorokhov, V.
The old ethical problems in the new information society in Russia
2011. 4th Internat.Conf.on Information Law and Ethics, Thessaloniki, GR, May 20-21, 2011 Papers publ.online 
Gorokhov, V. G.
Nanotechnoscience : Interrelation of the basic theories, computer experiment and novel technologies (the problem of computer visualization in the nanotechnology)
2011. Internat.Theoretical and Practical Seminars Materials within the Framework of Joint US-RU Project ’New Educational Programs and Technologies’ Including Distance Learning, and New Principles of Educational Process Management in Engineering within the Framework of Educational Collaboration between Russian and US Partners Universities. CD-ROM Moskva, July 2011 
Vorträge
Gorokhov, V.
Nanotechnoscience: interrelation of the basic theories, computer experiment and novel technologies. (The problem of computer visualization in the nanotechnology.)
2011. Internat.Seminar ’Modernization of Educational Process in the Area of Engineering Using Innovative Methods and Technologies’, Moskva, Russia, June 1, 2011, Internationales Seminar “Modernization of educational process in the area of engineering using innovative methodstechnologies”, Bauman Moscow State Technical University (2011), Moskau, Russland, 1. Juni 2011 
Gorokhov, V.
Logic and technology: relay and switching circuit to nano systems engineering
2011. Wissenschaftliches Seminar des Beirats für Künstliche Intelligenz Forschung, Moskva, Russia, 3.Oktober 2011, Wissenschaftliches Seminar des Beirats für Künstliche Intelligenzforschung, Moskau (2011), Moskau, Russland, 3. Oktober 2011 
Gorokhov, V.
Nanotechnological risks and their possible social consequences
2011. Internat.Scientific Conf.’New Technologies and Human Development’, Moskva, Russia, November 22, 2011 
Gorokhov, V.
Ehvoljucija inzheneriyk praktik. Celi sobremennoj inzhenernoj bejatelynosti i ee posledstbija [The evolution of the engineering praxis. Goals of the modern engineering and their consequences]
2011. Large-Scale Technological Systems : the Development of the Engineering, Moskva, Russia, April 27, 2011 (in russ.Sprache), Conference “Large-scale technological systems: the development of the engineering”, Moskau (2011), Moskau, Russland, 27. April 2011 
Gorokhov, V.
The genesis of the Engineering Sciences from the Natural Sciences
2011. Consumer Choice and Technology : 38th Symp.of the Internat.Committee for the History of Technology, Glasgow, GB, August 2-7, 2011 
Gorokhov, V.
The old ethical problems in the new information society in Russia
2011. 4th Internat.Conf.on Information Law and Ethics, Thessaloniki, GR, May 20-21, 2011 
Gorokhov, V. G.
Nanotechnoscience as combination of the natural and engineering sciences. (Methodological specialty of the theoretical investigation in the nanotechnology)
2011. 14th Congress of Logic, Methodology and Philosophy of Science, Nancy, F, July 19-26, 2011, 14th Congress of Logic, Methodology and Philosophy of Science (2011), Nancy, Frankreich, 19.–26. Juni 2011 
Rezensionen in einer Zeitschrift
2010
Buchaufsätze
Gorokhov, V.
Begründer der Kinderchirurgie in Russland - D.E. Gorokhov
2010. Sobor. Almanach der Religionswissenschaft. Orthodoxe Zivilisation und Russlands Zukunft. Bd. 8. Hrsg.: Universität Jelez, 294–314, Jelez 
Vorträge
Gorokhov, V.
The structure of the natural-technological theory in the NanoTechnoScience
2010. Philosophy of Science : Humboldt Kolleg, Odessa, UA, September 8-11, 2010 
Gorokhov, V.
The natural and the artificial in science and technology
2010. Systems and Models : Limits of Interpretation ; Russian Scientific Conf., Tomsk, Russia, February 14-16, 2010 

Kontakt

Prof. Dr. Vitaly Gorokhov
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe