SYNENERGENE - Synthetic Biology Engaging with New and Emerging Science and Technology in Responsible Governance of the Science and Society Relationship
- Projektteam:
Coenen, Christopher (Projektleitung); Steffen Albrecht; Daniel Frank; Reinhard Heil; Harald König; Rüdiger Trojok; Silvia Woll
- Förderung: Europäische Kommission
- Starttermin: 2013
- Endtermin: 2017
- Projektpartner: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Wien, Österreich); University of Bristol (Vereinigtes Königreich); Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Frankreich); Delft University of Technology (Niederlande); Syddansk Universitet (Odense, Dänemark); Rathenau Instituut (Den Haag, Niederlande); Università di Padova (Italien); Universitätsklinikum Freiburg (Deutschland); Biofaction KG (Wien, Österreich); Woodrow Wilson International Center for Scholars (Washington, DC, USA); Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande); Zebralog GmbH & Co. KG (Berlin, Deutschland); Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (Schweiz); Technische Universität Darmstadt (Deutschland); LIS Consult (Driebergen, Niederlande); Universiteit Utrecht (Niederlande); Finnish Bioart Society (Helsinki, Finnland); The European Network of Science Centres and Museums (Brüssel, Belgien); GeneArt AG (Regensburg, Deutschland); European Union of Science Journalists' Associations (Straßburg, Frankreich); Univerza v Ljubljani (Slovenien); What Next Forum (Uppsala, Schweden); Theater Freiburg (Deutschland); Gene Rowe Evaluations (Norwich, Vereinigtes Königreich); Universitetet i Bergen (Norwegen); etc Group (Ottawa, Kanada)
- Forschungsgruppe:
Projektbeschreibung
Politik und Gesellschaft stehen vor der Herausforderung, Forschung und Innovation verantwortungsvoll zu gestalten („Responsible Research and Innovation“). Wie lassen sich neue wissenschaftliche und technische Entwicklungen in Einklang mit den Zielen und Interessen der Gesellschaft bringen? Wie können die unterschiedlichen gesellschaftlichen Akteure im Sinne einer Ko-Konstruktion an Innovationsprozessen beteiligt werden? Diese Fragen bilden den Rahmen für das Programm „Wissenschaft in der Gesellschaft“ der Europäischen Kommission. Im Projekt SYNENERGENE sollen sie für die Synthetische Biologie auf analytischer ebenso wie praktischer Ebene bearbeitet werden.
Die Synthetische Biologie führt Disziplinen wie die Molekularbiologie, Nanobiotechnologie, Organische Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informationstechnik zusammen, um neue biologische Systeme zu entwerfen. Das Potenzial künstlicher biologischer Systeme reicht dabei von der Energieerzeugung über das Erschließen neuer Rohstoffe bis zur Herstellung von Medikamenten. Die möglichen Folgen für Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft sind jedoch noch unklar. In der öffentlichen Wahrnehmung spielt die Synthetische Biologie bislang keine große Rolle, auch innerhalb des Forschungsfeldes entwickeln sich erst allmählich klarere Konturen.
In dieser frühen Phase der Entwicklung der Synthetischen Biologie setzt das Projekt SYNENERGENE mit einem breiten Maßnahmenbündel an, die Diskussion über ihre Potenziale und möglichen Probleme anzuregen und weiter zu entwickeln. Insgesamt 28 Partner aus Europa, den USA und Kanada haben sich unter Koordination des ITAS zusammengeschlossen, um mit einem „Mobilisation and Mutual Learning Action Plan“ (MMLAP) unter anderem die Entwicklung der Synthetischen Biologie zu analysieren, kritische Fragestellungen zu identifizieren, unterschiedliche Beteiligungsformate – von der Bürgerkonsultation über Theaterperformances bis hin zu künstlerischen Reflexionen – zu erproben und Wissenschaftler, Künstler, Unternehmen, politische Entscheidungsträger, zivilgesellschaftliche Organisationen und weitere Gruppen zur Diskussion über die Synthetische Biologie zusammenzubringen. Die Aufgabe des ITAS im Projekt liegt außer in der Koordination des Verbunds auch in der Leitung der SYNENERGENE-Plattform „Research and Policy“, in dem Bedarfe und mögliche Ansatzpunkte einer politischen Regulierung der Synthetischen Biologie analysiert werden.
Ziele des Projekts sind die Weiterentwicklung des gesellschaftlichen Diskurs zur Synthetischen Biologie und die Erarbeitung programmatischer Strategiepapiere für die Bereiche Politik, Forschung und Bürgerbeteiligung, mit denen die zukünftige Entwicklung der Synthetischen Biologie über das Projektende hinaus mitgestaltet wird. Auf diese Weise soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Leitbild verantwortungsvoller Forschung und Entwicklung neuer Technologien in Einklang mit den Zielen, Bedürfnissen und Erwartungen der Gesellschaft auf europäischer Ebene zu verankern.
Das Projekt ist ein Teil der Aktivitäten des ITAS im Bereich Synthetische Biologie (SynBio). Die Website des Projekts finden Sie hier.
Publikationen
Emerging Technologies and Innovation — Hopes for and Obstacles to Inclusive Societal Co-Construction
2021. Sustainability, 13 (23), Art.Nr.: 13197. doi:10.3390/su132313197
Einleitung
2020. Upgrades der Natur, künftige Körper. Hrsg.: M. Şahinol, V-XVII, Springer Fachmedien Wiesbaden
Upgrades der Natur, künftige Körper : Interdisziplinäre und internationale Perspektiven
2020. Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-31597-9
Remarks on the Politics of Citizen Bioscience
2020. STARBIOS2 final event "Responsible Research in Biosciences: Challenges for Mainstreaming" (2020), Online, 29. Mai 2020
Technocitizenscience
2019. Think Camp CitizenScience@Helmholtz (2019), Berlin, Deutschland, 25.–26. März 2019
Can responsible innovation be a moderator of entrepreneurship? - Learnings from the debate on advanced biotechnology
2018. International journal of business and globalisation, 21 (3), 308–326. doi:10.1504/IJBG.2018.10016576
Biohacking: New Do-It-Yourself Practices as Technoscientific Work between Freedom and Necessity
2017. Proceedings, 1 (3), 256. doi:10.3390/IS4SI-2017-04119
Responsible research and innovation (RRI) in quantum technology
2017. Ethics and information technology, 19 (4), 277–294. doi:10.1007/s10676-017-9432-6
The illusion of control in germline-engineering policy
2017. Nature biotechnology, 35 (6), 502–506. doi:10.1038/nbt.3884
Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir Technikfolgenabschätzung?
2017. Veranstaltung der Kritischen Naturwissenschaftler*innen, Universität Leipzig, 29.Mai 2017
Dialog und Philosophie in ’Human Practices’
2017. Synthetic Biology Meet Up, Düsseldorf, Deutschland, 5.Oktober 2017
When synbio met society - Some lessons learned
2017. European Summit of Industrial Biotechnology (esib) (2017), Graz, Österreich, 14.–16. November 2017
When synbio meets society - some lessons learned
2017. European Summit of Industrial Biotechnology (ESIB), Graz, A, November 14-16, 2017
Technologie::Leben - Neue Chancen, neue Herausforderungen
2017. Deutsche Biotechnologietage 2017, Hannover, 5.-6.April 2017
Accounting for possibilities in decision making
2016. The Argumentative Turn in Policy Analysis : Reasoning about Uncertainty. Ed.: S.O. Hansson, 135–169, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-30549-3_6
Facetten einer Leistungssteigerungsgesellschaft?
2016. Gendoping : Herausforderung für Sport und Gesellschaft. Hrsg.: S. Körner, 63–82, Springer Spektrum. doi:10.1007/978-3-658-12450-2_5
Synthetic biology: Seeking for orientation in the absence of valid prospective knowledge and of common values
2016. The Argumentative Turn in Policy Analysis : Reasoning about Uncertainty. Ed.: S.O. Hansson, 325–344, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-30549-3_14
Synthetic biology’s multiple dimensions of benefits and risks: implications for governance and policies
2016. Synthetic Biology : Metaphors, Worldviews, Ethics, and Law. Ed.: J. Boldt, 217–232, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-10988-2_14
Let’s talk about... synthetic biology - emerging technologies and the public
2016. Ambivalences of Creating Life : Societal and Philosophical Dimensions of Synthetic Biology. Ed.: K. Hagen, 157–175, Springer. doi:10.1007/978-3-319-21088-9_8
Transhumanismus und Sozialphysik. F. M. Esfandiarys und Alex Pentlands Technikzukünfte
2016. Berliner Debatte Initial, 27 (2), 50–59
Von der Invention zur Innovation: Anwendungspotenziale von Synthetischer Biologie und Genome Editing [Nachdruck]
2016. umwelt medizin gesellschaft, 29 (3), 35–40
Synthetic biology - the next phase of biotechnology and genetic engineering
2016. UFZ Energy Days 2016, Leipzig, March 22-23, 2016
Responsible innovation as a moderator of entrepreneurship - Learnings from the debate on advanced biotechnology
2016. The Co-Production of Emerging Bodies, Politics and Technologies : 8th Annual S.Net Meeting, Bergen, N, October 12-14, 2016
"Responsible Research" implementieren. Zur praktischen Umsetzung von RRI am Beispiel des Projekts "Synergene" zur Synthetischen Biologie
2015. Responsible Innovation : Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung? Hrsg.: A. Bogner, 357–368, Nomos Verlagsgesellschaft
Enriching the methodological scope of technology assessment. Initial insights from SYNENERGENE, the mobilisation and mutual learning action plan on synthetic biology
2015. The next horizon of technology assessment : Proceedings from the PACITA 2015 Conference in Berlin. Ed.: C. Scherz, 151–156, Technology Centre of the Academy of Sciences of the Czech Republic (ASCR)
Vom Handwerkszeug der Gentechnik und der synthetischen Biologie
2015. Leben konstruieren? : Deutungsmuster Synthetischer Biologie München. Hrsg.: Tobias Graßmann und Stefanie Herresthal, 8–28, Institut Technik Theologie Naturwissenschaften
Biohacking als emanzipierte Citizen Science
2015. Kießling, S. [Hrsg.] Evolution in Menschenhand : Synthetische Biologie aus Labor und Atelier Freiburg : Herder, 2015, 115–124
Der frühe Transhumanismus zwischen Wissenschaft und Religion
2015. Aufklärung und Kritik, 22 (3), 49–61
Der alte Traum vom mechanischen Menschen
2015. Spektrum der Wissenschaft : Spezial Physik - Mathematik – Technik, (2), 66–73
Synthetic biology’s self-fulfilling prophecy - dangers of confinement from within and outside
2015. Biotechnology journal, 10 (2), 231–235. doi:10.1002/biot.201400477
Moderne Biotechnologien. Ändern sich unsere Vorstellungen vom Leben?
2015. Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung, 67, 255–256
Responsibility and intellectual property in synthetic biology: A proposal for using Responsible Research and Innovation as a basic framework for intellectual property decisions in synthetic biology
2015. EMBO reports, 16 (9), 1055–1059. doi:10.15252/embr.201541048
Von der Invention zur Innovation: Anwendungspotenziale von synthetischer Biologie und Genome Editing
2015. TAB-Brief, (46), 5–12
Enriching the methodological scope of prospective technology assessment. First impressions from SYNENERGENE, the ’Mobilisation and Mutual Learning Action Plan’ on synthetic biology
2015. 2nd European TA Conference, Berlin, February 25-27, 2015
Making sense of RRI in the SYNENERGENE project
2015. 2nd European TA Conference, Berlin, February 25-27, 2015
Facetten einer Leistungssteigerungsgesellschaft?
2015. Fachsymposium "Gendoping - Herausforderung für Sport und Gesellschaft?" (2015), Köln, Deutschland, 24.–26. Juni 2015
"Mechanical Man" and the future of humanity
2015. Workshop “Technological enhancementlegalethical issues”, European Centre for Law, ScienceNew Technologies (2015), Pavia, Italien, 1.–2. Oktober 2015
Synthetische Biologie - Das Leben durch die Brille der Ingenieurwissenschaften betrachtet
2015. Vortr.: Volkshochschule Karlsruhe, 10.Juni 2015
Bio-Hacking - Überlegungen zu den Bedingungen einer gerichteten Evolution
2015. Symposiums “Evolution in Menschenhand? Synthetische Biologie aus Labor und Atelier” (2015), Berlin, Deutschland, 13. März 2015
Digital biology
2015. Design of Microfluidic Biochips: Connecting Algorithms and Foundations of Chip Design to Biochemistry and the Life Sciences : Dagstuhl Seminar, Wadern, August 23-26, 2015
Biohacking and the global Hackteria Network
2015. Maker Faire 2015, Berlin, 3.-4.Oktober 2015
Biocommons
2015. Performing Encounters - Zwei Salons an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, Berlin, 5.März 2015
Bio-Hacking und die globale DIYbio Szene - Eine Einführung
2015. IT DEFENSE 2015, Heilbronn, 2.-6.Februar 2015
Stakeholder involvement in synthetic biology. Mobilisation and mutual learning to foster responsible research and innovation
2014. International Workshop on Opportunities and Challenges Presented by Synthetic Biology, Warszawa, PL, November 25, 2014
Responsible Research implementieren - Zur Umsetzung von RRI am Beispiel eines Projekts zur Synthetischen Biologie
2014. 6. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) und 14. Technikfolgenabschätzung (TA) Jahreskonferenz des Instituts für Technikfolgen- Abschätzung, Wien, A, 2.-4. Juni 2014
Cyborgism and the transhumanist vision
2014. Better Technologies with no Regret? : S.NET 6th Annual Meeting, Karlsruhe, September 21-24, 2014
Critical theory, transhumanism and the technoscientific sublime
2014. 7th International Critical Theory Conference of Rome, Roma, I, May 8-10, 2014
Die bunte Welt der neuen Biotechnologie. Synthetische Biologie und wissenschaftskultureller Wandel
2014. Tagung ’Vom Homo faber zum Homo creator? Bionik und synthetische Biologie’, Bad Herrenalb, 31. Januar - 2. Februar 2014
Relevanz der Neurotechnologien und der Enhancement-Aspekt
2014. Workshop ’Enhancement durch neurotechnologische Verfahren? Chancen, Risiken, Visionen’, Mainz, 6.-7. Oktober 2014
Synthetic biology and the public
2014, November 24. Biology feat. Engineering - Symposium der International Autumn School on Synthetic Biology (2014), Marburg, Deutschland, 24.–25. November 2014
Synenergene: The European synthetic biology RRI initiative
2014. Science Art Film Festival (BIO FICTION 2014), Wien, Österreich, 23.–25. Oktober 2014
SYNENERGENE - Responsible research and innovation in synthetic biology
2014. Workshop on Research Agendas in the Societal Aspects of Synthetic Biology an der Arizona State University (2014), Tempe, AZ, USA, 4.–6. November 2014
Technikfolgenabschätzung gesundheitsorientierter Anwendungen der synthetischen Biologie
2014. Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) ’Technisierung der Medizin als ethische Herausforderung’, Ulm, 9.-11. Oktober 2014
Technikfolgen von Biotechnologien - ändern sich unsere Vorstellungen vom Leben?
2014. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Symposium, Berlin, 5.-6. November 2014
Leben im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
2014. Ringvorlesung Interface, Windisch, CH, 7. April 2014
Let’s talk about ... Synthetic biology - emerging technology and the public
2014. International Summer School der Europäischen Akademie Bad-Neuenahr “Analyzing the Societal Dimensions of Synthetic Biology” (2014), Berlin, Deutschland, 15.–19. September 2014
Biostrike
2014. Science Art Film Festival, International Synthetic Biology Festival ’Bio Fiction’, Wien, A, October 23-25, 2014
Biostrike
2014. Better Technologies with no Regret? : S.NET 6th Annual Meeting, Karlsruhe, September 21-24, 2014
Biohacking
2014. Das Zukunftscamp 2014 - Die ersten Cyborgs - Erschaffen wir den ’neuen’ Menschen?, Veranstaltung der Zeit-Stiftung, Hamburg 11.Oktober 2014
Biocommons
2014. Science Art Film Festival, International Synthetic Biology Festival ’Bio Fiction’, Wien, A, October 23-25, 2014
Synthetic genomics and synthetic biology applications between hopes and concerns
2013. Current Genomics, 14, 11–24. doi:10.2174/1389202911314010003
The empire to end all empires: Towards a postcolonial genealogy of the transhuman
2013. 5th Beyond Humanism Conference, Roma, I, September 11-14, 2013
Nanoethics in technology assessment activities
2013. Vortr.: Universität Basel, Basel, CH, 10. April 2013, Veranstaltung, Universität Basel, Institut für Bio- und Medizinethik (2013), Basel, Schweiz, 10. April 2013
Der mechanische Mensch
2013. Vortr.: Veranstaltungsreihe der Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin, 17. Oktober 2013
Transhumanism as a challenge and opportunity for policy advice on new technologies
2013. Bridging the Gaps Workshop ’Varieties of Posthumanism: Policy as Practice and Performance’, Exeter, GB, March 6, 2013
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Tel.: 0721 608-24559
E-Mail