ITAS-Newsletter Nr. 80

  • Datum:15.07.2020

ITAS Newsletter --- Nr. 80 – 15. Juli 2020

INHALT

[1]  Projekte
[2]  Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3]  TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
[4]  Veranstaltungen
[5]  Personalia
[6]  Neue Mitarbeitende
[7]  ITAS in den Medien
[8]  Veröffentlichungen
[9]  Abkürzungen
[10] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

UMFRAGE ZU CORONA-FOLGEN
Welche langfristigen gesellschaftlichen Folgen bringt die
Corona-Krise mit sich? Wie verändert sich unser Alltag und wo
ist die Politik gefragt? ITAS-Forschende stellen 21 Thesen
zur Debatte, wie sich die Pandemie mittel- und langfristig
auf Kultur, Politik, Klima und Energie auswirken könnte.
Beruflich mit Zukunftsvorstellungen befasste Personen sind
eingeladen, die Thesen in einer Onlineumfrage zu bewerten.
https://www.soscisurvey.de/corona_umfrage_itas

KI-ENTWICKLUNG FÜR DEN MENSCHEN
Künstliche Intelligenz soll helfen, unser Leben in vielen
Bereichen zu verbessern. Doch wie stellen wir sicher, dass
die Systeme der Gesellschaft auch wirklich zugutekommen?
Pascal Vetter erforscht in seinem Promotionsprojekt Methoden,
die es ermöglichen, etablierte gesellschaftliche, ethische
und moralische Grundprinzipien in die Gestaltungsprozesse von
KI-Systemen einfließen zu lassen.
https://www.itas.kit.edu/2020_021.php

GEOTHERMIE FÜR KIT-CAMPUS
Unter dem Campus Nord des KIT ist es heiß. In nur drei
Kilometern Tiefe herrschen rund 170°C. Wie dieses Potenzial
für die Wärmewende genutzt und gleichzeitig gesellschaftliche
Bedenken besser berücksichtigt werden können, untersuchen
Forschende im Projekt GECKO. Dazu organisiert das ITAS
gemeinsam mit dem Freiburger Öko-Institut Workshops mit
Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern
aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
https://www.itas.kit.edu/2020_019.php

RESILIENZ GEGEN WALDBRÄNDE
Häufigere Dürreperioden können dazu führen, dass die Zahl von
Waldbränden in Deutschland steigt. Gemeinsam mit Partnern am
KIT will das ITAS dazu beitragen, ihre Dynamik besser zu
verstehen und den Wald widerstandsfähiger zu machen. Die
Forschenden beschäftigen sich vor allem mit der Frage, welche
heimischen Baumarten sich nach einem Brand am besten
regenerieren.
https://www.itas.kit.edu/2020_018.php

ROADMAP BATTERIEFORSCHUNG DER ZUKUNFT
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Gesellschaft steigt der
Bedarf an innovativen Batteriespeichern. Die europäische
Forschungsinitiative BATTERY 2030+ hat eine Roadmap für neue
Konzepte vorgelegt. Auch Forschende des ITAS sind daran
beteiligt. Sie bringen bei Formulierung und Umsetzung der
Roadmap insbesondere ihre Expertise in Fragen zu
Nachhaltigkeit und Zukunftsaspekten ein.
https://www.itas.kit.edu/2020_014.php

KOHLENSTOFFDIOXID ALS NACHHALTIGER ROHSTOFF
Wie nachhaltig sind unterschiedliche Ansätze, Kohlendioxid
aus Kraftwerken und Fabriken nicht in die Atmosphäre zu
emittieren, sondern als Rohstoff zu nutzen? Mit dieser Frage
beschäftigt sich das ITAS in zwei vom BMBF geförderten
Projekten. Im Mittelpunkt steht die photochemische
Rückführung von CO2 in energetische und chemische
Wertschöpfungsketten mit dem Ziel, die Folgen des
Klimawandels und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu
reduzieren.
https://www.itas.kit.edu/2020_013.php

AUSZEICHNUNG FÜR GARTEN-KAMPAGNE
Das Projekt GrüneLunge entwickelt und realisiert Strategien,
um urbane Wälder resilienter gegen die Folgen des
Klimawandels zu machen. Um zu zeigen, dass jede und jeder
Beiträge zum Arten- und Klimaschutz leisten kann, hat das
Projekt-Team im Rahmen des Reallabors "Quartier Zukunft" die
Kampagne "Naturnah Gärtnern - Für Mensch, Tier & Klima"
gestartet. Diese wurde nun von RENN.süd als "Projekt
Nachhaltigkeit 2020" ausgezeichnet.
https://www.projekt-gruenelunge.de/ap4/kampagne/


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

WELT OHNE BARGELD
Aktuelle Trends und Entwicklungen des Zahlungsverkehrs waren
Gegenstand eines öffentlichen Fachgesprächs am 18. Juni 2020
im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags. Sachverständige
und Abgeordnete diskutierten dabei die Zwischenergebnisse der
Kurzstudie "Welt ohne Bargeld - Veränderungen der klassischen
Banken- und Bezahlsysteme". Eine Aufzeichnung der
Veranstaltung ist in der Mediathek des Deutschen Bundestags
verfügbar.
https://dbtg.tv/cvid/7450393


============================================================
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
============================================================

NEUE AUSGABE "CONVERGING INFRASTRUCTURES"
Die Digitalisierung verspricht, Netzwerke für Energie,
Mobilität und Information immer enger miteinander zu
verknüpfen und so Ressourcen effizienter zu nutzen. Dem
Beitrag "konvergierender Infrastrukturen" zu einer
nachhaltigen Transformation des Energiesystems stehen jedoch
verschärfte soziotechnische Probleme gegenüber. Mit ihnen
beschäftigt sich das Thema der neuen TATuP-Ausgabe 2/2020,
die am 17. Juli 2020 erscheint.
https://www.tatup.de


============================================================
[4] Veranstaltungen
============================================================

ZUKÜNFTE DES 3D-DRUCKS
Drucken wir die Welt, wie sie uns gefällt? Unter diesem Motto
diskutieren Wissenschaftler am Dienstag, 21. Juli 2020, bei
einem digitalen Themenabend der Reihe technik.kontrovers über
Gegenwart, Zukunft und die gesellschaftliche Dimension des
3D-Drucks. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere Fragen
nach mit dem 3D-Druck verbundenen gesellschaftlichen Visionen
zwischen demokratischer Produktion und industrieller
Revolution.
https://www.itas.kit.edu/technikkontrovers

AKTEURSKONFERENZ "NACHHALTIGE URBANE MOBILITÄT"
Mobilität prägt unseren Alltag und die Gestaltung des
städtischen Raums. Am Dienstag, 21. Juli 2020, sind Menschen
aus der Karlsruher Oststadt eingeladen, über urbane
Verkehrswege der Zukunft nachzudenken. Die Veranstaltung
findet digital und im Zukunftsraum des Quartier Zukunft
statt. Sie ist Teil eines bundesweiten Beteiligungsprozesses
zur Hightech-Strategie 2025. Interessierte können ihre
Meinung auch bei einer Online-Diskussion einbringen.
https://www.mitmachen-hts.de/node/1088#uip-1

KOLLOQUIUM ZU DIGITALISIERUNG UND ETHIK
Am 25. Mai 2020 zeigte Judith Simon im ITAS-Kolloquium, wie
digitale Technologien Einfluss auf das wissenschaftliche,
politische, ökonomische und gesellschaftliche Leben nehmen.
Die Professorin für Ethik in der Informationstechnologie
machte auch am Beispiel ihrer Arbeit in der
Datenethikkommission der Bundesregierung deutlich, wie diese
Veränderungen mit Philosophie und Ethik kritisch begleitet
werden können.
https://www.youtube.com/watch?v=3UstVKi0qo4


============================================================
[5] Personalia
============================================================

Armin Grunwald ist zusammen mit der Politikwissenschaftlerin
Miranda Schreurs zum Ko-Vorsitzenden des Nationalen
Begleitgremiums (NBG) zur Suche nach einem Endlager für
hochradioaktive Abfälle gewählt worden. Der Leiter des ITAS
folgt auf den früheren deutschen Bundesumweltminister Klaus
Töpfer. Nach erfolgreicher Aufbauarbeit komme es nun darauf
an, dass das NBG im Geflecht der Institutionen bei der
Standortsuche eine stärker proaktive Rolle einnehme, so
Grunwald.
https://www.itas.kit.edu/2020_016.php

Somidh Saha, Forstwissenschaftler am ITAS, hat sich
erfolgreich um die Teilnahme an einem COST-Aktionsnetzwerk
der EU beworben. Es vereint Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler aus 27 Ländern, die die Wiederherstellung und
Wiederaufforstung von Wäldern in verschiedenen Ökosystemen
untersuchen. Gemeinsam wollen Sie z. B. den aktuellen
Wissensstand auf dem Gebiet klimaangepasster
Wiederaufforstung frei zugänglich machen.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_saha_somidh.php


============================================================
[6] Neue Mitarbeitende
============================================================

Sebastian P. Bautista ist seit März 2020 Forscher am ITAS.
2018 schloss er sein Studium der Nachhaltigen Systemtechnik
an der Universität Freiburg ab und arbeitet seither auf dem
Gebiet der Umweltverträglichkeitsprüfung und des
Lebenszyklus-Denkens für Energiesysteme. Am ITAS beschäftigt
er sich schwerpunkmäßig mit dem Life Cycle Assessment (LCA)
für elektrochemische Speichersysteme.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_pinto_bautista_sebastian.php

Christina Benighaus arbeitet seit Mai 2020 als
wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS im Forschungsprojekt
GECKO zur Nutzung der Geothermie für eine klimaneutrale
Wärmeversorgung am Campus Nord des KIT. Darüber hinaus ist
sie als Projektleiterin bei der DIALOGIK gGmbH Stuttgart in
verschiedenen Projekten zu Risk Governance, Kommunikation und
Stakeholderbeteiligung engagiert.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_benighaus_christina.php

Carmen Dienhardt ist seit April 2020 neue Mitarbeiterin im
Sekretariat des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim
Deutschen Bundestag (TAB) in Berlin. Ihr Aufgabenbereich
umfasst die Verwaltung der TAB-Bibliothek, Grafik und
Bildbearbeitung sowie die redaktionelle Bearbeitung von
TAB-Publikationen.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_dienhardt_carmen.php

Julia Frick unterstützt seit Mai 2020 als Projektassistentin
die Forschungsgruppe "Endlagerung als soziotechnisches
Projekt". Ihr Masterstudium Europäische Kultur und
Ideengeschichte am KIT schloss sie im Bereich Geschichte,
Naturphilosophie und Nachhaltigkeit als Zivilisationsmodell
mit einer Abschlussarbeit zu Typologien von
Naturvorstellungen ab.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_frick_julia.php

Katrin Fröhlich wirkt seit Mai 2020 als wissenschaftliche
Mitarbeiterin im Projekt "Inter- und transdisziplinäre
Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von
Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen
(GrüneLunge)" mit. Ende 2019 schloss sie ihr Masterstudium
der allgemeinen Biologie am KIT ab.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_froehlich_katrin.php

Alexandros Gazos ist seit Juni 2020 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ITAS und arbeitet im Projekt "MOTRA-TM -
Technologiemonitoring im Rahmen des Verbundprojektes
‚Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung'".
Zuvor schloss er den Masterstudiengang in Soziologe an der
Goethe-Universität Frankfurt ab.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_gazos_alexandros.php

Pascal Vetter ist seit April 2020 Doktorand am ITAS und Teil
der Forschungsgruppe "Digitale Technologien und
gesellschaftlicher Wandel". Zuvor schloss er sein
Masterstudium Human Computer Interaction an der Universität
Siegen ab. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit der
Fragestellung, mit welchen Methoden KI-Systeme mensch-
zentriert gestaltet werden können.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_vetter_pascal.php


============================================================
[7] ITAS in den Medien
============================================================

radio eins/rbb (11.07.2020), Kohleausstieg bis 2038
(Interview mit Volker Stelzer)
https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_profis/archivierte_sendungen/beitraege/kohleausstieg-bis-2038.html

helmholtz.de (10.07.2020), Der Corona-Effekt (Beitrag zum
künftigen Verhältnis von Wissenschaft, Gesellschaft und
Politik mit Armin Grunwald)
https://www.helmholtz.de/gesundheit/der-corona-effekt/

Deutsche Welle (29.06.2020), Work after Covid (Interview mit
Philipp Frey ab Min. 3:35)
https://www.youtube.com/watch?v=qI7GCiu1nB8&t=215s

lookKIT (Ausgabe 2/2020), Ethical label for AI technologies
(Zur Studie "AI ethics: from principles to practice" mit Paul
Grünke)
https://www.sek.kit.edu/downloads/lookkit-202002.pdf?fbclid=IwAR0XTcu7hiVF-fWgsPKOo-mDWH3zKe_WbJmuQG_OUcDD5kzNAmlPV17fUJI#page=70

Weitere Artikel, Fernsehsendungen, Hörfunkinterviews und
Presseinformationen:
https://www.itas.kit.edu/in_den_medien.php


============================================================
[8] Veröffentlichungen
============================================================

[8.1] Ausgewählte Titel

EXPERIMENTELLES REALLABOR-BUCH
Das ITAS-Reallabor "Quartier Zukunft" präsentiert ein
multiperspektivisches Buch über Forschung, Veränderung und
Ansätze für eine gute Zukunft für uns alle. Es beschreibt die
Geschehnisse rund um die Experimentreihe "Dein
NachhaltigkeitsExperiment". Es gibt dabei vielfältige
Eindrücke von der gemeinsamen Arbeit, führt Hintergründe aus
und zeigt Visionen für eine nachhaltige Entwicklung auf.
https://www.itas.kit.edu/2020_015.php

STUDIE ZU 3D-DRUCK
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
beleuchtet in einer zusammen mit acatech und der Union der
deutschen Akademien der Wissenschaften herausgegebenen
Stellungnahme Forschungsbedarf, Potenziale und
Handlungsoptionen im Umgang mit Verfahren Additiver
Fertigung. Eine der Autorinnen ist Rafaela Hillerbrand,
Professorin für Technikphilosophie am ITAS.
https://www.itas.kit.edu/2020_017.php

[8.2] Bücher und Berichte

Bolz, K.
Responsible Innovation & Entrepreneurship - The Role of
Stakeholders & Uncertainty in Disruptive Technology
Development. Dissertation. 2020, Juni 19. Bergische
Universität, Wuppertal. DOI: 10.25926/gzdw-3k16

Ketzer, D.
Land Use Conflicts between Agriculture and Energy Production.
Systems Approaches to Allocate Potentials for Bioenergy and
Agrophotovoltaics. Dissertation. 2020. Department of Physical
Geography, Stockholm University

Sand, M.
Futures, visions and responsibility: an ethics of innovation.
Dissertation. 2020, März 17. Springer VS, Wiesbaden.
DOI: 10.1007/978-3-658-22684-8

[8.3] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Grunwald, A.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie. 2020.
Bioökonomie nachhaltig gestalten: Perspektiven für ein
zukunftsfähiges Wirtschaften. Hrsg.: W. Konrad, 19-42,
Springer Fachmedien, Wiesbaden.
DOI: 10.1007/978-3-658-29433-5_2

Grunwald, A.
Verantwortung und Technik: Zum Wandel des
Verantwortungsbegriffs in der Technikethik. 2020. Entgrenzte
Verantwortung: Zur Reichweite und Regulierung von
Verantwortung in Wirtschaft, Medien, Technik und Umwelt.
Hrsg.: A. Seibert-Fohr, 265-283, Springer, Berlin

Meyer-Soylu, S.
Gemeinschaft und Entschleunigung. 2020. Dein Quartier und Du
- Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
101-103, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Meyer-Soylu, S.; Waitz, C.
Mitwissen, Mitreden, Mitentscheiden: Beteiligung und
Nachhaltigkeit. 2020. Dein Quartier und Du -
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
51-57, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Poganietz, W. R.; Angenendt, E.; Blesl, M.; Petig, E.; Choi,
H. S.; Grethe, H.
Zukünfte der Bioökonomie: eine modellbasierte Analyse
möglicher Transformationspfade. 2020. Bioökonomie nachhaltig
gestalten: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Wirtschaften.
Hrsg.: D. Scheer, 187-222, Springer VS, Wiesbaden.
DOI: 10.1007/978-3-658-29433-5_8

Puhe, M.; Briem, L.; Vortisch, P.
Simulating Social Processes: An Interdisciplinary Approach to
Integrate Social Relationships into Destination Choice
Modeling [in press]. 2020. 99th Transportation Research Board
Annual Meeting, Washington D.C., January 12 - 16, 2020

Seebacher, A.; Parodi, O.
Quartier Zukunft - Labor Stadt. 2020. Dein Quartier und Du:
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
69-85, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Seebacher, A.; Parodi, O.
Zukunft jetzt und hier gestalten. 2020. Dein Quartier und Du:
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
11-32, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Trenks, H.
Erste Ergebnisse. 2020. Dein Quartier und Du -
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
243-255, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Trenks, H.; Schnell, N.
Warum "Dein NachhaltigkeitsExperiment"? 2020. Dein Quartier
und Du - Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu
Nachbarschaften, Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum.
Hrsg.: Quartier Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena;
Waitz, Colette; Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas;
Quint, Alexandra, 139-146, KIT Scientific Publishing,
Karlsruhe

Trenks, H.; Waitz, C.
Rückblick auf die Experimente. 2020. Dein Quartier und Du -
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra,
259-265, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Waitz, C.
Die Zukunft und Du. 2020. Dein Quartier und Du -
Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften,
Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum. Hrsg.: Quartier
Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena; Waitz, Colette;
Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas; Quint, Alexandra, 291-293, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

Waitz, C.; Trenks, H.; Quint, A.
Was haben dein Quartier und du damit zu tun? 2020. Dein
Quartier und Du - Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu
Nachbarschaften, Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum.
Hrsg.: Quartier Zukunft; Parodi, Oliver; Trenks, Helena;
Waitz, Colette; Meyer-Soylu, Sarah; Seebacher, Andreas;
Quint, Alexandra, 39-44, KIT Scientific Publishing, Karlsruhe

[8.4] Zeitschriftenartikel

Baumann, M.; Barelli, L.; Passerini, S.
The Potential Role of Reactive Metals for a Clean Energy
Transition. 2020. Advanced energy materials, p. 2001002.
DOI: 10.1002/aenm.202001002

Emmerich, P.; Hülemeier, A.-G.; Jendryczko, D.; Baumann,
M. J.; Weil, M.; Baur, D.
Public acceptance of emerging energy technologies in context
of the German energy transition. 2020. Energy policy, 142,
Article no: 111516. DOI: 10.1016/j.enpol.2020.111516

Frey, P.; Schaupp, S.
The Politics of Techno-Futures [Editorial]. 2020. Behemoth,
13 (1), 1-6. DOI: 10.6094/behemoth.2020.13.1.1031

Frey, P.; Schaupp, S.
Futures of Digital Industry: Techno-Managerial or Techno-
Political Utopia? 2020. Behemoth, 13 (1), 98-108.
DOI: 10.6094/behemoth.2020.13.1.1039

Grunwald, A.
Liegt die Zukunft des Menschen in der Technik? 2020. Zur
Debatte, (1), 44-46

Hausstein, A.; Lösch, A.
Clash of Visions. Analysing Practices of Politicizing the
Future. 2020. Behemoth, 13 (1), 83-97.
DOI: 10.6094/behemoth.2020.13.1.1038

Ketzer, D.; Schlyter, P.; Weinberger, N.; Rösch, C.
Driving and restraining forces for the implementation of the
Agrophotovoltaics system technology - A system dynamics
analysis. 2020. Journal of environmental management, 270,
110864. DOI: 10.1016/j.jenvman.2020.110864

Nierling, L.; Maia, M.
Assistive Technologies: Social Barriers and Socio-Technical
Pathways. 2020. Societies, 10 (2), Article: 41.
DOI: 10.3390/soc10020041

Poznic, M.; Stacey, M.; Hillerbrand, R.; Eckert, C.
Designing as playing games of make-believe. 2020. Design
science, 6 (e10), 1-27. DOI: 10.1017/dsj.2020.8

Varela Villarreal, J.; Burgués, C.; Rösch, C.
Acceptability of genetically engineered algae biofuels in
Europe: opinions of experts and stakeholders. 2020.
Biotechnology for biofuels, 13 (1), Article: 92.
DOI: 10.1186/s13068-020-01730-y

Weimer-Jehle, W.; Vögele, S.; Hauser, W.; Kosow, H.;
Poganietz, W. R.; Prehofer, S.
Socio-technical energy scenarios: state-of-the-art and CIB-
based approaches [in press]. 2020. Climatic change.
DOI: 10.1007/s10584-020-02680-y

Hinweise: Eine vielfältig gegliederte Übersicht aller
Publikationen des Instituts finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen.php

Die Publikationsdatenbank des ITAS bei openTA mit Such- und
Filtermöglichkeiten finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen_openta.php


============================================================
[9] Abkürzungen
============================================================

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

CO2: Kohlenstoffdioxid

COST: Coopération européenne dans le domaine de la recherché
scientifique et technique

DOI: Digital Object Identifier

EU: Europäische Union

GECKO: Nutzung der Geothermie für eine klimaneutrale
Wärmeversorgung am KIT (Campus Nord) - inter- und
transdisziplinäres Co-Design eines Umsetzungskonzepts

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KI: Künstliche Intelligenz

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

LCA: Life Cycle Assessment

NBG: Nationalen Begleitgremiums

NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung

RBB: Rundfunk Berlin-Brandenburg

TA: Technikfolgenabschätzung/Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in
Theorie und Praxis


=============================================================
[10] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Alle wichtigen Informationen zum ITAS-Newsletter finden Sie
auf der Seite https://www.itas.kit.edu/newsletter.php. Die
Datenschutzerklärung des Dienstes DFN-List finden Sie unter
https://www.listserv.dfn.de/static-sympa/Datenschutz_DFN-List.html.

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse eingeben:
https://www.listserv.dfn.de/

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de

KONTAKT
Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller (jonas.moosmueller∂kit.edu).

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Website:  https://www.itas.kit.edu
Facebook: https://www.facebook.com/InstitutITAS
Twitter:  https://www.twitter.com/ITAS_KIT
YouTube:  https://www.itas.kit.edu/youtube

========================== ENDE =============================