ITAS-Newsletter Nr. 50

  • Datum:17.09.2015

ITAS Newsletter --- Nr. 50 - 17. September 2015

INHALT

[1] Projekte
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] Veröffentlichungen
[4] Personalia
[5] Veranstaltungen
[6] Abkürzungen
[7] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

Der am ITAS entwickelte "Flusser-Hypertext" ist derzeit in
der Ausstellung "Bodenlos. Flusser und die Künste" im
Karlsruher ZKM zu sehen, die dem Leben und dem Wirken des
Medienphilosophen und Kommunikationswissenschaftlers Vilém
Flusser gewidmet ist. Der "Flusser-Hypertext" war einer von
drei Anwendungsfällen eines ITAS-Projekts der Achtzigerjahre,
in dem innovative Präsentationsformen für wissenschaftliche
Inhalte prototypisch entwickelt wurden - ausgehend von der
Metapher des "elektronischen Buchs". In der Ausstellung sind
eine Emulation des Flusser-Hypertextes und eine QuickTime-
basierte Einführung in den Hypertext zu sehen. Ebenso ist der
Volltext der damaligen Monographie zum Projekt wieder
verfügbar. Die Ausstellung mit zahlreichen Exponaten (Bücher,
Briefwechsel, Videos, Zeichnungen usw.) wird noch bis
18. Oktober 2015 im Karlsruher ZKM | Zentrum für Kunst und
Medientechnologie gezeigt, danach in Berlin, Prag und São
Paulo.
http://www.itas.kit.edu/2015_032.php


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 162 mit dem Thema "Moderne
Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen
Energieversorgung" ist erschienen. Das deutsche Energiesystem
befindet sich gegenwärtig mitten in einem Umbruchprozess
historischen Ausmaßes. Dies bedeutet, dass sich die
Anforderungen drastisch ändern, die an die Stromnetze
gestellt werden müssen. Daraus erwächst ein erheblicher
Handlungsdruck, die Netze aus- bzw. umzubauen sowie neue
Betriebskonzepte zu entwickeln, damit eine zuverlässige und
sichere Stromversorgung auch weiterhin gewährleistet werden
kann. Die zentrale Zielsetzung des TAB-Berichts ist es,
technologische Perspektiven und Optionen für Umbau und
Betrieb des zukünftigen Stromnetzes bei einem mittel- bis
langfristigen Zeithorizont (2030 und darüber hinaus)
aufzuzeigen. Der Bericht und der entsprechende TAB-Fokus
Nr. 5 können als PDF heruntergeladen werden.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20150902.html


============================================================
[3] Veröffentlichungen
============================================================

[3.1] Bücher und Berichte

Banse, G.; Reher, E.-O. (Hrsg.)
Technologiewandel in der Wissensgesellschaft - qualitative
und quantitative Veränderungen. Berlin: Leibniz-Sozietät der
Wissenschaften 2015

Banse, G.; Rothkegel, A. (Hrsg.)
Neue Medien: Interdependenzen von Technik, Kultur und
Kommunikation. Berlin: trafo 2014

Grünwald, R.
Moderne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen
Energieversorgung. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag (TAB) 2014
http://www.itas.kit.edu/pub/v/2014/grue14a.pdf

Grünwald, R.; Ahmels, P.; Banthien, H.; Bimesdörfer, K.;
Grünert, J.; Revermann, Chr.
Handlungsmöglichkeiten für Kommunikation und Beteiligung beim
Stromnetzausbau. Ein Praxishandbuch für Abgeordnete. Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
(TAB) 2015

Hurtig, O.
Techno-ökonomischer Vergleich des Einsatzes von Strom, SNG
und FT-Diesel aus Waldrestholz im Pkw-Bereich. Karlsruhe:
KIT Scientific Publishing 2014
http://www.ksp.kit.edu/9783731501510

Kehl, C.
Was kostet die Natur? Wert und Inwertsetzung von
Biodiversität. Berlin: edition sigma 2015
http://www.itas.kit.edu/pub/v/2015/kehl15a_inhalt.pdf

Meier, B.; Banse, G.
Allgemeinbildung und Curriculumentwicklung. Herausforderungen
an das Fach Wirtschaft - Arbeit - Technik. Frankfurt a.M.:
Peter Lang Edition 2015

Nayono, S.
Development of a sustainability-based sanitation planning
tool (SusTA) for developing countries - Dissertation. Weimar:
Bauhaus Universität Weimar 2014
https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2222

[3.2] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Banse, G.
Engineering design between science and the art. In:
Schroeder-Heister, P.; Heinzmann, G.; Hodges, W.; Bour, P.E.
(Hrsg.): Logic, methodology and philosophy of science. Logic
and science facing the new technologies. Proceedings of the
14th international congress (Nancy). Milton Keynes, UK:
collegepublications 2014, S. 511-525

Banse, G.
Technikverständnis - Eine unendliche Geschichte? In: Meier,
B.; Banse, G. (Hrsg.): Allgemeinbildung und
Curriculumentwicklung. Herausforderungen an das Fach
Wirtschaft - Arbeit - Technik. Frankfurt a.M.: Peter Lang
Edition 2015, S. 35-50

Banse, G.
Technisches und Kulturelles. Historisches und Aktuelles. In:
Banse, G.; Rothkegel, A. (Hrsg.): Neue Medien:
Interdependenzen von Technik, Kultur und Kommunikation.
Berlin: trafo 2014, S. 21-38

Banse, G.; Reher, E.-O.
Technologiewandel in der Wissensgesellschaft - qualitative
und quantitative Veränderungen. In: Banse, G.; Reher, E.-O.
(Hrsg.): Technologiewandel in der Wissensgesellschaft -
qualitative und quantitative Veränderungen. Berlin: Leibniz-
Sozietät der Wissenschaften 2015, S. 69-94

Grunwald, A.
Visionary communication on techno-sciences and emerging
challenges to societal debate: The case of synthetic biology.
In: Schroeder-Heister, P.; Heinzmann, G.; Hodges, W.; Bour,
P.E. (Hrsg.): Logic, methodology and philosophy of science.
Logic and science facing the new technologies. Proceedings of
the 14th international congress (Nancy). Milton Keynes, UK:
collegepublications 2014, S. 469-488

Skarka, J.; Rösch, C.
Microalgae plant siting and biomass potential in North West
Europe under different land use restrictions. In: ETA-
Florence Renewable Energies (Hrsg.): Proceedings of the 23rd
European Biomass Conference, Wien, Österreich, 01.-
04.06.2015. Wien, Österreich: publ. online 2015, S. 321-324
http://www.etaflorence.it/proceedings/?detail=11296

[3.3] Zeitschriftenartikel

Banse, G.
Nachhaltige Entwicklung und Kultur. Anregungen zur
Diskussion. Humanities and Social Sciences 21(2014)3, S. 9-24

Coenen, Chr.
Der frühe Transhumanismus zwischen Wissenschaft und Religion.
Aufklärung und Kritik 22(2015)3, S. 49-61

Coenen, Chr.
Techno-Futures (Editorial). NanoEthics 9(2015)2, S. 89-92

Heil, R.
Huxley, Esfandiary und Ettinger. Aufklärung und Kritik
22(2015)3, S. 62-75

König, H.; Dorado-Morales, P.; Porcar, M.
Responsibility and intellectual property in synthetic
biology. A proposal for using responsible research and
innovation as a basic framework for intellectual property
decisions in synthetic biology. EMBO reports 16(2015)9,
S. 1055-1059, publ. online

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php


============================================================
[4] Personalia
============================================================

Claudia Brändle ist seit August 2015 wissenschaftliche
Mitarbeiterin in den Projekten "QuartrBack - Intelligente
Notfallkette im Quartier für Menschen mit Demenz" und
"M4Shalegas". Sie studierte Europäische Kultur und
Ideengeschichte am KIT und war ab 2011 als studentische
Hilfskraft am ITAS tätig. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte
umfassen den Technikeinsatz in der Pflege und die öffentliche
Wahrnehmung von Fracking in Europa.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_braendle_claudia.php

Johannes Hirsch ist seit August 2015 wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Projekt "QuartrBack" und im Projekt "MOVEMENZ"
tätig. Er studierte Informatik am KIT und war ab 2014
wissenschaftliche Hilfskraft am ITAS, wo er auch seine
Diplomarbeit verfasste. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt ist
der Technikeinsatz in der Pflege mit Fokus auf Menschen mit
Demenz.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_hirsch_johannes.php


============================================================
[5] Veranstaltungen
============================================================

Was können urbane Quartiere von Nachhaltigkeitskonzepten
lernen, die sich in Ökodörfern bewähren? Gemeinsam mit dem
Global Ecovillage Network (GEN) lädt das Quartier Zukunft
Bürgerinnen und Bürger ein, das Thema auf Workshops in
Karlsruhe zu diskutieren. Mehr als 10.000 gewachsene Dorf-
oder Stadtteilgemeinden aus über 100 Ländern organisieren
sich aktuell in dem 1995 gegründeten Global Ecovillage
Network (GEN). Bei aller Vielfalt verbindet sie ein
ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept, das Kultur, Soziales,
Ökonomie und Ökologie verbindet. Seinen Erfahrungsschatz
verbindet das Netzwerk künftig mit dem Wissen des ITAS-
Projekts "Quartier Zukunft - Labor Stadt". Die beiden Partner
veranstalten dazu von September 2015 bis Mai 2016 eine
dreiteilige Workshopreihe in Karlsruhe. Die Kooperation
findet im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten
Projektes "Urbane Resilienz und neue Gemeinschaftlichkeit"
statt. Bürgerinnen und Bürger aus Karlsruhe sowie alle
Interessierten sind herzlich zu den Veranstaltungen
eingeladen.
http://www.itas.kit.edu/2015_029.php


============================================================
[6] Abkürzungen
============================================================

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

EMBO: European Molecular Biology Organization

FT: Fischer-Tropsch

GEN: Global Ecovillage Network

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

Pkw: Personenkraftwagen

PDF: Portable Document Format

SNG: Substitute Natural Gas

SusTA: Sustainability-based Sanitation planning tool

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

ZKM: Zentrum für Kunst und Medientechnologie


=============================================================
[7] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen
zum ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Knud
Böhle, knud.boehle∂kit.edu, der den Newsletter editorisch
betreut.

========================== ENDE =============================