ITAS-Newsletter Nr. 41

  • Datum:03.07.2014

ITAS Newsletter --- Nr. 41 - 03. Juli 2014

INHALT

[1] Projekte
[2] Parlamentarische Beratung
[3] Veröffentlichungen
[4] ITAS-Zeitschriften
[5] Veranstaltungen
[6] Abkürzungen
[7] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

Unter Federführung des KIT-Zentrums Mensch und Technik wurde
die KIT-weite "Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit" (KSN)
gegründet. Unter diesem Dach werden in den kommenden Jahren
unterschiedliche Bildungsprogramme zum Themenfeld
Nachhaltiger Entwicklung aus- und aufgebaut. Auch im Bereich
der öffentlichen Wissenschaft wird sich die Karlsruher Schule
der Nachhaltigkeit engagieren, um zur Nachhaltigen
Entwicklung in Karlsruhe beizutragen. Perspektivisch ist
schließlich auch ein eigenständiger Masterstudiengang
geplant. Um diese sehr unterschiedlichen Angebote realisieren
zu können, kooperiert die KSN mit zahlreichen Einrichtungen
und Zentren des KIT, die bereits in der fachübergreifenden
Lehre und der breit gefächerten Nachhaltigkeitsforschung
aktiv sind. Insbesondere die Forschung am ITAS wird in diese
Lehrangebote sehr stark einbezogen werden.
http://www.itas.kit.edu/2014_021.php

Die beiden Projekte "Quartier Zukunft - Labor Stadt" und
"Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit" wurden für den
Zeitraum 2014/2015 als offizielle Projekte der UN-Dekade
Bildung für nachhaltige Entwicklung prämiert. Diese
Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen der
weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen
vorbildlich umsetzen.
http://www.itas.kit.edu/2014_022.php

Die zweite Runde des TRANSFORuM-Projektes ist abgeschlossen.
Zusammen mit den Projektpartnern organisierte das ITAS von
Mai bis Juni 2014 jeweils einen Workshop zu den vier in
TRANSFORuM behandelten Themen: Urban Mobility, Long-distance
freight, High-speed Rail und Multimodal Information,
Management and Payment. Für jeden dieser Workshops waren eine
Reihe von ausgewählten Stakeholdern eingeladen worden, um den
bisherigen Projektfortschritt und die vorgeschlagenen
Maßnahmenpakete zu diskutieren.
http://www.itas.kit.edu/2014_023.php

Das KIT/ITAS hat zusammen mit 11 anderen europäischen
Partnern das Projekt INSIGHT_E gestartet, welches durch KTH,
Stockholm, koordiniert wird. INSIGHT_E soll der Europäischen
Kommission als Think Tank in Energiesystemfragen dienen. Der
interdisziplinär zusammengesetzte Think Tank umfasst Experten
aus dem Energiesektor, herausragende Wissenschaftler,
führende Experten aus dem Bereichen Handel, Wirtschaft,
Umwelt und Recht. Die Experten sind mit Politikberatung und
Wirkungsanalysen vertraut. Das Ziel des Think Tanks ist,
Politikern auf der europäischen Ebene mit qualitativ
hochwertigen politisch relevanten Informationen als auch mit
Einblicken über mögliche Politikoptionen, einschließlich
einer Bewertung der möglichen Wirkungen, zu versorgen.
Weiterhin wird der Think Tank Entscheidungsträger über neue
technologische Entwicklungen als auch über die Ziele und
Aktivitäten zentraler Anspruchsgruppen, die die
Energiepolitik beeinflussen, informieren.
http://www.itas.kit.edu/2014_024.php

Das neue Projekt "Welches Wissen wollen wir?
Verantwortungsvolle Wege, gemeinsam digitales Wissen zu
gestalten" verdankt sich dem Sieg zweier junger engagierter
ITAS-Mitarbeiter/innen im Hochschulwettbewerb "Mehr als Bits
und Bytes - Nachwuchswissenschaftler kommunizieren ihre
Arbeit". Julia Hahn und Christoph Schneider vom ITAS fragen
zusammen mit FabLab Karlsruhe e.V. danach, wie
verantwortungsvolle Innovationen in der digitalen
Gesellschaft aussehen können. In dem Wettbewerb wurden
deutschlandweit 15 Projekte junger Forscher/innen
ausgezeichnet, die mit dem Preisgeld von je 10.000 Euro nun
durchgeführt werden können. Der Hochschulwettbewerb steht im
Zeichen des von "Wissenschaft im Dialog" und dem
Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerichteten
Wissenschaftsjahres 2014 - die digitale Gesellschaft.
http://www.itas.kit.edu/2014_019.php


============================================================
[2] Parlamentarische Beratung
============================================================

Die von ITAS geleitete European Technology Assessment Group
(ETAG) wird auch in den nächsten drei Jahren TA-Studien für
das Technology Options Assessment Panel (STOA) des
Europäischen Parlaments durchführen. ETAG wird das
Europäische Parlament insbesondere auf den folgenden Gebieten
beraten: Transport, Nano-Wissenschaft und -Technologie,
Lebenswissenschaften für das menschliche Wohlergehen,
Landwirtschaft, Ernährung und Biotechnologie, Wissenschafts-,
Technologie- und Innovationspolitik sowie
Sicherheitstechnologien.
http://www.itas.kit.edu/2014_020.php

Der Bundestag hat das neue Arbeitsprogramm des Büros für
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) für
2014/2015 beschlossen. Es sollen folgende Themen behandelt
werden (Kurztitel):
- Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit
- Neue elektronische Medien und Suchtverhalten
- Digitale Medien in der Bildung
- Künstliche Intelligenz (Mensch-Maschine-Entgrenzungen)
- Pharmaka in Gewässern
- Digitales Arbeiten
- Data-Mining
- Umgang mit Nichtwissen
- Interessenausgleich bei Infrastrukturprojekten
- Bilanz der Sommerzeit
- Additive Fertigungsverfahren / 3-D-Druck
Im Kontext dieser Projekte wird ab sofort und kontinuierlich
bis in den Herbst hinein auf der TAB-Webseite unter der
Rubrik "Gutachter gesucht" sowie "Aktuelles" über die Vergabe
von Gutachten informiert. Der kommende TAB-Brief (Nr. 44,
September 2014) wird auf die Projekte inhaltlich näher
eingehen.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20140702.html


============================================================
[3] Veröffentlichungen
============================================================

[3.1] Sammelbände

Banse, G.; Reher, E.-O. (Hrsg.)
Beiträge zur Allgemeinen Technologie. Berlin: trafo 2014

Banse, G.; Grimmeiss, H. (Hrsg.)
Wissenschaft - Innovation - Technologie. Berlin: trafo 2014

In diesem Sammelband ist von ITAS-Autoren erschienen:

  Banse, G.
  Innovationskulturen - ein neues Konzept? S. 277-285

  Banse, G.
  Technikwissenschaften - Wissenschaften vom Machen.
  S. 91-117

  Grunwald, A.
  Responsible innovation: Neuer Ansatz der Gestaltung von
  Innovationen oder nur ein Schlagwort? S. 241-262

Michalek, T.; Hebakova, L.; Hennen, L.; Scherz, C.; Nierling,
L.; Hahn, J. (Hrsg.): Technology assessment and policy areas
of great transitions. Proceedings from the PACITA 2013
conference in Prague 13.-15.03.2014. Prag, Tschechien:
Technology Centre ASCR 2014

In diesem Sammelband ist von ITAS-Autoren erschienen:

  Boavida, N.; Moniz, A. Brandão; Laranja, M.
  Towards an assessment of the Portuguese e-mobility case;
  The Mobi-E. S. 263-269

  Böschen, S.
  Opening the black box: scientific expertise and democratic
  culture. S. 37-47

  Böschen, S.
  Regional climates: Participation and collective experiments
  on a local level. S. 143-149

  Hahn, J.; Seitz, S.B.; Weinberger, N.
  What can TA learn from 'the people'. A case study of the
  German citizens' dialogues on future technologies.
  S. 165-170

  Hennen, L.; Nierling, L.
  Expanding the TA landscape. S. 67-74

  Moretto, S.; Moniz, A. Brandão
  Sustainability and discontinuities in high-speed train
  futures. S. 271-277

  Pfersdorf, S.-P.; Revel, M.; Stahl, B.; Wakunuma, K.
  Civil society organisations in research governance.
  S. 133-142

  Sumpf, P.; Büscher, Chr.; Orwat, C.
  Energy system transformation - Governance of trust?
  S. 223-228

[3.2] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Banse, G.
Lässt sich eine Forschungscommunity organisieren? In: Krebs,
I.; Streidt, G.; Herold, V. (Hrsg.): Resonanzen.
Pücklerforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst.
Ein Konferenzbericht. Berlin: trafo 2013, S. 137-151

[3.3] Zeitschriftenartikel

Gonzalez-Salazar, M.A.; Morini, M.; Pinelli, M.; Spina, P.R.;
Venturini, M.; Finkenrath, M.; Poganietz, W.-R.
Methodology for biomass energy potential estimation:
Projections of future potential in Colombia. Renewable Energy
69(2014), S. 488-505

Grunwald, A.
Nachhaltiger Konsum - Plädoyer gegen eine Engführung auf
Konsumentenverhalten. Haushalt in Bildung & Forschung
(HiBiFo) 3(2014)2, S. 15-23

Hennen, L.; Nierling, L.
A next wave of Technology Assessment? Barriers and
opportunities for establishing TA in seven European
countries. Science and Public Policy 41(2014)3, publ. online
04/2014
http://spp.oxfordjournals.org/content/early/2014/04/21/scipol.scu020

Moretto, S.M.; Palma, A.P.; Moniz, A. Brandão
Constructive technology assessment in railway: The case of
high-speed train industry. International Journal of Railway
Technology 1(2012)3, S. 73-95

Quint, A.; Parodi, O.
Die Europäische Stadt - Wege zur Nachhaltigkeit.
Verantwortung Zukunft (2014)2, S. 42-46

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php


============================================================
[4] ITAS-Zeitschriften
============================================================

Das Heft 2/2014 der ITAS-Zeitschrift
"Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis" (TATuP) wird
voraussichtlich im Juli erscheinen. Unter der Überschrift
"Risikodiskurse - Diskursrisiken" fragt der Themenschwerpunkt
nach sprachlichen Formierungen von Technologierisiken und
ihren Folgen: Wie werden Herausforderungen, Erwartungen,
Potenziale und Unsicherheiten von Technologien in Diskursen
als "Risiken" be- und verhandelt? Außerdem wird nach den
Risiken gefragt, die sich erst aus den spezifischen
sprachlichen Umgangsweisen mit Technologiethemen ergeben. Wie
immer können die Leser der TATuP auch Beiträge, die
Ergebnisse aus TA-Studien vorstellen, Rezensionen von TA-
Neuerscheinungen sowie Tagungsberichte und News in dem Heft
erwarten.
Homepage der Zeitschrift: https://www.tatup.de


============================================================
[5] Veranstaltungen
============================================================

Am 10. Juni 2014 besuchte eine Gruppe von 20 Promotions-
Stipendiaten der Stiftung der Deutschen Wirtschaft das ITAS.
Zentrale Themen des ganztägigen Seminars waren eine
Einführung in die Technikfolgenabschätzung generell, die
Vorstellung des TAB sowie Vertiefungen zu den Themen
Synthetische Biologie, Robotik und Human Enhancement. Die
Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert ca. 1.700
Studierende und Promovierende.
http://www.itas.kit.edu/forschung.php

Das Projekt TRANSFORuM entwickelt eine Roadmap mit Blick auf
die Ziele des Verkehrsweißbuchs der Europäischen Kommission
von 2011. Vier thematische Roadmaps (Urban Mobility, Long-
distance freight, High-speed Rail und Multimodal Information,
Management and Payment) werden zusammen mit
themenübergreifenden Empfehlungen für Politikmaßnahmen zur
Erreichung der Weißbuchziele und zusammen mit einem
strategischen Ausblick auf die weitere Entwicklung des
europäischen Verkehrssystems nach 2030 zum Projektende
öffentlich vorgestellt. Diese Abschlusskonferenz wird am 8.
Dezember in Brüssel stattfinden; die Anmeldung ist bereits
möglich.
http://www.transforum-project.eu/events/dec-8th-2014-brussels.html


============================================================
[6] Abkürzungen
============================================================

ABFTA: Ausschusses für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung

ASCR: Academy of Sciences of the Czech Republic

ETAG: European Technology Assessment Group

EU: Europäische Union

e.V.: Eingetragener Verein

HiBiFo: Haushalt in Bildung & Forschung

INSIGHT_E: Interdisciplinary Strategic Intelligence wareHouse
and Think tank for Energy

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

KSN: Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit

STOA: Science and Technology Options Assessment Panel

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis

TRANSFORuM: Transforming European Transport through an Active
Actors Forum

UN: Vereinte Nationen


=============================================================
[7] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen
zum ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Knud
Böhle, knud.boehle∂kit.edu, der den Newsletter editorisch
betreut.

========================== ENDE =============================