Kulturlabor Freiburg
- Projektteam:
Parodi, Oliver (Projektleitung)
- Starttermin:
2022
- Endtermin:
2023
- Projektpartner:
Stadt Freiburg (Kulturamt), Wandelwirken e. V.
- Forschungsgruppe:
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
Projektbeschreibung
Wie sieht eine nachhaltige, zukunftsfähige Kunst- und Kulturförderung aus? Dieser Frage geht das Kulturamt Freiburg in Form eines mehrschichtigen partizipativen Prozesses nach, der letztlich in einer Neuausrichtung der Freiburger Kulturpolitik und -förderung münden soll. Die Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitstransformationen im Kunst- und Kulturbereich findet dabei nicht nur auf einer kognitiven und sprachlichen Ebene statt, sondern auch ganz praktisch in Form von Experimenten. Den Rahmen für diese vielschichtige Auseinandersetzung bildet das „Kulturlabor“ – ein Reallabor im Kunst- und Kulturbereich, das eigens für diesen Zweck in Kooperation mit dem das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel 2021 konzipiert und ab 2022 umgesetzt wird.
Das Kulturlabor orientiert sich hierbei deutlich an der kulturellen Praxis und ist in drei Handlungsfelder gegliedert: „Experimente“, „Diskursraum“ und „Kulturkodex“. Diese drei Handlungsfelder sind eng miteinander verknüpft.
Unter „Experimente“ ist im Kulturlabor das Ausprobieren in der Planung und Durchführung von modifizierten künstlerischen Formaten und Veranstaltungen, neuen Schwerpunkten in der Kreation, Distribution und Präsentation von Kunst und Kultur zu verstehen, die ein oder mehrere Nachhaltigkeitsaspekte aufgreifen und umsetzen.
Im „Diskursraum“ sollen kulturpolitisch relevante Themen in entsprechenden Veranstaltungsforen mit den am Kulturlabor Beteiligten und der interessierten Öffentlichkeit vertieft und ausgehandelt werden.
Die Ergebnisse aus den Handlungsfeldern „Diskursraum“ und „Experimente“ legen die Basis für den Kulturkodex. Der neu entstehende „Kodex“ (= „Schriftstück“) wird zukunftsfähige kulturpolitische Grundsätze und förderpolitische Maßnahmen beinhalten, welche den verbindlichen Rahmen für Förderer und Geförderte, sprich für Kulturschaffende, Verwaltung und Politik, legen wird.
Der neue Kodex soll eine nachhaltige Kunst- und Kulturförderung mit branchenspezifischen Grundsätzen und einer praxisorientierten Handhabung für den geförderten Kultursektor in Freiburg festhalten.
Am Kulturlabor beteiligen sich Künstler*innen, Kulturschaffenden, Kulturengagierten, Kulturverwaltung und weiteren Akteur*innen aus dem kulturnahen Bildungs- und Sozialbereich.
Das KAT wirkte mit seinen Erfahrungen und Kompetenzen in der Reallaborarbeit bei der Konzeption des Kulturlabors (2021) wesentlich mit, und ist an dessen Durchführung ab 2022 im Rahmen der Steuerungsgruppe beteiligt. Des Weiteren organisiert es die (formative) wissenschaftliche Begleitung der Experimente, zum einen um die Experimente in ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen, zum anderen um Erkenntnisse aus den Experimenten in Impulse für den entstehenden Kulturkodex zu übersetzen.
Publikationen
Directing personal sustainability science toward subjective experience: conceptual, methodological, and normative cornerstones for a first-person inquiry into inner worlds
2024. Sustainability Science, 19, 555–574. doi:10.1007/s11625-023-01442-w
Zum Konzept „Reallabor“ und Einblicke in das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“
2024, September 13. Workshop "Austausch zu Reallaborformaten" (2024), Bern, Schweiz, 13. September 2024
„Deep Sustainability" – Auf dem Weg zu einer Kulturtheorie der Nachhaltigkeitstransformation
2024. KAT Schweighofen (2024), Schweighofen, Deutschland, 23.–24. April 2024
„Deep Sustainability“ als Deutungsschema zur Orientierung von Reallabor-Arbeit
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Reallabor und Realexperiment - Eine theoretische Unterscheidung
2024. "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (2024), Dresden, Deutschland, 11.–12. April 2024
Ethische Aspekte der Reallaborarbeit
2023. Interventionen in Reallaboren : Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg.: S. L’Orange Seigo, 53–59, ETH Zürich
Real-World Lab
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipp, 287–296, transcript Verlag
Personal Sustainability
2023. Handbook Transdisciplinary Learning. Ed.: T. Philipp, 277–286, transcript Verlag
Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung
2023. Interventionen in Reallaboren : Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg.: S. L’Orange Seigo, 44–52, ETH Zürich
Was ist ein Reallabor?
2023. Interventionen in Reallaboren : Ein Handbuch für die Praxis. Hrsg.: S. L’Orange Seigo, 13–18, ETH Zürich
Stellungnahme des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit zur Reallabore-Gesetz-Initiative
2023. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, 32 (4), 399–401. doi:10.14512/gaia.32.4.14
Reallabor und Realexperimente: Auf dem Weg zu einer Typologie des Experimentierens
2023. Workshop „Experimentieren in offenen Systemen – zur Epistemologie von Reallaboren (II)" (2023), Bielefeld, Deutschland, 20. Oktober 2023
On the way to a cultural theory of sustainability transformation
2023, Juli 2. Kick-off Belmont-Projekt CO-SFSC (2023), Karlsruhe, Deutschland, 2. Juli 2023
Nachhaltigkeit und Kultur - einige wesentliche Beziehungen
2023. Green Culture Auftakt (2023), Reutlingen, Deutschland, 25. Januar 2023
Kulturlabor Freiburg - mit Realexperimenten zu einer nachhaltigen Kunst- und Kulturförderung?
2023, Juli 29. Bundesgartenschau Mannheim (2023), Mannheim, Deutschland, 14. April–8. Oktober 2023
Stellungnahme des Netzwerks „Reallabore der Nachhaltigkeit“ zur Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Reallabore-Gesetz
2023. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Transformationspfade für eine Kultur der Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen [Pathways of transformation towards a culture of sustainability in German higher education institutions]
2022. Gaia, 31 (4), 254 – 256. doi:10.14512/gaia.31.4.14
Wissen schafft Nachhaltigkeit: Experimentieren für die Transformation
2022. Gastvortrag "Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln", Leuphana Universität Lüneburg (2022), Lüneburg, Deutschland, 19. Dezember 2022
Nachhaltige Entwicklung - und ich?
2022. Lutherforum (2022), Karlsruhe, Deutschland, 9. November 2022
Nachhaltigkeitstransformation als kulturelles Tiefenphänomen
2022. Jahrestagung 2022 der Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (VÖÖ) "Wachstum und/oder Nachhaltigkeit: Bestandsaufnahme für eine Post-2030-Agenda" (2022), Stuttgart, Deutschland, 21. Oktober 2022
Wie wir zu Pionieren des Wandels werden können
2022. Baden-Badener Dialoge "Vortrag und Vernissage zum Thema Nachhaltigkeit" (2022), Baden-Baden, Deutschland, 20. Oktober 2022
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Tel.: 0721 608-26816
E-Mail