Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft
- Projektteam:
Trenks, Helena (Ko-Projektleitung); Marius Albiez (Ko-Projektleitung), Volker Stelzer, Pia Laborgne, Paula Bögel (bis 2022), Jonas Meier-Arendt
- Starttermin:
2020
- Forschungsgruppe:
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
Projektbeschreibung
Die Energiewende birgt große Chancen für einen nachhaltigen Wandel. Dabei ist sie nicht nur eine technische Herausforderung, sondern vor allem eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Im Sinne einer sozial-ökologischen Energiewende spielen dabei Umwelt-, Arten- und Klimaschutz ebenso eine wichtige Rolle wie Inklusivität und Gemeinschaft. Denn die Art und Weise, wie wir mit Energie umgehen, ist eng verknüpft mit Chancengleichheit, Gleichberechtigung und der Frage, wer unter welchen Bedingungen Zugang zu und Mitbestimmungsrechte über Energie hat. Wird die Neugestaltung des Energiesystems auch dazu genutzt, Energiearmut, struktureller Benachteiligung oder Ungleichbehandlung entgegenzuwirken, hat sie weit größeres Potenzial, einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, als wenn sie rein technisch gedacht wird.
„Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ geht den Fragen nach, wie eine sozial-ökologische Energiewende aussehen könnte und wie sich eine nachhaltigere Energiegewinnung auf den Alltag auswirkt.
Im Zuge des Projekts erhalten Bürger*innen die Möglichkeit, sogenannte Photovoltaik-Balkonmodule kostenfrei zu nutzen und selbst ihre Energie zu gewinnen. Die Teilnehmenden agieren während des Projekts als Experimentierende und werden während der gesamten Laufzeit forscherisch begleitet. Im Mittelpunkt der Forschung stehen dabei die Fragen:
- Welche Auswirkungen hat die Nutzung einer Balkon-Solaranlage auf den Alltag und das Zusammenleben?
- Wie kann das Thema nachhaltige Energiegewinnung mit weiteren Nachhaltigkeitsthemen verknüpft werden?
Dabei stehen der Vernetzungs- und Netzwerkgedanke im Vordergrund; die Bildung eines Netzwerks zum Erfahrungsaustausch unter den Experimentierenden und weiteren PV-Interessierten soll angeregt werden. Dabei wird auch untersucht, ob und inwiefern Energiegewinnung gesellschaftliches Miteinander fördern kann. Durch unterschiedliche Beteiligungsformate soll zum kontinuierlichen Austausch unter den Teilnehmenden angeregt werden. Ein weiteres Ziel ist es, bisher im Energiebereich unterrepräsentierte Gruppen, wie etwa Frauen oder (urbane) Gärtner*innen, in den Blick zu nehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Energietransformation im Dialog und im Energieblog.
Publikationen
Wissenstransfer in Zeiten der Transformation
2024. Wissenschaftsmanagement, 1–8
Reallaborforschung in Karlsruhe: Vom Wissen zum Wandeln
2024, Juni 19. Institutskolloquium am Institut für Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität (2024), Erlangen, Deutschland, 19. Juni 2024
Wie viel Technik vertragen Reallabore?
2024. 11. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung "Politikberatungskompetenzen heute" (NTA 2024), Berlin, Deutschland, 18.–20. November 2024
Akzeptanz und Partizipation in der Energiewende
2023. Handbuch Umweltsoziologie. Hrsg.: M. Sonnberger, 1–15, Springer Fachmedien Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-37222-4_54-1
Wissen, Werten, Wandeln: Einblicke in die Karlsruher Reallaborforschung
2023, Dezember 1. Methodisch-methodologische Grundlagen emanzipatorischer Technikforschung (2023), Karlsruhe, 1. Dezember 2023
Was ist ein Reallabor? Karlsruher Impulse
2023. 1. Stiftungstag des KIT "Gemeinsam Zukunft gestalten" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 28. November 2023
Reallabore: zwischen Hype und Handlungswissen
2023, November 21. Wissenschaftskolloquium am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW 2023), Leipzig, Deutschland, 21. November 2023
Die Welt verbessern, wie geht das? Zweite Ausgabe
2023. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür (2023), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland, 17. Juni 2023
Nachhaltigkeits-Booster auf dem Balkon: ein Slam-Beitrag
2023. Tübinger Nacht der Nachhaltigkeit und Sustainability Slam (2023), Tübingen, Deutschland, 12. Mai 2023
Bildung für Nachhaltige Entwicklung – lernend die Welt retten?
2023. LehrBar: Spezial Nachhaltigkeit (2023), Bielefeld, Deutschland, 24. April 2023
Reallabore: von Nachhaltigkeitsutopien und wissenschaftlicher Exzellenz
2023, April 11. 1. Spring School an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (2023), Koblenz, Deutschland, 11.–15. April 2023
Klimaschutz als ,guter Normalzustand‘
2023. Bürgerveranstaltung "Klimaschutz in Ellerstadt stärken - jetzt!", Informationsveranstaltung des Offenen Arbeitskreises Umwelt (2023), Ellerstadt, Deutschland, 15. Januar 2023
Je mehr Bürger*innenbeteiligung desto besser und inklusiver die Energiewende?
2023. Deutscher Kongress für Geographie 2023 (2023), Frankfurt am Main, Deutschland, 19.–23. September 2023
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in Reallaboren | Blickpunkt: Nachhaltige Gestaltung von Dienstreisen
2023, November 14. "KlimaMobilität" an der Hochschule Karlsruhe (2023), Karlsruhe, Deutschland, 14. November 2023
Energiewende – Mehr als Solaranlagen und Netze
2023. Workshop "Die Vielfalt des Wissens und seine Relevanz: Was können wir im Hinblick auf den gesellschaftlichen Wandel lernen?" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 16.–17. Oktober 2023
Transdisciplinary research : idea and challenges
2023. ESA RN12 Environment and Society Summer School (2023), Trient, Italien, 4.–5. September 2023
Real world laboratories: Creating space for dialogue, experimentation, self-efficacy and change
2023. Sustainable Research and Innovation Congress (2023), Panama-Stadt, Panama, 26.–30. Juni 2023
Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung
2023. Symposium "Energie-Campus" (2023), Karlsruhe, Deutschland, 17. November 2023
Energy Transition Experiments
2023. Sustainable Research and Innovation Congress (2023), Panama-Stadt, Panama, 26.–30. Juni 2023
„Energy creates community “– how experimenting with balcony solar-modules can increase inclusiveness and diversity
2023. Energy, Environment and Societies in Crises: ESA RN12 mid-term and Energy and society Network. 6th Energy and Society Conference (2023), Trient, Italien, 6.–7. September 2023
Werde Solar-Coach
2022. Praxisbeispiele und Reflexionsimpulse zur Weiterentwicklung des Bildungsangebotes an Hochschulen. Hrsg.: Georg Winterseel, Lukas Vaupe, 102–105, netzwerk n
Energiewende nah an Mensch und Alltag
2022. Energiewirtschaftliche Tagesfragen, (6), 31–33
Klimaschutz nah an Mensch und Alltag
2022. Klimaschutzabend : Klimaschutz nah an Mensch und Alltag (2022), Maxdorf, Deutschland, 1. Dezember 2022
„…was mit Menschen machen“: Wissenschaft trifft Praxis in Reallaboren
2022. Jahrestagung 2022 der Vereinigung für Ökologische Ökonomie e.V. (VÖÖ) "Wachstum und/oder Nachhaltigkeit: Bestandsaufnahme für eine Post-2030-Agenda" (2022), Stuttgart, Deutschland, 21. Oktober 2022
Die Welt verbessern, wie geht das?
2022, August 25. KIT Kinder-Uni (2022), Karlsruhe, Deutschland, 25. August 2022
Knowledge Transfer and Dialogue: Energy Transition meets Sustainable Development
2022. Digital Learning for Sustainable Development - Basics of and New Perspectives on Sustainable Development (DLSD 2022), Tübingen, Deutschland, 17. Juni 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. tF-Symposium: Lösungen entwickeln und erproben (2022), Online, 17. März 2022
Neue Beteiligungsformate und Diversität
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Räume schaffen für Dialog, Selbstwirksamkeit und Wandel
2022. "Zukunftswerkstatt 2022" der Vector Stiftung (2022), Stuttgart, Deutschland, 14. Oktober 2022
Transformation zwischen Wandel und Wissen
2022. Future Talk: Dein Impulstag für Führungsperspektiven! (2022), Karlsruhe, Deutschland, 8. Juli 2022
Energy Transformation in Dialogue: From Knowledge Transfer to Real World Experiments
2022. Cities and Energies in Europe – Franco-German Seminar (2022), Straßburg, Frankreich, 12. Januar 2022
„Dual Mode Partizipation“ Die Pandemie als Möglichkeitsfenster für Methodeninnovationen in Reallaboren
2022. Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation (2022), Karlsruhe, Deutschland, 2.–3. Juni 2022
Real World Labs: transdisciplinary and transformative "infrastructures" : Concept, insights and examples (District Future, MobiLab, MyBalkonyNetwork)
2022. UULabs ’Co-creation workshop’ - campus as a Living Lab / Universität Utrecht (2022), Online, 5. April 2022
Was ist normal? Experimentieren mit der Normalität
2021. 9. Großer Konvent der Schader-Stiftung "Normalität als Experiment" (2021), Darmstadt, Deutschland, 29. Oktober 2021
Die Vielschichtigkeit von Akzeptanzfragen im Karlsruher BalkonNetz
2021. HGF-Workshop "Technik und Akzeptanz" (2021), Online, 11. Oktober 2021
Die Wissenschaft kommt aus ihrem Elfenbeinturm: Forschen für und mit der Gesellschaft
2021. Vortragsreihe "Mittwochsforum", Bildungswerk der Kath. und Evang. Kirchengemeinden Rheinstetten (2021), Rheinstetten, Deutschland, 27. Oktober 2021
Kontakt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Tel.: 0721 608-26486
E-Mail