Neue TATuP-Ausgabe „KI-Systeme gestalten und erfahren“
Technikfolgenabschätzung hat die Aufgabe, öffentliche Erwartungen und Befürchtungen zu künstlicher Intelligenz (KI) in wissenschaftlich fundierte, sachliche Perspektiven zu transformieren sowie Impulse für eine gesellschaftlich wünschenswerte Gestaltung von KI zu geben. Ausgehend von dieser Prämisse präsentiert die aktuelle TATuP-Ausgabe theoretische Überlegungen, historische Analysen sowie Fallbeispiele von KI-Anwendungen in kommunizierender Technik und Humangenetik.
Transformation in Wissenschaft und Gesellschaft
Bernhard G. Humm (Hochschule Darmstadt), Stephan Lingner (IQIB), Jan C. Schmidt (Hochschule Darmstadt) und Karsten Wendland (ITAS/KIT) – Herausgeber des aktuellen TATuP-Themas „KI-Systeme gestalten und erfahren. Konzepte, Werte, Anwendungen“ – sehen ein erhebliches Potenzial für KI in Forschung und Entwicklung sowie in wirtschaftlichen Anwendungen. Um entsprechende Forschungsprogramme und sinnvolle Regulierungen zu schaffen, bedürfe es allerdings einer gesellschaftlichen Gestaltung der KI-Systeme und einer adäquaten Analyse von Risiken. Anregungen und Analysen hierzu liefern die Autorinnen und Autoren des TATuP-Themas.
Interview „Public infrastructure crisis in Lebanon“
Im TATuP-Interview diskutieren Karim Eid-Sabbagh, Experte für Stadtplanung und Ressourcenmanagement, und Ulrich Ufer, Anthropologe und Historiker, über die Krise öffentlicher Infrastruktur im Libanon und über Beiträge aus der kritischen politischen Ökonomie zur Technikfolgenabschätzung in Ländern des Globalen Südens.
Außerdem in der aktuellen TATuP-Ausgabe: ein Beitrag in der Rubrik Forschung über „Bürgerwissenschaftliche Forschungsansätze in Medizin und Gesundheitsforschung“, Konferenzberichte sowie Rezensionen und Nachrichten aus der TA-Szene.
30 Jahrgänge: TATuP feiert Jubiläum
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von TATuP kommen die Zeitschriften-Herausgeber*innen sowie die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats zu Wort. Online erzählen sie, was sie an der Zeitschrift besonders schätzen, was sie sich für die Zukunft des Journals wünschen und welchen Beitrag sie besonders gerne gelesen haben. (17.12.2021)
Weiterführende Links:
- Zur vollständigen Ausgabe (PDF/HTML)