Studie: Folgen der Corona-Krise
Wie wird die Corona-Pandemie unseren Alltag verändern und welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Politik? Mit erneut hohen Infektionszahlen und den damit einhergehenden Maßnahmen hat die Debatte um die Pandemie und deren Folgewirkungen weiter Fahrt aufgenommen. In einem ITAS-Projekt über drei Forschungsgruppen hinweg haben Forschende im Sommer 2020 im Rahmen der Online-Umfrage „Gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise“ Expertinnen und Experten für Zukunftsfragen gebeten, 21 Thesen zu bewerten und zu kommentieren. Erste Zwischenergebnisse liegen nun vor und stehen online (PDF) zur Verfügung.
Langzeitfolgen für Klimaschutz, soziales Miteinander und die Rolle der Wissenschaft
Die Visualisierung der Zwischenergebnisse zeigt, wie die befragten Expertinnen und Experten die einzelnen Thesen hinsichtlich deren „Eintrittswahrscheinlichkeit“, „politischer Relevanz“ und „Dauer“ einordnen. Das Spektrum reicht dabei von Themen wie „Klimaschutz“, „Solidarität und Altruismus“, „Entschleunigung und Suffizienz“ bis hin zur „Rolle der Wissenschaft“, „Digitalen Teilhabe“ oder „Folgen der Distanzierung“. Derzeit arbeitet das Projektteam intensiv an der qualitativen sowie tiefergehenden quantitativen Auswertung des Datenmaterials. (08.12.2020)
Weiterführende Links: