TAB-Arbeitsbericht Nr. 108 „Potenziale und Anwendungsperspektiven der Bionik“ erschienen [17.01.2007]
Die Natur als Ideenpool für Innovationen zu nutzen - dies ist das Programm der Bionik. Man versteht darunter Ansätze in Forschung und Entwicklung, die auf der Suche nach Problemlösungen und Innovationen aus der Beobachtung und Analyse lebender Systeme gewonnenenes Wissen über Funktionen und Strukturen auf technische Systeme übertragen. Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Potenziale bionischer Forschung und Anwendung. Herausgearbeitet werden darüber hinaus wissenschaftlich-technische Handlungsfelder, die mit Blick auf positive Entwicklungschancen eine besondere Relevanz aufweisen. Fokussiert wird auf Aktivitäten in Deutschland in Bezug auf die industrielle Sicht, die Patentsituation, die Ausbildung von Netzwerken, Lehre und Bildung sowie die aktuelle Forschungsförderung. Abschließend werden Bezüge zum internationalen Umfeld aufgezeigt. Als bereits etabliertes Feld werden Neue Materialien und Werkstoffe (im Automobilbau, Bautechnik und Architektur) betrachtet. Es werden aber auch neue Forschungsfelder (z. B. Nanobionik, Bionik und Prothetik) thematisiert. Der Bericht schließt mit einer Analyse politischer Handlungsoptionen.
Bibliographische Angaben:
Dagmar Oertel, Armin Grunwald
Potenziale und Anwendungsperspektiven der Bionik.
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2006 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 108)
Zusammenfassung/htm Volltext/pdf, 1.524 kb, 180 Seiten
Weiterführende Links:
- Website des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hier
- Persönliche Homepage Dagmar Oertel Armin Grunwald