ITAS-Newsletter Nr. 03

  • time:17.04.2009

ITAS-Newsletter Nr. 03 - 17. April 2009

INHALT

1 Projektnachrichten
2 Veröffentlichungen
3 Personalia
4 Termine
5 Hinweise zum Newsletter


============================================================
1 Projektnachrichten
============================================================

Am 2. April 2009 wurde die Arbeit an einem von der Europäischen
Kommission (FP7) geförderten Projekt zur "synthetischen Biologie"
aufgenommen. Das Projektkürzel lautet SYNTH-ETHICS, der
ausführliche Titel: "Ethical and regulatory issues raised by
synthetic biology". ITAS wird in dem Projekt insbesondere
ethische Herausforderungen durch die synthetische Biologie
untersuchen, den öffentlichen Diskurs zu dem Themenfeld
analysieren und befördern sowie Handlungsoptionen für
unterschiedliche Akteure aufzeigen.
http://www.itas.kit.edu/2009_019.php

Das TAB-Projekt "Öffentliche elektronische Petitionen und
bürgerschaftliche Teilhabe" wurde im März im Ausschuss für
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung präsentiert und
der Endbericht abgenommen. Das Thema elektronische Petitionen
wird vom TAB fortgeführt. Im Sommer 2009 wird ein Projekt
beginnen, in dem insbesondere auch die E-Petitionsangebote
diverser Parlamente in Europa eingehender analysiert werden.
http://www.itas.kit.edu/2009_016.php

Das HGF-Projekt "Risk Habitat Megacity" präsentierte sich in
Santiago de Chile anlässlich einer Lateinamerikareise von
Forschungsministerin Dr. Annette Schavan und auf dem "Welt Wasser
Forum" in Istanbul.
http://www.itas.kit.edu/2009_013.php
http://www.itas.kit.edu/2009_014.php


============================================================
2 Veröffentlichungen
============================================================

2.1 Pre-Print

Hocke, P.; Renn, O.
Concerned Public and the Paralysis of Decision Making. Nuclear
Waste Management Policy in Germany (ITAS-Preprint 2009). Der
Aufsatz wird in einem von Urban Strandberg herausgegebenen
"special issue" des Journal of Risk Research mit dem Titel
"Contextualising Nuclear Waste Management" erscheinen.
http://www.itas.fzk.de/deu/lit/epp/2009/hore09-pre01.pdf

2.2 TAB-Berichte

Riehm, U.; Coenen, Ch.; Lindner, R.; Blümel, C.
Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche
Teilhabe. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim
Deutschen Bundestag 2008, (TAB-Arbeitsbericht Nr. 127)
http://www.itas.kit.edu/2009_016.php

Hüsing, B.; Hartig, J.; Bührlen, B.; Reiß, Th.; Gaisser, S.
Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Berlin: Büro
für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 2008,
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 126)
http://www.itas.kit.edu/2009_012.php


2.3 Zeitschriftenartikel und Beiträge zu Sammelbänden

Banse, G.; Hauser, R.
Technik und Kultur. Das Beispiel Sicherheit und
Sicherheitskultur(en). In: Rösch, O. (Hrsg.): Technik und Kultur.
Tagungsband zur Fachtagung: Technik und Kultur. Technische
Fachhochschule Wildau, 25. - 26.01.2008. Berlin: News & Media
2008, S. 61-83; (Wildauer Schriftenreihe Interkulturelle
Kommunikation, Bd. 6)

Böhle, K.
Complexity and large technical systems - Tagungsbericht.
30.05.2008 - 31.05.2008, Meersburg. H-Soz-u-Kult (2008);
http://www.itas.fzk.de/deu/lit/2008/boeh08b.pdf

Decker, M.
Zukünftige Technologien umfassend bewerten.
Technikfolgenabschätzung im Spiegel transdisziplinärer
Forschungskonzepte. In: Maring, M. (Hrsg.): Verantwortung in
Technik und Ökonomie. Beitrag der Ringvorlesung "Verantwortung
für die Zukunft. Technik - Ökonomie - Ethik. Passt nicht
zusammen?". Universität Karlsruhe, 20.05.2008. Karlsruhe:
Universitätsverlag 2009, S. 77-100 (Schriftenreihe des Zentrums
für Technik- und Wirtschaftsethik, Bd. 1)

Gorokhov, V.
Zur Rolle des Kantischen Schematismus der Begriffe in der
modernen Technowissenschaft. Kantovskij Sbornik 28(2998)2,
S. 23-34 (in Russisch)

Grunwald, A.
Die "technische Verbesserung" des Menschen. Fragen der
Verantwortung. In: Maring, M. (Hrsg.): Verantwortung in Technik
und Ökonomie. Beitrag der Ringvorlesung "Verantwortung für die
Zukunft. Technik - Ökonomie - Ethik. Passt nicht zusammen?".
Universität Karlsruhe, 20.05.2008. Karlsruhe: Universitätsverlag
2009, S. 55-76 (Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und
Wirtschaftsethik, Bd. 1)

Grunwald, A.
Zum Handlungsbegriff in Technikphilosophie und Technikethik.
Widerstreit - Sachunterricht (2009)12
http://www.itas.fzk.de/deu/lit/2009/grun09a.pdf

Klein-Vielhauer, S.
Framework model to assess leisure and tourism sustainability.
Journal of Cleaner Production 17(2009)4, S. 447-454

Rösch, Ch.; Skarka, J.; Raab, K.; Stelzer, V.
Energy production from grassland - Assessing the sustainability
of different process chains under German conditions. Biomass and
Bioenergy 33(2009)4, S. 689-700
http://www.itas.fzk.de/deu/lit/2009/roua09a.pdf

»» Hinweise: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie auf dem ITAS-
Server unter http://www.itas.fzk.de/deu/ITASLIT/Itaslit.htm.

»» Eine vollständige Liste aller seit der letzten Ausgabe des
ITAS-Newsletters erfassten ITAS-Publikationen und Vorträge finden
Sie unter http://www.itas.fzk.de/deu/lit/neu.htm


=============================================================
3 Personalia
=============================================================

Jens Buchgeister wurde zum Obmann des Richtlinienausschusses VDI
4090 Blatt 2 gewählt. Mit der Funktion des Obmanns ist
gleichzeitig die Leitung des Fachausschusses "Systemtechnische
Methodik (FASyM)" verbunden.
http://www.itas.kit.edu/2009_017.php

Reinhard Grünwald ist am 2. April 2009 in das Kuratorium der
Stiftung Energie & Klimaschutz Baden Württemberg berufen worden.
http://www.itas.kit.edu/2009_015.php

Hans-Jürgen Link ist seit April 2009 als wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ITAS tätig. Er studierte Philosophie und
Pädagogik an der Universität Karlsruhe. Er wird am EU-Projekt
Synth-Ethics (Ethical and regulatory challenges raised by
synthetic biology) mitarbeiten.
http://www.itas.kit.edu/2009_019.php

Nora Gronwald, die derzeit in dem Projekt "Roadmap
Umwelttechnologien 2020" und dem "ITA-Monitoring" mitarbeitet,
trägt seit Kurzem einen neuen Familiennamen und heißt nun Nora
Weinberger.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_weinberger_nora.php

=============================================================
4 Termine
=============================================================

27.04.2009
ITAS-Kolloquium: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers: Humanoide
Roboter - Von Golem, Goethe und Shelley zum prägenden Produkt des
21. Jahrhunderts?
http://www.itas.fzk.de/v/koll/2009/albers.htm

22. - 23.05.2009
Governance von Zukunftstechnologien. Frühjahrstagung 2009 des
Arbeitskreises "Politik und Technik" der Deutschen Vereinigung
für Politische Wissenschaft. ITAS wird mit zwei Vorträgen auf der
Tagung vertreten sein:
- Christopher Coenen: Zur Governance technikvisionär geprägter
Forschungsfelder.
- Simon Pfersdorf: Resonanz und Funktion partizipatorischer
Technikfolgenabschätzung im politischen System - Die Schweiz und
Deutschland im Vergleich.
http://www.uni-konstanz.de/FuF/Verwiss/Schneider/Akpt/

28.-29.05.2009
ITAS-Workshop: Changes of Work in Knowledge-based Societies.
Ausgehend von der derzeitigen theoretischen Debatte und den
empirischen Ergebnissen des Projekts WORKS wird auf diesem
internationalen Workshop insbesondere die Funktion von "Wissen"
im Zusammenhang mit den sich verändernden Arbeitsprozessen
thematisiert.
Kontakt: Bettina-Johanna Krings und Monika
Tagungsprogramm: http://www.itas.fzk.de/veranstaltung/flyer.pdf

»» Hinweis: Der von ITAS gepflegte TA-Veranstaltungskalender
weist auf relevante nationale und internationale Veranstaltungen
mit Bezug zur Technikfolgenabschätzung hin. Wer eine
Veranstaltung für die Aufnahme in den Kalender vorschlagen
möchte, wende sich bitte an Constanze Scherz.
http://www.itas.kit.edu/tatup.php


=============================================================
5. Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen zum
ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der Webseite
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/ wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1
Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen eingeben

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail mit
dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken Sie
bitte eine E-mail an itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-mail an
Knud Böhle, der den Newsletter editorisch betreut.

========================== ENDE =============================