![]() The focal theme of this issue is devoted to sustainable development, more concretely to the implementation in different contexts of the integrative sustainability concept which was developed by the Helmholtz Associaton of German Research Centers (HGF)... more |
Diplomarbeit mit dem Thema "Systemanalytische Untersuchungen zum Einsatz von Siedlungs- und Gewerbeabfällen als Sekundärbrennstoff in Zementwerken" zu vergeben [12.12.2003] Diese Diplomarbeit soll im Rahmen des Forschungsbereichs "Effiziente Ressourcennutzung" durchgeführt werden... mehr |
![]() Die Ergebnisse des von ITAS durchgeführten Teilvorhabens des durch die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Strategiefondsprojektes „Schwarzer Rumpf“ sind nun in der Reihe „Wissenschaftliche Berichte“ des Forschungszentrums Karlsruhe veröffentlicht... mehr |
![]() The final report on "Heavy metals in cement and concrete resulting from the co-incineration of wastes in cement kilns with regard to the legitimacy of waste utilisation" is now published and online available... more |
![]() Schon lange ist der Weltraum Einsatzort für militärische Systeme. Etwa 170 rein militärische Satelliten kreisen um die Erde und erfüllen für die Streitkräfte Funktionen wie Aufklärung, Frühwarnung, Kommunikation und Steuerung... mehr |
Neues ITAS-Projekt analysiert die Nachhaltigkeit der Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung aus dem Grünland [18.11.2003] Grünland prägt in vielen Regionen Deutschlands das Landschaftsbild. Seine Nutzung als Futterlieferant führt zu Beschäftigung und Einkommen in der Land- und Agrarwirtschaft... mehr |
Öffentliche Anhörung zur Nanotechnologie. TAB-Studie vom Bundestagsausschuss einstimmig abgenommen [14.11.2003] Einstimmig hat der Forschungsausschuss am 12.11.2003 einen Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zu Stand und Perspektiven der Nanotechnologie in einer öffentlichen Anhörung abgenommen... mehr |
![]() Wissenschaft und Forschung werden öffentlich finanziert und mit bestimmten Aufgaben und Aufträgen betraut. Politik, Öffentlichkeit und andere gesellschaftliche Bereiche erwarten mit Recht, dass diese Aufgaben erfolgreich erfüllt werden... mehr |
Final Report on SUT-Governance Project available [29.10.2003] In August 2003, ITAS successfully concluded on a European-wide R&D project 'Sustainable Urban Tourism: Involving Local Agents and Partnerships for New Forms of Governance' ('SUT-GOVERNANCE')... more |
![]() Die Wissenschaft birgt unendliche Verbindungen zur philosophia perennis. Letzteres mag man mit dauernd, ewig oder beständig übersetzen... mehr |
New Book "The Governance of Knowledge" issued [10.09.2003] Social surveillance and regulation of knowledge will be one of the most important issues in the near future, and one that will give rise to unending controversy... more |
ITAS-Kolloquium: Programm für das zweite Halbjahr 2003 [02.09.2003] Die Vorträge des ITAS-Kolloquiums finden jeweils um 14:00 Uhr im Kolloquiumsraum des ITAS statt, Gebäude 451, 2. OG, Raum 412... mehr |
Strohfeuer mit Langzeitwirkung [02.09.2003] Eine Studie aus dem Forschungszentrum Karlsruhe erweist biogene Rest- und Abfallstoffe als Energieträger mit Zukunft... mehr |
![]() Mobiltelefone bilden heutzutage einen nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil moderner Telekommunikation. Über 60 % der Bevölkerung in der EU besitzen ein Mobilfunkgerät... mehr |
![]() Die Debatte und die Forschung zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung wie auch zum globalen Wandel weisen mittlerweile eine rund zwanzigjährige Geschichte auf... mehr |
![]() In the past 20 years scientific advice has been sought to an increasing degree in all areas of policy and is actively involved in problem formulation and strategy development, e.g. by the institutionalisation of scientific counsels, specific research programmes or its influence on public opinion... more |
![]() Schon Anfang der 90er Jahre galten die Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologien als richtungsweisend für die Modernisierung der Arbeitsstrukturen vor allem im Dienstleistungssektor... mehr |
![]() Es ist eine alte Streitfrage, ob wir der Eigendynamik der Technik blind ausgeliefert sind, oder ob wir Technik zielgerichtet und nach gesellschaftlichen Werten aktiv und bewusst gestalten können... mehr |
![]() Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaften erreicht... mehr |
![]() Der Abschlussbericht einer umfassenden Untersuchung von ITAS zum Potenzial und den energetischen Verwertungsmöglichkeiten von biogenen Rest- und Abfallstoffen liegt nun als Publikation vor und ist online verfügbar... mehr |
New Action to Promote Governance for Sustainable Urban Tourism [17.07.2003] On June 23-24, 2003, the Institute for Technology Assessment and Systems Analysis of the Karslruhe Research Center, the City of Heidelberg, and a number of partners organized an 1.5-day International Conference to discuss innovative ideas of bridging science and practice in Governance for Sustainable Urban Tourism and advance the role of Multi-stakeholder Partnerships as effective means of delivering urban tourism policy in the context of integrated and sustainable community development and broad-based local governance... more |
![]() The focal theme of this issue is devoted to "Foresight". The topic is en vogue at the moment as the annual conferences on foresight attracting hundreds of delegates demonstrate that seem recently to have become a regular feature of European Commission activities... more |
"Nachhaltige Entwicklung durch innovative Technik?" Rundfunkvortrag von Prof. Dr. Armin Grunwald [30.06.2003] In der renommierten Sendereihe "Aula" des Kulturprogramms des Südwestrundfunk (SWR2) hielt der Institutsleiter des ITAS, Prof. Dr. Armin Grunwald, am Sonntag, 29.6.2003 einen Vortrag unter dem Titel "Unternehmen Zukunft. Nachhaltige Entwicklung durch innovative Technik?"... mehr |
Final Project Conference on Sustainable Urban Tourism (SUT-Governance), June 23-24, 2003, Heidelberg, Germany - Final program available [16.06.2003] A final 1.5-day "SUT-Governance" Project Conference will be held June 23th - 24th 2003, in Heidelberg, Germany... mehr |
![]() Auf dem Vormarsch, aber längst nicht überall - eine Studie aus dem Forschungszentrum Karlsruhe durchleuchtet den elektronischen Handel in Deutschland... mehr |
Wissenschaftler fordern weitreichende Maßnahmen für ein zukunftsfähiges Deutschland [26.05.2003] Im Verbundprojekt „Global zukunftsfähige Entwicklung – Perspektiven für Deutschland“ untersuchten Wissenschaftler verschiedener Forschungseinrichtungen der Helmholtz- Gemeinschaft und der Fraunhofer Gesellschaft, was getan werden müsste, um Deutschland auf dem Weg zur Nachhaltigkeit voranzubringen... mehr |
Abschlusstagung des HGF-Verbundprojektes "Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland " am 26. und 27. Mai 2003 in Berlin [15.05.2003] Die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigt Politik, Wissenschaft und Gesellschaft seit mehr als fünfzehn Jahren... mehr |
Final Project Conference on Sustainable Urban Tourism (SUT-Governance), June 23-24, 2003, Heidelberg, Germany [10.04.2003] A final 1.5-day "SUT-Governance" Project Conference will be held June 23th - 24th 2003, in Heidelberg, Germany... more |
![]() The focal theme of the first issue of the year 2003 is devoted to a topic currently of great interest at present in Germany: "Evaluation of Research" ... more |
Dritte Tagung des ITAS zu Globalem Wandel am 3. - 4. Juli 2003 in Berlin [26.03.2003] Mit dem dritten Symposium des ITAS zu Globalem Wandel unter dem Titel "Vom Wissen zum Handeln? Die Forschung zum Globalen Wandel und ihre Umsetzung" setzt ITAS eine Tradition von Tagungen fort, auf denen bereits 1999 (Transsektorale Forschung zum Globalen Wandel) und 2000 (Integrative Modellierung zum Globalen Wandel) bestimmte Aspekte der Forschung zum Globalen Wandel thematisiert wurden... mehr |
Abschlusstagung des HGF-Verbundprojekts "Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland", Berlin, 26. - 27. Mai 2003 [26.03.2003] Die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung beschäftigen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft seit mehr als fünfzehn Jahren... mehr |
The emerging European Information Society is creating new social risks - A new publication on work, organization and social exclusion [03.03.2003] The present volume "Across the Divide. Work, Organisation and Social Exclusion in the European Information Society" provides a deep insight into a comprehensive EU project (SOWING), in which ITAS took part with research groups from seven European partner countries... more |
![]() Dass Massenmedien häufig hochselektiv berichten, ist ein vielzitierter und häufig monierter Allgemeinplatz. Besonders bei umstrittenen Themen und Anlässen wird die verkürzte Berichterstattung oft beklagt... mehr |
![]() Die Natur erhalten und sie für den Besucher erschließen - das sind schwer vereinbare Ziele... mehr |
Personalnachrichten aus ITAS [13.02.2003] Zum Jahresbeginn 2003 wurden in ITAS drei neue Mitarbeiter eingestellt... mehr |
![]() Als im Sommer 2000 das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) vom Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie mit einer Studie zum "E-Commerce" beauftragt wurde, gab es schon erste Anzeichen dafür, dass die wirtschaftlichen Erwartungen, die mit der "New Economy" verbunden waren, nicht in Erfüllung gehen würden... mehr |
ITAS-Kolloquium: Programm für das erste Halbjahr 2003 [10.01.2003] Die Vorträge des ITAS-Kolloquiums finden jeweils montags um 14:00 Uhr im Kolloquiumsraum des ITAS, Gebäude 451, 2. OG, Raum 412 statt... mehr |
