KIT-ITAS
Karlstraße 11
…
This workshop on 7 - 10 April 2025 aims to be another step towards establishing connections between the Quantum Technologies and Technology Assessment communities and to introduce some current discussions in the Quantum Technologies community to a new audience.
Please find the registration, full program and further information here.
KIT-ITAS
Karlstraße 11
…
This workshop on 7 - 10 April 2025 aims to be another step towards establishing connections between the Quantum Technologies and Technology Assessment communities and to introduce some current discussions in the Quantum Technologies community to a new audience.
Please find the registration, full program and further information here.
KIT-ITAS
Karlstraße 11
…
This workshop on 7 - 10 April 2025 aims to be another step towards establishing connections between the Quantum Technologies and Technology Assessment communities and to introduce some current discussions in the Quantum Technologies community to a new audience.
Please find the registration, full program and further information here.
KIT-ITAS
Karlstraße 11
…
This workshop on 7 - 10 April 2025 aims to be another step towards establishing connections between the Quantum Technologies and Technology Assessment communities and to introduce some current discussions in the Quantum Technologies community to a new audience.
Please find the registration, full program and further information here.
Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft
Karlstraße 9
…
Sophie Kuppler
What is safety?
Safety is a key topic in many areas of science and technology, especially when it comes to managing and minimizing risks. But how do we determine when a technology or a final repository is safe enough? Is the safest repository the one that protects us, or is a suitable one sufficient? What does the "best possible site" mean in terms of safety and environmental compatibility?
Additionally, there is the question of how universally valid emission limits are set. Who has the authority to help decide what is considered safe or acceptable, and how are these decisions made?
Sophie Kuppler would like to discuss these questions with you.
WHEN? 13 May 2025 from 12 a.m. to 2 p.m.
WHERE? Karl9, Karlstraße 9, Karlsruhe
Entry free, barrier free
Starting with a keynote speech at 12 noon, you can join the discussion or leave at any time.
“Tell me, ITAS” is a series of events organized by ITAS in which researchers move their workplace to Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft or to the TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum once a week and answer your questions about their research topics.
Online (den Link erhalten Sie nach der Anmeldung)
Start your own #climatechallenge!
The #climatechallenge is aimed at people who would like to get more involved in climate protection and would like to hold their own workshop in their private or professional environment. In the approximately three-hour online training you will get to know the workshop format in more detail. Anyone who works or does voluntary work in municipalities, neighborhoods, clubs or parishes can take part. We also offer all participants in the training courses supervision for exchange and networking.
Places are limited. The training language is German. Participation is free of charge.
The organizer is the Karlsruhe Transformation Center for Sustainability and Cultural Change at ITAS. The #climatechallenge project is funded by the National Climate Protection Initiative.
More information and registration
Der gesamte KIT Campus Süd
Der Tag der offenen Tür ist ein Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit und bildet den Auftakt für das Karlsruher Wissenschaftsfestival "EFFEKTE". Unter dem Slogan „Effektvoll am KIT“ stellt das KIT alle zwei Jahre Experimente und Labore vor und bietet Aktivitäten für Groß und Klein, Vorträge und Mitmachangebote sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm.
Beim Campustag stellen die KIT-Fakultäten ihre Studiengänge vor und bieten tolle Mitmachaktionen, Experimente, Führungen u.v.m. an. Natürlich kommen auch Themen wie Auslandsstudium, Karrierechancen, Bewerbung und Zulassung oder die Unterstützung beim Studieneinstieg nicht zu kurz. Auf Campustouren mit Studienberaterinnen und Studierenden lernt man die wichtigsten Einrichtungen des KIT kennen und kann Fragen zum Studium stellen. Die Hochschulgruppen präsentieren sich auf dem Forum und zeigen die Vielfalt des Campuslebens.
Karlsruhe und Umgebung
Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse
Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee!
Reiche jetzt Deinen Beitrag bis 6. Juni 2025 ein und gewinne tolle Preise!
Alle Infos unter: https://www.ka2055.de/
Karlsruhe
Maja Göpel
Neue Technologien können unser Leben bereichern und angenehmer machen – sie bergen aber auch Risiken und Herausforderungen. Seit 30 Jahren forscht das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse daran, wie sich die Potenziale von Technik nutzen und unerwünschte Folgen vermeiden lassen.
Zum Jubiläum hat das ITAS Maja Göpel eingeladen, eine der wichtigsten Stimmen im Feld nachhaltiger Entwicklung und Transformation. Die Wissenschaftlerin und Autorin spricht darüber, wie unsere Gesellschaft trotz Krisen und technologischer Umbrüche positiv nach vorne blicken kann.
www.itas.kit.edu/30Jahre
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93
…
Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse
Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee!
Reiche jetzt Deinen Beitrag ein und gewinne tolle Preise!
Die Preisverleihung zum Wettbewerb findet am 16.10.2025 im Rahmen der KIT Science Week im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum statt.
Alle Infos unter: https://www.ka2055.de/