Online (für den ZOOM Link siehe unten) 		
			
				Prof. Michael Hauskeller, Universität Liverpool, GB
			
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?
 
Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
	 
	
		
		
		
Online (für den ZOOM Link siehe unten) 		
			
				Dr. Anna Puzio, Universität Twente, NL
			
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?
 
Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
	 
	
		
		
		
Online (für den ZOOM Link siehe unten) 		
			
				Dr. Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Analystin
			
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?
 
Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
	 
	
		
		
		
Online (für den ZOOM Link siehe unten) 		
			
				Christopher Coenen, Politikwissenschaftler am ITAS
			
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?
 
Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
	 
	
		
		
		
Hybrid Präsenz und Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Arnold-Str. 4, 76131 Karlsruhe 
…		
			
				Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Universität Heidelberg
			
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?
 
Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
	 
	
		
		
		
ITAS, Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe und online
		
			
				Fee Stehle, UN-Habitat Canada
			
Teilvortrag innerhalb der Vortragsreihe:
 
Urban Research Series
Zum Programm↗
 
Link (Zoom) folgt*
Wenn Sie online am Vortrag teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte andreea.koch@kit.edu.
	 
	
		
		
		
ITAS, Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe und online 
…		
			
				Dr. Zinovia Foka, IBA Hamburg
			
Teilvortrag innerhalb der Vortragsreihe:
 
Urban Research Series 
Zum Programm↗
 
Link (Zoom) folgt*
Wenn Sie online am Vortrag teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte andreea koch∂kit edu.
 
	 
	
		
		
		
Technische Hochschule Köln, Campus Leverkusen		
			
				
			
Die wissenschaftliche Konferenz lädt Akteur:innen aus Forschung, Praxis und Politik ein, gemeinsam über die Gestaltung, Wirkung und Alltagsrealität von Reallaboren zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen:
 
	Reallabore in gesamtgesellschaftlichen Spannungsfeldern  
	Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels
	Reallabore in der Alltagspraxis
	Kunst, Kultur und hybride Experimentier- und Diskursräume
	Wirkungsanalysen, Transferlogiken, Evaluation und Standardisierung
	Wissenschaftskommunikation und gesellschaftliche Lernprozesse
	Treiber, Hürden und regulatorische Rahmenbedingungen
 
Die Konferenz bietet auch Raum für praxisnahen Austausch, Reflexion und kollegialen Diskurs.