Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
01.Jul
0:00
Miramar Palace, Donostia-San Sebastián
The transformation challenge: Re-Thinking cultures of research Miramar Palace, Donostia-San Sebastián, July, 1-5, 2024
 
The Miguel Sánchez‐Mazas Chair (University of the Basque Country UPV/EHU), the Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS, KIT Karlsruhe) and the The Käte Hamburger Kolleg: Cultures of Research at RWTH Aachen University will be hosting an International Summer School for PhD students, titled “The transformation challenge: Re-Thinking cultures of research”. The Summer School is part of the 42nd edition of the UPV/EHU Summer Courses in Donostia-San Sebastián.
 
The Call for Papers is open until 15th of January 2024.
02.Jul
13:00
Culture / Fun
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten! Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art. Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos! Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.
03.Jul
9:00
Culture / Fun
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten! Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art. Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos! Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.
04.Jul
13:00
Informationsveranstaltung
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten! Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art. Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos! Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.
04.Jul
16:30
KIT, Campus Süd
Geb. 30.41, Chemie-Hörsaal I …
Dr. Eike Düvel, ITAS, KIT
The aim of the lecture is to provide a broad overview of the energy system with its complex interac-
tions. Hence, the lectures offer basic insights into very different topics, such as specific technologies,
economic aspects as well as the role of humans in the energy system.
Though the lecture is primarily tailored to the ENZo doctoral researchers, it is open to everyone.
Especially interested master students and doctoral researchers of all faculties are cordially invited to attend.
04.Jul
18:30
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Karlstraße 11 …
Pia Laborgne, Wanda Wieczorek, KIT
Climate Talks Klimapakt Karlsruhe veranstaltet Vortragsreihe zu Klimaschutz-Themen
 
Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, ist jedoch alles andere als einfach zu beantworten. Rasch wird klar, es geht nicht nur um die Senkung von Treibhausgasemissionen. Klimaschutz sollte auch gerecht sein, die wichtigsten Verursacher und Handlungsfelder berücksichtigen sowie die betroffenen Personen mitnehmen. Zeit, sich mit dieser Frage einmal genauer zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen!
Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks ein.
 
Am 04.07.2024 sprechen Pia Laborgne und Wanda Wieczorek (KIT) zum Thema "Grüne Gabeln, globale Wirkung: Unser Teller als Werkzeug für den Klimaschutz". 
 
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
05.Jul
13:00
Informationsveranstaltung
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen?

Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten!

Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art.
Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein.

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.
06.Jul
13:00
Culture / Fun
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …
Was ist Reallaborforschung, wie kann sie das Stadtleben verändern und wie kannst du dich daran beteiligen? Diesen Fragen gehen wir vom 2. bis 6. Juli im Rahmen des Real:labor Festivals näher auf den Grund. Gemeinsam diskutieren wir über konkrete Lösungsmöglichkeiten für die angestrebte Nachhaltigkeitswende und konzentrieren uns unter anderem auf aktuelle Themen wie Roboter in der Pflege, Autonomes Fahren und die Dringlichkeit eines barrierefreien Miteinanders. Von Dienstag bis Samstag heißt es: Experimentieren, Forschen und die eigene Stadt mitgestalten! Auf Dich wartet ein Open Air Kino, ein musikalisch begleiteter Flohmarkt und Workshops aller Art. Besonders der Family & Friends-Day am Samstag, den 6. Juli, bietet dabei jede Menge Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos! Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.
09.Jul
16:30
Bürgerhaus „Goldener Stern“ in Borna
ENSURE Stakeholder-Workshop Die Energiewende bringt vielseitige Veränderungen für den Landkreis Leipzig mit sich. Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende sollten sich diese Veränderungen an den gesellschaftlichen Bedarfen orientieren und dabei auch regionale Besonderheiten berücksichtigen.
 
Wir möchten diese Besonderheiten besser verstehen und die regionale Energiewende unterstützen – dazu zählen wir auf Ihre Expertise. Gerne möchten wir gemeinsam mit Ihnen, als Expertinnen und Experten Ihrer Region, diskutieren, wie eine für die Region passende und zukunftsfähige Energiewende im Landkreis aussehen würde.
 
Wir laden Sie herzlich zum Workshop „Energiewende gemeinsam gestalten“ ein, der am 9. Juli 2024 von 16:30 bis 19:30 Uhr im Bürgerhaus „Goldener Stern“ in Borna stattfindet.
 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
more…
all
Person asking a question in a room full of people
All events

See the complete list of ITAS events

more
light background, colourful yarn, openTA logo
openTA

Further TA events in German-speaking countries

more