ITAS-Newsletter Nr. 82

  • time:15.12.2020

ITAS Newsletter --- Nr. 82 - 15. Dezember 2020

INHALT

[1]  Projekte
[2]  Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3]  TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
[4]  Veranstaltungen
[5]  Personalia
[6]  Neue Mitarbeitende
[7]  ITAS in den Medien
[8]  Veröffentlichungen
[9]  Abkürzungen
[10] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

STUDIE: FOLGEN DER CORONA-KRISE
Welche langfristigen Folgen für unsere Gesellschaft haben die
Corona-Pandemie und die Maßnahmen, mit der wir ihr begegnen?
Das ITAS hat im Sommer Expertinnen und Experten für
Zukunftsfragen gebeten, 21 Thesen zu bewerten und zu
kommentieren. Erste Zwischenergebnisse der Befragung liegen
nun vor und stehen zum Download zur Verfügung.
https://www.itas.kit.edu/2020_037.php

PROJEKT ZUM UMGANG MIT DEEPFAKES
Mit künstlicher Intelligenz manipulierte Medieninhalte sind
eine Gefahr für Individuen, Unternehmen und unsere
Demokratie. Wie Politik und Gesellschaft dem Phänomen der
"Deepfakes" begegnen können, untersuchen Forschende des ITAS
mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden und
Tschechien im Auftrag des STOA-Panels des Europäischen
Parlaments.
https://www.itas.kit.edu/2020_036.php


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

DISKRIMINIERUNG DURCH ALGORITHMEN
Treffen Algorithmische Entscheidungssysteme (un)fairere
Entscheidungen als Menschen? Dieser Frage geht das TAB-
Hintergrundpapier Nr. 24 anhand von Fallbeispielen nach und
stellt Handlungsansätze zur Prävention von algorithmisch
basierten Diskriminierungen vor.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20201124.html

TAB-SENSOR ZU "BUNDESTAGS-PETITIONEN"
Wer nutzt Petitionen an den Deutschen Bundestag? Wie erfahren
Menschen vom Petitionsrecht? Und wie bekannt sind
außerparlamentarische Petitions- bzw. Kampagnenportale? Für
den TAB-Sensor Nr. 3 haben Forschende Internetnutzerinnen und
-nutzer in Deutschland befragt.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20201119.html

DIALOG ZU AUTONOMEN WAFFENSYSTEMEN
Am 4. November 2020 informierten Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler bei einem öffentlichen Fachgespräch im
Bundestag über den Stand der technischen Entwicklung
autonomer Waffensysteme sowie ethische, völkerrechtliche und
sicherheitspolitische Aspekte in dem Kontext. Ende Oktober
hatte das TAB bereits eine Studie zum Thema vorgelegt.
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2020/kw45-pa-bildung-waffensysteme-798846 (Dokumentation und Video)
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u30600.html (Projektseite)


============================================================
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
============================================================

TATUP 3/2020 ERSCHIENEN
Eine enge Verbindung zu demokratischen Gesellschaften ist
seit jeher prägend für die Technikfolgenabschätzung. Wie soll
sich die Technikfolgenabschätzung angesichts des Erstarkens
populistischer Strömungen in demokratisch verfassten Ländern
positionieren? Nach Antworten suchen die Autorinnen und
Autoren der aktuellen TATuP "Demokratie und
Technikfolgenabschätzung".
https://www.itas.kit.edu/2020_038.php


============================================================
[4] Veranstaltungen
============================================================

ONLINE-SYMPOSIUM: ZUKÜNFTE DES 3D-DRUCKS
Internationale Expertinnen und Experten für 3D-Druck aus den
Geistes- und Sozialwissenschaften treffen sich im März 2021,
um über den gesellschaftlichen Umgang mit der Technik zu
diskutieren. Das Vision Assessment-Team des ITAS organisiert
das Symposium. Forschende aller Karrierestufen sind
eingeladen, sich mit einer Posterpräsentation zu beteiligen.
https://www.itas.kit.edu/veranstaltungen_2021_re-imagining_futures_of_3d_printing.php

THEMENABEND "ZURÜCK IN DIE TECHNIK-ZUKUNFT"
Was wissen wir heute über die Technikfolgen von morgen? Am
17. November 2020 nahmen Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler die Gäste der Reihe "technik.kontrovers" mit
auf eine Reise durch ein Vierteljahrhundert
Technikfolgenabschätzung am ITAS. Die Veranstaltung
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Instituts ist nun
als Video verfügbar.
https://youtu.be/atfhXx6zymY


============================================================
[5] Personalia
============================================================

Jasmin Friedrich hat ihre Doktorarbeit zur
"Nachhaltigkeitsbewertung von Systemalternativen zur
Transformation des Wasser-Energie-Nexus im städtischen
Gebäudebestand" am 9. November 2020 an der KIT-Fakultät für
Geistes- und Sozialwissenschaften erfolgreich verteidigt. Sie
war bis 2019 als Stipendiatin des Kooperativen
Promotionskollegs Energiesysteme und Ressourceneffizienz
(ENRES) am ITAS tätig.
https://www.itas.kit.edu/projekte_frie16_diss.php

Georg Huber hat seine Dissertation mit dem Titel "Power,
policies and algorithms - technologies of surveillance in the
European border surveillance regime" am 19. November 2020 an
der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften des KIT
erfolgreich verteidigt. Georg Huber hat sich bis 2018 am ITAS
mit digitalen Überwachungstechnologien in Europa befasst.
https://www.itas.kit.edu/projekte_hube14_diss.php

Somidh Saha wurde im Oktober 2020 zum KIT Associate Fellow
ernannt. Der an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
promovierte Forstwissenschaftler arbeitet seit 2017 am ITAS
und leitet dort die Projekte "Grüne Lunge" und "ErWiN" sowie
die KIT-Nachwuchsgruppe "Sylvanus". Künftig kann er
Doktorarbeiten an der Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und
Umweltwissenschaften des KIT betreuen.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_saha_somidh.php


============================================================
[6] Neue Mitarbeitende
============================================================

Benjamin Kraus ist seit Oktober 2020 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ITAS und arbeitet zum Thema
Nachhaltigkeitsbewertung von Energiesystemen im Projekt
"ENSURE". Nach seinem Geographiestudium an der Universität
Heidelberg war er zuletzt in den Bereichen Umwelt- und
Genehmigungsmanagement sowie Stakeholderbeteiligung in einem
Planungs- und Beratungsunternehmen tätig.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_kraus_benjamin.php

Marianne van Panhuys arbeitet seit September 2020 in der
ITAS-Forschungsgruppe PhilETAS an ihrer Promotion. Die
Philosophin erwarb ihren Master in "Logik, Philosophie und
Geschichte der Wissenschaft und Technologie" an der
Universität Lyon. Ihre Promotion befasst sich als Teil des
DFG-Projekts "Philosophy of the LHC" mit den Risiken und
Unsicherheiten, die durch Computersimulationen in den
Wissenschaften hervorgerufen werden.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_van_panhuys_marianne.php

Michael Schmidt ist seit Oktober 2020 wissenschaftlicher
Mitarbeiter in der ITAS-Forschungsgruppe PhilETAS. Er
studierte Europäische Kultur und Ideengeschichte am KIT und
promovierte mit einer Dissertation zur Methode des
Überlegungsgleichgewichts (engl. reflective equilibrium). Am
ITAS wird er sich vor allem mit den Gerechtigkeitsaspekten
von Mobilitätszukünften befassen.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_schmidt_michael.php


============================================================
[7] ITAS in den Medien
============================================================

lookKIT (Ausgabe 3/2020), Wie nachhaltig ist die Bioökonomie?
(Interview mit Christine Rösch und Dirk Scheer)
https://www.sek.kit.edu/downloads/lookkit-202003.pdf#page=10

lookKIT (Ausgabe 2/2020), Die Vermessung der Bäume (Reportage
über das Projekt "Grüne Lunge")
https://www.sek.kit.edu/downloads/lookkit-202003.pdf#page=54

Deutschlandfunk Kultur (26.11.2020), Seilbahn - Mobilität im
urbanen Raum. Ein Transportmittel der Zukunft? (Interview mit
Maike Puhe)
https://www.ardaudiothek.de/fazit-kultur-vom-tage/seilbahn-mobilitaet-im-urbanen-raum-ein-transportmittel-der-zukunft/83615120

Heise online (25.11.2020), Bundestagsstudie: Intransparente
Benachteiligung durch Künstliche Intelligenz (Studie von Alma
Kolleck und Carsten Orwat)
https://www.heise.de/news/Bundestagsstudie-Intransparente-Benachteiligung-durch-Kuenstliche-Intelligenz-4970243.html

Deutschlandfunk (04.11.2020), Krieg der Roboter:
Technikfolgen-Abschätzung zu Autonomen Kampfsystemen
(Interview mit Reinhard Grünwald)
https://podcasts.podinstall.com/deutschlandfunk-forschung-aktuell-deutschlandfunk/202011041541-krieg-der-roboter-technikfolgen-abschatzung-zu-autonomen-kam.html

Süddeutsche Zeitung (30.10.2020), Suche Deponie, biete
Beteiligung (mit Statements von Armin Grunwald)
https://www.sueddeutsche.de/wissen/atommuell-deponie-tiefenlager-1.5099653

Süddeutsche Zeitung (18.10.2020), Heiße Luft? Wie es um die
Energiebilanz von Heizpilzen steht (mit Statements von Jens
Buchgeister)
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-heisse-luft-wie-es-um-die-energiebilanz-von-heizpilzen-steht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201018-99-984503

Die Debatte (13.10.2020), Wir wollen an einem komplexeren
Verständnis von Gerechtigkeit arbeiten (Interview mit Ulrich
Smeddinck)
https://www.die-debatte.org/atomendlager-interview-smeddinck/

Weitere Artikel, Fernsehsendungen, Hörfunkinterviews und
Presseinformationen:
https://www.itas.kit.edu/in_den_medien.php


============================================================
[8] Veröffentlichungen
============================================================

[8.1] Ausgewählte Titel

CROWDWORKING IN DEUTSCHLAND
Von Fahrdiensten bis hin zu Klick-Jobs: Online-Plattformen
haben einen äußerst flexiblen Arbeitsmarkt geschaffen. Das
ITAS-Arbeitspapier "The Landscape of Crowd Work in Germany"
analysiert diese Entwicklung und gibt einen Überblick über
Initiativen, die Crowdworker in Deutschland vertreten.
https://www.itas.kit.edu/2020_034.php

ETHIK-LEITFADEN ZU KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Wie kann KI im Sinne der Nutzenden gestaltet und eingesetzt
werden? Ein wichtiger Schritt ist, dass Entscheidungen von
lernenden Systemen künftig offen nachvollzogen werden können,
schreibt ein Autorenteam mit ITAS-Leiter Armin Grunwald im
"Ethik Briefing" der Plattform Lernende Systeme.
https://www.itas.kit.edu/2020_033.php

UNTERGRUND-MODELLIERUNG ZWISCHEN POLITIK UND WISSENSCHAFT
Ob als Energiespeicher, CO2-Lager oder geothermale
Energiequelle - der Erduntergrund lässt sich vielfältig
nutzen. Welche Rolle dabei Computer-Modelle spielen und wie
sie politische Entscheidungen beeinflussen, zeigen Forscher
aus Karlsruhe und Stuttgart mit dem Sammelband "Subsurface
Environmental Modelling Between Science and Policy".
https://www.itas.kit.edu/2020_032.php

[8.2] Bücher und Berichte

Barde, F.; Edstrom, K.; Frax, L. M.; Kiuru, J.; Rizo-Martin,
J.; Metz, P. de; Pettit, C.; Poliscanova, J.; Ramon, N. G.;
Santos, C.; Weil, M.; Wiesner, E.; Borbujo, Y. C.
Batteries Europe Report - Task force "Sustainability
requirements".
2020. EERA, Brussels

Edström, K.; Dominko, R.; Fichtner, M.; Otuszewski, T.;
Perraud, S.; Punckt, C.; Tarascon, J.-M.; Vegge, T.; Winter,
M.; Asinari, P.; Castelli, I. E.; Chistensen, R.; Clark, S.;
Grimaud, A.; Hermansson, K.; Heuer, A.; Lorrmann, H.; Løvvik,
O. M.; Vegge, T.; Wenzel, W.; Bayle-Guillemaud, P.; Behm, J.;
Berg, E.; Grimaud, A.; Hahlin, M.; Hartmann, S.; Latz, A.;
Lyonnard, S.; Amici, J.; Berecibar, M.; Bodoardo, S.;
Jabbour, L.; Kallo, J.; Paillard, E.-E.; Raccurt, O.;
Heiries, V.; Guillet, N.; Van Laethem, D.; Ayerbe, E.;
Berecibar, M.; Diehm, R.; Hofmann, J.; Lorrmann, H.; Miguel,
O.; Placke, T.; Sheridan, E.; Barboux, P.; Chanson, C.;
Jacques, P.; Meeus, M.; Trapp, V.; Weil, M.
Inventing the sustainable batteries of the future.
2020

Trommsdorff, M.; Gruber, S.; Keinath, T.; Hopf, M.; Hermann,
C.; Schönberger, F.; Högy, P.; Zikeli, S.; Ehmann, A.;
Weselek, A.; Bodmer, U.; Rösch, C.; Ketzer, D.; Weinberger,
N.; Schindele, S.; Vollprecht, J.
AGRI-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und
Energiewende: Ein Leitfaden für Deutschland: Oktober 2020.
2020. Fraunhofer ISE, Freiburg
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/APV-Leitfaden.pdf

[8.3] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Krüger, M.; Frey, P.
Neutralität, Objektivität, Normativität - Elemente einer
kritischen Theorie der Technikfolgenabschätzung.
2020. Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung:
konzeptionelle Auseinandersetzung und praktischer Umgang.
Hrsg.: L. Nierling, 57-76, Nomos, Baden-Baden

Mbungu, G.; François, D. E.; Parmentier, M. J.; Opal, A.
Principles of Inclusivity in Energy Access: Processes that
Promote Equity.
2020. Pathways to Sustainable & Inclusive Energy. Insights
from the 2019 AE4H Innovation Lab. Eds.: Ambika Opal, Jatin
Nathwan, 16-27, Waterloo Institute for Sustainable Energy,
University of Waterloo, Ontario, Kanada

Mohr, M.; Weil, M.; Peters, J. F.; Wang, Z.
Recycling of Lithium?Ion Batteries.
2020. Encyclopedia of Electrochemistry. Ed.: A.J. Bard,
Wiley-VCH, Weinheim.
doi:10.1002/9783527610426.bard110009

Nierling, L.; Schreiber, A.; Fischer, M.
Prospektive Weiterbildung für Industrie 4.0: Analyse- und
Gestaltungsperspektiven.
2020. Digitale Welt - Herausforderungen für die berufliche
Bildung und die Professionalität der Lehrenden: Ergebnisse
des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur
Berufsbildungsforschung. Hrsg.: W. Jiping, 157-186, Eusl,
Detmold

Porcari, A.; Pimponi, D.; Borsella, E.; Klaassen, P.; Maia,
M. J.; Mantovani, E.
Supporting RRI uptake in industry: a qualitative and multi-
criteria approach to analysing the costs and benefits of
implementation.
2020. Assessment of Responsible Innovation. Methods and
Practices. Ed.: E. Yaghmaei, 117-144, Routledge, London

Weil, M.; Peters, J. F.; Baumann, M.
Chapter 5 - Stationary battery systems: Future challenges
regarding resources, recycling, and sustainability.
2020. The Material Basis of Energy Transitions. Ed.: A.
Bleicher, 71-89, Academic Press, London.
doi:10.1016/B978-0-12-819534-5.00005-2

[8.4] Zeitschriftenartikel

Azevedo, B. D.; Scavarda, L. F.; Caiado, R. G. G.; Fuss, M.
Improving urban household solid waste management in
developing countries based on the German experience.
2020. Waste management.
doi:10.1016/j.wasman.2020.11.001

Ciotola, A.; Fuss, M.; Colombo, S.; Poganietz, W.-R.
The potential supply risk of vanadium for the renewable
energy transition in Germany.
2020. Journal of energy storage, Article no: 102094.
doi:10.1016/j.est.2020.102094

Evers-Wölk, M.; Bröckerhoff, P.; Krings, B.-J.; Pein, K.;
Sonk, M.; Weinberger, N.; Dorin, L.; Woopen, C.
Ein Netz der solidarischen Pflege aufspannen.
2020. Pflegezeitschrift, (12)

Junne, T.; Simon, S.; Buchgeister, J.; Saiger, M.; Baumann,
M.; Haase, M.; Wulf, C.; Naegler, T.
Environmental Sustainability Assessment of Multi-Sectoral
Energy Transformation Pathways: Methodological Approach and
Case Study for Germany.
2020. Sustainability, 12 (19), Article no: 8225.
doi:10.3390/su12198225

Kulke, M.; Wadephul, C.
Digitale Dystopien utopisch aufheben - durch
gesellschaftliche Aneignung.
2020. Berliner Debatte Initial, 31 (1), 97-110

Montenegro, C.; Peters, J. F.; Zhao-Karger, Z.; Wolter, C.;
Weil, M.
Life Cycle Analysis of a Magnesium-Sulfur Battery.
2020. RSC energy and environment series, 23, 309-330

Rösch, C.; Scheer, D.
Weniger ist mehr: Wege zu einer ressourceneffizienten
Bioökonomie.
2020. Politische O?kologie, 38, 84-89

Schippl, J.; Truffer, B.
Directionality of transitions in space: Diverging
trajectories of electric mobility and autonomous driving in
urban and rural settlement structures.
2020. Environmental innovation and societal transitions, 37,
345-360.
doi:10.1016/j.eist.2020.10.007

Woll, S.; Böhm, I.
In-vitro-Fleisch: Eine Lösung der Probleme der
Fleischproduktion und des Fleischkonsums?.
2020. Ernährungs-Umschau, (Sonderheft 5), 44-53

Xu, L.; Yilmaz, H. Ü.; Wang, Z.; Poganietz, W.-R.; Jochem, P.
Greenhouse gas emissions of electric vehicles in Europe
considering di?erent charging strategies.
2020. Transportation research / D, 87, Article: 102534.
doi:10.1016/j.trd.2020.102534

Hinweise: Eine vielfältig gegliederte Übersicht aller
Publikationen des Instituts finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen.php

Die Publikationsdatenbank des ITAS bei openTA mit Such- und
Filtermöglichkeiten finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen_openta.php


============================================================
[9] Abkürzungen
============================================================

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

DOI: Digital Object Identifier

ENRES: Kooperatives Promotionskolleg Energiesysteme und
Ressourceneffizienz

ErWiN: Erweiterung des ökologischen, waldbaulichen und
technischen Wissens zu Waldbränden

EU: Europäische Union

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

LHC: Large Hadron Collider

NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung

PhilETAS Philosophie der Technik, Technikfolgenabschätzung
und Wissenschaft

STOA: Panel for Scientific Technological Options Assessment
des Europäischen Parlaments

TA: Technikfolgenabschätzung/Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in
Theorie und Praxis


=============================================================
[10] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Alle wichtigen Informationen zum ITAS-Newsletter finden Sie
auf der Seite https://www.itas.kit.edu/newsletter.php. Die
Datenschutzerklärung des Dienstes DFN-List finden Sie unter
https://www.listserv.dfn.de/static-sympa/Datenschutz_DFN-List.html.

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse eingeben:
https://www.listserv.dfn.de/

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de

KONTAKT
Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller (jonas.moosmueller∂kit.edu).

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Website:  https://www.itas.kit.edu
Facebook: https://www.facebook.com/InstitutITAS
Twitter:  https://www.twitter.com/ITAS_KIT
YouTube:  https://www.itas.kit.edu/youtube

========================== ENDE =============================