ITAS-Newsletter Nr. 76

  • time:24.10.2019

ITAS Newsletter --- Nr. 76 – 24. Oktober 2019

INHALT

[1] Projekte
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
[4] Veranstaltungen
[5] Personalia
[6] ITAS in den Medien
[7] Veröffentlichungen
[8] Abkürzungen
[9] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

CITIZEN SCIENCE ZU TYP-1-DIABETES
Selbstentwickelte Systeme versprechen eine bessere
Lebensqualität für Menschen mit Typ-1-Diabetes. In
einem Pilotprojekt der Helmholtz-Gemeinschaft
unterstützen Forschende die Betroffenen dabei, ihre
Technologie selbst zu bewerten.
https://www.itas.kit.edu/2019_036.php

ALGORITHMEN UND DISKRIMINIERUNG
Algorithmen bergen das Potenzial, Menschen aufgrund
bestimmter persönlicher Merkmale zu benachteiligen. Zu diesem
Ergebnis kommt Carsten Orwat, Wissenschaftler am ITAS, in
einer aktuellen Studie für die Antidiskriminierungsstelle des
Bundes.
https://www.itas.kit.edu/2019_031.php


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

KLIMAFREUNDLICHER LKW-VERKEHR
Biokraftstoffe könnten einen wichtigen Baustein für die
Minderung der Treibhausgasemissionen des LKW-Verkehrs bilden.
Welches Potenzial insbesondere Treibstoffe auf Basis von
Algenbiomasse haben, hat das TAB in einem aktuellen
Arbeitsbericht untersucht.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20191002.html

BEFRAGUNG ZU GESUNDHEITS-APPS
Die Reihe TAB-Sensor stellt gesellschaftliche Sichtweisen auf
Fragen des wissenschaftlich-technischen Wandels vor. Die
zweite Veröffentlichung der Reihe veranschaulicht die
Ergebnisse einer im April 2019 durchgeführten Onlinebefragung
zur Nutzung von Gesundheits-Apps.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20190926_2.html

TAB IM FOYER
Am 25. September 2019 hatten Bundestagabgeordnete im Paul-
Löbe-Haus die Möglichkeit, sich über Ergebnisse und
Arbeitsweisen des TAB zu informieren. Unter dem Motto "TAB im
Foyer" luden die TA-Expertinnen und Experten zur Diskussion,
auch anhand von Exponaten aus den Bereichen 3D-Druck und
Raumfahrt.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20190926.html


============================================================
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
============================================================

ERWEITERTES ARCHIV
Als Service für Forscherinnen und Forscher sowie Leserinnen
und Leser bietet TATuP ein vergrößertes Archiv auf
www.tatup.de an. Es erschließt nun die Jahrgänge 15 (2006)
bis 28 (2019) und bietet eine Schlagwortsuche in Metadaten
und Volltexten. Auch Beiträge aus der Zeit vor dem Relaunch
im Jahr 2017 sind nun mit DOI zitierfähig.
https://www.tatup.de/index.php/tatup/issue/archive

VERLÄNGERTER CALL
Noch bis zum 3. November 2019 können Autorinnen und Autoren
ihre Abstracts zum THEMA "Sektorkopplung und Integration
zukünftiger Energieinfrastrukturen" einreichen. Die
Gastherausgeber suchen interdisziplinäre Beiträge zur
Integration von Strom, Wärme, Mobilität oder
Industrieproduktion.
https://www.tatup.de/index.php/tatup/announcement/view/21


============================================================
[4] Veranstaltungen
============================================================

AUFTAKT FÜR LOKALE KLIMAHELDEN
Das Projekt "Klimaschutz gemeinsam wagen!" will insgesamt 100
Haushalten in Karlsruhe dabei helfen, klimafreundliches
Handeln in den Alltag zu integrieren. Startschuss für die
gemeinsamen Selbstexperimente ist am 29. Oktober 2019.
https://www.itas.kit.edu/2019_033.php

Mensch | Macht | Klima
Was können Individuen tun, um die drohende Klimakrise
aufzuhalten? Mit dieser Frage beschäftigten sich Forschende
des ITAS und des Instituts für Meteorologie und
Klimaforschung des KIT am 17. September 2019 in der Reihe
"technik.kontrovers". Neben einem Bericht gibt es auch ein
Video von der Veranstaltung.
https://www.itas.kit.edu/veranstaltungen_2019_technikkontrovers.php


============================================================
[5] Personalia
============================================================

Paula Maria Bögel ist seit September 2019 als Yig Prep Pro-
Fellow des KIT am ITAS. Mit einem Hintergrund in Psychologie
und BWL, beschäftigt sie sich mit Akteuren und Akteurshandeln
in den Bereichen Energie und Mobilität. Ihre Promotion hat
sie 2016 zur Konsumentenwahrnehmung von unternehmerischer
Nachhaltigkeitskommunikation an der Leuphana Universität
abgeschlossen. Am ITAS hat Paula Bögel nun die Möglichkeit,
eine Nachwuchsgruppe zu Fragen soziotechnischer
Transformationsprozesse vorzubereiten.
https://www.itas.kit.edu/2019_034.php

Rafaela Hillerbrand, Professorin für Technikethik und
Wissenschaftsphilosophie am ITAS, hat als Contributing Author
am Sonderbericht des IPCC über Klimawandel und Landsysteme
mitgeschrieben. Der Bericht zur Vorbereitung der 25.
Weltklimakonferenz, die Ende November 2019 in Chile
stattfindet, mahnt u.a. eine Umstellung von
Ernährungsgewohnheiten und eine nachhaltigere Landnutzung an.
Rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller
Welt waren als Autoren beteiligt.
https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2019/08/Fullreport.pdf

Klaudija Ivok ist seit September 2019 neue Mitarbeiterin der
Forschungsgruppe Wissenschafts- und Technikphilosophie. Sie
schloss ihr Sprachenstudium in Freiburg und München
erfolgreich ab und arbeitete als Verlagsredakteurin in
München. Ihr Aufgabenbereich am ITAS umfasst als Assistenz
der Gruppenleitung u.a. Veranstaltungsorganisation,
wissenschaftliches Lektorat und Verwaltung.
https://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_ivok_klaudija.php

Pauline Riousset ist seit Oktober 2019 wissenschaftliche
Mitarbeiterin am TAB. Zuvor arbeitete sie am Institut für
ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), wo sie u.a. zur
Vermeidung von Plastikmüll durch überflüssige Verpackungen
sowie zur Schnittstelle von Sozial- und Umweltpolitik
forschte. Pauline Riousset studierte Umweltpolitik und
-naturwissenschaften in Paris und promovierte an der FU
Berlin. Währenddessen arbeitete sie am Mercator Research
Institute on Global Commons and Climate Change.
https://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_riousset_pauline.php


============================================================
[6] ITAS in den Medien
============================================================

Badische Neueste Nachrichten (17.10.2019), Keine Angst vor
der Macht der Algorithmen / Mensch und Algorithmus: wer
beherrscht wen? (Rückblicke auf Karlsruher Forum für Kultur,
Recht und Technik mit Armin Grunwald und Karsten Wendland)
https://bnn.de/nachrichten/politik/keine-angst-vor-der-macht-der-algorithmen
https://bnn.de/nachrichten/politik/mensch-und-algorithmus-wer-beherrscht-wen

Süddeutsche Zeitung (17.10.2019), Warum Computer nicht vor
Diskriminierung schützen (zur Studie "Diskriminierungsrisiken
durch Algorithmen" von Carsten Orwat)
https://www.sueddeutsche.de/wissen/diskriminierung-algorithmen-kit-verwaltung-1.4641557

Deutschlandfunk Nova (12.10.2019), Das Energiesystem sind
(auch) wir (im "Hörsaal" mit Armin Grunwald)
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/energiewende-das-energiesystem-sind-auch-wir

lookKIT 03/2019, Lasst uns miteinander sprechen! (zum Projekt
"Energietransformation im Dialog")
https://www.sek.kit.edu/downloads/lookkit-201903.pdf#page=22

lookKIT 03/2019, Für eine sachliche Debatte (zum Büro für
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag)
https://www.sek.kit.edu/downloads/lookkit-201903.pdf#page=18

taz (28.09.2019), Der dritte Blick in die Zukunft (zum BMBF-
Foresightprozess und dem Zukunftskreis mit Armin Grunwald)
https://taz.de/Expertentrat-fuer-kuenftige-Entwicklungen/!5626556/

Weitere Artikel, Fernsehsendungen, Hörfunkinterviews und
Presseinformationen:
https://www.itas.kit.edu/in_den_medien.php


============================================================
[7] Veröffentlichungen
============================================================

[7.1] Ausgewählte Titel

POSITIONSPAPIER ZU E-SPORT
Elektronischer "Sport" erfreut sich wachsender Beliebtheit -
und birgt eine Vielzahl offener Fragen, etwa ob es sich bei
dem Wettstreit mittels Computer- und Videospielen um Sport
handelt. Mit dem Stand der Debatte beschäftigen sich die
Autoren eines gemeinsamen Positionspapiers von
Sportwissenschaft und TA.
https://www.itas.kit.edu/2019_035.php

LOOKKIT ZU TRANSFER
Die neue Ausgabe von lookKIT beschäftigt sich mit dem
(Wissens-)Transfer für Gesellschaft und Politik und stellt
zwei Beispiele des ITAS vor: Das Büro für Technikfolgen-
Abschätzung beim Deutschen Bundestag (S. 18ff) und das
Projekt "Energietransformation im Dialog - Vom Reallabor zum
Karlsruher Transformationszentrum" (S. 22ff).
https://www.itas.kit.edu/2019_032.php

[7.2] Bücher und Berichte

Grünwald, R.; Caviezel, C.
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Berlin: Büro für
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2017
https://www.itas.kit.edu/pub/v/2017/grca17a.pdf

Kolany-Raiser, B.; Heil, R.; Orwat, C.; Hoeren, T. (Hrsg.)
Big Data - Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche
Lösungen. München: C.H. Beck 2019

[7.3] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Bangert, A.
Die normativen Grundlagen starker und schwacher
Akzeptabilitätskonzepte. In: Fraune, C.; Knodt, M.; Gölz, S.;
Langer, K. (Hrsg.): Akzeptanz und politische Partizipation in
der Energietransformation. Gesellschaftliche
Herausforderungen jenseits von Technik und
Ressourcenausstattung. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 61-83

Grunwald, A.
Das Akzeptanzproblem als Folge nicht adäquater Systemgrenzen
in der technischen Entwicklung und Planung. In: Fraune, C.;
Knodt, M.; Gölz, S.; Langer, K. (Hrsg.): Akzeptanz und
politische Partizipation in der Energietransformation.
Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und
Ressourcenausstattung. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 29-43,
DOI: 10.1007/978-3-658-24760-7_2

Heil, R.; Wiegerling, K.; Straker, C.
C. Gesundheitswesen. In: Kolany-Raiser, B.; Heil, R.; Orwat,
C.; Hoeren, T. (Hrsg.): Big Data - Gesellschaftliche
Herausforderungen und rechtliche Lösungen. München: C.H. Beck
2019, S. 31-70

Krings, B.-J.
Die Gestaltung der Energiewende aus Sicht der Unternehmen -
Passive, aktive oder gesamtgesellschaftliche Partizipation?
In: Fraune, C.; Knodt, M.; Gölz, S.; Langer, K. (Hrsg.):
Akzeptanz und politische Partizipation in der
Energietransformation Gesellschaftliche Herausforderungen
jenseits von Technik und Ressourcenausstattung. Wiesbaden:
Springer VS 2019, S. 231-249,
DOI: 10.1007/978-3-658-24760-7_11

Köglberger, K.; Dietz, R.; Eller, C.; Piontek, F.M.; Albiez,
M.; Potthast, T.
Schutz in der Exposition, Schutz für die Exposition - Wie man
in transdisziplinären und transformativen Forschungsformaten
mit Ungewohntem und erhöhter Aufmerksamkeit umgeht. In:
Defila, R.; Di Giulio, A. (Hrsg.): Transdisziplinär und
transformativ forschen, Band 2. Eine Methodensammlung.
Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 93-138,
DOI: 10.1007/978-3-658-27135-0_5

Nierling, L.; Krings, B.-J.
Digitalisierung und erweiterte Arbeit. In: Seidl, I.; Zahrnt,
A. (Hrsg.): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft.
Marburg: Metropolis 2019, S. 175-190

Wiegerling, K.; Nerurkar, M.; Wadephul, C.
K. Wissenschaft. In: Kolany-Raiser, B.; Heil, R.; Orwat, C.;
Hoeren, T. (Hrsg.): Big Data - Gesellschaftliche
Herausforderungen und rechtliche Lösungen. München: C.H. Beck
2019, S. 401-448

[7.4] Zeitschriftenartikel

Grunwald, A.
Digitalisierung als Prozess. Ethische Herausforderungen
inmitten allmählicher Verschiebungen zwischen Mensch, Technik
und Gesellschaft. zfwu Zeitschrift für Wirtschafts- und
Unternehmensethik 20(2019)2, S. 121-145,
DOI: 10.5771/1439-880X-2019-2-121

Ketzer, D.; Weinberger, N.; Rösch, C.; Seitz, S.
Land use conflicts between biomass and power production -
Citizens' participation in the technology development of
agrophotovoltaics. Journal of Responsible Innovation (2018),
S. 1, publ. online, DOI: 10.1080/23299460.2019.1647085
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/23299460.2019.1647085

Scherz, C.; Hahn, J.; Ladikas, M.
Technology assessment in a globalized world. Management
Systems in Production Engineering 27(2019)3, S. 149-152,
DOI: 10.1515/mspe-2019-0024

Wiegerling, K.
Zur kulturellen Disposition der Service-Robotik. Philosophy
and Society 30(2019)3, S. 321-462

Wiegerling, K.; Heil, R.
Ethische Dimensionen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
G+G Wissenschaft 19(2019)3, S. 15-21

Hinweise: Eine vielfältig gegliederte Übersicht aller
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen.php

Die Publikationsdatenbank des ITAS bei openTA mit Such- und
Filtermöglichkeiten finden Sie unter
https://www.itas.kit.edu/publikationen_openta.php


============================================================
[8] Abkürzungen
============================================================

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

DOI: Digital Object Identifier

EPTA: European Parliamentary Technology Assessment Network

ETAG: European Technology Assessment Group

IÖW: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

IPCC: Intergovernmental Panel on Climate Change

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

LKW: Lastkraftwagen

NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung

STOA: Science and Technology Options Assessment

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in
Theorie und Praxis


=============================================================
[9] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Alle wichtigen Informationen zum ITAS-Newsletter finden Sie
auf der Seite https://www.itas.kit.edu/newsletter.php. Die
Datenschutzerklärung des Dienstes DFN-List finden Sie unter
https://www.listserv.dfn.de/static-sympa/Datenschutz_DFN-List.html.

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse eingeben:
https://www.listserv.dfn.de/

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de

KONTAKT
Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller (jonas.moosmueller∂kit.edu).

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Website:  https://www.itas.kit.edu
Facebook: https://www.facebook.com/InstitutITAS
Twitter:  https://www.twitter.com/ITAS_KIT
YouTube:  https://www.itas.kit.edu/youtube

========================== ENDE =============================