ITAS Newsletter --- Nr. 34 - 24. Juni 2013
INHALT
[1] Projekte
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] Veröffentlichungen
[4] ITAS-Zeitschriften
[5] Personalia
[6] Veranstaltungen
[7] Abkürzungen
[8] Hinweise zum Newsletter
============================================================
[1] Projekte
============================================================
Das neue STOA-Projekt "Integrated urban e-ticketing for
public transport and tourist sites" befasst sich mit der
Entwicklung von integrierten Ticket-Systemen für den
öffentlichen Verkehr und touristische Sehenswürdigkeiten in
Städten. Solche Systeme zielen vor allem darauf ab, Nutzern
die Verknüpfung und den Umstieg zwischen verschiedenen
Verkehrsträgern zu erleichtern, bzw. einen touristischen
Mehrwert zu schaffen. Die Anbieter solcher Systeme erhoffen
sich mehr Informationen über Vorlieben und Gewohnheiten ihrer
Nutzer. In dem Projekt werden bereits bestehende Systeme und
die beteiligten Akteure in den Blick genommen und der
jeweilige Grad der Integration in touristische Anwendungen
analysiert. Im Ergebnis soll das Projekt gezielte
Empfehlungen für EU-Entscheidungsträger und lokale Behörden
aussprechen, um die Entwicklung von integrierten Ticket-
Systemen zu unterstützen.
http://www.itas.kit.edu/2013_018.php
============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================
Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 153 "Konzepte der Elektromobilität
und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt"
steht ab sofort in seiner endgültigen Fassung zur Verfügung.
Er kann heruntergeladen oder in gedruckter Form beim
Sekretariat des TAB bestellt werden (solange verfügbar). Der
Bericht stellt die ökologischen, ökonomischen und sozialen
Aspekte und Auswirkungen einer Verbreitung der
Elektromobilität in den nächsten ein bis zwei Dekaden dar und
identifiziert auf dieser Basis mögliche
Handlungserfordernisse und -optionen, um den verschiedenen
Zielsetzungen einer nachhaltigen Verbreitung der
Elektromobilität gerecht werden zu können.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20130605.html
Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 152 "Zukunft der
Automobilindustrie" steht ab sofort in seiner endgültigen
Fassung zur Verfügung. Er kann heruntergeladen oder in
gedruckter Form beim Sekretariat des TAB bestellt werden
(solange verfügbar). In dem Bericht werden die Potenziale der
deutschen Automobilindustrie, der absehbare Wandel der
globalen Automobilmärkte und die Einführung neuer
Mobilitätskonzepte in einer systemischen Perspektive
dargestellt. Ziel dieses Innovationsreports ist es, die
Potenziale der deutschen Automobilindustrie, den absehbaren
Wandel der globalen Automobilmärkte und die Einführung neuer
Mobilitätskonzepte in einer systemischen Perspektive zu
untersuchen.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20130529.html
Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 151 "Ökologischer Landbau und
Biomasseproduktion" steht ab sofort in seiner endgültigen
Fassung zur Verfügung. Er kann heruntergeladen oder in
gedruckter Form beim Sekretariat des TAB bestellt werden
(solange verfügbar).
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20130617.html
Das EPTA-Netzwerk hat eine Broschüre zusammengestellt, in der
sich seine Mitglieder, die in Europa Technikfolgenabschätzung
für die jeweiligen Parlamente betreiben, vorstellen. Die
Beiträge behandeln u.a. die Organisation, die Arbeitsweise
und das Methodenspektrum der Einrichtungen, ihre
Themenfindung, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit sowie
die Art der Nutzung der Ergebnisse.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20130613.html
============================================================
[3] Veröffentlichungen
============================================================
[3.1] Monografien (Bücher und Berichte)
Arndt, W.-H.; Aumayer, R.; Braun, St.; Dörsam, B.; Dahmann,
A.; Illigmann, K.; Koziol, M.; Kruhl, J.; Krumme, K.;
Maerten, M.; Mörschel, I.; Phenning, U.; Pietsch, J. ...
Stelzer, V. et al.
Morgenstadt - Eine Antwort auf den Klimawandel. Berlin: BMBF
2013
Vogeley, D.; Groh, B.; Wand, S.; Kühlen, A.; Stengel, J.;
Schultmann, F.; Stelzer, V.; Wolpensinger, H.; Reitze, F.;
Toro, F.; Herbst, A.; Jochem, E.; Hedel, R.; Kunze, J.
Klimaneutrales Karlsruhe 2050. Machbarkeitsstudie zur
Klimaneutralität im Stadtkreis Karlsruhe. Karlsruhe: Stadt
Karlsruhe 2013
[3.2] Buchbeiträge und Beiträge zu Proceedings
Coenen, Chr.
Human enhancement und die Zukunft des menschlichen Körpers.
In: Popp, R.; Garstenauer, U.; Reinhardt, U.; Rosenlechner-
Urbanek, D. (Hrsg.): Zukunft. Lebensqualität. Lebenslang.
Münster: LIT 2013, S. 87-95
Feifel, S.; Poganietz, W.-R.; Schebek, L.
Using lightweight boards in Germany - a sustainable
development? In: Fischer, K. (Hrsg.): THINK LIGHT.
International Conference on Lightweight Panels. Conference
Proceedings. Hannover: Technical Conference Management 2013,
S. 5-11
Grunwald, A.
Are we heading towards an 'Enhancement Society'? In: Hildt,
E.; Franke, A.G. (Hrsg.): Cognitive Enhancement. An
interdisciplinary perspective. Dordrecht: Springer 2013,
S. 201-216
Grunwald, A.
Synthetische Biologie zwischen Durchbruch und Hype. In:
Deutscher Ethikrat (Hrsg.): Werkstatt Leben. Bedeutung der
Synthetischen Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft.
Tagungsdokumentation des Deutschen Ethikrates 2011. Berlin:
Deutscher Ethikrat 2013, S. 51-62
Simakova, E.; Coenen, Chr.
Visions, hype, and expectations: a place for responsibility.
In: Owen, R.; Heintz, M.; Bessant, J. (Hrsg.): Responsible
innovation: Managing the responsible emergence of science and
innovation in society. Chichester: John Wiley 2013,
S. 241-266
[3.3] Zeitschriftenartikel
Ferrari, A.
Dürfen Schweine gentechnisch verändert werden, um als Spende
für Organtransplantationen dienen zu können? - Contra. fiph
Journal (2013)21, S. 19
Grunwald, A.
Technikfolgenabschätzung als Schritt zu transformativer
Wissenschaft. Ökologisches Wirtschaften (2013)2, S. 21-23
Lehmann, A.; Zschieschang, E.; Traverso, M.; Finkbeiner, M.;
Schebek, L.
Social aspects for sustainability assessment of technologies
- challenges for social life cycle assessment (SLCA).
International Journal of Life Cycle Assessment (2013)
publ. online
http://link.springer.com/article/10.1007/s11367-013-0594-0
Simon, B.; Weil, M.
Analysis of materials and energy flows of different lithium
ion traction batteries. Revue de Métallurgie 1(2013)110,
S. 65-76
Vohland, K.; Knapp, M.; Patzschke, E.; Premke-Kraus, M.;
Zschiesche, M.; Zimmer, R.; Freitag, J.; Herlitzius, L.;
Kaufmann, G.; Vogel, J.
Bürgerbeteiligung und internationale Verhandlungen: Die World
Wide Views on Biodiversity in Deutschland. Naturschutz und
Landschaftsplanung 45(2013)5, S. 148-154
»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php
============================================================
[4] ITAS-Zeitschriften
============================================================
Das Heft 1 / 2013 der ITAS-Zeitschrift
"Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis" (TATuP)
befasst sich in seinem Schwerpunkt mit Technologien zur
Steigerung der menschlichen Leistungsfähigkeit, die aktuell
in Form hypothetischer zukünftiger Technologien diskutiert
werden. Genaugenommen sind es solche Visionen,
Zukunftserwartungen und Szenarien, die im Fokus des von
Arianna Ferrari (ITAS) und Petra Schaper-Rinkel (AIT)
herausgegebenen Schwerpunktes stehen. Das Ziel des
Schwerpunkts ist, sich exemplarisch - am Beispiel der Human-
Enhancement-Technologien - mit den Herausforderungen
technologischer Visionen für die Technikfolgenabschätzung
auseinanderzusetzen. In der Rubrik "Diskussionsforum" finden
sich diesmal Beiträge, die an Arbeiten des langjährigen ITAS-
Mitarbeiters Fritz Gloede anknüpfen, der in den Ruhestand
getreten ist. Dadurch werden ältere und neuere Positionen in
der Theoriedebatte um TA konstruktiv verknüpft und
weitergeführt.
http://www.itas.kit.edu/2013_017.php
============================================================
[5] Personalia
============================================================
Jörg Burkhardt, vormals wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der Ruhr-
Universität Bochum, unterstützt seit Mitte April 2013 den
Forschungsbereich "Energie - Ressourcen, Technologien und
Systeme" mit techno-ökonomischer Begleitforschung zur
Wasserstoffproduktion aus Windenergie.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_burkhardt_joerg.php
Armin Grunwald ist in den wissenschaftlichen Beirat des
Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) berufen worden. Der
Wissenschaftliche Beirat des BfR setzt sich aus zwölf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener
Universitäten und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen
zusammen. Die Beiratsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der
Wissenschaftliche Beirat hat vorrangig die Aufgabe, das
Institut bei seiner Schwerpunktsetzung in der Forschung zu
beraten.
http://www.bfr.bund.de/de/wissenschaftlicher_beirat-27502.html
Armin Grunwald ist in das Future Earth Science Committee
berufen worden. Das Science Committee berät den Governing
Council von Future Earth bei allen Aktivitäten
wissenschaftlich. Das Science Committee hat auf eine hohe
Qualität der Forschung von Future Earth zu achten und soll
zudem Empfehlungen für neue Programm-Prioritäten geben.
http://www.icsu.org/news-centre/future-earth/who/governance/future-earth-science-committee
Adeel Malik ist seit April 2013 im ITAS. Er hat einen
Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften und einen Master-
Abschluss in dem von der norwegischen Regierung finanzierten
Programm "Sustainable Water, Sanitation, Heath and
Development" gemacht. Er war Dozent an der COMSATS University
in Pakistan, bevor er ein DAAD-Stipendium für seine
Doktorarbeit in Deutschland bekam. In seiner Promotion am
ITAS wird es um Auswahlverfahren und Anpassungsfähigkeit von
Wasser- und Abwasser-Technologien in Pakistan unter dem
Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gehen.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_malik_adeel.php
Herbert Paschen feierte am 14. Juni 2013 seinen 80.
Geburtstag. Am 1. Januar 1977 entstand unter Leitung von
Herbert Paschen die "Abteilung für Angewandte Systemanalyse"
(AFAS), die als erste professionelle Einrichtung auf dem sich
etablierenden Gebiet der Technikfolgenabschätzung in
Deutschland zu betrachten ist. Die erfolgreiche Arbeit der
AFAS und des TAB unter Leitung von Herbert Paschen führte
1995 zur wissenschaftlichen Aufwertung der AFAS zum "Institut
für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse" (ITAS), das
Herbert Paschen bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1998
leitete.
http://www.itas.kit.edu/2013_019.php
============================================================
[6] Veranstaltungen
============================================================
Der zweite openTA-Workshop findet am 18./19.9.2013 in
Karlsruhe statt. Nach dem gut besuchten Kick-Off-Workshop für
das DFG-geförderte Projekt "Fachportal TA" im Anschluss an
die NTA5 in Bern wird der zweite openTA-Workshop September in
Karlsruhe stattfinden. Der Workshop richtet sich an alle, die
an Fragen der internetvermittelten Wissenschaftskommunikation
interessiert sind, insbesondere aber an die redaktionell wie
technisch Zuständigen der NTA-Mitgliedsinstitutionen. Auf dem
Workshop wird es in erster Linie um die Präsentation von
Zwischenergebnissen aus dem Projekt gehen. Außerdem wird es
auch Vorträge aus dem Kreis der NTA-Mitglieder, etwa zum
europäischen Projekt PACITA, und darüber hinaus, etwa zu Open
Access geben. Das Programm wird im Juli u. a. über die NTA-
Liste verbreitet werden. Der zweitägige Workshop findet in
Karlsruhe statt. Bei Fragen zum oder Interesse am Workshop
können Sie sich direkt an das Projekt-Team wenden.
http://www.itas.kit.edu/projekte_rieh12_openta.php
Auf der internationalen Konferenz "Energy Systems in
Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions"
diskutieren Experten verschiedener Disziplinen über
Voraussetzungen, Entwicklungen und Auswirkungen des
Energiewandels. Organisator ist die Helmholtz-Alliance ENRGY-
TRANS. Die Konferenz findet vom 9. bis 11. Oktober 2013 in
Karlsruhe statt.
http://www.energy-trans.de/conference-2013/
Gemeinsam mit dem EU-Projekt Robolaw organisierte die
Projektgruppe "TA zur Service-Robotik" des ITAS einen
Workshop im Rahmen der IEEE International Conference on
Robotics and Automation (ICRA2013) zu gesellschaftlichen und
rechtlichen Fragen der Robotik, der am 6. Mai 2013 stattfand.
Hochrangige internationale Expertinnen und Experten nutzten
die Gelegenheit, um mit der Robotik-Community zu diskutieren.
Der Workshop war nach einem Peer-Review-Prozess für die
ICRA2013 akzeptiert worden.
http://www.robolaw.eu/ws_icra2013.htm
============================================================
[7] Abkürzungen
============================================================
AFAS: Abteilung für Angewandte Systemanalyse
AIT: Austrian Institute of Technology
BfR: Bundesinstitut für Risikobewertung
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung
COMSATS: Commission on Science and Technology for Sustainable
Development in the South
DAAD: Deutscher Akademischer Austauschdienst
EPTA: European Parliamentary Technology Assessment
ICRA: International Conference on Robotics and Automation
IEEE: Institute of Electrical and Electronics Engineers
ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
KIT: Karlsruher Institut für Technologie
NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung
PACITA: Parliaments and Civil Society in Technology
Assessment
STOA: Science and Technology Options Assessment
TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment
TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag
TATuP: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis
=============================================================
[8] Hinweise zum Newsletter
=============================================================
Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen
zum ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php
Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1
Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.
Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.
Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-mail an Knud
Böhle, knud.boehle∂kit.edu, der den Newsletter editorisch
betreut.
========================== ENDE =============================