Wissenschaftsvernetzung – Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven

  • type of event:

    Workshop

  • place:
    Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin
  • date:

    26.04.06

  • time:10:00 - 16:30 Uhr

Allgemeine Informationen

Das Internet ist als ein Netz für die Wissenschaft entstanden. E-Mail-Austausch und Informationen über Institutionen und Personen im Web sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden. In den letzten Jahren haben sich darüber hinaus umfassende Wissenschaftsportale, e-Print- oder Open-Access-Server, e-Journals, Spezialsuchmaschinen für die Wissenschaft, Virtual Libraries, Wikis und mehr entwickelt. Insbesondere die über "Portale" durchgeführte Vernetzung von Einzelwissenschaften und ihre dezentrale Organisation sind zu einer breiten Strömung geworden. Der Workshop soll dazu dienen, diese Erfahrungen aufzubereiten, zu diskutieren und zu überprüfen, ob die alten Konzepte noch tragen bzw. wo sie zu revidieren wären.

Dazu wurden namhafte Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen gewonnen, die über eine langjähriger Erfahrung in der Wissenschaftsvernetzung verfügen bzw. an entsprechenden Entwicklungsprojekten tätig sind.

Für das "Netzwerks TA" (NTA) geht es bei diesem Workshop auch darum, vor diesem Erfahrungshintergrund geeignete Konzepte für das NTA selbst zu entwickeln.

Der Workshop richtet sich an alle in der TA-Community und darüber hinaus, die sich über die Möglichkeiten vernetzter, technisch unterstützter Wissenschaftskommunikation informieren und darüber diskutieren wollen.

Programm

(Stand: 20.03.2006)
  10:00 Ulrich Riehm, TAB, Berlin:
Begrüßung und Einführung
I Publizieren im Netz und mehr ...
Moderation Ulrich Riehm, TAB, Berlin
  10:15 Heike Neuroth, Deutsche Initiative für Netz-werkinformation (DINI), Göttingen:
DINI Aktivitäten zum Aufbau einer E-Publishing Infrastruktur
http://www.dini.de
  10:45 Mattias Razum, FIZ Karlsruhe:
eSciDoc - Aufbau einer integrierten Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die Forschung
http://www.escidoc-project.de
  11:15 Kaffeepause
  11:30 Katja Mruck, FU Berlin:
Von der Zeitschrift FQS zum Online-Portal Qualitative Sozialforschung
http://www.qualitative-forschung.de
  12:00 Natascha Schumann, Die Deutsche Bibliothek Frankfurt:
DissOnline - Erfahrungen und neue Wege bei der Publikation, Distribution und Recherche von Online-Hochschulschriften
http://www.dissonline.de
  12:30 Mittagspause
II Wissenschaftsvernetzung vor neuen Konzepten?
Moderation Ulrich Fiedeler, ITAS, Karlsruhe
  13:30 Wolfram Sperber, Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB):
10 Jahre Math-Net - ein Konzept im Umbruch
http://www.math-net.org
  14:00 Rüdiger Hohls, Humboldt Universität Berlin:
Erfahrungen mit der Wissenschaftsvernetzung in der Geschichtswissenschaft
http://www.clio-online.de
  14:30 Thomas Severiens, Institute for Science Networking Oldenburg
Verteilte und zentrale Konzepte im Rahmen von PhysNet
http://www.physnet.net
  15:00 Kaffeepause
III Wissenschaftsvernetzung vor neuen Herausforderungen - Was haben wir gelernt?
Moderation Michael Nentwich, ITA, Wien
  15:15 Abschlussdiskussion mit den Referenten und Workshopteilnehmern
  16:30 Ende des Workshops

Anmeldung

Anmeldungen werden erbeten direkt bei
Ulrich Riehm
Tel.: +49 (0) 30 / 284 91 - 0, / - 105
Fax: +49 (0) 30 / 284 91 - 119

Veranstaltungsort

Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Str.1, Saal E 300
Das Paul-Löbe-Haus, ist eines der neu errichteten Gebäude des Deutschen Bundestags zwi-schen Reichstag und Spree und liegt direkt gegenüber dem Bundeskanzleramt. Der Saal E 300 ist der Sitzungssaal des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolge-nabschätzung. Der Eingang für Besucher befindet sich an der Stirnseite (gegenüber dem Bundeskanzleramt) in der Konrad-Adenauer-Str. 1. Sie benötigen einen gültigen Ausweis!

Sie erreichen das Paul-Löbe-Haus mit dem öffentlichen Nahverkehr vom Bahnhof Zoo mit der U9 Richtung Osloer Straße, steigen an der Haltestelle Turmstraße um in den Bus TXL Richtung Mollstr./Prenzlauer Allee und verlassen diesen an der Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße. Fahrzeit ca. 15 bis 20 Minuten. Siehe auch den BVG-Routenplaner unter http://www.fahrinfo-berlin.de/.

AG IuK des Netzwerks TA

Die AG IuK des Netzwerks TA ist zuständig für das NTA-Web sowie die E-Mail-Liste des NTA. Sie hat sich zur Aufgabe gestellt, die weitere technisch unterstützte Vernetzung der TA-Community voranzutrieben. Dazu sucht sie noch weitere Unterstützer und Mitglieder. Die AG IuK wird am Tag nach dem Workshop, am 27.4.2006 vormittags in den Räumen des TAB eine interne Sitzung abhalten, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

        

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin sowie vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Forschungszentrums Karlsruhe.